Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 09.12.2018, 08:31
Lucky Lucky ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 23.09.2011
Land:
Beiträge: 613
Abgegebene Danke: 624
Erhielt 542 Danke für 316 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss613
AW: Schwieriges Matt in 1

Na das ist ja wirklich eine lustige Stellung

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.12.2018, 08:47
borromeus borromeus ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 24.02.2017
Land:
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 1.268
Erhielt 515 Danke für 263 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss452
AW: Schwieriges Matt in 1

Was ist nun die kürzeste Zugfolge um von der Grundstellung in diese Stellung zu gelangen?

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.12.2018, 10:04
Lucky Lucky ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 23.09.2011
Land:
Beiträge: 613
Abgegebene Danke: 624
Erhielt 542 Danke für 316 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss613
AW: Schwieriges Matt in 1

ha! der atlanta braucht bei 5sec/Zg zweieinhalb Minuten und setzt dann matt mit db8xb1#, bei 1sec/Zg ne knappe halbe Minute....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.12.2018, 14:21
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.641
Abgegebene Danke: 599
Erhielt 1.848 Danke für 997 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2641
AW: Schwieriges Matt in 1

Der Mephisto III Brikett hängt sich sofort auf, und zeigt nur noch Hieroglyphen an
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.12.2018, 14:37
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.812
Abgegebene Danke: 3.575
Erhielt 3.516 Danke für 1.657 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2812
AW: Schwieriges Matt in 1

Ich weiß, dass bei Mephisto II die Grenze der Überlastung bei wesentlich weniger Damen auf dem Brett (aber ebenfalls vielen Zugmöglichkeiten) bereits erreicht ist. Im Grenzbereich funktioniert der Computer zwar, aber zusätzlich flackern Segmente kurz auf.
Ich fürchte, dass die Gefahr, ein Gerät mit solchen Experimenten zu zerstören durchaus gegeben ist.

Gruß
Wolfgang

Geändert von Wolfgang2 (09.12.2018 um 15:32 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
applechess (09.12.2018)
  #6  
Alt 09.12.2018, 22:49
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.641
Abgegebene Danke: 599
Erhielt 1.848 Danke für 997 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2641
AW: Schwieriges Matt in 1

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ich weiß, dass bei Mephisto II die Grenze der Überlastung bei wesentlich weniger Damen auf dem Brett (aber ebenfalls vielen Zugmöglichkeiten) bereits erreicht ist. Im Grenzbereich funktioniert der Computer zwar, aber zusätzlich flackern Segmente kurz auf.
Ich fürchte, dass die Gefahr, ein Gerät mit solchen Experimenten zu zerstören durchaus gegeben ist.

Gruß
Wolfgang
Kaputt geht der dadurch wohl nicht, aber ich denke mal, das sein Speicher einfach dadurch überlastet ist. Soviele Damen sind einfach zu viel für ihn .

Eine manchmal etwas flackernde Anzeige hat mein Mephisto II Brikett auch bei normalen Spiel, meistens bei Netzbetrieb seltsamerweise.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.12.2018, 23:12
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.641
Abgegebene Danke: 599
Erhielt 1.848 Danke für 997 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2641
AW: Schwieriges Matt in 1

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ich weiß, dass bei Mephisto II die Grenze der Überlastung bei wesentlich weniger Damen auf dem Brett (aber ebenfalls vielen Zugmöglichkeiten) bereits erreicht ist. Im Grenzbereich funktioniert der Computer zwar, aber zusätzlich flackern Segmente kurz auf.
Ich fürchte, dass die Gefahr, ein Gerät mit solchen Experimenten zu zerstören durchaus gegeben ist.

Gruß
Wolfgang

Der Mephisto II findet das Matt übrigens in ~3 Sekunden, auf Batteriebetrieb, bei Netzbetrieb in 2 Sek. Stufe A3 mittels 1. Dxb1#

Geändert von udo (09.12.2018 um 23:23 Uhr) Grund: Notation korrigiert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.12.2018, 23:40
Lucky Lucky ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 23.09.2011
Land:
Beiträge: 613
Abgegebene Danke: 624
Erhielt 542 Danke für 316 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss613
AW: Schwieriges Matt in 1

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Der Mephisto II findet das Matt übrigens in ~3 Sekunden, auf Batteriebetrieb, bei Netzbetrieb in 2 Sek. Stufe A3 mittels 1. Dxb1#
da ist doch was faul
das kann u. darf doch gar nicht sein
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.12.2018, 01:59
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.641
Abgegebene Danke: 599
Erhielt 1.848 Danke für 997 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2641
AW: Schwieriges Matt in 1

 Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
da ist doch was faul
das kann u. darf doch gar nicht sein
Das sind eben die Teuflischen

Ich war allerdings selbst überrascht. Ich dachte, der stürzt wie der Mephisto III einfach ab. Aber nein, er zieht das ganz lässig durch.


Atlanta?
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
Egbert (10.12.2018), Lucky (10.12.2018)
  #10  
Alt 10.12.2018, 06:56
Lucky Lucky ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 23.09.2011
Land:
Beiträge: 613
Abgegebene Danke: 624
Erhielt 542 Danke für 316 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss613
AW: Schwieriges Matt in 1

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ich weiß, dass bei Mephisto II die Grenze der Überlastung bei wesentlich weniger Damen auf dem Brett (aber ebenfalls vielen Zugmöglichkeiten) bereits erreicht ist. Im Grenzbereich funktioniert der Computer zwar, aber zusätzlich flackern Segmente kurz auf.
Ich fürchte, dass die Gefahr, ein Gerät mit solchen Experimenten zu zerstören durchaus gegeben ist.

Gruß
Wolfgang
ist das tatsächlich möglich? Softwareüberlastung (wenn es sowas gibt) führt zu Hardwarezerstörung? ich könnte mir vorstellen weil Strom durch die Schaltkreise fließt, dass Endlosschleifen zu Überhitzung führen könnten und dadurch bedingt zum Durchbrennen = Schmoren = realem Brand!? ist diese Gedankenkette korrekt?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Stellung: Matt in 9 mibere Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 10 30.11.2024 21:39
Stellung: MM VI Matt in 6# udo Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 1 28.03.2016 21:36
Test: Matt in 8 in 112 Std. udo Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 17 14.09.2007 19:58
Test: Ein hübsches Matt... Paisano Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 0 07.05.2005 15:23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info