Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 02.02.2019, 15:18
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.214
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.618
Erhielt 5.093 Danke für 1.707 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7214
AW: Prozessor-Leistung DOS

Hallo Wolfgang,
diese 5.00 müsste eigentlich der 5.16 entsprechen und unter DOS mit Windows 3.11 laufen. Die 5.32 kam erst später mit der 32 Bit Engine, die lief dann nur unter Win 95 ... ab dem Moment wurde aus der "einfachen" Fritz Version die 5.16 für 16 Bit.

Kann sogar sein, dass auf der 5.32 CD noch die 16er mit drauf ist. Ich muss wohl wirklich mal auf den Dachboden und die alten Kästen runterholen.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.02.2019, 15:35
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.214
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.618
Erhielt 5.093 Danke für 1.707 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7214
AW: Prozessor-Leistung DOS

Hallo Wolfgang,
habe mal nachgeschaut: Habe hier eine CD Fritz 5 (mehr steht nicht drauf), offenbar von 1997 und eine Fritz 5.32 CD aus dem Jahr 1998.

Ich muss mal schauen, ob ich die 5er irgendwie ans Laufen bekomme. Laut CD Beipack sollte sie auch unter Win 3.11 laufen ... muss aber nichts heißen.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Wolfgang2 (02.02.2019)
  #3  
Alt 02.02.2019, 16:20
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.224
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.152 Danke für 515 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2224
Re: AW: Prozessor-Leistung DOS

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,
habe mal nachgeschaut: Habe hier eine CD Fritz 5 (mehr steht nicht drauf), offenbar von 1997 und eine Fritz 5.32 CD aus dem Jahr 1998.

Ich muss mal schauen, ob ich die 5er irgendwie ans Laufen bekomme. Laut CD Beipack sollte sie auch unter Win 3.11 laufen ... muss aber nichts heißen.

Gruß,
Sascha
Wenn die 5 mit Windows 3.11 lauft dann muesste sie auch bei DOSBox Windows laufen.

Ps... wenn ich mir mal die Zeit nehme dann werde ich mal versuchen Win 95 auf DOSBox zu installieren. Wenn richtig geht dann haette man die WIN 95 programme so WChess 1.6, CM5000 usw. Gab es auch damals Xboard fuer Win 95 Weiss jemand?

Fritz 5.32 lauft auch unter Windows 10 ohne probleme.

Gruss
Nick

Geändert von spacious_mind (02.02.2019 um 16:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.03.2019, 14:38
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.596
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2818
AW: Re: AW: Prozessor-Leistung DOS

 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,
...
Fritz 2 auf start von 13 Ply zu kommen.

Dynamic + 159,600 cpu_cycles = P2 266 MHz = Test 182 Seconds
Dynamic + 180,000 cpu_cycles = P2 300 MHz = Test = 161 Seconds
Dynamic + 225,000 cpu_cycles = P2 400 MHz = Test = 130 Seconds
Dynamic + 270,000 cpu_cycles = P2 450 MHz = Test 107.5 Seconds

Das passt alles verhaeltnismaessig. Bei 270,000 cycles (P2 450 MHz) da hast du recht die reale Stopp Uhr ist schneller als die Uhr bei Fritz bei ca 4 sekunden pro 60 sekunden.

Aber bei 225,000 und darunter da lauft meine realle Stopp Uhr genau gleich wie Fritz in DOSBox daher bei einen P7 ist es moeglich DFend mit Dynamic + 225,000 zu spielen und er wuerde genau laufen.
...
Gruss
Nick

Nick, ich habe auch noch mal gemessen. Diesmal mit der optimalen CPU - Einstellung ("dynamic") im DFend - Setup.
Damit erreiche ich 190.000 cycles, bei korrekt laufender Uhr. Es ist also möglich, minimal mehr heraus zu holen, als es die Einstellung "max 105%" her gibt.


DFend (DOSBox)CPU-cycl.
Emu. CoreSekunden
intel Xeon E3-1225 v263284
auto460
intel Xeon E3-1225 v2150000
dynamic194
intel Xeon E3-1225 v2190000
dynamic153
intel Xeon E3-1225 v2Max.105%dynamic156
intel Pentium G 3220 Max.105%dynamic159
intel Pentium G 3220 150000
dynamic194
intel Pentium G 3220 190000
dynamic154
intel Pentium G 3220 200000
dynamic152Uhr-Abweichung 11 sec.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.03.2019, 00:39
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.224
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.152 Danke für 515 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2224
Re: AW: Re: AW: Prozessor-Leistung DOS

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Nick, ich habe auch noch mal gemessen. Diesmal mit der optimalen CPU - Einstellung ("dynamic") im DFend - Setup.
Damit erreiche ich 190.000 cycles, bei korrekt laufender Uhr. Es ist also möglich, minimal mehr heraus zu holen, als es die Einstellung "max 105%" her gibt.


DFend (DOSBox)CPU-cycl.
Emu. CoreSekunden
intel Xeon E3-1225 v263284
auto460
intel Xeon E3-1225 v2150000
dynamic194
intel Xeon E3-1225 v2190000
dynamic153
intel Xeon E3-1225 v2Max.105%dynamic156
intel Pentium G 3220 Max.105%dynamic159
intel Pentium G 3220 150000
dynamic194
intel Pentium G 3220 190000
dynamic154
intel Pentium G 3220 200000
dynamic152Uhr-Abweichung 11 sec.
Hallo Wolfgang,

Genau mit Dynamic + cpu_cycles bekommt man das beste aus DOSBox. Du bist ja jetzt nicht mehr so weit enfehrnt mit 190,000 CPU_Cycles !! Damit kommst du ja schon auf Pentium 330 MHz!

Der unterschied zwischen DOS spielen unter Dfend ist meines achtens ist die einstellung. Genius 1 ini unter DFend zeigt zb:

[cpu]
cycles=230000
cyclesup=10
cyclesdown=20
core=auto
type=auto

Tascbase King 2.55 zeigt zb:

[cpu]
cycles=230000
core=dynamic
cyclesup=10
cyclesdown=20
type=auto

Bei den Genius 1 funktioniert dynamic nicht unter DFend, ein paar andere haben das gleiche problem. Daher lauft Genius 1 unter Dfend nicht richtig wenn du Ihn zb bei 190,000 cpu_cycles stellst. Da geht die Uhr nicht richtig. Solltest du zB den Tascbase King 2.55 mit dynamic und 190,000 cpu_cycles einstellen dann lauft seine Uhr wahscheinlich richtig auf deinen PC.

Bei DOSBox Windows 95 oder 98 ist es anders:

core=dynamic
cputype=pentium
cycles=230000
cycleup=10
cycledown=20
isapnpbios=true

Bei DOSBox Windows 95/98 da steht auch der cpu_type=pentium in der ini config file. Unter diesen Pentium laufen alle gleich mit 230,000 cpu_cycles. Das braucht man nur einmal in der Daum ini einstellen und so bleibt alles staendig mit 230,000 cpu_cycles (oder bei dir mit 190,000) Das ist viel bequemer weil unter DFend muss man jedes schachprogram einzel einstellen.

Du koenntest mal probieren wo du in der Genius 1 ini config file dazu fuegst cputype=pentium um zu sehen ob das ein fix ist fuer Genius 1 bei DOSBox Dfend. Wenn das nicht geht dann einfach wieder rausnehmen.

Ich habe soeben Windows 98 und 95 verglichen mit Genius 1:



Beide DOSBox Windows 98 und Windows 95 laufen absolut genau gleich wie sie es oben im Bild zeigen nach 1 minute rechnen ohne Buch.

Vor ein paar Wochen zeigte ich ja das Genius 1 problem unter DFend in diesen Thema:

https://www.schachcomputer.info/foru...?t=5884&page=5

Mit dieses Bild:



PS ich hatte soeben unter DFend das Genius 1 ini geaendert und es funktioniert nicht. Also Genius 1 funktioniert nur richtig unter DB Windows 95/98

Gruss
Nick

Geändert von spacious_mind (27.03.2019 um 01:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.04.2019, 14:24
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.596
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2818
AW: Prozessor-Leistung DOS

Ich bringe ein kleines Update der Liste, diesmal auch mit einer Messung für den Rebel 12 unter FreeDOS, was bis auf den PII /266 möglich war. Letzterer musste unter DOS 4.01 (Windows 98) ran. Also Rechner-Start nur mit Eingabe-Aufforderung. Anderes habe ich auch ausprobiert. Aber die Leistung für den Vetran bleibt außergewöhnlich schlecht. Es ist im Prinzip nur gut die Hälfte des Erwartbaren.
Im Rebell-Test sieht der i5-2400s besser aus als beim Fritz 2. Jeweils zwei Geräte bringen, wie dargestellt die komplett identische Leistung.

Manchmal geht auch etwas kaputt, wie die Lade-Elektronik beim Mobile Pentium 4 - Notebook, oder die Platine mit dem XP 2400+, die beim Booten mir zu häufig, am Schluss eigentlich immer, Fehlermeldungen brachte.
Der 2nd-Level-Cash beschnittene (Billig-)Prozessor AMD Sempron 3100+ war, mitsamt neuer Platine, dann der Ersatz in einem etwa 20 Jahre alten, großen, fast 20 Kilo schweren Gehäuse, das ich aus nostalgischen Gründen nicht entsorgen möche.

Windows 98SE-Tipp
Und der hp-Compaq-Minitower mit dem AMD Athlon64 X2 3800+ ist mein neuester und zugleich mit 20 Euro Kaufpreis (inkl.Garantie) der billigste PC, den ich je gekauft habe. DVD-RW-Brenner dabei - und vor allem läuft auch Windows 98 drauf. Zur Installation nahm ich einen Speicherriegel raus (1 GB--->512 MB) und danach wurde dieser wieder eingebaut.

Was heißt eigentlich 3800+ ?
Ursprünglich war das eine virtuelle Taktfrequenz-Angabe, um einen Vergleich zu den Pentium 4 - Prozessoren zu haben. Aber daran hielt sich AMD nicht allzu lange. Mag die erste AMD Athlon XP - Linie das noch erfüllt haben (siehe Pentium 4, 2,4 GHz in der Liste im Vergleich zum AMD XP 2400+), so wurde das später ausgehöhlt.

Gruß
Wolfgang


1. a2-a4, Fritz 2 bis 13. HZ begonnen



Rebel 12 Tiefe 13 ply






ProzessorCoreMHzLeistungSekundenKnoten/sec.
intel Pentium II/2661266118279862
intel Atom N2600216002,671394114
intel Centrino T7300 (T61)220003,552544253
Mobile Pentium 4 (Northw.)118004,342

intel Pentium 4 @2,4 GHz124005,731,7

AMD Athlon XP 2400+124006,428,5

AMD Sempron 3100+118006,727914346
AMD Athlon 64 X2 3800+220007,324,8993854
intel Centrino T2400 (T60)218008,122,51142932
intel Pentium M @1,86 GHz118308,3221142932
intel i5-2400s4250010,7171693233
AMD Athlon II X4 6304280011,016,51474752
intel CoreDuo P86002240012,614,51576459
intel i7-3540M2 (4)290012,914,12078059
intel Xeon E3-1225 v24320013,0142078059
intel Pentium G 3220 2300014,412,62285865









Geändert von Wolfgang2 (10.04.2019 um 14:27 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.04.2019, 13:15
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.224
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.152 Danke für 515 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2224
Re: AW: Prozessor-Leistung DOS

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen

Windows 98SE-Tipp
Und der hp-Compaq-Minitower mit dem AMD Athlon64 X2 3800+ ist mein neuester und zugleich mit 20 Euro Kaufpreis (inkl.Garantie).

Gruß
Wolfgang
Wie bekommt man Garantie fuer 20 Euros alten computer kauf?

Gruss
Nick

Geändert von spacious_mind (13.04.2019 um 16:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Schachcomputer Prozessor Vergleich rodel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 57 16.07.2015 16:19
Tipp: Mephisto Brikett III mit 1806er Prozessor RolandLangfeld Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 01.06.2012 08:27
Frage: 68030 Prozessor Chaturanga Technische Fragen und Probleme / Tuning 5 27.05.2010 04:49
Tuning: Saitek Corona mit 8 MHz WDC Prozessor (warum Leistung verschenken) Mach2000 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 03.09.2009 21:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info