|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
Positiv gefällt mir der kleine Rand, die flache Bauweise und die recht große Feldgröße. Klar, ein toller Holzschachcomputer ist etwas anderes und damit würde ich ihn gar nicht vergleichen. Ein Plastikschachcomputer würde ich auch nur mit Plastikschachcomputern vergleichen. Z.B. mit dem CGPro, kleine Felder, keine LED's, schwergängige Drucksensoren. Dagegen wirkt der Centauer auf mich meilenweit im Vorteil. Das ganze Design wirkt auf mich moderner und DGT baut normalerweise keinen Billigkram, also gehe ich von einer guten Verarbeitungqualität aus, auch wenn es Plastik ist. Als Schachcomputerfan habe ich hier einen ganzen Schrank voller alter Plastikschachcomputer, dagegen scheint der DGT gut abzuschneiden. Der Preis von 350€ läßt meiner Meinung nach auch keinen Vergleich zu Holzschachcomputern zu, selbst der CGE kostet schon 550€, von den anderen ganz zu schweigen. Das Display wird man im Original sehen müssen, aber grundsätzlich gebe ich Dir recht die Schrift scheint klein, nur das ich mittlerweile leider sowieso ständig ein Lesebrille tragen muss... Also von mir bekommt er auf jeden Fall eine Chance, auch wenn mich (wie schon mehrfach erwähnt) Stockfish als Engine nicht begeistert... Viele Grüße Jürgen |
|
||||||||||||
AW: Spielwarenmesse Nürnberg 2019
Hi,
die Größe des extrem flachen Gerätes liegt nach Alwins Einschätzung zwischen einem Exclusive und München-Brett. Das Display ist sehr gut ablesbar und sieht aus wie bei einem E-Book-Reader (Stichwort ePaper), die Schriftgröße lässt sich verändern. Nur das grafische Schachbrett ist wohl recht klein. Allerdings weiß ich nicht, wozu das grafische Schachbrett sinnvoll ist. Vielleicht für den Stellungsaufbau, da ja keine Figurenerkennung vorhanden ist. Nachteil, zumindest für Schachcomputer Fans, die Rechentiefe wird nicht angezeigt. Ob es in der Verkaufsversion auch so sein wird oder durch ein Update behoben, schauen wir mal. Allerdings interessiert die Rechentiefe einen „normalen“ Schachspieler nicht. Über das Design kann man schlecht streiten, ist halt Geschmackssache. Sehr flach und leicht, wirklich anders, aber halt Kunststoff. Tja, schwierig. Alwin hatte nun auch nicht Stunden Zeit, das Gerät zu testen. Einige Partien konnte er spielen. Da fällt es ihm aber schwer ein Urteil zu fällen, da die Zeit nicht ausreichend war, um wirklich alle Einstellungen testen zu können. Gruß Micha |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (03.02.2019), RetroComp (03.02.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Review: Mephisto III Fan Thread | Schachcomputer.info Team | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 13 | 05.12.2019 17:54 |
Frage: Thread nicht mehr ansprechbar | applechess | Fragen / Questions - Forum + Wiki | 4 | 19.03.2017 12:46 |
Info: Der große Chessgate Partien Thread | Mythbuster | lichess | 55 | 09.10.2011 16:13 |