Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 11.02.2019, 07:58
Benutzerbild von Roberto
Roberto Roberto ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Ruhrgebiet
Land:
Beiträge: 1.216
Abgegebene Danke: 3.560
Erhielt 4.249 Danke für 1.048 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1216
AW: Schockiert

Ja, das weiß er wohl. Die Mattsetzung K+T gegen K spielt SC ja auch problemlos. Ich wiederhole mich noch einmal aus dem Regency/Super Conny-Thread: "Aber man sollte wirklich anerkennen, mit welcher Hingabe und Liebe zum Detail die damaligen Compis programmiert worden sind - und das auf einer Hardware, die leistungsmäßig Lichtjahre vom heutigen Standard entfernt ist." Dass die jüngeren Rechner mit der Eingangstellung aufgrund ihrer Rechenpower wenig Probleme haben, ist klar. Umso anerkennenswerter ist doch, dass der Super Conny, ohne so tief rechnen zu können, es damals schon (wenn auch etwas holperig) geschafft hat. Mich würde interessieren, wie andere 80er-Jahre-Strategen damit zurecht kommen. Der Turbostar 432 schafft es ja nicht, wie Kurt zu Beginn geschrieben hat.

Geändert von Roberto (11.02.2019 um 16:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.02.2019)
  #2  
Alt 11.02.2019, 08:47
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.090
Abgegebene Danke: 11.234
Erhielt 17.517 Danke für 6.143 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8090
AW: Schockiert

 Zitat von Roberto Beitrag anzeigen
Ja, das weiß er wohl. Die Mattsetzung K+T gegen K spielt SC ja auch problemlos. [...] Der Turbostar 432 schafft es ja nicht, wie Kurt zu Beginn geschrieben hat.
Hallo Roberto
Das ist so nicht richtig. Der Turbostar 432 KSO hat die fragliche
Stellung nicht gewinnen können. Das Endspiel K+T - K gewinnt
der Turbostar 432 KSO jedoch. Ob das SciSys-Gerät aber auch
K+L+S - K beherrscht, weiss ich (noch) nicht.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.02.2019, 10:00
Benutzerbild von Roberto
Roberto Roberto ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Ruhrgebiet
Land:
Beiträge: 1.216
Abgegebene Danke: 3.560
Erhielt 4.249 Danke für 1.048 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1216
AW: Schockiert

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Roberto
Das ist so nicht richtig. Der Turbostar 432 KSO hat die fragliche
Stellung nicht gewinnen können.
Gruss
Kurt
Du hast recht, Kurt. Der Turbo Star 432 KSO kann auch KT/K. Ich hatte mich aber mit der Aussage im letzten Satz auf die Eingangsstellung bezogen, nicht auf das KT/K-Endspiel. . Das Mattsetzten mit dem Turm habe ich nur angeführt, weil da die Kenntnis von Abschneidung wichtig ist. Das schaffen so manche ältere Schachcomputer.

Geändert von Roberto (11.02.2019 um 16:10 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info