|
|
| Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (01.06.2018) | ||
|
||||
|
AW: Revelation II Vancouver Spezial
ja, da lege ich mich fest. Das Vancouver-Programm besitzt das bessere Positionsverständnis und wohl auch das bessere Eröffnungsbuch. Nur so ist es zu erklären, dass der Revelation II Vancouver einigermaßen mit dem ChessGenius Exclusive mithalten kann, welcher in Sachen Hardware klar überlegen ist. Der CGE hingegen, könnte leichte Vorteile im Endspiel besitzen. Gruß Egbert |
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.06.2018), Rashid (01.06.2018) | ||
|
||||
|
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Hallo Freunde des Computerschachs,
![]() in der 9. Partie konnte der Vancouver seinen leichten Stellungsvorteil nicht nutzen und so kam es wie es kommen musste zu einem weiteren Remis. ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300MHz: 5 Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz: 4
[Event "Revelation II Vancouver Spezial"]
[Site "?"] [Date "2018.06.01"] [Round "9"] [White "Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz"] [Black "ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A29"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "120"] [EventDate "2018.06.01"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bb4 5. Nd5 e4 6. Nh4 Bc5 7. Bg2 d6 8. O-O Be6 9. d3 Nxd5 10. cxd5 Bxd5 11. dxe4 Be6 12. Bd2 {Ende Buch} Qd7 {Ende Buch} 13. Bc3 O-O {beide Programme kommen vernünftig aus der Eröffnung.} 14. Qd2 Ne5 15. Rac1 f6 16. b3 Rae8 17. Bd4 Bxd4 18. Qxd4 Nc6 19. Qd3 Nb4 20. Qd2 Nc6 { das Springer-Manöver hat Schwarz nicht wirklich voran gebracht.} 21. Rfd1 Bg4 22. Nf5 Rf7 23. Bf3 Bxf3 24. exf3 Re5 {Vancouver hat sich nach und nach einen leichten Stellungsvorteil erobert.} 25. Qc3 {25. Kg1-g2 wäre auch eine gute Alternative gewesen.} Qe6 26. Nd4 {? dieser Zug verdient Kritik, warum den gut postierten Springer einfach abtauschen?} Nxd4 27. Qxd4 b6 28. Qc4 Qxc4 { nach dem Damentausch befindet sich die Partie wieder im Gleichgewicht.} 29. Rxc4 Rc5 30. Rxc5 bxc5 31. f4 Rf8 32. e5 Rd8 33. Rd5 {33. e5xf6 war zu bevorzugen.} Kf7 34. Rd1 {und wieder zurück.} Ke6 35. Re1 fxe5 36. fxe5 dxe5 37. Rc1 Rd5 38. Rc4 c6 39. Kg2 Rd2 40. Rxc5 Rxa2 41. Rxc6+ Kd7 42. Rc4 Ke6 { ein weiteres Remis scheint unausweichlich...} 43. g4 Ra3 44. Rc7 Kf6 45. b4 Ra4 46. h3 Rxb4 47. Rxa7 Rf4 48. Ra6+ Kf7 49. Kg3 h6 50. h4 Rb4 51. Ra3 Ke6 52. f3 e4 53. fxe4 Rxe4 54. Rb3 Kf6 55. Rf3+ Ke7 56. Rc3 Re6 57. Rc5 Rb6 58. Re5+ Kf6 59. Rf5+ Ke6 60. h5 Rb3+ {und Remis durch Bediener abgeschätzt. Vancouver hatte sich im Mittelspiel einen leichten Stellungsvorteil erarbeitet, nach Abtausch des starken Springers und der Dame löste sich dieser allerdings in Luft auf.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
|
||||||||||||
|
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Hallo Egbert,
der Vancouver hatte mehr als einmal einen positionellen Vorteil den er dann nicht ausgenutzt hat. Vielleicht "will" der Vanc mit der Einstellung "Risiko" ja mehr als nur einen kleinen Vorteil geduldig zu einer Gewinnstellung zu verdichten was selbstredend oft gar nicht geht, trotz Stellungsvorteils. Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein) |
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.06.2018), Egbert (01.06.2018) | ||
|
||||
|
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Hallo Egbert,
der Vancouver hatte mehr als einmal einen positionellen Vorteil den er dann nicht ausgenutzt hat. Vielleicht "will" der Vanc mit der Einstellung "Risiko" ja mehr als nur einen kleinen Vorteil geduldig zu einer Gewinnstellung zu verdichten was selbstredend oft gar nicht geht, trotz Stellungsvorteils. Gruß Otto ich vermute dass der Vancouver auch mit der Einstellung "Aktiv" die Partien nicht zum Gewinn geführt hätte. Es waren durchaus anspruchsvolle Stellungen, in welchen es für den Vancouver nicht zum Siegen reichte. Man darf auch nicht vergessen, dass auf der Gegenseite ein Gerät "sitzt" welches mit ausgesprochen guten taktischen Fähigkeiten ausgestattet ist. Gruß Egbert |
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.06.2018), MaximinusThrax (01.06.2018) | ||
|
||||||||||||
|
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Immerhin erweist sich der Vancouver bislang als hartnäckiger Gegner des favorisierten CGE. Gruss Kurt |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (01.06.2018) | ||
|
||||
|
AW: Revelation II Vancouver Spezial
das sehe ich exakt genauso wie Du. Gruß Egbert |
|
||||
|
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Guten Morgen Allerseits,
![]() die 10. Partie konnte der CGE in einem sehr anspruchsvollen Königsgambit für sich entscheiden. Nicht zuletzt war hierfür die höhere Rechentiefe in den ganzen taktischen Verwicklungen verantwortlich.
[Event "Revelation II Vancouver Spezial"]
[Site "?"] [Date "2018.06.02"] [Round "10"] [White "ChessGenius Exlusive V. 23.1, 300 MHz"] [Black "Rev. II Vancouver Special, ~ 68030, 66 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C38"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "170"] [EventDate "2018.06.02"] 1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 d6 4. d4 g5 5. Bc4 h6 6. O-O Bg7 7. Nc3 {Ende Buch} Be6 {Ende Buch. Es wird interessant zu sehen sein, wie sich beide Geräte in dem schwer zu spielenden Königsgambit schlagen werden.} 8. Qd3 c6 {und schon greift Vancouver in dieser unübersichtlichen Stellung daneben. Mit 8. ... Le6xc4 hätte "er" einen leichten Vorteil behaupten können. Nun beginnt sich das Blatt zugunsten des CGE zu wenden.} 9. Bxe6 fxe6 10. e5 {! der CGE macht gute Züge in dieser Phase.} dxe5 {? 10. Sg8-e7 hätte annähernde Ausgleich für den Vancouver ermöglicht.} 11. Ne4 {nun greift aber auch der CGE fehl, nach 11. Dd3-g6+ hätte er sich bereits einen deutlichen Stellungsvorteil gesichert.} Nf6 12. Nc5 e4 13. Nxe4 Na6 {eine etwas bessere Alternative wäre 13. ...Sf6xe4 gewesen.} 14. Re1 O-O 15. Nf2 Nc7 {klar schwächer als 15. ... c6-c5.} 16. Bd2 Nfd5 17. c4 Nb6 {auf e7 stünde das schwarze Rösserl besser.} 18. Bb4 {Weiß hat ganz klar die Initiative an sich gerissen.} Rf5 19. a4 { eine bessere Alternative ist 19. Ta1-d1.} Nc8 {? ein schwacher passiver Zug des Vancouver, welcher sich immer mehr hinten rein drücken lässt.} 20. b3 Nd6 21. Ra2 Qd7 {? ein sinnloser Tempoverlust.} 22. Ne5 Qd8 23. Rae2 Na6 24. Ba3 Nc7 25. Kh1 {selbst solche Züge kann sich der CGE nun problemlos erlauben.} Nde8 26. Ng6 Rf7 27. Ng4 Nd6 28. N6e5 Rf5 {Weiß hat bereits eine Gewinnstellung erreicht.} 29. Bc5 {? und wirft hiermit fast alles weg!} h5 {!} 30. Nf2 g4 {!} 31. Kg1 Nc8 {! plötzlich spielt der Vancouver bestes Schach und kontert hervorragend.} 32. Re4 Nd6 33. R4e2 Nc8 {Vancouver würde sich hier verständlicherweise mit einem Remis zufrieden geben.} 34. h3 {auch nicht optimal...} g3 {!} 35. Nd1 a5 {? verpasst den möglichen Ausgleich mit 35. ... Sc8-d6.} 36. Ba3 Bf8 {? dieser Abtausch kommt nur dem Weißen zugute.} 37. Bxf8 Qxf8 38. Re4 Ne7 39. Rf1 Qf6 40. Qd2 Ng6 41. Nxg6 Qxg6 42. Rfxf4 Raf8 43. Rxf5 Rxf5 {schwächer als 43. ...e6xf5.} 44. Qe3 b5 45. Nc3 bxc4 46. bxc4 Kh8 { ? spätestens hier ist die Stellung für den Vancouver verloren. Mit 46. ... e6-e5 hätte mehr Widerstand geleistet werden können.} 47. Ne2 Kh7 48. h4 Rf7 49. Nxg3 Rg7 50. Kh2 Ne8 51. Rxe6 Nf6 52. Kg1 Qxg3 53. Qxg3 Rxg3 54. Rxf6 Rg4 55. Rf5 Rxh4 56. Rxa5 Kg6 57. Rc5 Rxd4 58. a5 Rd1+ 59. Kh2 Ra1 60. Rxc6+ Kf5 61. a6 Ke5 62. Kh3 Kf4 63. g3+ Ke4 64. Rd6 Rh1+ 65. Kg2 Ra1 66. c5 Ra5 67. Rf6 Ke3 68. Rb6 Rxc5 69. Rb3+ Kd4 70. Ra3 Rc8 71. a7 Ra8 72. Kh3 Kc5 73. Kh4 Kb4 74. Ra2 Kb3 75. Ra1 Kc3 76. Kxh5 Rh8+ 77. Kg6 Ra8 78. g4 Kb3 79. g5 Kb2 80. Ra6 Kc3 81. Kf7 Kc4 82. g6 Kb5 83. Ra2 Kb6 84. g7 Rxa7+ 85. Rxa7 Kxa7 {und Vancouver gibt auf. Beide Geräte hatten mit der Eröffnungswahl zu kämpfen. Letztendlich setzte sich der CGE am Ende verdient durch, da dieser aufgrund der höheren Rechentiefe in der taktisch anspruchsvollen Partie den größeren Durchblick hatte.} 1-0 Gruß Egbert |
|
|||||||||||
|
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Hallo Egbert,
aus meiner Sicht war es weniger ein Sieg der "höhere Rechentiefe in den ganzen taktischen Verwicklungen", sondern eine Niederlage aufgrund von Bauernschwächen (rückständigen Bauern) des Vancouver ab dem 35. Zug. Der Bauer auf f4, und damit auch g3 waren schwach. 38. Te4! mag vielleicht auf den ersten Blick plump aussehen, aber in Verbindung mit 39. Tf1! war das stark. Schwarz musste f4 verlieren, g3 wurde schwach, weil der Vancouver nicht einmal (wegen des Turms auf e4) h5-h4 zur Verteidigung spielen konnte. Gruß Wolfgang |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (02.06.2018) | ||
|
||||
|
AW: Revelation II Vancouver Spezial
Hallo Egbert,
aus meiner Sicht war es weniger ein Sieg der "höhere Rechentiefe in den ganzen taktischen Verwicklungen", sondern eine Niederlage aufgrund von Bauernschwächen (rückständigen Bauern) des Vancouver ab dem 35. Zug. Der Bauer auf f4, und damit auch g3 waren schwach. 38. Te4! mag vielleicht auf den ersten Blick plump aussehen, aber in Verbindung mit 39. Tf1! war das stark. Schwarz musste f4 verlieren, g3 wurde schwach, weil der Vancouver nicht einmal (wegen des Turms auf e4) h5-h4 zur Verteidigung spielen konnte und der Ausgang wäre dann sicher nicht ganz klar gewesen. Gruß Wolfgang ich denke es ist ein Ragout aus beiden. Zum einen hast Du natürlich Recht, dass Vancouver mit seiner ungünstigen Bauernstruktur zu kämpfen hatte, auf der anderen Seite sind es aber auch Züge wie 43. ...Tf8xf5?, welche den verdienten Sieg des CGE unnötig leicht gemacht haben. 43. ...e6xf5! hätte wesentlich mehr Widerstand bieten können. Gruß Egbert Geändert von Egbert (02.06.2018 um 16:27 Uhr) Grund: Typo & Ergänzung |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Hilfe: Vancouver 68000 wie betreiben | Theo | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 02.02.2013 21:49 |
| Frage: Vancouver und Res. II | Randspringer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 29.08.2009 19:13 |
| Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |
| Frage: Spannungsschwankungen beim Vancouver 16 bit ? | murks | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 11.12.2007 22:26 |
| Frage: Vancouver 16 Bit vs. 32 Bit | iuppiter | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 05.05.2006 12:55 |