Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 10.11.2018, 08:01
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 353
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 314 Danke für 167 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss353
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020

Hi Kurt,

nach 24.Sg5, steht aber die Dame auf g3 und kann deshalb auch nicht nach f7 hüpfen.

Jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.11.2018, 11:15
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.213
Abgegebene Danke: 11.410
Erhielt 17.801 Danke für 6.248 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8213
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020

 Zitat von LocutusOfPenguin Beitrag anzeigen
Hi Kurt,

nach 24.Sg5, steht aber die Dame auf g3 und kann deshalb auch nicht nach f7 hüpfen.

Jürgen
Hallo Jürgens
Stimmt: ich habe den Text geändert. Danke für den Hinweis.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.11.2018, 18:43
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.213
Abgegebene Danke: 11.410
Erhielt 17.801 Danke für 6.248 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8213
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020

Match 120'/40, 2. Partie, E01: Katalanisch | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Stand: 1,5-0,5 (+1 -0 =1) für den Saitek Sparc | Eine beidseits recht gut gespielte Partie, in der einzig Weiss mit 41.Tf6 - bereits im Endspiel - eine Möglichkeit gehabt hätte, die Initiative zu übernehmen. Nachdem der Lyon 68020 diese Chance verpasste, passierte bis zum Partieende nichts mehr Besonderes. Also ein gerechtes Remis.

[Event "SaitekSparc_Lyon32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.11.09"]
[Round "2"]
[White "Mephisto Lyon 68020"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E01"]
[WhiteElo "2164"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "132"]
[EventDate "2018.11.08"]

1. d4 d5 {Match 120'/40, 2. Partie, E01: Katalanisch | Bediener: Rolf Bühler
| Remis | Stand: 1,5-0,5 (+1 -0 =1) für den Saitek Sparc | Eine beidseits
recht gut gespielte Partie, in der einzig Weiss mit 41.Tf6 - bereits im
Endspiel - eine Möglichkeit gehabt hätte, die Initiative zu übernehmen.
Nachdem der Lyon 68020 diese Chance verpasste, passierte bis zum Partieende
nichts mehr Besonderes. Also ein gerechtes Remis.} 2. c4 e6 3. g3 Nf6 4. Bg2 c5
5. cxd5 Nxd5 (5... exd5 {ist die weitaus üblichere Fortsetzung}) 6. Nf3 {
***ENDE BUCH***} cxd4 {***ENDE BUCH***} 7. O-O {Entwicklung ist meistens gut.
Der d4-Bauer rennt nicht davon.} Bc5 8. Nxd4 O-O 9. a3 {Gut sind auch 9.Sb3
oder 9.Sc3} Bd7 10. Nb3 {Der damit verbundene Bauerngewinn ist verlockend,
bringt aber nichts ein, weil Schwarz genügend Kompensation in seiner besseren
Entwicklung, den aktiven Figuren und dem starken Läuferpaar findet.} (10. b4
Be7 11. Bb2 Nc6 12. Nc3 $14 {ist eine gute Alternative}) 10... Be7 11. Bxd5 {
Die logische Folge des weissen Plans. Aber den Tausch seiner besten Figur
würde mich schmerzen.} exd5 12. Qxd5 Nc6 13. Nc3 Be6 14. Qb5 {Damentausch
hätte dem Weissen keinen Deut von Erleichterung gebracht.} (14. Qxd8 Rfxd8 15.
Nd2 Bh3 16. Rd1 Nd4 $15) 14... Qb6 {Der dynamisch auftretende Saitek Sparc
lässt gar Damentausch und einen Doppelbauer zu.} 15. Qxb6 axb6 16. Nd2 Nd4 17.
Nde4 f5 18. Bg5 Bd8 19. Bxd8 Rfxd8 20. Ng5 Bc4 $11 {Trotz weissem Mehrbauer
befindet sich die Stellung noch immer im Gleichgewicht. Der weisse e2-Bauer
ist doppelt angegriffen, kann aber mit 21.Te1 wegen 21...Sc2 nicht gedeckt
werden. Und 21.e3 geht nicht wegen ...Lxf1.} 21. Rad1 Rac8 (21... h6 {war am
stärksten} 22. Nh3 Nxe2+ 23. Nxe2 Bxe2 24. Rxd8+ Rxd8 $15 {und leicht
vorteilhaft für Schwarz}) 22. Rfe1 h6 23. e3 Ne2+ 24. Nxe2 Rxd1 25. Rxd1 Bxe2
26. Re1 Rc2 27. Ne6 Rxb2 {Die ganze Abwicklung hat zu einem gleichstehenden
Endspiel geführt. Weiss hat die bessere Bauernstruktur, Schwarz dafür den
langschrittigen Läufer gegenüber dem lahmeren Springer.} 28. Nd4 Bd3 29. Rd1
Be4 30. f3 Bd5 31. Nxf5 Bxf3 32. Rd7 Be4 33. Nxg7 Bc6 34. Rc7 Rg2+ 35. Kf1 Rxh2
36. Nf5 Kf8 $11 {Schon hier stinkt es gewaltig nach remis.} 37. g4 Ra2 38. Rh7
Rxa3 39. Rxh6 b5 40. g5 {Beide Parteien schicken ihre Freibauern ins Rennen.}
Ra2 $6 {Eine ungenaue Fortsetzung} (40... Be4 41. Rf6+ Kg8 42. Rg6+ {nebst
Dauerschach auf der 6. Reihe}) 41. g6 {Unangenehmer war 41.Tf6+ für Schwarz.}
(41. Rf6+ Ke8 42. g6 Bd5 43. g7 Bc4+ 44. Kg1 Kd7 45. Rd6+ Kc7 46. Rd4 Ra8 47.
Nh6 $16) 41... Bd5 42. g7+ Kf7 43. Rh8 Kf6 44. e4 Bc4+ {Der Läufer muss
natürlich weiterhin das Umwandlungsfeld g8 bewachen.} 45. Kg1 b4 {So vermag
Schwarz gerade noch das Gleichgewicht zu halten.} 46. Rc8 Bb3 47. Rf8+ Ke5 48.
Ng3 Kd4 49. Rd8+ Ke5 50. Rh8 Bf7 51. Rf8 Bb3 52. g8=Q Bxg8 53. Rxg8 b3 54. Nf1
b2 55. Nd2 Ra1+ 56. Kf2 Rd1 57. Ke3 Rxd2 {Jetzt sieht es böse auf für Weiss:
Aber der Augenschein trügt, wie die Folge zeigt.} 58. Rg5+ Kd6 59. Rb5 Rh2 60.
Rxb7 {Jetzt ist das Remis offensichtlich.} Kc6 61. Rb8 Kd7 62. Kd3 Kc7 63. Rb4
Kd6 64. Kc3 Ke5 65. Rxb2 Rh3+ 66. Kc4 Kxe4 {Remis abgebrochen} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (10.11.2018), Hartmut (11.11.2018), marste (10.11.2018), paulwise3 (10.11.2018)
  #4  
Alt 11.11.2018, 19:54
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.213
Abgegebene Danke: 11.410
Erhielt 17.801 Danke für 6.248 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8213
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020

Match 120'/40, 3. Partie, B09: Pirc-Ufimzew-Verteidigung (Dreibauernangriff) | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Stand: 1,5-1,5 (+1 -1 =1) unentschieden | Statt 0-1 müsste es in dieser Partie gerechterweise 1-0 heissen. Der Lyon 68020 holt sich einen völlig unverdienten Sieg. Denn kurz nach Verlassen des Eröffnungsbuches hat sein Gegner, der Saitek Sparc, eine übermächtige Stellung im Zentrum und am Königsflügel aufgebaut. Schwarz hätte dem gegnerischen Angriff nichts entgegensetzen können. Doch will es dem amerikanischen Programm einfach nicht gelingen, den Sack zuzumachen. Es kommt gar noch schlimmer, indem der Saitek Sparc vollends den Faden verliert und selbst in eine bedrängte Stellung gerät. Aber auch der Lyon 68020 zeigt sich ausserstande, seine gewinnträchtige Position zu verwerten und den weissen König zu erlegen. Stattdessen üben sich die beiden Kontrahenten im Endspiel, wo der schwarze Mehrbauer kaum eine Rolle spielen sollte. Nach beidseitigen Fehlern erreicht der Lyon 68020 doch noch eine Gewinnstellung, die er sich aber sofort wieder verdirbt. Nun meint der Saitek Sparc wohl, er müsse sich revanchieren und begeht den letzten, dieses Mal aber entscheidenden Fehler.

[Event "SaitekSparc_Lyon32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.11.10"]
[Round "3"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Mephisto Lyon 68020"]
[Result "0-1"]
[ECO "B09"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2164"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "145"]
[EventDate "2018.11.08"]

1. e4 d6 {Match 120'/40, 3. Partie, B09: Pirc-Ufimzew-Verteidigung
(Dreibauernangriff) | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Stand: 1,5-1,
5 (+1 -1 =1) unentschieden | Statt 0-1 müsste es in dieser Partie
gerechterweise 1-0 heissen. Der Lyon 68020 holt sich einen völlig
unverdienten Sieg. Denn kurz nach Verlassen des Eröffnungsbuches hat sein
Gegner, der Saitek Sparc, eine übermächtige Stellung im Zentrum und am
Königsflügel aufgebaut. Schwarz hätte dem gegnerischen Angriff nichts
entgegensetzen können. Doch will es dem amerikanischen Programm einfach nicht
gelingen, den Sack zuzumachen. Es kommt gar noch schlimmer, indem der Saitek
Sparc vollends den Faden verliert und selbst in eine bedrängte Stellung
gerät. Aber auch der Lyon 68020 zeigt sich ausserstande, seine
gewinnträchtige Position zu verwerten und den weissen König zu erlegen.
Stattdessen üben sich die beiden Kontrahenten im Endspiel, wo der schwarze
Mehrbauer kaum eine Rolle spielen sollte. Nach beidseitigen Fehlern erreicht
der Lyon 68020 doch noch eine Gewinnstellung, die er sich aber sofort wieder
verdirbt. Nun meint der Saitek Sparc wohl, er müsse sich revanchieren und
begeht den letzten, dieses Mal aber entscheidenden Fehler.} 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6
4. f4 {Der Dreibauernangriff, die schärfste Waffe gegen Pirc.} Bg7 5. Nf3 O-O
6. Bd3 Nc6 7. e5 dxe5 8. fxe5 Nd5 (8... Nh5 {wird als beste Fortsetzung
betrachtet mit der Idee ...f6 folgen zu lassen und im Gegensatz zu 8...Sg4 die
Diagonale c8-h3 für den Läufer offen zu lassen.}) 9. Nxd5 Qxd5 10. c3 Be6 {
***ENDE BUCH***} (10... f6 $1 $14) 11. O-O Rad8 12. Bf4 Qd7 13. Qe1 Bf5 14.
Bxf5 Qxf5 15. Qg3 {***ENDE BUCH***} a6 {Schwarz ist in nach Verlassen der
Eröffnungsbuches wenigen Zügen in eine schwierige Situation geraten. Weiss
hat dank seiner optimal aufgestellten Figuren eine derart prächtige
Angriffsstellung, dass es bereits fraglich ist, ob noch eine genügende
Verteidigung möglich ist.} (15... h6 16. Rae1 Qe6 17. a3 Na5 18. Bg5 Rd7 19.
Qh4 h5 20. b4 Nc4 21. Bc1 Nb6 22. Ng5 Qc6 23. e6 fxe6 24. Rxf8+ Bxf8 25. Qf2 {
1-0 (25) Ehlvest,J (2580)-Anand,V (2555) Reggio Emilia 1988}) 16. Kh1 $2 {
Und schon schlägt der typische Saitek Sparc Effekt mit einem völlig
unsinnigen Königszug in die Ecke wieder zu. Richtig war natürlich 16.Tae1 +/
- mit deutlichem Vorteil für Weiss.} Rd5 {Hier steht der Turm nicht eben gut.}
17. Ng5 {Kraftvollere Fortsetzungen sind 17.Tae1 oder 17.b3} h6 {Beachtenswert
ist 17...f6} 18. Nh3 {Mit diesem zahmen Rückzug ist kein Blumentopf zu
gewinnen.} (18. Be3 Qd3 19. Rad1 $16 {und Weiss bleibt im Vorteil.}) 18... Qe6
19. Be3 Ra5 $2 {Ein total verunglücktes Turmmanöver, das böse hätte
ausgehen können.} 20. b3 {Behält auch so noch Vorteil, aber 20.Sf4 war
eigentlich bereits entscheidend.} (20. Nf4 $1 {und Weiss hat eine
Riesenstellung, denn} Qc4 $2 {trifft auf die Widerlegung} 21. b3 Qxc3 22. Rac1
Qb4 23. Nxg6 $1 {und gewinnt} fxg6 24. Qxg6 Qb5 25. Qe6+ Kh8 26. Rxf8+ Bxf8 27.
Qc8) 20... Nd8 $2 {Widerstand war noch mit 20...g5 möglich.} 21. Qh4 $2 {
Verpasst erneut eine Chance auf massgeblichen Vorteil.} (21. c4 b6 22. Bd2 $18
{mit entscheidendem Materialgewinn}) 21... g5 {Der rettende Zug.} 22. Qe1 c5 (
22... Rd5 {ist deutlich besser}) 23. Qe2 $2 {Danach dreht sich das Blatt
zugunsten von Schwarz.} (23. c4 cxd4 24. Qxa5 dxe3 25. Rae1 {+/-}) 23... Nc6 (
23... cxd4 24. cxd4 Nc6 {-/+ ist noch stärker}) 24. Ng1 cxd4 25. cxd4 Rd8 26.
Qf2 f6 27. exf6 exf6 {-/+ Die schöne weisse Stellung hat sich ins Gegenteil
gekehrt, ist der Saitek Sparc doch mit einem schwachen isolierten Bauer auf
der d-Linie sitzen geblieben. Zudem hat Schwarz eine lästige Bauernmehrheit
am Königsflügel.} 28. Rfe1 $6 {Den Druck auf der f-Linie sollte Weiss nicht
aufheben.} Qd7 29. Qd2 f5 30. Ne2 f4 31. Bf2 Rf5 {Start für den schwarzen
Gegenangriff.} 32. Rad1 f3 33. gxf3 Rxf3 {-/+ Schwarz steht bereits deutlich
besser.} 34. Rf1 $2 {Verschlimmert nur die weisse Situation.} Rdf8 35. Qe1 Qf5
{Einfacher gewinnen:} ({a)} 35... Qd5 36. Kg1 h5 37. Qd2 Qf5 38. Ng3 Qg4 39. h3
Qxh3 40. Qxg5 R8f4 $19) ({b)} 35... Nb4 36. Ng3 Qd5 37. Kg1 Nd3 $19) 36. Ng3
Qd5 37. Qe4 Qxe4 38. Nxe4 R3f4 39. Rde1 Nxd4 $19 {Schwarz hat einen Mehrbauer
und Gewinnstellung.} 40. Re3 Rc8 $6 {Macht die Sache unnötig kompliziert.} (
40... Nf5 41. Re2 Bd4 42. Rfe1 Rxe4 43. Rxe4 Bxf2 44. R1e2 Bg3 45. Kg2 Bd6 $19)
41. Rd1 Rc2 42. Bg3 Rf8 43. a4 Nf5 44. Red3 b5 45. axb5 axb5 46. Rd8 Ne3 47.
Rxf8+ Kxf8 48. Re1 Bd4 49. Nd6 Rc5 50. b4 {Etwas besser sind 50.Lf2 oder 50.h4.
} Rd5 51. h3 h5 52. Ne4 Nf5 53. Bh2 g4 54. Rf1 $6 (54. Rd1 Kf7 55. Bf4 $11 {
Ausgleich}) 54... Kg7 55. Rd1 Kg6 56. hxg4 hxg4 57. Nc3 Ne3 {Schwarz hat es in
den letzten Zügen nicht geschafft, seine Stellung zu verstärken und da sein
Mehrbauer noch keinen relevanten Einfluss hat, steht ein schwarzer Gewinn in
den Sternen.} 58. Rd3 $2 {Die damit verbundene Tauschabwicklung mündet in
einer für Weiss verlorenen Stellung.} (58. Nxd5 Nxd1 59. Bg1 Be5 60. Ne7+ Kf6
61. Nc6 Nc3 62. Kg2 {und ich sehe nicht, wie man das mit Schwarz gewinnen kann}
) 58... Bxc3 59. Rxc3 Nf5 $2 {Hier gewinnt 59...Td1+ systematisch} (59... Rd1+
60. Bg1 Nf5 61. Kg2 Nh4+ 62. Kg3 (62. Kf2 Nf3 $19) 62... Rxg1+ 63. Kxh4 Kf5 64.
Rc8 g3 65. Kh3 Rb1 66. Kxg3 Ke4 $3 67. Rd8 Ke3 $1 68. Re8+ Kd3 69. Kf3 Rxb4 $19
) 60. Rc6+ $2 {verliert} (60. Rc5 {hält die Stellung noch einigermassen
zusammen}) 60... Kg5 {-+ Für die damaligen Computer war es wahrscheinlich
unmöglich zu erkennen, dass Weiss in eine verlorene Stellung geraten ist.} 61.
Rc5 Rxc5 62. bxc5 g3 $19 {Mit seinen zwei Freibauern hat Schwarz leicht
gewonnenes Spiel. Der weisse Freibauer hingegen stellt überhaupt keine Gefahr
dar.} 63. Bg1 Ne7 64. Bd4 b4 65. Kg2 Kf4 $2 {Hier hätte 65...Kg4 gewonnen,
während Weiss nun fast erstaunlicherweise das Gleichgewicht wahren kann. Mit
dem fehlerhaften Textzug verwehrt der schwarze König seinem Springer das
tödliche Schach auf f4.} (65... Kg4 66. Bf6 Ng6 67. c6 Nf4+ 68. Kf1 Kf3 69.
Ke1 Ne6 70. Kd2 g2 71. c7 Nxc7 72. Bd4 Ke4 73. Be3 b3 74. Bg1 Nd5 75. Bh2 Nf4
76. Bg1 b2 77. Kc2 Ne2 78. Bf2 Nc3 79. Kxb2 Nd1+ 80. Kb3 Nxf2 $19) 66. Bf6 Nc6
(66... Nf5 67. c6 Ne3+ 68. Kg1 Nd5 69. Kg2 b3 70. Bb2 $11) 67. Bb2 {Das
Endspiel ist Remis.} Ne5 {[#]} 68. Kh3 $4 {Ein schrecklicher Fehler, der den
weissen Untergang einleitet. Weiss durfte die Blockade des g3-Bauern und die
Bewachung des Feldes f3 nicht aufgeben.} (68. Bd4 b3 69. Bb2 Nc4 70. c6 Ne3+
71. Kg1 Nc4 72. c7 Nd6 73. Kg2 $11 {und es geht nicht weiter für Schwarz})
68... Nc4 69. c6 (69. Kg2 Nxb2 70. c6 Nc4 71. c7 Nd6 $18) 69... Kf3 {Das ist
der Clou: Dem weissen König wird das Blockadefeld g2 genommen.} 70. c7 Nb6 71.
Be5 b3 72. Bb2 Nc8 73. Bd4 {Weiss gibt auf} (73. Bd4 Ne7 74. Bf6 g2 75. Kh2 Kf2
76. Bd4+ Kf1 77. Kg3 b2 78. c8=Q Nxc8 79. Bxb2 g1=Q+ 80. Kf4 Qh2+ 81. Ke4 Qxb2
82. Kf5 Qb4 83. Ke5 Qd6+ 84. Kf5 Ke2 85. Kg4 Ne7 86. Kg5 Kf3 87. Kh5 Qg6+ 88.
Kh4 Qg4#) 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.11.2018), Hartmut (12.11.2018), marste (11.11.2018), paulwise3 (11.11.2018), Wolfgang2 (12.11.2018)
  #5  
Alt 11.11.2018, 20:07
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.551
Abgegebene Danke: 16.107
Erhielt 19.012 Danke für 7.198 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10551
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020

Guten Abend Kurt,

eine Ansammlung verpasster Chancen in dieser Partie, besonders aus Sicht des Saitek Sparc. In der Tat ein glücklicher voller Punktgewinn für den Lyon 68020.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.11.2018)
  #6  
Alt 12.11.2018, 20:38
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.213
Abgegebene Danke: 11.410
Erhielt 17.801 Danke für 6.248 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8213
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020

Match 120'/40, 4. Partie, E18: Damenindisch | Bediener: Rolf Bühler | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 2,5-1,5 (+2 -1 =1) für den Saitek Sparc | Weiss zeigt keinerlei Ehrgeiz, einen Eröffnungsvorteil zu erzielen. Die ruhige Stellung erträgt es gar, dass Weiss mit einem seiner Türme sich unsachgemäss am Damenflügel tummelt. Und auch wenn die schwarze Stellung optisch bald einmal erfreulicher aussieht, lässt sich analytisch kein Vorteil nachweisen. Spannung kommt erst dann auf, als Weiss überraschend die Qualität opfert und Schwarz bereit ist, das Geschenk zurückzugeben, Weiss davon aber nichts wissen will. Die Folgen seines Tuns sind für den Lyon 68020 schrecklich, gerät er doch in einen nicht mehr zu parierenden Königsangriff des Saitek Sparc.

[Event "SaitekSparc_Lyon32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.11.11"]
[Round "4"]
[White "Mephisto Lyon 68020"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "0-1"]
[ECO "E18"]
[WhiteElo "2164"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "95"]
[EventDate "2018.11.08"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40, 4. Partie, E18: Damenindisch | Bediener: Rolf
Bühler | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 2,5-1,5 (+2 -1 =1) für den Saitek
Sparc | Weiss zeigt keinerlei Ehrgeiz, einen Eröffnungsvorteil zu erzielen.
Die ruhige Stellung erträgt es gar, dass Weiss mit einem seiner Türme sich
unsachgemäss am Damenflügel tummelt. Und auch wenn die schwarze Stellung
optisch bald einmal erfreulicher aussieht, lässt sich analytisch kein Vorteil
nachweisen. Spannung kommt erst dann auf, als Weiss überraschend die
Qualität opfert und Schwarz bereit ist, das Geschenk zurückzugeben, Weiss
davon aber nichts wissen will. Die Folgen seines Tuns sind für den Lyon 68020
schrecklich, gerät er doch in einen nicht mehr zu parierenden Königsangriff
des Saitek Sparc.} 2. Nf3 e6 3. c4 b6 4. g3 Bb7 5. Bg2 Be7 6. O-O O-O 7. Nc3 {
***ENDE BUCH***} Ne4 {***ENDE BUCH***} 8. Qd3 {Keine schlechte, aber selten
angewandte Fortsetzung.} d5 (8... Nxc3 9. Qxc3 f5 {ist das üblichste Abspiel})
9. cxd5 Nxc3 10. bxc3 exd5 11. Bf4 Ba6 12. Qc2 Nc6 13. Ne5 Nxe5 14. Bxe5 (14.
dxe5 {ist besser, was ermöglicht, durch Td1 und später e4 weiteren Druck auf
das gegnerische Zentrum auszuüben.}) 14... Bc4 15. Rfb1 {Ein mysteriöser
Turmzug, erhellt sich doch überhaupt nicht, was der Turm hier zu suchen hat.}
Bd6 {Zu zahm, anstelle der dynamischen Fortsetzung ...f6 nebst ...g5.} (15...
f6 16. Bf4 g5 17. Bd2 f5 $15) 16. Bxd6 Qxd6 {Zu überlegen war das
interessante 16...cxd6, was die c-Linie für den Turm öffnet und Druck gegen
den rückständigen c3-Bauer ermöglicht.} 17. e4 Rfe8 $6 {Wenn schon gehört
der andere Turm nach e8, damit nach einmal ...f6 und ...fxe5 ein Turm schon
auf der f-Linie steht. Am besten scheint jedoch sofort 17...f6 zwecks
Verhinderung von e5.} 18. e5 Qh6 {Nicht die optimalste Fortsetzung, zeigt aber
deutlich an, dass Schwarz am Königsflügel aktiv werden möchte.} 19. Rb4 {
Erlaubt allenfalls Txc4 dxc4, Lxa8 aber grundsätzlich steht der Turm hier
nicht gut.} Rac8 20. Ra4 $6 {Unglaublich, wie unbeholfen der Lyon 68020 seine
Figuren aufstellt.} a6 (20... a5 {sieht natürlicher aus und stempelt den
weissen Turm endgültig zu einer verirrten Figur.}) 21. Re1 c5 {Das sieht
vorerst einmal aktiv und gut aus, räumt dem Gegner jedoch eine interessante
Chance ein.} 22. Ra3 $6 {Fortsetzung der Reihe hilfloser Turmzüge.} (22. Rxc4
$5 dxc4 23. d5 $14 {war eine interessante Option, etwas Leben in die Partie zu
bringen.}) 22... Re6 23. Qc1 Qh5 24. Qb1 {Pseudo-Aktivität} Rce8 25. h3 f6 26.
f4 fxe5 27. dxe5 Qf7 {Nun wird es plötzlich spannend, besitzen doch beide
Kontrahenten mobile Bauernmehrheiten.} 28. Kh2 {Etwas gar langsam. Weiss
hätte die folgende Antwort durch 28.h4 verhindern können oder mit 28.Dd1
seine Dame zum Schutz des Königsflügels bereitzuhalten.} g5 {Ergreift
scheinbar die Initiative und hat damit schliesslich nur deshalb Erfolg, weil
Weiss nicht richtig agiert.} 29. Rf1 $2 {Völlig überraschend opfert der Lyon
68020 die Qualität für nur einen Bauer, was meistens, auch hier, ungenügend
ist/wäre.} (29. f5 Rxe5 30. Rxe5 Rxe5 31. Qxb6 Qxf5 32. Qb8+ Kg7 33. Qc7+ Kg6
34. Ra5 $11) 29... Bxf1 30. Qxf1 gxf4 $6 {Gibt die Qualität zurück,
verbleibt jedoch mit einem Mehrbauer. Eine doch etwas seltsame Entscheidung.} (
30... Rd8 31. Rxa6 Kh8 $17 {nebst bald einmal ...d4}) 31. gxf4 $2 {Der
Verzicht auf die Rückeroberung der Qualität mit 31.Lxd5 ist schwer
verständlich. Der Textzug kommt einem Selbstmord gleich.} (31. Bxd5 fxg3+ 32.
Kg2 Qxf1+ 33. Kxf1 a5 34. Kg2 Kf7 35. c4 Kg6 36. Bxe6 Rxe6 37. Rf3 Rxe5 38.
Kxg3 $15) 31... Rh6 {Nun bleibt der Bauer d5 am Leben und die offene g-Linie
dient Schwarz als furchtbare Angriffswaffe gegen die weisse Königsstellung.}
32. Qf3 Kh8 33. Rxa6 Rg6 $19 {Der erste Turm bringt sich in Position. Weiss
ist bereits nicht mehr imstande, eine genügende Verteidigung aufzubauen.} 34.
Bh1 ({a)} 34. Qxd5 $2 {wäre schlecht wegen} Qxf4+ 35. Kh1 Qc1+ 36. Kh2 Qc2 37.
Qe4 Qd2 38. Qd5 Rd8 39. Ra8 Qxg2+ 40. Qxg2 Rxg2+ 41. Kxg2 Rxa8 $19) ({b)} 34.
Bf1 Reg8 35. Qf2 Qf5 36. c4 dxc4 37. Ra3 Qe4 38. Re3 Qd4 39. Re2 c3 $19) 34...
Reg8 35. Qf2 (35. Qxd5 {scheitert am Mattzug} Qxf4#) 35... Qb7 36. Ra3 Qd7 37.
Rb3 Rh6 {Doppelangriff auf h3} 38. Bg2 Qf7 $6 (38... Qf5 $19 {war deutlich
wirkungsvoller}) 39. Rb2 Rhg6 40. Qe3 $2 {Nach diesem Fehler geht es im
Schnellzugtempo abwärts. Die beste, wenn auch schliesslich wohl ungenügende
Verteidigung bestand in 40.Dh4} Qg7 41. Qf3 ({a)} 41. Bf1 Rg3 42. Qe1 Rxc3 $19)
({b)} 41. Bh1 Rg3 42. Qf2 Rxh3+ 43. Kxh3 Qg4+ 44. Kh2 Qh5+ 45. Qh4 Qxh4#) 41...
Rg3 42. Qf2 Rxc3 {Auch andere Wege führen zum Ziel.} 43. Rxb6 Rg3 44. Rb2 c4 {
Jetzt, nachdem alle weissen Figuren gebunden sind, machen die beiden
verbundenen Freibauern dem Weissen den Garaus.} 45. Re2 d4 46. a4 d3 47. Ra2 c3
{Matt in wenigen Zügen lässt sich nun nicht mehr vermeiden.} 48. h4 {Weiss
gibt auf} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (12.11.2018), Hartmut (13.11.2018), marste (13.11.2018), paulwise3 (13.11.2018)
  #7  
Alt 13.11.2018, 13:34
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.213
Abgegebene Danke: 11.410
Erhielt 17.801 Danke für 6.248 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8213
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020

Match 120'/40, D13: Damengambit (Slawische Verteidigung, Abtauschvariante) | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Stand: 3-2 (+2 -1 =2) für den Saitek Sparc | Eine selten ruhige Partie, in der Schwarz im 11...Zug einen Bauer aufgibt in der Meinung, diesen materiellen Verlust wieder auszugleichen. Das passiert auch, aber ausserhalb des Rechenhorizonts war für den Lyon 68020 nicht zu erkennen, dass dafür später ein anderer Bauer sein Leben lassen muss. Wie der Saitek Sparc im Endspiel diesen gewinnträchtigen Vorteil in wenigen Zügen wegwirft, ist schwer zu verstehen.

[Event "SaitekSparc_Lyon32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.11.12"]
[Round "5"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Mephisto Lyon 68020"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D13"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2164"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "56"]
[EventDate "2018.11.08"]

1. d4 d5 {Match 120'/40, D13: Damengambit (Slawische Verteidigung,
Abtauschvariante) | Bediener: Rolf Bühler | Remis | Stand: 3-2 (+2 -1 =2)
für den Saitek Sparc | Eine selten ruhige Partie, in der Schwarz im 11...Zug
einen Bauer aufgibt in der Meinung, diesen materiellen Verlust wieder
auszugleichen. Das passiert auch, aber ausserhalb des Rechenhorizonts war für
den Lyon 68020 nicht zu erkennen, dass dafür später ein anderer Bauer sein
Leben lassen muss. Wie der Saitek Sparc im Endspiel diesen gewinnträchtigen
Vorteil in wenigen Zügen wegwirft, ist schwer zu verstehen.} 2. c4 c6 3. Nc3
Nf6 4. cxd5 cxd5 5. Nf3 Nc6 6. Bf4 a6 7. Ne5 {***ENDE BUCH***} Bf5 {***ENDE
BUCH***} 8. Nxc6 (8. e3 {ist die übliche Fortsetzung} e6 9. Be2 Nxe5 10. Bxe5
Nd7 11. g4 Bg6 12. Bg3 Qb6 13. Qd2 Bd6 14. Na4 Qb4 15. a3 Qxd2+ 16. Kxd2 Ke7
17. Rac1 Rhc8 18. b4 f6 19. Bxd6+ Kxd6 20. h4 h6 21. Rhg1 Be8 22. Bd3 a5 23. b5
Rab8 24. f4 Bf7 25. Rgf1 Be8 26. Rh1 Bf7 27. Rhg1 Be8 28. g5 hxg5 29. hxg5 Bh5
30. Rxc8 Rxc8 31. Rg3 f5 32. Rh3 Bg6 33. Rh1 Bf7 34. Be2 Bg6 35. Bd3 Bf7 36.
Rh4 Bg6 37. Rh3 Bf7 38. Rh7 Rg8 39. Kd1 Bg6 40. Rh2 Rc8 41. Kd2 b6 42. Rh1 Ke7
43. Nc3 Kd6 44. Ne2 Ke7 45. Ng1 Kf7 46. Nf3 Ke7 47. Nh4 Nf8 48. Be2 Bf7 49. Nf3
Nd7 50. Rg1 Bh5 51. Rh1 {1/2-1/2 (51) Kvon,A (2448)-Dao,T (2520)
Khanty-Mansiysk 2010}) 8... bxc6 9. e3 Qb6 (9... e6 10. Be2 Be7 11. O-O O-O 12.
Na4 Ne4 13. Rc1 g5 14. Bg3 Nxg3 15. hxg3 Qc7 16. Bd3 Bg6 17. Bxg6 hxg6 18. Qc2
Rfc8 19. b3 f5 20. f4 Kg7 21. Kf2 Ba3 22. Rb1 Be7 23. Qc3 Rh8 24. Rh1 a5 25.
Rxh8 Rxh8 26. Rc1 Rc8 27. Qd3 gxf4 28. gxf4 g5 29. g3 Rh8 30. Kg2 Ba3 31. Rh1
Rxh1 32. Kxh1 Qf7 33. Qe2 g4 34. Qh2 Qb7 35. Qh5 Qb5 36. Qg5+ Kf7 37. Qh5+ Ke7
38. Qg5+ Kf7 39. Qh5+ Ke7 40. Qg5+ Kf7 41. Qh5+ Ke7 {1/2-1/2 (41) Lagno,K
(2539)-Sebag,M (2510) Moscow 2010}) 10. Qb3 Qxb3 11. axb3 e6 {Erstaunlich,
dass der Lyon 68020 freiwillig den a6-Bauer gibt. Eine Erklärung kann sein,
dass das Programm die Folge bis 15...Lxb3 mit materiellem Ausgleich berechnet
hat, indessen nicht mehr feststellen konnte, dass später der c6-Bauer
verlorengeht.} (11... Bc8 12. Be2 Nd7 13. O-O f6 14. Bg4 Kf7 15. e4 e6 16. exd5
cxd5 17. Rfe1 f5 18. Bf3 Bb7 19. g4 g6 20. gxf5 gxf5 21. Bh5+ Kf6 22. Re3 Rg8+
23. Kh1 Bb4 24. Bg3 Ke7 25. Rae1 Nf8 26. Bh4+ Kd6 27. Bf7 Rg4 28. Bf6 Re4 29.
Nxe4+ dxe4 30. Rc1 Nd7 31. Bg5 Bd2 32. Bf4+ Ke7 33. Rc7 Bxe3 34. fxe3 Bd5 35.
Bh5 Bxb3 36. Rb7 Bd5 37. Bg5+ Kd6 38. Bf4+ Ke7 39. Bg5+ Kd6 40. Bf4+ {1/2-1/2
(40) Bagaturov,G (2530)-Saltaev,M (2480) Dresden 1999}) 12. Rxa6 Rxa6 13. Bxa6
Bc2 $6 {Erobert wohl den weissen b3-Bauer, verliert indessen den wichtigeren
c6-Bauer. Schwarz hätte die Entwicklung vorantreiben sollen, um rasch seinen
Turm ins Spiel zu bringen. Dafür standen ihm 13...Kd7 oder 13...Lb4 zur
Verfügung.} 14. Bb7 Kd7 15. Kd2 Bxb3 16. Ra1 Bd6 17. Bxd6 (17. Bxc6+ Kxc6 18.
Ra6+ Kb7 19. Rxd6 Rc8 {+/- und auch hier muss sich Schwarz lange quälen, wenn
er ein Remis herausholen will.}) 17... Kxd6 18. Ra6 Kc7 19. Bxc6 Bc4 20. Bb5
Ne4+ 21. Ke1 ({Gefährlich ist} 21. Nxe4 $6 Bxb5 22. Ra7+ Kb6 23. Rxf7 dxe4 24.
Rxg7) 21... Bxb5 22. Nxb5+ Kb7 {+/- Mit seinem Bauernplus steht Weiss nun
deutlich besser. Aber ...} 23. Ra5 $2 {... der Saitek Sparc packt einen
äusserst dummen Zug aus, der dem Gegner den Ausgleich sichert.} (23. Ra3 {
war die richtige Wahl, um beispielsweise nach} Rc8 24. Nc3 {antworten zu
können.}) 23... Rc8 {Nun ist das Remis unausweichlich. Entweder gibt Weiss
seinen Bauer zurück oder es wird Dauerschach.} 24. f3 (24. Nc3 Nxc3 25. bxc3
Rxc3 {= ist tot remis}) 24... Rc1+ 25. Ke2 Rc2+ 26. Ke1 Rc1+ 27. Ke2 Rc2+ 28.
Ke1 Rc1+ 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (13.11.2018), Hartmut (14.11.2018), marste (13.11.2018), paulwise3 (13.11.2018)
  #8  
Alt 15.11.2018, 11:27
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.213
Abgegebene Danke: 11.410
Erhielt 17.801 Danke für 6.248 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8213
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020

Match 120'/40, 6. Partie, C61: Spanische Partie (Bird-Verteidigung) | Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Stand: 3-3 (+2 -2 =2) Gleichstand | Der Saitek Sparc wird in einer für ihn nicht greifbaren Situation aus dem Buch entlassen und sein Springer auf f6 gerät sofort in eine lästige Fesslung von Weiss mit Lg5+Dh4. Alles wäre im Lot gewesen, hätte Schwarz sich mit 11...0-0-0 zur langen Rochade entschlossen. Der Saitek Sparc macht jedoch die kurze Rochade, ein schlimmer taktischer Fehler, der nach einem offensichtlichen weissen Bauernopfer sofort verliert. Einen derart leichten Sieg für den Lyon 68020 haben wir schon lange nicht mehr gesehen.

[Event "SaitekSparc_Lyon32bit"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.11.13"]
[Round "6"]
[White "Mephisto Lyon 68020"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "1-0"]
[ECO "C61"]
[WhiteElo "2164"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "86"]
[EventDate "2018.11.08"]

1. e4 e5 {Match 120'/40, 6. Partie, C61: Spanische Partie (Bird-Verteidigung)
| Bediener: Rolf Bühler | Weiss gewinnt | Stand: 3-3 (+2 -2 =2) Gleichstand |
Der Saitek Sparc wird in einer für ihn nicht greifbaren Situation aus dem
Buch entlassen und sein Springer auf f6 gerät sofort in eine lästige
Fesslung von Weiss mit Lg5+Dh4. Alles wäre im Lot gewesen, hätte Schwarz
sich mit 11...0-0-0 zur langen Rochade entschlossen. Der Saitek Sparc macht
jedoch die kurze Rochade, ein schlimmer taktischer Fehler, der nach einem
offensichtlichen weissen Bauernopfer sofort verliert. Einen derart leichten
Sieg für den Lyon 68020 haben wir schon lange nicht mehr gesehen.} 2. Nf3 Nc6
3. Bb5 Nd4 4. Nxd4 {Diese Hauptvariante hat alle anderen Fortsetzungen total
verdrängt.} exd4 5. O-O Bc5 6. d3 {***ENDE BUCH***} c6 7. Bc4 (7. Ba4 {
ist eine gute Alternative}) 7... d6 8. Qh5 Qe7 {***ENDE BUCH***} 9. Bg5 Nf6 10.
Qh4 Be6 {Nicht das Gelbe vom Ei und zu Recht verdient 10...h6 den Vorzug.} (
10... h6 11. Nd2 Rg8 12. Bxf6 gxf6 13. f4 Bd7 14. a3 O-O-O 15. Rf2 Rg6 16. f5
Rg5 17. b4 Bb6 18. Bb3 Rdg8 19. Nf3 Rg4 20. Qxh6 Kb8 21. Re1 a6 22. Qh5 Be8 23.
Qh6 Ka8 24. Qd2 Qf8 25. a4 Qg7 26. Rb1 d5 27. exd5 Bc7 28. Qe2 Bf4 29. Kh1 Be3
30. g3 Qh6 31. Rg2 Rxg3 32. Rxg3 Rxg3 33. b5 cxb5 34. axb5 Bxb5 35. Bc4 Bd7 36.
c3 dxc3 37. Bxa6 bxa6 38. Qa2 Ka7 39. Qb3 Bb5 40. Qxc3 Bb6 41. Nd4 Bxd3 42.
Nc6+ Ka8 43. Qb4 Bxb1 44. Qxb6 Be4# {0-1 (44) Papp,G (2599)-Kriebel,T (2465)
Slovakia 2016}) 11. Nd2 {[#]} O-O {? Ein banaler taktischer Fehler, der
schlicht und einfach verliert. Kaum zu glauben, dass der Saitek Sparc hier
keinen Durchblick hat. Einfach 11...0-0-0 hält die schwarze Stellung zusammen.
} 12. e5 {! Ein Bauernopfer, um das Feld e4 für den Springer frei zu kämpfen.
} dxe5 13. Ne4 {+- Es gibt keine Verteidigung mehr.} Bxc4 14. Nxf6+ gxf6 15.
Bxf6 {Angesichts der Mattdrohung Dg5 ist das Damenopfer erzwungen. Den Rest
hätte man sich eigentlich sparen können.} Qxf6 16. Qxf6 Bd5 17. f4 Rae8 18.
fxe5 Re6 19. Qf4 Kh8 20. Rf2 Bb6 21. Raf1 c5 22. c4 dxc3 23. bxc3 Rg6 24. c4
Be6 25. Qe4 Bc7 26. Rf6 b6 27. R1f3 Rd8 28. Rxg6 hxg6 29. Qh4+ Kg8 30. Rg3 Re8
31. Qf6 Bd8 32. Qf3 Bh4 33. Qc6 Rd8 34. Rxg6+ {Der Lyon 68020 macht kurzen
Prozess.} fxg6 35. Qxe6+ Kg7 36. g3 Bg5 37. h4 Be3+ 38. Kg2 Rxd3 39. Qe7+ Kh6
40. e6 Rd2+ 41. Kf3 Rd3 42. Ke4 Rc3 43. Qf8+ Kh7 {Schwarz gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (15.11.2018), Hartmut (15.11.2018), marste (15.11.2018), paulwise3 (15.11.2018)
  #9  
Alt 15.11.2018, 18:42
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.551
Abgegebene Danke: 16.107
Erhielt 19.012 Danke für 7.198 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10551
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020

Guten Abend Kurt,

11...0-0? hätte ich dem Saitek Sparc auch nicht "zugetraut", aber es macht den Wettkampf spannend.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (15.11.2018)
  #10  
Alt 15.11.2018, 20:24
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.655
Abgegebene Danke: 3.581
Erhielt 2.978 Danke für 1.327 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2655
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Lyon 68020

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend Kurt,

11...0-0? hätte ich dem Saitek Sparc auch nicht "zugetraut", aber es macht den Wettkampf spannend.

Gruß
Egbert
Ja, das war wohl einfach zu tief. Sehr gut gespielt vom Mephisto.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40, Saitek Sparc - Portorose 68020 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 60 08.11.2018 22:09
Partie: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 68020 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 50 11.10.2018 05:52
Partie: Match 120'/40 Saitek Sparc - Almeria 16bit applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 51 05.09.2018 16:55
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 64 05.08.2018 18:14
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Lyon 68020 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 66 27.05.2018 14:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info