Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 23.04.2018, 22:35
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Trotzdem... selbst auf den Superservern beim TCEC-Turnier kommt sie bei 42 parallelen CPUs gerade mal auf maximal 3kNodes
Leela ist aber nicht für CPU-Betrieb entworfen, sondern das geht nur als Backup-Feature. Das Design ist gedacht für GPUs, weil Leela genau deren Fähigkeit ausnutzt, dieselbe Operation parallel auf viele Daten anzuwenden, während das bei CPUs weitgehend serialisiert abläuft. Insofern ist das wie ein Ferrari, der mit angezogener Handbremse fährt.

Wenn TCEC nicht bereit ist, sich bei der Hardware zu bewegen, ist TCEC für diese Software auf Dauer keine geeignete Arena.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Rasmus für den nützlichen Beitrag:
Hartmut (23.04.2018), hyppyp (23.04.2018), Theo (23.04.2018)
  #2  
Alt 23.04.2018, 23:43
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.510
Abgegebene Danke: 3.519
Erhielt 2.392 Danke für 1.188 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2510
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
Leela ist aber nicht für CPU-Betrieb entworfen, sondern das geht nur als Backup-Feature. Das Design ist gedacht für GPUs, weil Leela genau deren Fähigkeit ausnutzt, dieselbe Operation parallel auf viele Daten anzuwenden, während das bei CPUs weitgehend serialisiert abläuft. Insofern ist das wie ein Ferrari, der mit angezogener Handbremse fährt.

Wenn TCEC nicht bereit ist, sich bei der Hardware zu bewegen, ist TCEC für diese Software auf Dauer keine geeignete Arena.
Das ist leider auch die größte Schwäche der Engine und ich frage mich ob man das für den CPU-Betrieb nicht noch optimieren kann. Das Prinzip ist mir schon klar, aber das Problem ist halt auch, dass man für einen wirklich leistungsstarken Betrieb des Programms komplett umdenken muss, was eventuelle Hardwareanschaffungen betrifft.

Will man eine spielstarke KI wie Leela haben, dann kommt es nicht mehr darauf an, dass man statt seines veralteten Athlon oder i3-Prozessors einen i7 mit WeissderGeierwievielen Kernen oder Prozessoren hat, sondern es bedarf eines Gamer-PCs mit einer (oder mehreren???) starken Grafikkarte. Da dürfte den meisten Schachspielern, die ja eher weniger auf die Qualität ihrer Grafikkarte achten einfach auch der Vergleich fehlen und man findet hier auch auf den Seiten von LeelaChess wenig Information drüber. Auf der Hauptseite gar nicht, im Forum wenig. Einzig und allein der Verweis auf die kostenlose Testmöglichkeit mithilfe einer Tesla K80 bei Google ist zu finden. Das wars dann bereits mit der Information. Wenn man sie überhaupt findet, dann ist sie zumindest nur sehr schwer auffindbar.

Da würde ich mir ein wenig mehr Information wünschen, ansonsten wird es zwar ein schönes Experiment bleiben, die User aber auf Dauer doch eher abschrecken (zumal solche Spezialgrafikprozessoren wie der Tesla K80 in vernünftiger Ausstattung über 2000 EUR kosten und viele User auch bei anderen starken Grafikprozessoren zumindest wegen der Belastung auch gleich ein stärkeres Netzteil in ihren PC einbauen dürfen). Über die Stromkosten, die die Kiste dann erzeugt, will ich mangels genaueren Wissens erstmal nicht sinnieren. Wie gesagt, da wäre etwas mehr Information sehr wünschenswert.

Dass man bei TCEC wegen einer einzigen Engine jetzt superstearke Grafikprozessoren anschafft halte ich eher für ein Gerücht, zumal sie dafür auf Sponsoren oder zumindest geldmäßige Unterstützung der Community angewiesen sind. Und die konsumieren erfahrungsgemäß lieber als zu spenden...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.04.2018, 23:48
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.025
Erhielt 247 Danke für 150 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

Einen Gamer-PC mit mehreren Grafikkarten braucht man nicht, eine GTX 1060 Grafikkarte im Rechner reicht für 1500-2500 nps. Kostenpunkt gut 200 Euro.
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.04.2018, 00:01
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.510
Abgegebene Danke: 3.519
Erhielt 2.392 Danke für 1.188 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2510
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von Theo Beitrag anzeigen
Einen Gamer-PC mit mehreren Grafikkarten braucht man nicht, eine GTX 1060 Grafikkarte im Rechner reicht für 1500-2500 nps. Kostenpunkt gut 200 Euro.
Da muss man dann wohl suchen... ich hab sie nur für ca. 260-270 EUR gefunden. Aber wie gesagt, da fehlt mir insgesamt auf der Projektseite ein wenig die Information. Die findet man nämlich allenfalls in der Google-Group des Projekts und nicht auf der Hauptseite.

Darf ich das dann so verstehen, dass - wenn man das Projekt unterstützen will - es sinnvoller ist sich eine GTX 1060 anzuschaffen und mit dem Projekt zu vernetzen anstelle der Idee sich auf das Arrangement mit Google einzlassen die einen Client bereitstellen der einen Tesla K80 benutzt (aber wahrscheinlich nicht ausschließlich, sonst wären die angegebenen 1000 nodes /Sec ein Witz). Achja... eine Tesla K80 für schlappe 2500 Euronen kann man sich natürlich auch anschaffen, grins. Würde mich interessieren was die leistet wenn man sie nicht innerhalb der Google Kooperation sondern ausschließlich nutzen kann...

Wie gesagt, die FAQ gibt leider für die wichtigen Punkte des Projekts wenig her oder zumindest nur gut versteckt.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.04.2018, 00:18
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Das ist leider auch die größte Schwäche der Engine
Eigentlich nicht, denn das ist ihr Design.

Zitieren:
und ich frage mich ob man das für den CPU-Betrieb nicht noch optimieren kann.
Kaum. Zwar können CPUs auch ein bißchen vektorisieren, Stichwort SIMD ("single instruction, multiple data"), aber bei weitem nicht wie GPUs. Deswegen wurden GPUs ja überhaupt erst zusätzlich zu CPUs entwickelt. CPUs sind gut für if/then/else-Strukturen, sowas können GPUs nicht.

Aber seitdem 3D-Spiele ins Rollen gekommen sind, wo man auf ganze Bildschirminhalte dieselbe Operation anwendet, ist das ein eigener Zweig geworden. Zudem sind es bei GPUs ja auch nicht nur die Rechenoperationen, sondern wenn man Bilddaten bei den gefragten Frameraten rechnen will, dann muß man sie auch in dieser Rate überhaupt erstmal durchschieben können. Die Speicherbandbreite ist daher auch viel höher, während CPUs ihre langsame Anbindung mit schnellen, aber relativ kleinen Caches überdecken.

Zudem wird das nicht besser werden mit Leela und CPUs, sondern im Gegenteil immer schlechter, und zwar in dem Maße, wie das Netzwerk vergrößert wird.

Zitieren:
Das Prinzip ist mir schon klar, aber das Problem ist halt auch, dass man für einen wirklich leistungsstarken Betrieb des Programms komplett umdenken muss, was eventuelle Hardwareanschaffungen betrifft.
Ja, das ist unumgänglich. Andererseits führt der Bitcoin-Wahnsinn ja dazu, daß extrem schnelle Karten auf den Markt geworfen werden wie Konfetti bei Karneval. Diese Miner brauchen aber immer schnellere Karten, weil das Mining neuer Coins immer schwieriger wird und daher mehr Energie kostet. Irgendwo müssen die Karten danach also hin, und die werden gebraucht für wenig Geld auf den Markt kommen.

Zitieren:
Über die Stromkosten, die die Kiste dann erzeugt, will ich mangels genaueren Wissens erstmal nicht sinnieren.
Highend-CPUs liegen allesamt so in der 120W-Klasse bei voller Leistung, und eine 1060 liegt ebenfalls genau in der Klasse. Opa Hoppenstedt darf also zu Weihnachten sein Atomkraftwerk vorerst behalten.

Zitieren:
Dass man bei TCEC wegen einer einzigen Engine jetzt superstearke Grafikprozessoren anschafft halte ich eher für ein Gerücht
Vorerst sicherlich nicht, zumal Leela auch in dieser Saison noch nicht so gut mitspielt.

Zitieren:
zumal sie dafür auf Sponsoren
Wenn Leela tatsächlich auf geeigneter Hardware weit vorne mitspielt, könnte das bei so einigen Schachspielern plötzlich den Wunsch nach einer solchen Grafikkarte auslösen. Es wäre von NVidia also geschickt, den TCEC-Leuten entsprechende Karten zur Verfügung zu stellen. Marketing-mäßig wäre das Geld sehr gut angelegt.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rasmus für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (24.04.2018)
  #6  
Alt 24.04.2018, 01:50
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.510
Abgegebene Danke: 3.519
Erhielt 2.392 Danke für 1.188 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2510
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

Also... so viel ich im Chat bei TCEC erfahren konnte soll die Geschwindigkeit, die Leela auf dem TCEC Server mit 43cores erreicht in etwa identisch sein mit dem was jeder von uns zu Hause auch erreichen kann... immer vorausgesetzt er hat eine NVidea GTX 1080Ti Grafikkarte... OK, die kostet auch so um die 900 Mäuse...

Na dann warten wir mal auf die nächsten Versionen. Und bis sie Stockfish schlägt wirds ja vielleicht auch was mit der Gehaltserhöhung, lach
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Freie Engine (Uci) für PC - Spielstil Ecki Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 05.04.2015 16:03
News: Revelation als UCI engine: PCSengine software krval Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 13.08.2013 16:06
News: MephBoard - Winboard Engine für Mephisto PC-Modul krval Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 11.01.2012 21:30
Mephisto PC-Modul als UCI Engine FluidDynamics Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 14.02.2008 08:53
Fruit als Engine? Robert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 04.08.2005 08:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info