|
|||||||||||
AW: Millennium - The King
Obwohl ich von den Dingern mittlerweile seit Tagen genügend in den Händen hatte, konnte ich nicht einen Moment Zeit finden, eins davon anzuschließen :-( Bei mir wirds dann wohl auch erst am Sonntag soweit sein
|
|
||||||||||||
AW: Millennium - The King
Kleiner Tipp:
Wer den King steckdosenunabhängig betreiben will, kann das mit einer einfachen Powerbank und einem USB Konverter Kabel (5V auf 9V) ganz leicht bewerkstelligen. Hier z.B. der von mir benutzte USB Konverter bei Amazon: https://www.amazon.de/dp/B01G56J4FE/ ![]() @Ralf Die Prozentwerte bei den Figuren geben den Materialwert vor. Wenn ein Bauer bei 100% einem Wert von 1,0 Bauerneinheiten entspricht, so ist sein Wert bei 80% nur noch 0,8 Bauerneinheiten. Auch die Stellungsbewertung wird bekanntlich in Bauerneinheiten angegeben (z.B. +1,73). Zum Einen kann man damit die Stellungsbewertung beeinflussen, als auch das Spielverhalten. Wenn ein Bauer weniger wert ist, wird er leichter geopfert für einen kleinen Stellungsvorteil. Bei "Aggressiv" bewertet der King einen Bauern mit nur noch 63% (0,63 Bauerneinheiten), bei "Aktiv" noch mit 81% und bei "Normal" mit 100%. Ebenso kann man eine Dame weniger wert machen oder mit z.B. 105% (9,45 Bauerneinheiten) höher bewerten. Wenn der Damenwert des Gegners unverändert gelassen wird, wird der King einem Damentausch aus dem Weg gehen. Die Rechengeschwindigkeit beieinflusst das nicht!
__________________
Grüße aus München ![]() Manfred |
|
||||||||||||
AW: Millennium - The King
Gute Idee, das mit dem Konverterkabel!
![]() Danke für den Link! ![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||
Hallo,
also ich finde das Modul auch sehr gelungen! Eine Frage / kritische Anmerkung sei trotzdem erlaubt: Warum kann man eigentlich kein Remis anbieten?! Wahrscheinlich würde das die Engine sowieso ablehnen, insofern natürlich Spielerei. Schade finde ich, dass man die gespielten Partien nur relativ umständlich über das PGN-Tool und kabelgebunden auf einen anderen Rechner übertragen kann. Da hätte man sich WIFI-Funktionalität oder Bluetooth schon gewünscht. Aber vielleicht wollte man auch nicht dem eigenen Bluetooth-Modul Konkurrenz machen. Eine zukünftige Produktlinie mit diesen Features und zusätzlich möglichst kabellos wäre für mich persönlich schon das I-Tüpfelchen. Wenn ich mein Square-Off-Board dahingehend anschaue, dann ist da bereits vorbildlich gelöst. Das Brett selbst muss selten an die Stromversorgung und die Engine mit eigener Stromversorgung läuft auf dem Smartphone. Zumindest das Brett sollte auf beim Millennium kabellos möglich sein, das Modul benötigt natürlich eine starke Stromversorgung! Aber selbst hier sind User schon kreativ unterwegs, wie der Beitrag von mb1 mit dem Konverterkabel zeigt (Danke für den tollen Tip! Gibt es schon Erfahrungswerte, wie lange man mit so einer Powerbank ungefähr spielen kann?). |
|
|||||||||||
AW: Millennium - The King
... Das Brett selbst muss selten an die Stromversorgung und die Engine mit eigener Stromversorgung läuft auf dem Smartphone. Zumindest das Brett sollte auf beim Millennium kabellos möglich sein, das Modul benötigt natürlich eine starke Stromversorgung! Aber selbst hier sind User schon kreativ unterwegs, wie der Beitrag von mb1 mit dem Konverterkabel zeigt (Danke für den tollen Tip! Gibt es schon Erfahrungswerte, wie lange man mit so einer Powerbank ungefähr spielen kann?).
Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Millennium - The King
Hallo Wolfgang,
Okay, bei einer Stromstärke von ca. 250mA sollten dann ja mit einer Powerbank von 10000mAh gut 30 Stunden möglich sein? Viele Grüße Jürgen |
|
|||||||||||
AW: Millennium - The King
Hallo Jürgen,
ich denke, es sind eher 25 Stunden. Der Spannungswandler verbraucht auch Energie. Außerdem beziehen sich die 250 mA nur auf das Brett. Wenn das Bedienteil eingeschaltet ist, sind es etwa 320 mA, die zu veranschlagen sind. Worauf ich hinweisen wollte: Wenn man Netz unabhängig spielen möchte, sollte man erst recht daran denken, nach dem Spiel den Stecker zu ziehen. Ich selbst betreibe die Einheit am Netzstrom, habe lediglich einen schaltbaren Steckdosenadapter, wie man sie für zwei bis fünf Euro bekommt, dazwischen geschaltet. Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (15.12.2018) |
|
|||
AW: Millennium - The King
Hallo,
danke für das Feedback zum Strom. Hätte jetzt nicht gedacht, dass das Brett der "Stromfresser" ist im Vergleich zu DGT und Square-Off mit eingebautem Akku. Ich denke, da werden wir schon Chancen haben, in der Zukunft vielleicht eine kabellose Lösung präsentiert zu bekommen... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Turbo King I oder II ? | mickihamster | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 06.02.2018 14:57 |
Frage: Turbo King I - B oder C? | Supergrobi | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 16.10.2016 21:45 |
Frage: Chess King | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 28.06.2009 20:13 |