|
|
|
||||
|
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Guten Morgen Kurt,
in dieser Partie konnte der Vancouver den entscheidenden Vorteil bereits im Mittelspiel heraus holen. Ein guter Start für das Programm von Richard Lang in diesem Wettkampf. Gruß Egbert |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (31.05.2018) | ||
|
||||||||||||
|
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Match 120'/40, 5. Partie, ECO C42 Russische Verteidigung (Petrow) | Bediener Rolf Bühler | Resultat: remis | Zwischenstand nach 5 Partien also 3,5:1,5 (+2 -0 =3) für den Mephisto Vancouver 68030. | Wenige Züge nach Ende der Eröffnungsbibliothek sind die Damen vom Brett. Ein für die beiden Computerprogramme schwieriges Endspiel beginnt. Beidseitige Fehler und Ungenauigkeiten prägen die Endspielphase. Allerdings ist fast ausschliesslich der Elite V6 am Drücker und dass der Vancouver 32bit mit einem blauen Auge davonkommt, muss fast als Wunder betrachtet werden. Wer jedoch, wie das amerikanische Programm, klare Gewinnmöglichkeiten in den Sand setzt, ist am Ende selber schuld.
[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.05.31"] [Round "5"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Mephisto Vancouver 68020"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C42"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2204"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "168"] [EventDate "2018.05.31"] 1. e4 e5 {Match 120'/40, 5. Partie, ECO C42 Russische Verteidigung (Petrow) | Bediener Rolf Bühler | Resultat: remis | Zwischenstand nach 5 Partien also 3, 5:1,5 (+2 -0 =3) für den Mephisto Vancouver 68030. | Wenige Züge nach Ende der Eröffnungsbibliothek sind die Damen vom Brett. Ein für die beiden Computerprogramme schwieriges Endspiel beginnt. Beidseitige Fehler und Ungenauigkeiten prägen die Endspielphase. Allerdings ist fast ausschliesslich der Elite V6 am Drücker und dass der Vancouver 32bit mit einem blauen Auge davonkommt, muss fast als Wunder betrachtet werden. Wer jedoch, wie das amerikanische Programm, klare Gewinnmöglichkeiten in den Sand setzt, ist am Ende selber schuld.} 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Nc6 7. O-O Be7 8. Re1 Bf5 9. c4 Nb4 10. Bf1 O-O 11. a3 Nc6 {***ENDE BUCH***} 12. cxd5 (12. Nc3 Nxc3 13. bxc3 Bf6 14. cxd5 Qxd5 15. Bf4 Rac8 16. h3 h6 17. Nh2 Qa5 18. Qf3 Bg6 19. Ng4 Bg5 20. Bxg5 Qxg5 21. Ne5 Na5 22. h4 Qf5 23. Qd5 Nc6 24. Bd3 Ne7 25. Bxf5 {1-0 (25) Hracek,Z (2605)-Repka,C (2494) Prague 2016}) 12... Qxd5 13. Nc3 Nxc3 14. bxc3 {***ENDE BUCH***} Bg4 15. Bf4 $146 (15. Rb1 {hält die Spannung aufrecht.} b6 16. Rb5 Bxf3 17. Rxd5 Bxd1 18. Rxd1 Bd6 19. g3) ({ Vorgänger:} 15. Rb1 b6 16. Be2 Rad8 17. h3 Bf5 18. Rb5 {1/2-1/2 (30) Mostowik, D (2210)-Mueller Toepler,M ICCF corr 2002}) 15... Bxf3 16. Qxf3 Qxf3 17. gxf3 Bd6 {Das Endspiel steht in etwa gleich.} 18. Bxd6 (18. Bg3 {was den Tausch vermeidet und die mögliche Entdopplung der weissen Bauernstruktur nach allenfalls ...Lxg3 mit fxg3 ermöglicht, ist etwas genauer.}) 18... cxd6 19. Rab1 Na5 20. Rb5 b6 21. Rd5 Rfd8 22. Ba6 {Verhindert den Gegenangriff ...Tac8 und droht, den Turm auf die 7. Reihe zu bringen, was Schwarz deshalb unterbindet mit} Kf8 23. Re3 Rab8 24. f4 {Ermöglicht Turmmanöver wie Tg3 und Th3 sowie die spätere Zentralisierung des weissen Königs nach e4.} h6 $6 ( 24... Nc6 $1 $15 {gefolgt von ...Se7 war richtig und gar minimal besser für Schwarz}) 25. f5 $1 $36 {Weiss steht aktiver und beabsichtigt, die gegnerische Bauernstruktur mit f5-f6 zu zerstören, was sich mit 25...f6 wegen 26.Te6 und Bauerngewinn nicht verhindern lässt.} Nc6 26. f6 $1 g6 $2 {Auf lange Sicht gesehen ein schwerer Fehler, hat der auf f6 vorgepreschte Bauer doch eine gewaltig einengende Wirkung für den schwarzen König. Gut oder schlecht, es musste 26...gxf6 geschehen mit einer wohl noch verteidigungsfähigen Stellung.} (26... gxf6 $14 27. Rg3 Ne7 28. Rh5 Ng8 $14 {und obwohl Weiss etwas besser steht, ist noch gar nichts verloren}) 27. f4 $18 {Ein starkes Manöver, das den Gegner, der sich noch kaum bewegen kann, in eine äusserst unangenehme Lage bringt.} Kg8 (27... Na5 {war einen Versuch wert.} 28. f5 g5) 28. Rh3 Kh7 ( 28... h5 $2 29. f5 $1 $18 {und die weisse Stellung ist gewonnen}) 29. Bd3 { Mit der kräftigen Drohung Td5-h5xh6. Schwarz ist erstaunlich hilflos.} Rh8 30. Rxd6 $16 {Nach dem Fall dieses Bauern ist die Partie eigentlich gelaufen.} Nd8 31. Rd7 Rb7 32. Rxb7 $6 {Deutlich stärker war 32.Te7 +-} (32. Re7 Rxe7 33. fxe7 Nc6 34. Re3 Re8 35. d5 Rxe7 36. dxc6 Rxe3 37. c7 Re8 38. Ba6 Kg7 39. c8=Q Rxc8 40. Bxc8 $18) 32... Nxb7 {Endspiel KTL-KTS} 33. f5 (33. Re3 $1 {hätte zu einem raschen Ende für Schwarz geführt}) 33... g5 34. Re3 {Und Te7 würde nun gewinnen.} Nd6 35. Ba6 $2 {Vergibt den Vorteil fast vollständig. Dabei lag doch 35.Te7 wirklich auf der Hand.} (35. Re7 Rc8 36. Kf2 Rxc3 37. Ke2 Rxa3 38. Rd7 Rxd3 39. Kxd3 Nxf5 40. Rxf7+ Kg6 41. Rxa7 Kxf6 42. Rb7 Ke6 43. Rxb6+ Nd6 $18) 35... b5 $11 36. Re7 Rb8 37. Rxa7 Rb6 $2 (37... h5 $1 $11 {hält das Gleichgewicht.}) 38. d5 $2 {Vergibt endgültig alle Chance auf einen Vorteil.} (38. a4 {ist der einzige Gewinnversuch} bxa4 39. c4) 38... Nxf5 39. Rxf7+ Kg6 40. Ra7 Kxf6 41. Bb7 Nd6 {Macht die Sache unnötig kompliziert.} (41... Ne7 42. Ba8 h5 43. a4 bxa4 44. Rxa4 Ke5 45. c4 Kd4 $11 {sichert das Remis ohne Probleme }) 42. Bc6 Ne4 43. Rh7 Kg6 $6 {Lässt Weiss weiter hoffen. Dass 43...Ke5! den Gleichstand herstellt, war für die beiden Oldies bestimmt nicht zu erkennen.} (43... Ke5 44. Rxh6 Nf6 45. Rg6 Nxd5 46. Rxg5+ Kf4 47. Rxd5 Rxc6 48. Rd3 (48. Rxb5 Rxc3 $11) 48... Ke4 49. Rg3 Ra6 50. h4 Rxa3 $11) 44. Re7 Nxc3 45. Re6+ Kg7 $1 46. Re3 {Noch immer befindet sich die Stellung in der Remisbreite.} Na2 $2 { Entfernt den Springer vom eigentlichen Kampfplatz und räumt dem Gegner wieder aussichtsreiche Gewinnchancen ein.} 47. Re7+ $18 Kf6 48. Re6+ Kg7 49. Bd7 $2 { Vergeigt die Stellung wieder zum Remis} ({a) Günstiger ist} 49. Kf1 $1 $18 { Droht d6 und aus.} Nc3 50. d6 Rxc6 51. d7 $1 Rxe6 52. d8=Q Rf6+ 53. Kg2 { und Schwarz wird den Verlust schwerlich vermeiden können}) ({b) Direkt} 49. d6 $2 {scheitert an} Rxc6 50. d7 Rc1+ 51. Kf2 Rd1 $19 {denn im Gegensatz zur Variante a) wo der weisse König auf das Turmschach nach b1 mit Ke2 dem Turm den Zutritt nach d1 verwehrt, ist Schwarz hier verloren}) 49... Rxe6 $4 { Schwarz revanchiert sich mit einem Bock, der aus einem = ein +- macht.} (49... Rb8 $1 $11 {und Schwarz steht sicher.}) 50. dxe6 {KL-KS} Kf6 51. Bxb5 {Das geht nun, weil 51...Kxe6?? 52.Lc4+ Kd6 53.Lxa2 für Weiss gewinnt.} Nc3 52. Bd7 $1 $18 {Nun ist das Endspiel definitiv gewonnen: weisser Mehrbauer, 2 Freibauern, Läufer stärker als der Springer, aktiverer König} Nd5 (52... h5 {rettet auch nicht mehr} 53. Kf2 Ke7 54. Kf3 Kd6 55. Be8 Kxe6 56. Bxh5 Kf6 57. Be8 Ke7 58. Bc6 Kd6 59. Bb7 Ke6 60. Kg4 Kf6 61. Bc6 Nd1 62. Kf3 Nc3 63. Ke3 Ke5 64. Kd3 Nd1 65. Bf3 Nb2+ 66. Kc3 Na4+ 67. Kb4 Kf4 68. Bd1 Nb6 69. Kc5 $18) 53. a4 $18 Ke7 54. a5 Nc7 55. Kf2 h5 56. Ke3 Kf6 57. Kd4 g4 58. Kc5 (58. Ke3 { ist deutlich einfacher} h4 59. Kf4 g3 60. hxg3 hxg3 61. Kxg3) 58... h4 { [#] und die Idee ...g3 liesse Schwarz weiter hoffen.} 59. Kd6 $4 {Kurz vor dem Ziel, sprich vor dem Gewinn, greift der Elite V6 daneben. Angesichts der gegnerischen Drohung ...g3, musste der weisse König zurück statt vorwärts. Ausgerechnet der Elite V6 verkennt völlig die Stärke der Entstehung eines schwarzen Freibauern.} (59. Kd4 g3 60. hxg3 h3 61. Ke3 h2 62. Bc6 Kxe6 63. Kf2 Kd6 64. Bb7 $18) 59... g3 $11 {Und der Vancouver 68020 packt seine Chance.} 60. Kxc7 g2 61. Kd8 {zielt auf e7 ab.} g1=Q 62. e7 Qc5 63. e8=Q Qxa5+ $11 {So gut bzw. gefahrlos stand Schwarz schon lange nicht mehr.} 64. Kc8 Qa6+ 65. Kc7 Qa7+ 66. Kc6 Qa6+ 67. Kc5 Qa3+ 68. Kd4 Qa1+ 69. Kd3 {Droht Dh8+.} Qd1+ 70. Kc4 Qc2+ 71. Kd4 Qd2+ 72. Kc5 Qc2+ 73. Kb6 Qf2+ 74. Kb7 Qxh2 {Hier hätte der Bediener mit remis abbrechen können, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.} 75. Qf8+ Kg5 76. Qf5+ Kh6 77. Qf6+ {Stellt dem Gegner eine letzte Prüfung.} Kh7 $1 ({Aber ja nicht} 77... Kh5 $4 78. Bc6 {und gewinnt die gegnerische Dame, z, B.} Kg4 (78... h3 79. Bf3#) (78... Qg3 79. Bf3+ Qg4 80. Bxg4+) 79. Qg6+ Kf4 (79... Kh3 80. Bd7#) 80. Qd6+ Kg5 81. Qxh2 $18) 78. Bf5+ Kg8 79. Qg6+ Kf8 80. Qh6+ Kf7 81. Qe6+ Kf8 $1 82. Kc8 {Beabsichtigt Dh6+ und Matt.} Qg3 83. Qh6+ Ke7 84. Qh8 Kf7 {als Remis abgebrochen} 1/2-1/2 |
|
||||
|
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Guten Morgen Kurt,
zuerst konnte der Elite V6 durch enorm druckvolles Spiel wirklich überzeugen und erlangte auch folgerichtig in eine Gewinnstellung, was "er" daraus allerdings machte war doch ein wenig enttäuschend. Ein wirklich glückliches Remis für den Vancouver. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
|
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Diese Partie des Elite V6 war auch für uns eine grosse Enttäuschung. So viele verpasste Gewinnmöglichkeiten gibt es selten in einer einzigen Partie. Manchmal kann/muss sich schon wundern über diese Geräte und deren teilweise fast unglaublich schlechte Leistungen. Gruss Kurt |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (01.06.2018) | ||
|
||||
|
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Hallo Egbert
Diese Partie des Elite V6 war auch für uns eine grosse Enttäuschung. So viele verpasste Gewinnmöglichkeiten gibt es selten in einer einzigen Partie. Manchmal kann/muss sich schon wundern über diese Geräte und deren teilweise fast unglaublich schlechte Leistungen. Gruss Kurt das ist wahr, auf der anderen Seite legen sie auch nicht selten Partien aufs Parkett, die eines Meisters würdig sind. Diese zum Teil extrem unterschiedlichen Eigenschaften machen sie schon fast menschlich. ![]() Gruß Egbert |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.06.2018) | ||
|
|||||||||||
|
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Hallo Kurt, ich bin nicht der Ansicht, dass man 59. Kd6 ?? so hart kritisieren sollte. Wenn selbst ein starkes Programm, wie The King 0.38 (Beta-Version), das länger als eine ganze Stunde favorisiert, gibt es ja doch irgendwo zumindest eine scheinbare Rechtfertigung dafür.
Natürlich kommt im Endeffekt Weiß in der Schluss-Stellung nicht weiter, weil der Springer sich gegen den Randbauern verteidigen kann. Aber für die Berechnung kommt erschwerend hinzu, dass Weiß dann noch mit h2xg3 einen Zwischentausch durchführen kann. Da kommt allerhand Rechentiefe zustande.
[Event "Variante"]
[Site "DESKTOP-806662H"] [Date "2018.06.01"] [Round "?"] [White "The King"] [Black "The King"] [Result "*"] [BlackElo "2400"] [Time "12:17:52"] [WhiteElo "2400"] [SetUp "1"] [FEN "8/2nB4/4Pk2/P1K5/6pp/8/7P/8 w - - 0 1"] [Termination "unterminated"] [PlyCount "9"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Hauptvariante von The King nach 26 Minuten und 46 Sekunden. Bewertung +1,46.} 1. Kd6 g3 2. Bc6 Nxe6 3. a6 Nd4 4. Bh1 Nb5+ 5. Kc6 * EDIT: Nach 2 Stunden 14 Minuten wird diese Variante noch einmal bestätigt mit der höheren Bewertung von + 1,92. Eher erstaunen mag, dass der Fidelity V6 einen Zug später 60. Kxc7 !? gespielt hat. Ich gebe allerdings kein "?" sondern ein "!?" weil der Rechner richtig erkannt hat, dass ihm die frühere Bauernumwandlung des Mephistos (g2-g1 D) nicht das Genick brechen würde. Gruß Wolfgang Geändert von Wolfgang2 (01.06.2018 um 15:37 Uhr) Grund: Nachtrag |
|
||||||||||||
|
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Hallo Kurt, ich bin nicht der Ansicht, dass man 59. Kd6 ?? so hart kritisieren sollte. Wenn selbst ein starkes Programm, wie The King 0.38 (Beta-Version), das länger als eine ganze Stunde favorisiert, gibt es ja doch irgendwo zumindest eine scheinbare Rechtfertigung dafür.
Natürlich kommt im Endeffekt Weiß in der Schluss-Stellung nicht weiter, weil der Springer sich gegen den Randbauern verteidigen kann. Aber für die Berechnung kommt erschwerend hinzu, dass Weiß dann noch mit h2xg3 einen Zwischentausch durchführen kann. Da kommt allerhand Rechentiefe zustande. Eher erstaunen mag, dass der Fidelity V6 einen Zug später 60. Kxc7 !? gespielt hat. Ich gebe allerdings kein "?" sondern ein "!?" weil der Rechner richtig erkannt hat, dass ihm die frühere Bauernumwandlung des Mephistos (g2-g1 D) nicht das Genick brechen würde. Gruß Wolfgang Habe mir das auch nochmals angeschaut und muss nun zugeben, dass meine Kritik mit 60.Kd6?? zu hart ist. Deshalb werde ich dem Zug nur noch ein ? geben und meinen Kommentar ändern auf "Kurz vor dem Ziel, sprich vor dem Gewinn, greift der Elite V6 daneben. Angesichts der gegnerischen Drohung ...g3, musste der weisse König zurück statt vorwärts. Ausgerechnet der Elite V6 verkennt völlig die Stärke der Entstehung eines schwarzen Freibauern. Wolfgang2 vermutet aber wohl zu Recht, dass die Varianten nach dem fehlerhaften Textzug zu tief sind, um das Remis zu erkennen." Beste Grüsse Kurt |
|
||||||||||||
|
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Match 120'/40, 6. Partie, ECO C11, Französische Verteidigung (Steinitz-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Elite V6 gewinnt | Zwischenstand nach 6 Partien: 3,5:2,5 (+2 -1 =3) für den Mephisto Vancouver 68030. | Der Elite V6 packt in der Französischen Verteidigung mit 11...0-0 eine alte Fortsetzung aus. Der Vancouver 32bit findet dagegen kein Rezept und rasch entsteht ein fast gleich stehendes Endspiel. Das Programm von Richard Lang begeht dann mit 31.Kg2 einen fast unglaublichen strategischen Bock, der es seinem Gegner ermöglicht, fast problemlos den vollen Punkt zu holen. Für einmal - eine selten anzutreffende Aussnahme - gewinnt ein Computerprogramm mit Schwarz in der Französischen Verteidigung.
[Event "Elite V6_Vancouver 68020"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.06.01"] [Round "6"] [White "Mephisto Vancouver 68020"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "0-1"] [ECO "C11"] [WhiteElo "2204"] [BlackElo "2107"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "103"] [EventDate "2018.06.01"] 1. e4 e6 {Match 120'/40, 6. Partie, ECO C11, Französische Verteidigung (Steinitz-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Elite V6 gewinnt | Zwischenstand nach 6 Partien: 3,5:2,5 (+2 -1 =3) für den Mephisto Vancouver 68030. | Der Elite V6 packt in der Französischen Verteidigung mit 11...0-0 eine alte Fortsetzung aus. Der Vancouver 32bit findet dagegen kein Rezept und rasch entsteht ein fast gleich stehendes Endspiel. Das Programm von Richard Lang begeht dann mit 31.Kg2 einen fast unglaublichen strategischen Bock, der es seinem Gegner ermöglicht, fast problemlos den vollen Punkt zu holen. Für einmal - eine selten anzutreffende Aussnahme - gewinnt ein Computerprogramm mit Schwarz in der Französischen Verteidigung.} 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 5. f4 c5 6. Nf3 Nc6 7. Be3 cxd4 8. Nxd4 Bc5 9. Qd2 {Ende Buch} Nxd4 10. Bxd4 Bxd4 {Ende Buch} 11. Qxd4 O-O {Eine fast vergessene Variante, wird doch heute und schon seit längerer Zeit fast ausschliesslich 11...Db6 und selten auch noch 11...a6 gespielt.} 12. Bd3 Nb8 13. O-O Nc6 (13... Bd7 14. Qe3 Qc7 15. Rae1 Rc8 16. Kh1 Qc5 17. Qh3 g6 18. a3 Nc6 19. Nb5 Qe7 20. Nd6 Rc7 21. Rd1 f6 22. Qg3 Rf8 23. c4 Qg7 24. cxd5 exd5 25. exf6 Qxf6 26. f5 {1-0 (26) Pascual Perez, N (2267)-Sharpell,F (2174) LSS email 2010}) 14. Qc5 Bd7 15. Rae1 Qa5 16. Qxa5 Nxa5 {Das Endspiel steht geringfügig besser für Weiss, hat er doch den besseren Läufer.} 17. Nb1 {Ein schwer verständlicher Rückzug, für den ich keine plausible Begründung finde. Normal sieht 17.Se2 aus mit der Idee, den Springer auf das starke Zentralfeld d4 zu bringen.} b5 {Eine aktive Fortsetzung, die das Schlagen b5xc4 mit Öffnung der halboffenen b-Linie erlaubt, sollte ein auf c4 auftauchender Springer getauscht werden.} 18. c3 Rac8 {Dem Stellungscharakter entsprechend würde man eher 18...Tab8 oder 18... Tfc8 erwarten.} 19. Na3 {Weiss hat mit seinen Springerkapaden keine gute Hand, ist er doch nach der folgenden Antwort zum Tausch auf c4 gezwungen. Hernach öffnet sich die halboffene b-Linie und Weiss bleibt mit einem rückständigen Bauern auf b2 hängen.} Nc4 20. Nxc4 (20. Bxc4 bxc4 21. Nc2 Rb8 22. Rb1 a5 23. Nd4 $11) 20... bxc4 21. Bc2 Rc5 22. Rf3 Ra5 23. Bb1 Rb8 24. Re2 Rab5 25. Rff2 g6 26. Rd2 a5 27. g3 a4 28. a3 h5 29. Ba2 Bc6 30. Rfe2 Kh8 {[#]} 31. Kg2 $4 { Ein schlimmer Fehler, der einem Verlustzug gleichkommt. Der weisse König geht freiwillig auf ein Feld, dessen Diagonale vom gegnerischen Läufer beherrscht wird und erlaubt gar das Abzugsschach d5-d4 und die Bildung eines tödlichen Freibauern durch anschliessend d4-d3.} d4+ 32. Kg1 d3 33. Rf2 Bd5 $19 {Schwarz hat innert weniger Züge eine strategische Gewinnstellung erreicht, wobei insbesondere der tödliche Freibauer d3 und der völlig vom Spiel ausgesperrte weisse Läufer a2 zu beachten sind.} 34. Kf1 Kg7 35. h4 f6 {Die beste Fortsetzung.} 36. Kg1 Rc8 37. exf6+ ({Mit} 37. Rf1 {sollte Weiss stillhalten und schauen, ob Schwarz den richtigen Plan finden würde.} Rf8 38. Bb1 fxe5 39. fxe5 Rf5 $19) 37... Kxf6 38. Kh2 Rcb8 39. Kh3 e5 40. fxe5+ Kxe5 41. Kh2 Kd6 { Es gibt bereits verschiedene Methoden, um den Gewinn anzustreben.} 42. Kg1 Kc5 43. Bb1 R5b6 44. Ba2 Re8 {Der Einbruch über die e-Linie soll es nun bringen. Weiss ist schlicht ohne Verteidigung.} 45. Kf1 Rbe6 {Droht mit Te1 den gegnerischen König matt zu setzen.} 46. Rd1 Re3 47. Rf6 Rxg3 48. Bxc4 { Pure Verzweiflung spricht aus diesem Figurenopfer.} Bxc4 49. Kf2 Rg4 50. Kf1 { Zum zweiten Mal in dieser Partie begibt sich der weisse König freiwillig in ein tödliches Abzugsschach. Ist das vielleicht gar ein bekannter Bug des Mephisto Vancouver?} d2+ 51. Kf2 Re2+ {Schwarz setzt Matt in wenigen Zügen.} 52. Kf3 {Weiss gibt auf} 0-1 Geändert von applechess (03.06.2018 um 11:00 Uhr) |
|
||||
|
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Vancouver 68020
Hallo Kurt,
ein Schwarz-Sieg des Elite V6 in Deiner geliebten französischen Verteidigung. Unglaublich schwach der 31. Zug von Weiß, Kg2?? Das hat ja geradezu den Elite V6 zu 31. ...d4+ eingeladen und diesem gratis einen entscheidenden Freibauern nach 32. ...d3 eingebracht. Ohne den Katastrophen Zug 31. Kg2 hätte die Stellung verdächtig nach Remis gerochen. Aber wie wir alle wissen, Fehler entscheiden nun mal letztendlich die Partien. ![]() Gruß Egbert |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.06.2018) | ||
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Lyon 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 66 | 27.05.2018 14:50 |
| Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Portorose 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 78 | 24.04.2018 20:27 |
| Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 81 | 03.03.2018 22:24 |
| Partie: Match 60s/Zug: Vancouver 68020 - Utzinger | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 03.09.2017 21:53 |
| Turnier: Vancouver 68020 - Magellan | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 17.04.2005 19:06 |