Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 08.12.2018, 17:23
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.025
Erhielt 247 Danke für 150 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von voelkx Beitrag anzeigen
Hallo,
meine Radeon HD 5000 wird auch von der neuen Version leider nicht unterstützt - schade.
Gruß Volker
Hallo Volker,

ich spiele gegen Leela aktuell auf einem Billigst-Windows-Tablet für 90€, ohne Grafikkarte.

Und das schöne daran ist die Geschwindigkeit von Leela: 1-5 Stellungen pro Sekunde.

Da übersieht Leela dann auch den einen oder anderen taktischen Schlag Spielt aber ansonsten wie gewohnt wie vom anderen Planeten.

Gruß
Theo
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.12.2018, 17:27
voelkx voelkx ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 550
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 82 Danke für 52 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss550
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

Hallo Theo,


jo das kenne ich auch...kommt kaum in die Pötte.
Vielleicht werden ja andere AMDs besser unterstützt.


Gruß Volker
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu voelkx für den nützlichen Beitrag:
Hartmut (10.12.2018)
  #3  
Alt 10.12.2018, 20:43
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.509
Abgegebene Danke: 3.518
Erhielt 2.388 Danke für 1.188 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2509
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von voelkx Beitrag anzeigen
Hallo Theo,


jo das kenne ich auch...kommt kaum in die Pötte.
Vielleicht werden ja andere AMDs besser unterstützt.


Gruß Volker
Ja, deswegen kauf ich mir schon keine Laptops... Vergleichsweise teuer und kaum erweiterbar. Auf meinem etwa 10 Jahre alten AMD 4-Kern kommt Leela auf 30-50 Stellungen pro Sekunde. Für die PC-Fans als Tip. In der Bucht kriegt man günstige gebrauchte Grafikkarten die Leela gut untertützen bereits für 30-80 Euronen (z.B. GTX 750 TI oder GTX 970). Damit bricht sie zwar im Vergleich zu den bei TCEC oder chess.com eingesetzten Grafikkarten nun auch keine Geschwindigkeitsrekorde, aber so zwischen 1000 und 3000 Stellungen Pro Sekunde (je nach Stellungstyp) sind damit durchaus drin. Und das kommt einem gegenüber den 50 Stellungen auf meinem AMD schon fast wie Warp-Geschwindigkeit vor.

Will man natürlich eine Hochleistungsgrafikkarte wie die RTX 2080 (das wäre dann schon das Niveau von der bei TCEC eingesetzten Version) muss man so um die 800 Euronen hinlegen. Ist zwar ein Haufen Holz aber mal ganz im Ernst. Wenn ich mir so überlege was so mancher z.B. für einen Revelation ausgibt dann ist auch das mit Sicherheit nicht zu teuer wenn man dafür Superleela bekommt...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.12.2018, 21:53
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.025
Erhielt 247 Danke für 150 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
JAuf meinem etwa 10 Jahre alten AMD 4-Kern kommt Leela auf 30-50 Stellungen pro Sekunde.
Hartmut, nutzt Leela bei Deinem Rechner eigentlich alle vier Kerne oder wie ist das? Weil, auf meinem Tablet nutzt sie immer nur einen, obwohl vier vorhanden sind.
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Theo für den nützlichen Beitrag:
Hartmut (10.12.2018)
  #5  
Alt 10.12.2018, 22:28
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.509
Abgegebene Danke: 3.518
Erhielt 2.388 Danke für 1.188 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2509
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von Theo Beitrag anzeigen
Hartmut, nutzt Leela bei Deinem Rechner eigentlich alle vier Kerne oder wie ist das? Weil, auf meinem Tablet nutzt sie immer nur einen, obwohl vier vorhanden sind.
Bei mir nutzt sie alle 4 Kerne. In Arena bei der Konfigurationsdatei von LC0 folgendes einstellen:

Worker Threads: 4 (oder wieviele Kerne du halt hast bzw. benutzen willst)
NN backend to use: BLAS

Wenn da sowas wie multiplexing oder Random eingestellt ist, nutzt er nur 1 Kern, ganz egal was du bei Worker Threads eingestellt hast (ist jedenfalls bei mir so).
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.12.2018, 18:01
rollinghills rollinghills ist offline
Novag Super Expert C
 
Registriert seit: 25.02.2014
Beiträge: 138
Abgegebene Danke: 59
Erhielt 83 Danke für 36 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss138
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

Hallo zusammen!

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man die letzten Versionen von LCZero in die Fritz GUI einbinden kann? Ich die zwar runterladen, aber was ich mit der heruntergeladenen Datei anfängt, ist mir ein Schleier.

Danke im Voraus!!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.12.2018, 21:19
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.025
Erhielt 247 Danke für 150 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

Hier ist eine Anleitung, wie man Lczero in diverse GUIs einbindet, auch Fritz:

Setting up Leela on a chess GUI
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.01.2019, 10:45
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.025
Erhielt 247 Danke für 150 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Bei mir nutzt sie alle 4 Kerne. In Arena bei der Konfigurationsdatei von LC0 folgendes einstellen:
Hallo Hartmut,

ich habe die entsprechende Arena-Konfigurationsdatei gefunden. Leider lässt sich bei meinem Tablet nicht die Nutzung aller vier Kerne für Arena/Lc0 aktivieren.

Ich vermute, dass diese Einschränkung entweder mit den Eigenheiten des Tablet-Windows oder des Atom Z8300-Prozessors in Zusammenspiel mit den Libraries von Lc0 zu tun hat.

Schade eigentlich, so hätte ich Leela auf ansehnliche 5-20 NPS beschleunigen können, was dann schon im Blitz ungefähr Computerschach-ELO 2300-2400 entsprechen würde.

So wie jetzt auf einem Kern blitzt Lc0 schwächer, als die Engines King/Gideon. Im Schnellschach werden die taktischen Löcher gestopft und King/Gideon sind in etwa gleichauf.
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.01.2019, 13:40
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.509
Abgegebene Danke: 3.518
Erhielt 2.388 Danke für 1.188 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2509
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von Theo Beitrag anzeigen
Hallo Hartmut,

ich habe die entsprechende Arena-Konfigurationsdatei gefunden. Leider lässt sich bei meinem Tablet nicht die Nutzung aller vier Kerne für Arena/Lc0 aktivieren.

Ich vermute, dass diese Einschränkung entweder mit den Eigenheiten des Tablet-Windows oder des Atom Z8300-Prozessors in Zusammenspiel mit den Libraries von Lc0 zu tun hat.
Hm, ich weiss natürlich nicht wie sich das Windows für Tablets hier unterscheidet. Normal sollte es das können. Wenn Du einigermaßen mit englisch klar kommst, könntest Du die Frage mal entweder in der Google-Group von Leela stellen (https://groups.google.com/forum/#!forum/lczero) oder im Discord-Channel (https://discordapp.com/invite/pKujYxD). In letzterem treiben sich auch die Entwickler rum. Wenn jemand weiss was man da machen kann, dann findest Du die richtigen Leute dort.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
Theo (02.01.2019)
  #10  
Alt 02.01.2019, 21:49
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.025
Erhielt 247 Danke für 150 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

Mir ist noch das Interview von Dan und Kathy Spracklen eingefallen, in dem die beiden über das Trainieren von Schach-Modellen mit Daten sprachen. Sie hatten aus Großmeister-Partien ein Wissensmodell namens Knowledge Seeker extrahiert. Der Ansatz ist spektakulär gescheitert und die Schlußfolgerung der Spracklens war schon der Vorbote dessen, woraus letztlich AlphaZero entstanden ist:

"Well, that's when we realized this might be a good method some day but it's going to take billions of games and billions of games of analysis, not just Grand Master play but just patzer play as well to get a balanced idea of all the possibilities. "

Das Interview gibt es als Transkript online unter Spracklen-Interview
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Theo für den nützlichen Beitrag:
applechess (04.01.2019), Egbert (02.01.2019), Hartmut (02.01.2019), Mythbuster (02.01.2019), RetroComp (02.01.2019)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Freie Engine (Uci) für PC - Spielstil Ecki Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 05.04.2015 16:03
News: Revelation als UCI engine: PCSengine software krval Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 13.08.2013 16:06
News: MephBoard - Winboard Engine für Mephisto PC-Modul krval Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 11.01.2012 21:30
Mephisto PC-Modul als UCI Engine FluidDynamics Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 14.02.2008 08:53
Fruit als Engine? Robert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 04.08.2005 08:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info