|
|
|
||||||||||||
|
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Jan,
morgen Nachmittag bin ich unterwegs, da wird es eng. Sonntag kann ich noch nicht genau sagen. Vielleicht am Abend oder unter der Woche? Gruß Micha |
|
||||||||||||
|
AW: DGT Pi Schachcomputer
OK, schauen wir mal. Bin in der Woche häufig spät zu Hause. Kommt aber auf einen Tag nicht an. Irgendwie schaffen wir das schon.
Jan |
|
||||||||||||
|
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Jürgen,
nach einigen Tagen des Wartens muss ich nun doch nachfragen bzw. möchte ich nachfragen. Was ist passiert? Schaut man sich deine Aussagen im Google Picochess Forum an, muss man zu folgendem Schluss kommen: Was mich zur abschließenden Frage bringt: Is this the end? Gruß Micha |
|
||||||||||||
|
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Micha,
ich dachte eigentlich das das soweit klar ist. Aber picochess muss nicht tot sein (Jeder kann weitermachen - ist doch open source - genauso wie ich vor 3Jahren angefangen habe) ...nur mein Defibrillator ist gerade kaputt. Irgendwie hat er während der Spielwarenmesse schon so seine Macken gehabt und hat dann kurz danach ganz den Geist aufgegeben. Der Notarzt gibt auch irgendwann mal auf. Und obwohl das so war, hat es geschlagene 3 Monate gedauert, in denen ich auch noch die Schrauben anziehen musste (siehe: picochess.com) bis irgendwer mal das bemerkt hat. Ich bin jetzt im Club-Modus. Ich entwickle für mich ... vielleicht bekommt der eine oder andere mal was zu sehen (unter der Vorraussetzung der er mind. Mitglied in meinem Club ist, ha). =>Bei mir gibt es jetzt ne Lizenz (zum Verrückt/krank sein - damit ich mein Code auch selbst unter Kontrolle habe - und nicht ausgenutzt werde und noch schlimmer: interessiert sowieso kaum(!) jemand, was ich da so mache). Meine 0.9P Version ist ein Zwischending....das passt nicht ganz in die "neue Welt". Aber wie schon gesagt, ich bin nicht picochess, sondern ein (kranker) Jürgen Jetzt darf mal jemand anderes ran. |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (23.04.2018) | ||
|
||||||||||||
|
AW: DGT Pi Schachcomputer
Jürgen,
danke für Deinen Beitrag soweit. Finde heraus, was Dich glücklich macht. Tue das, was Dich glücklich macht. Amen. |
|
||||
|
AW: DGT Pi Schachcomputer
Klingt nach einem Fall von Open Source Burnout, und das ist gar nicht mal selten:
https://nolanlawson.com/2017/03/05/w...ce-maintainer/ Wenn einem so ein Projekt keinen Spaß mehr macht, ist es schon gut, sich damit nicht mehr zu belasten. |
|
|||||||||||
|
AW: DGT Pi Schachcomputer
Btw: vielleicht liegt es ja am Alter, aber ich werde diese Internet Umsonstkultur nie verstehen. |
|
||||
|
AW: DGT Pi Schachcomputer
Der Marktanteil von Desktoplinux gibt Aufschluß, wieviel Spaß sowas für durchschnittliche Leute bedeutet: deutlich weniger als Zwiebeln schneiden.
![]() |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Rasmus für den nützlichen Beitrag: | ||
FütterMeinEgo (17.05.2018) | ||
|
||||||||||||
|
AW: DGT Pi Schachcomputer
Da liegst du nicht gross daneben. Allerdings sollte man Linux nicht verteufeln. In so vielen Dingen dieser Welt ist Linux drin, man würde es kaum glauben. Ich habe einige Jahre mit Linux Ubuntu gearbeitet und war äusserst zufrieden. Als ich dann neben Windows noch mit dem macOS loslegte, musste ich mich entscheiden, denn drei Rechner mit kompatiblen Daten zu haben, war zu anstrengend. Also Verzicht auf Linux (wegen Schach), Windows-Notebook für Schach und einen Mac Notebook als Arbeitsrechner. Gruss Kurt |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |