|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Hartmut (11.05.2018) |
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Wir haben bei Alpha Zero nur gerade 10 Partien gesehen. Vielleicht - oder gar wahrscheinlicher - hätte man unter den restlichen 90 Partien auch Schwächen entdeckt, die uns in Erstaunen gesetzt hätten wie klar verpatzte Gewinnstellungen oder durch Stockfish nicht ausgenutzte Gewinnstellungen. Wir sind also schlicht nicht in der Lage, das Können von Alpha Zero richtig einzuschätzen. Betrachten wir nur die 10 besten je von LCZero gespielten Partien, dann sind wir ja auch bass erstaunt ob der gezeigten Leistung.
Gruss Kurt Vielleicht schwenke ich mal um und gebe ein wenig Mathematiknachhilfe. Sprich wir schauen uns das ganze mal rein rechnerisch an. Alpha Zero hat in 4 Stunden 44 Millionen Partien gespielt, also 11 Millionen pro Stunde. Das entspricht etwa 183333 Partien pro Minute oder 3056 Partien pro Sekunde!!! LeelaZero hatte ihren höchsten Elo Punkt bei Network ID 253 nach 11.500.787 Partien. Nach dem gewaltigen Abfall der ELO hatte sie ihren tiefsten Stand bei ID 276 nach 12.412.740 Partien. Danach wieder ein gewaltiger Anstieg. Ich weiss jetzt nicht, ob es wirklich ein Bug im Programm ist. Aber wenn ich das mal genau betrachte umfasst dieser Elo-Absturz einen Partienanzahl von 911.953 Partien. Bei der Geschwindigkeit mit der AlphaZero die Partien gespielt hat wäre das der gewaltige Zeitraum von 298 Sekunden, also nicht mal 5 Minuten. Und ob es bei den 4 Stunden Training über einen Zeitraum von 5 Minuten mal einen Absturz der Elo gegeben hat wissen wir nicht. Es wäre aber durchaus denkbar. Der Unterschied ist nur: Die AlphaZero-Entwickler wären erstmal rausgegangen, hätten sich nen Kaffee geholt und eine geraucht und nach 15-20 Minuten mal wieder nachgeschaut, bevor sie über einen Bug auch nur nachgedacht hätten. Zum Vergleich, das entspräche bei Leela dem Zeitraum von 2-3 Wochen. Wir sehen diesen Absturz doch nur weil diese 5 Minuten sich bei uns über 5 Tage ziehen (Network 253 erstellt am 6. Mai 2018 07:21:22, Network 276 erstellt am 11. Mai 2018 06:09:27) und weder Lust haben 3 Wochen lang Kaffeerausch auszuhalten oder 3 Wocen Kette zu rauchen. Bei AlphaZero wäre die Dauer dieses Absturzes noch nicht mal der Zeitraum, den die Betreuer der Anlage brauchten um in der Kantine eine Tasse Kaffee zu trinken und sie hätten daher den Ansturz allenfalls zwischen 2 solchen Kantinengängen in einem Logfile registriert, während wir hier über Tage hinweg wie die erschrockenen Hühner dasitzen und Bugs suchen die wir hier zwar vermuten, die aber vielleicht gar nicht existieren. Wie gesagt, wir merken es nur, weil 1 AlphaZero-Minute einem Leela-Tag entspricht. Wir haben dann aber wieder Momente, wo der Elo-Graph wieder fast genauso stark ansteigt, wie er vorher abgestiegen ist. Wir hatten einmal einen gewaltigen Anstieg zwischen ID 226 und 227, danach waren die Änderungen eher in geringerem Umfang und beständig nach oben (wenngleich es immer mal kleine Abstürze gab, z.B. zwischen 234 und 236). Nun haben wir eben mal den umgekehrten Fall und auch einen sehr "nervösen" Graphen zwischen ID 274 und 278, aber auch das sind Fluktuationen, die bei AlphaZero nur wenige Sekunden ausgemacht hätten, vergleichbar mit der kurzzeitigen Erhöhung der Herzfrequenz wenn jemand hinter der Tür vorspringt und "Buuuuh" schreit. Aber genauso wie der Herzschlag sich wieder beruhigen wird, wird das auch der Elo-Graph von Leela tun und auch irgendwann wieder nach oben wandern. Und sollte es wirklich ein Bug sein, wird man ihn finden und ggf. 10 AlphaZero-Minuten (also vielleicht 10 Tage) länger fürs Training brauchen. Davon geht die Neuronale Welt mit Sicherheit nicht unter. Es ist schon komisch. Als Leela den gewaltigen Sprung nach oben zwischen ID 226 und 227 gemacht hat, hat auch keiner nach einem Bug gerufen. Nun geht es halt mal ein paar AlphaZero-Minuten lang nach unten und alle sind nahe am Herzinfarkt... Ganz echt... wenn man das mal relativ zu den wenigen Minuten betrachtet, die dieser Zeitraum von wenigen Tagen bei AlphaZero umfasst, könnt ich mich wegen der Aufregung vor lauter Lachen fast nass machen...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 Geändert von Hartmut (12.05.2018 um 00:26 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zudem darf man nicht vergessen, dass bei den 4 Stunden von Alpha Zero ja eine enorme Rechenleistung der Spezialprozessoren dahintersteckte. Selbst mit der Hilfe der Internetcommunity sind die 4 Stunden von AlphaZero hier auf mehrere Monate verteilt. Um genau zu sein, was AlphaZero in einer Minute gemacht hat, dauert hier trotz aller Unterstützung der Internet-Community im Schnitt einen ganzen Tag.
Vielleicht schwenke ich mal um und gebe ein wenig Mathematiknachhilfe. Sprich wir schauen uns das ganze mal rein rechnerisch an. Du hättest Psychiater werden sollen ![]() ![]() Gruss Kurt |
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Naja... ich bin zwischenzeitlich Lebensberater... das ist nah dran... lach
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Es ist schon komisch. Als Leela den gewaltigen Sprung nach oben zwischen ID 226 und 227 gemacht hat, hat auch keiner nach einem Bug gerufen. Nun geht es halt mal ein paar AlphaZero-Minuten lang nach unten und alle sind nahe am Herzinfarkt... Ganz echt... wenn man das mal relativ zu den wenigen Minuten betrachtet, die dieser Zeitraum von wenigen Tagen bei AlphaZero umfasst, könnt ich mich wegen der Aufregung vor lauter Lachen fast nass machen...
Das beudetet auf der anderen Seite aber nicht, dass das Projekt nicht faszinierend wäre. Es ist sehr faszinierend. U.a. auch deswegen, weil wir Menschen den Rechner den Dogmatismus einprogramiert haben und nun feiern, dass ein Rechner, wenn er selbst lernt "menschlicher" spielt. |
|
||||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Hartmut (12.05.2018) |
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Ja, leider. Ich verstehe das auch nicht. Selbst einige Mitarbeiter von Chessbase stehen dem kritisch gegenüber. Man will demnächst zumindest die Möglichkeit bieten, diese Partien grundsätzlich rauszufiltern.
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu rollinghills für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (12.05.2018), Hartmut (12.05.2018) |
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Das Säubern nimmt etwa eine Stunde in Anspruch und ich frage mich bei jeder neuen Megabase, warum das nicht ein Mitarbeiter von CB macht, bevor die Mega in die Presse geht. Bezüglich der Partie-Qualität möchte ich an dieser Stelle ganz klar auf die Fernschach-Datenbanken, welche man beim ICCF kostenlos herunterladen kann, hinweisen. Hier bekommt man praktisch allerfeinste Computeranalysen kostenlos zur Verfügung gestellt und es wird sich in dieser Partiesammlung mit Sicherheit keine 5-Blitz oder Schnellschachpartie finden. ![]() Das ganze wird auch immer schön aktuell gehalten. |
|
||||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Das Erste was man mit der MegaBase nach Erhalt machen sollte, ist eine direkte Grundreinigung. Das Datenbankprogramm bietet hier ja gute Werkzeuge. Zuerst sollten alle Namenskonventionen geprüft werden und Partien von ein und der selben Person, die als unterschiedliche Personen in der Mega gekennzeichnet sind, zusammengeführt werden. Danach sollte man mit CB eindeutig doppelte Partien löschen. Auch sind viele Partie-"Leichen" vorhanden.
Bei einer Datenbank, die so beworben wird Die ChessBase Mega Database 2018 ist die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche. Über 7,1 Mill. Partien aus dem Zeitraum 1560 bis 2017 im ChessBase Qualitätsstandard. erwarte ich nicht, dass ich nach dem Kauf stundenlang händischen Aufwand betreiben muss, um Blitz-, Rapid- und andere nichts sagende Partien zu filtern und zu löschen. Gruss Kurt |
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Hallo
Bei einer Datenbank, die so beworben wird Die ChessBase Mega Database 2018 ist die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche. Über 7,1 Mill. Partien aus dem Zeitraum 1560 bis 2017 im ChessBase Qualitätsstandard. erwarte ich nicht, dass ich nach dem Kauf stundenlang händischen Aufwand betreiben muss, um Blitz-, Rapid- und andere nichts sagende Partien zu filtern und zu löschen. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.05.2018) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Freie Engine (Uci) für PC - Spielstil | Ecki | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 05.04.2015 16:03 |
News: Revelation als UCI engine: PCSengine software | krval | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 13.08.2013 16:06 |
News: MephBoard - Winboard Engine für Mephisto PC-Modul | krval | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 11.01.2012 21:30 |
Mephisto PC-Modul als UCI Engine | FluidDynamics | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.02.2008 08:53 |
Fruit als Engine? | Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 04.08.2005 08:26 |