Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #11  
Alt 15.12.2017, 12:35
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von rollinghills Beitrag anzeigen
Gibt es jemanden, der schätzen kann oder sogar weiß, wie viele Partien Alpha Zero in den 4 Stunden Lernzeit gegen sich selbst gespielt haben mag?
Soweit ich mitbekommen habe, hat Alpha Zero ein paar hundert Partien !pro Sekunde! gegen sich selbst gespielt. Dabei ist zu beachten, dass mehrere Partien gleichzeitig gespielt wurden.

Wenn man davon ausgeht, dass Alpha Zero nur die einfachen Schachregeln als Ausgangspunkt hatte, stellt sich für mich die Frage, wie Alpha Zero aus diesen gespielten Partien "Wissen" und "Fähigkeiten" extrahieren kann.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies nur durch das Wissen des Endzustandes (Matt) zustande kommen kann.

Stellen wir uns einfach mal vor, dass wir einen Teller auf den Boden werfen und dieser in tausend kleine Einzelteile zerbricht. Nun setzen das neuronale Netzwerk von Google auf diese Scherben mit der Bedingung, Ordnung zu schaffen. Ohne das Wissen, dass der "Normal"-Zustand (Ordnung) ein Teller ist, wird auch ein Alpha-Irgendwas aus den Scherben keinen Teller erzeugen können. Man könnte aus den Scherben wohl alles Mögliche erzeugen.

Wenn Alpha-Irgendwas nun das Wissen hat, aus den Scherben einen Teller zu erzeugen und damit das Wissen des Normalzustandes (Ordnung) vorhanden ist, kann er mit Sicherheit diesen Teller aus den Scherben erzeugen. Viel interessanter ist wohl aber, dass Alpha-Irgendwas nicht nur einfach diesen Teller erzeugt, sondern auch den Weg von der Unordnung (Scherben) bis zur Ordnung (Teller) nachvollziehen und wiedergeben kann.

Im Sinne von unseren Schachpartien extrahiert Alpha-Zero also den Weg zurück vom Matt (Ordnung) zur Ausgangsstellung (Unordnung) und erkennt in diesem "Puzzle" die zielführenden Notwendigkeiten. Aus diesen Informationen erstellt eine Alpha Zero dann Logiken und diese wären für uns Schachcomputer-Freunde unglaublich interessant.

Auch wenn ich an eine Fortsetzung von Google im Schach-Bereich nicht ausgehe, hoffe ich dennoch, dass wir irgendwann mehr Infos zu der Sache bekommen, als bisher.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Freie Engine (Uci) für PC - Spielstil Ecki Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 05.04.2015 16:03
News: Revelation als UCI engine: PCSengine software krval Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 13.08.2013 16:06
News: MephBoard - Winboard Engine für Mephisto PC-Modul krval Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 11.01.2012 21:30
Mephisto PC-Modul als UCI Engine FluidDynamics Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 14.02.2008 08:53
Fruit als Engine? Robert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 04.08.2005 08:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info