
Zitat von
Solwac
Und weil offenbar die Größe des neuronalen Netzes schon ausreichend groß ist können wir auf neue Erkenntnisse hoffen, gerade was das Verhältnis von Materialunterschied zu Kompensation angeht.
Gerade beim Thema Material und Kompensation zeigt sich aber auch die Schwäche von uns Menschen wirklich rational mit einem Thema umzugehen.
Von Beginn an wurde als eine der größten Schwächen der Schachcomputer ausgemacht: Das kleben am Material. Dabei suchten sie ihre Züge aufgrund der Vorgaben von menschlichen Programmierern.
Seit jeher bewundern wir Menschen Schachspieler, die scheinbar spielerisch und leicht Material für eine nicht wirklich nachzuweisende Kompensation opfern. So wie z.B. Shirov oder Tal.
Nun spielt ein Elektronenhirn einige hunderttausend Partien gegen sich selbst - ganz ohne menschliche Vorgabe - und was kommt dabei heraus?!? Es spielt wie Tal und Shirov. Welche Ironie.
In meinen Augen muss Leela gar nicht mehr stärker werden. Zum ersten Mal haben wir einen elektronischen Spielpartner, der ziemlich menschlich agiert, und ganz nebenbei mittlerweile wahrscheinlich die praktische Spielstärke eines Tal oder Shirov erreicht hat.