Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 03.02.2019, 19:26
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss424
AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019

Über Geschmack läßt sich ja trefflich streiten - ich persönlich bevorzuge Holzbrettgeräte und Figuren.
Aber worüber sich nicht streiten läßt, ist die Tatsache, daß die Schachcomputer-Community rasant vergreist und die allermeisten Leute 50+ sind (ich bin knapp davor). Insofern ist ein so kleines Display, das die meisten nur mit ihrer Lesebrille werden ablesen können, völlig indiskutabel und für mich ein “auf-keinen-Fall-kaufen“ Grund.
Das Display des CGE und des King-Elements mag zwar recht grobpixelig sein, aber es ist groß! So muß das auch sein, in Anbetracht der Zielgruppe...
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (03.02.2019), RetroComp (03.02.2019), Wolfgang2 (03.02.2019)
  #2  
Alt 03.02.2019, 20:22
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.735
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Über Geschmack läßt sich ja trefflich streiten - ich persönlich bevorzuge Holzbrettgeräte und Figuren.
Ich muss sagen, dass mich das Design durchaus anspricht. Es wird bei mir viel darauf ankommen wie es sich macht wenn das Brett vor mir steht.
Positiv gefällt mir der kleine Rand, die flache Bauweise und die recht große Feldgröße.
Klar, ein toller Holzschachcomputer ist etwas anderes und damit würde ich ihn gar nicht vergleichen. Ein Plastikschachcomputer würde ich auch nur mit Plastikschachcomputern vergleichen.
Z.B. mit dem CGPro, kleine Felder, keine LED's, schwergängige Drucksensoren. Dagegen wirkt der Centauer auf mich meilenweit im Vorteil. Das ganze Design wirkt auf mich moderner und DGT baut normalerweise keinen Billigkram, also gehe ich von einer guten Verarbeitungqualität aus, auch wenn es Plastik ist.
Als Schachcomputerfan habe ich hier einen ganzen Schrank voller alter Plastikschachcomputer, dagegen scheint der DGT gut abzuschneiden. Der Preis von 350€ läßt meiner Meinung nach auch keinen Vergleich zu Holzschachcomputern zu, selbst der CGE kostet schon 550€, von den anderen ganz zu schweigen.
Das Display wird man im Original sehen müssen, aber grundsätzlich gebe ich Dir recht die Schrift scheint klein, nur das ich mittlerweile leider sowieso ständig ein Lesebrille tragen muss...

Also von mir bekommt er auf jeden Fall eine Chance, auch wenn mich (wie schon mehrfach erwähnt) Stockfish als Engine nicht begeistert...

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.02.2019, 20:25
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.630
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.894
Erhielt 4.962 Danke für 1.500 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6630
AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019

Hi,

die Größe des extrem flachen Gerätes liegt nach Alwins Einschätzung zwischen einem Exclusive und München-Brett. Das Display ist sehr gut ablesbar und sieht aus wie bei einem E-Book-Reader (Stichwort ePaper), die Schriftgröße lässt sich verändern. Nur das grafische Schachbrett ist wohl recht klein. Allerdings weiß ich nicht, wozu das grafische Schachbrett sinnvoll ist. Vielleicht für den Stellungsaufbau, da ja keine Figurenerkennung vorhanden ist.

Nachteil, zumindest für Schachcomputer Fans, die Rechentiefe wird nicht angezeigt. Ob es in der Verkaufsversion auch so sein wird oder durch ein Update behoben, schauen wir mal. Allerdings interessiert die Rechentiefe einen „normalen“ Schachspieler nicht.

Über das Design kann man schlecht streiten, ist halt Geschmackssache. Sehr flach und leicht, wirklich anders, aber halt Kunststoff. Tja, schwierig.

Alwin hatte nun auch nicht Stunden Zeit, das Gerät zu testen. Einige Partien konnte er spielen. Da fällt es ihm aber schwer ein Urteil zu fällen, da die Zeit nicht ausreichend war, um wirklich alle Einstellungen testen zu können.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (03.02.2019), RetroComp (03.02.2019)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Review: Mephisto III Fan Thread Schachcomputer.info Team Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 13 05.12.2019 17:54
Frage: Thread nicht mehr ansprechbar applechess Fragen / Questions - Forum + Wiki 4 19.03.2017 12:46
Info: Der große Chessgate Partien Thread Mythbuster lichess 55 09.10.2011 16:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info