|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
||||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
[...]
Es mag ziemlich dogmatisch klingen und vielleicht liege ich mit meiner strikten Einhaltung von Eröffnungsprinzipien am Ende falsch, aber die Mehrzahl der GMs die ich kenne und über Französisch ausgefragt habe geben meiner Sichtweise recht. 1...e6 ist deswegen nicht automatisch 1:0, aber die Partie von Leela zeigt sehr schön, womit Schwarz von Anfang an kämpfen muss und wogegen Weiß sein Spiel richtet. [...] Danke für deine Kommentare, die mich trotz allem nicht von meiner geliebten Französischen Verteidigung abhalten werden ![]() Gruss Kurt
[Event "Rapid 30m+5s"]
[Site "i7-4710HQ, GeForce 840M 2 GB"] [Date "2018.05.03"] [Round "1"] [White "Lczero v0.7"] [Black "Utzinger, Kurt"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C02"] [WhiteElo "2500"] [BlackElo "1900"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "91"] [EventDate "2018.05.03"] [EventType "rapid"] 1. e4 {Lczero v0.7 spielt ohne Buch ... und wie die Folge zeigt, erstaunlich gut, was die Engine abliefert.} e6 {Meine geliebte Französische Verteidigung} 2. d4 d5 3. e5 {Die seinerzeit von Aaron Nimzowitsch propagierte Vorstoss-Variante.} c5 4. c3 Qb6 {Gegen stärkere Spieler mein Lieblingsaufbau mit der Absicht, den schlechten Läufer durch ...Lb5 abzutauschen.} 5. Nf3 Bd7 6. a3 {Auch eine gute Fortsetzung} (6. Be2 {ist die Hauptvariante}) 6... Bb5 7. Bxb5+ ({Beliebter ist} 7. c4 dxc4 (7... Bxc4 8. Bxc4 dxc4 9. d5 exd5 10. Qxd5 Ne7 11. Qe4 Qc6 12. Qxc4 {+=}) 8. Nc3 Nd7 9. Nxb5 Qxb5 10. d5 O-O-O 11. dxe6 Nxe5 12. Qxd8+ Kxd8 13. Nxe5 fxe6 14. Bxc4 Qe8 15. Bf4 Nf6 16. O-O Nh5 17. Rfd1+ Kc7 18. Nd3+ Nxf4 19. Nxf4 Be7 20. Nxe6+ Kb8 21. Rd3 Qc8 22. Rad1 Bf6 23. Rd7 Re8 24. R1d6 Be5 25. Rd5 Rxe6 26. Rd8 Qxd8 27. Rxd8+ Kc7 28. Bxe6 Kxd8 29. b3 {1/2-1/2 (29) Buchnicek,P (2551)-Kovalyev,D (2474) ICCF 1999}) 7... Qxb5 8. a4 Qd7 {Hier waren meine Theoriekenntnis zu Ende.} 9. dxc5 Bxc5 10. b4 Bb6 11. Nbd2 (11. a5 Bc7 12. O-O Ne7 13. Bf4 Nbc6 14. Qe2 a6 15. Rd1 O-O 16. Nbd2 d4 17. c4 Nxb4 18. Nb3 Nbc6 19. Nfxd4 Nxd4 20. Nxd4 Ng6 21. Bg3 Rfd8 22. h4 Qe8 23. Qe4 Rd7 24. Nb3 Rxd1+ 25. Rxd1 Qc6 26. Qxc6 bxc6 27. Rd7 Bxe5 28. h5 Nf4 29. Kh2 g5 30. h6 Ng6 31. Nc5 Bxg3+ 32. Kxg3 Ne5 33. Rc7 Nxc4 34. Nd7 Nd6 35. Nf6+ Kh8 36. Kg4 Ne8 37. Nxe8 Rxe8 38. Kxg5 Rg8+ 39. Kf6 Rxg2 40. Rc8+ Rg8 41. Rxc6 {1-0 (41) Haba,P (2526)-Degraeve,J (2520) Germany 2007}) 11... Ne7 12. O-O Ng6 {Macht Platz für nötigenfalls ...Sc6-e7 und drück auf e5.} 13. b5 O-O { Gerade noch rechtzeitig, bevor Weiss zu La3 greift.} 14. h4 {!? Ein interessanter, raumgreifender Vorstoss, der die schwarzen Kräfte zurückwerfen soll.} (14. Ba3 Rc8 {war meine Erwartung}) 14... Qc7 15. c4 { Ein für mich überraschender und dynamischer Angriffszug gegen das schwarze Zentrum. Da ich das Schlagen auf d5 noch nicht zulassen wollte, verzichtete ich auf den möglichen Bauerngewinn 15...Sxe5. Und generell vermeide ich Stellungsöffnungen bei ungenügender Entwicklung.} Rd8 16. Bb2 a6 {Dafür gingen 10 Min an Bedenkzeit in die Binsen. Die Sprengung der weissen Damenflügelbauern dünkte mich notwendig.} 17. Rc1 {Droht cxd5 mit Tempgewinn. } Qe7 18. cxd5 exd5 19. Nb3 {Erneute Überraschung, hatte ich doch 19.Te1 nebst Ld4 im Visier.} axb5 20. axb5 Nd7 {Endlich voll entwickelt mit der Option auf Bauerngewinn.} 21. h5 Ngxe5 {Gemäss Lehrbuch: Wenn man ungestraft einen Zentrumsbauern schlagen kann, dann sollte man es üblicherweise tun.} 22. Qxd5 Qe6 {Vielleicht nicht am besten, aber infolge des zu erwartenden Damentausches hat mir dieses Manöver am besten gefallen.} 23. Qxe6 ({Nach} 23. Qe4 Qxb3 24. Bxe5 Nxe5 25. Qxe5 Rd5 26. Qe4 Qd3 {steht Schwarz gut}) 23... Nxf3+ 24. gxf3 fxe6 {Weiss hat eine total kaputte Bauernstellung mit den Schwächen h5, f3 und b5. Ich konnte mir schwerlich vorstellen, dieses Endspiel zu verlieren.} 25. Rfd1 Nf8 26. Rd2 {Unerwartet anstelle des von mir in Erwägung gezogenen 26.Le5} h6 {Öffnet dem König ein Loch und verhindert das möglicherweise lästige h5-h6.} 27. Be5 Rxd2 28. Nxd2 Nd7 29. Bb2 ({ Vertieft in die Berechnungen von} 29. Nc4 Nxe5 30. Nxe5 (30. Nxb6 {=+} Rf8) 30... Rd8 {= hat mich Lczero erneut überrascht mit dem Rückzug des Läufers, der mir erlaubt, einen Bauern zu erobern.}) 29... Ra5 {Ausgespielt, nachdem ich mich überzeugt hatte, in keine Falle zu geraten.} 30. Rc8+ Kh7 ({Aber nicht} 30... Kf7 {? wegen} 31. Nc4 Ra4 32. Nxb6 Nxb6 33. Rc7+ Ke8 34. Rxb7 { +/- mit deutlichem Vorteil für Weiss}) 31. Re8 Rxb5 32. Re7 Rxb2 33. Rxd7 Rb5 34. Ne4 {Nach erfolgter Abwicklung darf sich Schwarz eines Mehrbauern rühmen. Die bombenstarke Stellung des weissen Zentralspringers auf e4 rettet die weisse Partie.} Kg8 (34... Rxh5 {?? wäre ein schrecklicher Fehler} 35. Nf6+ Kg6 36. Nxh5 Kxh5 37. Rxg7) 35. Kg2 {Statt wertvolle Zeit zu verlieren mit Berechnungen durch Festhalten am Freibauern b7, schlage ich einfach den Bauern h5. Danach habe ich noch immer einen Mehrbauer mit einer einfachen Stellung, die ich auch im Blitz nicht in den Sand setzen sollte.} Rxh5 36. Rxb7 Bd4 37. Ng3 Ra5 38. Re7 Ra2 39. Ne4 e5 40. Rd7 Ra7 41. Rd5 ({Nach} 41. Rxa7 Bxa7 { hat Schwarz Gewinnchancen}) 41... Kf7 42. Rd6 {Beide weisse Figuren stehen optimal. Ich sah keine Möglichkeit, spürbare Fortschritte zu machen und lasse in der Folge eine Zugwiederholung zu.} Bb2 43. Rb6 Bd4 44. Rd6 Bb2 45. Rb6 Bd4 46. Rd6 {Remis 3x} 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Eine interessante Partie. Allerdings, nur für die Buchhaltung, wäre hier weniger die Angabe Version 0,7 als die Angabe Network xxx wichtig. Mit der Network 202 z.B. spielt Leela auf Französisch keine Vorstoßvariante, soweit ich das in Erinnerung habe. Daher würde mich die Network-Version interessieren. War es die GPU-Version? Und last but not least... Welche Leistung bringt die GeForce 840M? Ich kenne da leider keine Benchmarks im Vergleich zu den anderen mit Leela getesteten Karten.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.05.2018) |
|
||||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Eine interessante Partie. Allerdings, nur für die Buchhaltung, wäre hier weniger die Angabe Version 0,7 als die Angabe Network xxx wichtig. Mit der Network 202 z.B. spielt Leela auf Französisch keine Vorstoßvariante, soweit ich das in Erinnerung habe. Daher würde mich die Network-Version interessieren. War es die GPU-Version? Und last but not least... Welche Leistung bringt die GeForce 840M? Ich kenne da leider keine Benchmarks im Vergleich zu den anderen mit Leela getesteten Karten.
Das war Leela Chess Zero v0.7 GPU, Network 162. Und die GeForce 840M 2 GB dedicated VRAM. Auf der gewählen Spielstufe sieht der Output unter Arena GUI nach 22 Sek wie folgt aus: Code:
FEN: rnbqk1nr/pp3ppp/4p3/2ppP3/1b1P4/2N5/PPP2PPP/R1BQKBNR w KQkq c6 0 5 8.Lb4 Sxe5 9.Sxe5 Dxe5+ 10.Le2 Sf6 11.0-0 Se4 12.c4 dxc4 21 00:22 7k 258 +0,36 1. ... c5 2.a3 cxd4 3.axb4 dxc3 4.bxc3 Dc7 5.f4 Dxc3+ 6.Ld2 Dc7 7.Sf3 Se7 8.Ld3 Sbc6 9.b5 Sb8 10.0-0 Sd7 Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Hartmut (03.05.2018) |
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
... Code:
FEN: rnbqk1nr/pp3ppp/4p3/2ppP3/1b1P4/2N5/PPP2PPP/R1BQKBNR w KQkq c6 0 5 8.Lb4 Sxe5 9.Sxe5 Dxe5+ 10.Le2 Sf6 11.0-0 Se4 12.c4 dxc4 21 00:22 7k 258 +0,36 1. ... c5 2.a3 cxd4 3.axb4 dxc3 4.bxc3 Dc7 5.f4 Dxc3+ 6.Ld2 Dc7 7.Sf3 Se7 8.Ld3 Sbc6 9.b5 Sb8 10.0-0 Sd7 Gruss Kurt Ah OK. Ich hab die Versionen unter 200 nie auf Arena installiert, aber je nach Stellung waren bei diesem Network auch bei der CPU-Version zwischen 100 und 300 nps drin. Dann ist die Karte also etwa mit dem vergleichbar was meine CPU schon leistet. Jetzt mit den neuesten Network-Files die auf eine größere Matrix abzielen liegt die Geschwindigkeit allerdings meistens unter 100 nps, wobei die Engine nach meinem Empfinden aber auch als CPU-Version trotzdem stärker geworden ist. Ja, die Updates kommen schon ziemlich schnell hintereinander. Kaum hat man einen Spießrutenlauf mit kurzen Bedenkzeiten durch, kann man schon wieder die nächste Network laden, LOL. Übrigens, ist zwar noch nicht das endgültige Release aber zwischenzeitlich gibt es eine Beta der Version 0.8 mit Tablebase-Support
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Hallo Hartmut
Jetzt habe ich mir die Network-Version 238 heruntergeladen und meine kürzeste je gespielte Partie aufs Brett gekriegt. LCZero hat sich einfach mit einer Zugwiederholung einverstanden erklärt. Gruss Kurt
[Event "Rapid 30m+5s"]
[Site "SUI"] [Date "2018.05.03"] [Round "2"] [White "Lczero 0.7 GPU net 238"] [Black "Utzinger, Kurt"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C15"] [WhiteElo "2700"] [BlackElo "1900"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "20"] [EventDate "2018.05.03"] 1. e4 {Lczero v0.7 GPU Network 238 auf i7-4710HQ 2.5 GHz mit NVIDIA GeForce 840M 2 GB dedicated VRAM spielt ohne Buch.} e6 {Auch in dieser Partie bewährt sich meine favorisierte Französische Verteidigung gegen Leela Chess Zero, indem mein kürzestes Remis möglich wird.} 2. d4 d5 3. Nc3 (3. e5 c5 4. c3 Qb6 5. Nf3 Bd7 6. a3 Bb5 7. Bxb5+ Qxb5 8. a4 Qd7 9. dxc5 Bxc5 10. b4 Bb6 11. Nbd2 Ne7 12. O-O Ng6 13. b5 O-O 14. h4 Qc7 15. c4 Rd8 16. Bb2 a6 17. Rc1 Qe7 18. cxd5 exd5 19. Nb3 axb5 20. axb5 Nd7 21. h5 Ngxe5 22. Qxd5 Qe6 23. Qxe6 Nxf3+ 24. gxf3 fxe6 25. Rfd1 Nf8 26. Rd2 h6 27. Be5 Rxd2 28. Nxd2 Nd7 29. Bb2 Ra5 30. Rc8+ Kh7 31. Re8 Rxb5 32. Re7 Rxb2 33. Rxd7 Rb5 34. Ne4 Kg8 35. Kg2 Rxh5 36. Rxb7 Bd4 37. Ng3 Ra5 38. Re7 Ra2 39. Ne4 e5 40. Rd7 Ra7 41. Rd5 Kf7 42. Rd6 Bb2 43. Rb6 Bd4 44. Rd6 Bb2 45. Rb6 Bd4 46. Rd6 {1/2-1/2 (46) Lczero v0.7 (2500) -Utzinger,K (1900) Network 162, GeForce 840M 2 G 2018 [K. Utzinger]}) 3... Bb4 {Das äusserst komplexe Winawer-System spiele ich nur ausnahmsweise gegen bekannte Gegner, die nicht zu den Angriffsspielern gehören.} (3... Nf6 { ist meine übliche Antwort}) 4. Qg4 {Die so genannte "Blitz-Variante" hatte früher einen miserablen Ruf. Heute gibt die Opening Encyclopedia 2017 von ChessBase dazu eine Gewinnquote für Weiss von von 54.9% bei 419 Partien. Das LiveBuch von ChessBase gar eine Quote von 60% bei 69 Partien. Und die Online-DB eine Quote von 51% bei 627 Partien. Offenbar hat sich die Meinung zu 4.Dg4 gewaltig geändert. Einzig die Fernschach-Datenbank 2018 weist mit einer Quote von 49,2% bei 65 Partien einen Negativsaldo für Weiss aus. Persönlich gefällt mir der Textzug nicht, bzw. spiele ich gerne dagegen, kann doch Schwarz das gegnerische Zentrum gewaltig unter Druck setzen.} ({Auf} 4. e5 { ist mein Lieblingssystem} Qd7) 4... Nf6 5. Qxg7 Rg8 6. Qh6 Rg6 {Die populärste Fortsetzung, aber vielleicht nicht einmal die beste. Zu beachten sind deshalb vor allem} ({a)} 6... c5 {!?}) ({b)} 6... dxe4) 7. Qh4 {Wenig üblich und Schwarz eine dreifache Zugwiederholung erlaubend, falls Weiss sich nicht doch noch für den Rückzug De3 entscheidet.} (7. Qe3 {gilt als Hauptvariante}) 7... Rg4 8. Qh6 Rg6 9. Qh4 Rg4 10. Qh6 Rg6 {Remis 3x} 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Das verwundert mich nicht. Streng genommen hat Weiss an dieser Stelle nichts anderes bzw. bewertet De3 als nicht so gut. Somit ist es erstmal ein sicheres Remis. Stellt sich die Frage: "Warum spielt LCZero sowas dann?"
Die Antwort ist ganz einfach, wenn man sich die von Theo geposteten Partien gegen Gideon Pro bzw. Rybka ansieht. Schwarz hat auch nichts, versucht aber gerne mal von der Remisvariante abzuweichen. Einerseits, weil die Bewertungsfunktion ihm vielleicht sagt, dass er wegen der offenen g-Linie leicht besser steht, andererseits weil ein Remis nach 10 Zügen ja nun nicht wirklich der Sinn des Spiels ist. Man spielt ja um zu gewinnen. Weicht nun aber Schwarz von der Remisvariante ab, dann hat Weiss sehr gute Chancen für den Angriff wie beide Partien - vor allem aber die gegen Gideon Pro - gezeigt haben. Aber vielleicht wird mit weiterem Training Leela irgendwann die Zugwiederholung meiden. und doch zu De3 greifen. Ich weiss jetzt natürlich nicht wie die Bewertungen von Leela aussahen. Mag durchaus sein, dass Leela mit der Erkennung der Zugwiederholung oder der Bewertung derselben noch ein Problem hat. Wäre vielleicht mal eine Frage im Google-Forum des Projekts wert. Aber da ist die Standardantwort vermutlich sowas wie "Sie lernt noch und vielleicht auch irgendwann dass ein Remis kein Gewinn ist..." https://groups.google.com/forum/#!forum/lczero
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 Geändert von Hartmut (03.05.2018 um 23:01 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
Theo (03.05.2018) |
|
||||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Hallo Hartmut,
wie Du richtig vermutet hattest, schneidet Leela ohne Eröffnungsbuch deutlich stärker ab. Nämlich mit 16,5/20 statt 13,5/20 mit Buch. Den einzigen Verlust musste Leela mit Schwarz gegen Rybka einstecken, Deep Sjeng 2010 und Chess Tiger 2007 waren je mit 0,5-1.5 noch gut bedient. Der Rest des Feldes hatte nicht mehr viel zu melden. Angesichts dieser Entwicklung überlege ich auf deutlich bescheidenere Hardware umzusteigen, damit Leela weiterhin gegen Emulationen / Engines mit Bezug zu Schachcomputern ergebnisoffen und nicht übermächtig antreten kann. Ich habe da noch einen schwächlichen älteren Laptop, bestimmt hat darauf auch die Mephisto Glasgow Emulation noch Chancen. Oder Glasgow wird eben erstmals von einem Programm geschlagen, welches noch weniger Stellungen pro Sekunde rechnet ![]() Jedenfalls, ich melde mich noch. Schönen Gruß, Theo |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Theo für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.05.2018), Hartmut (03.05.2018) |
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Ja, ich hatte es mir fast gedacht. Aber ich wollte noch die Bestätigung haben.
In meinem Spießrutenlauf gegen eine weit stärkere Gegnerschaft (AnMon, SOS, Rybka usw) hat er ja in der reinen CPU-Version bei 40 in 60 schon 9,5 aus 16 und damit knapp 60 % geholt. Und ich habe "nur" einen AMD Phenom II X4 965 mit 3400 MHz und damit ein System dass zwar vor 9 Jahren mal das Topmodell von AMD war, heute aber nicht mehr ganz upToDate ist. Wenngleich AMD lange gebraucht hat, bis sie mal einen wirklich schnelleren rausbrachten. Meist waren die Verbesserungen eher gering oder nur in bestimmten Bereichen. Stellst Du Deine Partien noch ein?
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.05.2018) |
|
||||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Bei so wenigen Partien können große Schwankungen auftreten und ohne Buch eines Programms liegt die Varianz ausschließlich bei der anderen Engine. Dadurch werden kleine Unterschiede deutlich verstärkt.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Freie Engine (Uci) für PC - Spielstil | Ecki | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 05.04.2015 16:03 |
News: Revelation als UCI engine: PCSengine software | krval | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 13.08.2013 16:06 |
News: MephBoard - Winboard Engine für Mephisto PC-Modul | krval | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 11.01.2012 21:30 |
Mephisto PC-Modul als UCI Engine | FluidDynamics | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.02.2008 08:53 |
Fruit als Engine? | Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 04.08.2005 08:26 |