|
|
||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
Guten Abend Kurt,
da fällt mir nu ein legendärer Song von ABBA ein..."Waterloo" ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Novize für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (05.11.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
Vielleicht braucht der Saitek noch größere Gewinnstellungen um zu punkten, oder Vorgabe-Partien
![]() Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
Welcher Saitek? Bist du im richtigen Thread? Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
Hi Kurt,
Otto ist schon im richtigen Thread. Otto spricht halt nur von Saitek Cougar. Der ExPro ist halt einige Jahre später erschienen, enthält aber das gleiche Programm.
__________________
Gruß Olaf Geändert von Novize (05.11.2017 um 18:35 Uhr) Grund: Rechtschreibung |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
Saitek stimmt schon. Es ist ein "Mephisto" der erst nach der Übernahme von H&G von Saitek auf den Markt kam.
Und zum Wettkampf, den Wettkämpfen: Es relativiert sich eben alles mit der Zeit, sprich vielen Partien. Viele "Grundüberzeugungen", also sich gefestigte Meinungen aus der langen Vergangenheit: So ist der Saitek D+ nun mal ein etwas unsicherer Kantonist, der zwar schön spielen kann, aber anfällig ist für gegnerische Drohungen. Die anfänglichen Wettkampferfolge konnte er hier im Forum nicht durch halten. Zu Fidelity: Ja, diese Rechner tun sich gegen die Morsch-Programme tendenziell schwer. Aber die schwächeren Morschis, wie der Explorer pro, der braucht in gewisser Weise den nicht so potenten (Fidelity-)Rivalen, um seinen Stil erfolgreich durchdrücken zu können. Und da gibt es zwischen Mach III und der V6 (Mach IV) wohl einen Unterschied, der im Spiel gegen Menschen gar nicht so auffallen mag, jedoch den Explorer Pro in Schwierigkeiten bringt. Es ist kein Dschungelschach, aber es sind genaue Züge in komplizierten Situationen, die bis jetzt den Ausschlag pro Fidelity gegeben haben. Es sind zwar erst fünf Partien gespielt. Aber ich glaub nicht, dass für den Außenseiter noch mehr drin ist als bestenfalls ein 7,5:12,5. Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
Danke Jungs, genau so habe ich das gemeint. Nicht nur das Mephisto H&G von Saitek übernommen wurde, der EXPro hat ein Saitek-Programm (Morsch) und sieht auch Optisch aus wie ein Saitek und nicht wie ein Mephisto, bis auf den kleinen Schriftzug der eh nur Makulatur ist. Grüße Otto Wolfgang hat es schon vorweg genommen: es wird sehr schwer werden für den Sai... äch Mephisto ![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
6. Partie, Damenbauer (Torre-Angriff): Nach einer ausgeglichenen Eröffnungsphase spielt sich das hauptsächliche Geschehen am Damenflügel ab. Als der Fidelity Elite V6 keine Einfälle mehr hat und nicht einfach abwarten will, deplatziert er einen Springer nach g4. Wie schon fast üblich, verpasst es der Mephisto Explorer Pro, daraus etwas zu machen. Im Endspiel wird es dann hoch spannend. Die Gegner agieren vorerst hochklassig und forcieren gegenseitig ihre Freibauern. Ein schönes Remis wäre ein gerechter Ausgang gewesen. Doch ist es schliesslich der Explorer Pro, der doch noch strauchelt, indem er ein prophylaktisches und die gegnerischen Bauern hemmendes Königsmanöver einen Zug zu spät ausführt. So steht es nun sage und schreibe 6:0 für den Fidelity Elite V6, ein Resultat, das mitnichten dem Verlauf der Partien entspricht. Dieser Trost nützt dem Mephisto Explorer Pro allerdings nichts.
[Event "ExplorerPro_EliteV6"] [Site "Zürich"] [Date "2017.11.04"] [Round "6"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Mephisto Explorer Pro"] [Result "1-0"] [ECO "A46"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2024"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "119"] [EventDate "2017.11.04"] 1. d4 Nf6 {6. Partie, Damenbauer (Torre-Angriff): Nach einer ausgeglichenen Eröffnungsphase spielt sich das hauptsächliche Geschehen am Damenflügel ab. Als der Fidelity Elite V6 keine Einfälle mehr hat und nicht einfach abwarten will, deplatziert er einen Springer nach g4. Wie schon fast üblich, verpasst es der Mephisto Explorer Pro, daraus etwas zu machen. Im Endspiel wird es dann hoch spannend. Die Gegner agieren vorerst hochklassig und forcieren gegenseitig ihre Freibauern. Ein schönes Remis wäre ein gerechter Ausgang gewesen. Doch ist es schliesslich der Explorer Pro, der doch noch strauchelt, indem er ein prophylaktisches und die gegnerischen Bauern hemmendes Königsmanöver einen Zug zu spät ausführt. So steht es nun sage und schreibe 6:0 für den Fidelity Elite V6, ein Resultat, das mitnichten dem Verlauf der Partien entspricht. Dieser Trost nützt dem Mephisto Explorer Pro allerdings nichts.} 2. Nf3 e6 {Ende Buch} 3. Bg5 c5 4. e3 {Ende Buch} cxd4 { Durchaus spielbar, aber weniger üblich als andere Fortsetzungen.} (4... Be7 5. dxc5 Qa5+ 6. Nc3 Qxc5 7. Qd4 Qxd4 8. exd4 Bb4 9. Bd3 Nd5 10. Bd2 Nxc3 11. bxc3 Ba5 12. c4 Bxd2+ 13. Kxd2 d6 14. a4 h6 15. a5 Kd8 16. Rhe1 Nd7 17. Kc3 Kc7 18. Nd2 Nf6 19. Ne4 Nxe4+ 20. Bxe4 Rb8 21. f4 Bd7 22. h4 Rhe8 23. Bf3 Bc6 24. d5 exd5 25. cxd5 Rxe1 26. Rxe1 Re8 27. Ra1 Bd7 28. Kd4 h5 29. c4 Bg4 30. Be4 g6 31. g3 Bf5 32. Bf3 Kd7 33. Ra3 Bg4 34. Bxg4+ hxg4 35. Rb3 Kc7 36. c5 f5 37. cxd6+ Kxd6 38. Rxb7 Re4+ 39. Kd3 Ra4 40. Rxa7 Kxd5 41. a6 Ra3+ 42. Kc2 Ke4 43. Re7+ Kf3 44. a7 Ra6 45. Kb2 Kg2 46. Rc7 Kh3 {1/2-1/2 (46) Short,N (2705) -Kovalyov,A (2619) Edmonton 2012}) (4... Qb6 5. Qc1 d5 6. c3 Bd7 7. Nbd2 Bb5 8. Bxb5+ Qxb5 9. a4 Qa6 10. b4 cxb4 11. cxb4 Nbd7 12. b5 Qb6 13. Bf4 Qd8 14. Bc7 Qc8 15. O-O Be7 16. Ra2 O-O 17. Rc2 Ne8 18. a5 Ndf6 19. Ne5 Bd8 20. Bb6 Qxc2 21. Qxc2 axb6 22. a6 bxa6 23. Qc6 Ra7 24. Qc8 Nd6 25. Qb8 Nxb5 26. Rc1 Bc7 27. Qxa7 Nxa7 28. Rxc7 Ra8 29. Nxf7 Nb5 30. Rb7 Rc8 31. Ng5 h6 32. Nxe6 Rc1+ 33. Nf1 Ne4 34. f3 Nd2 35. Kf2 Nxf1 36. Rxg7+ Kh8 37. Rg6 a5 38. Nf4 a4 39. Rxh6+ Kg8 40. Nxd5 a3 41. Nb4 Rb1 {0-1 (41) Carlsen,M (2853)-Nakamura,H (2787) chess. com INT 2016}) (4... h6 5. Bh4 b6 6. Nbd2 Bb7 7. Bd3 Be7 8. O-O O-O 9. c3 d6 10. a3 Nbd7 11. e4 Nh5 12. Bxe7 Qxe7 13. g3 g6 14. Qe2 Rad8 15. b4 e5 16. bxc5 bxc5 17. Rfb1 Ba8 18. d5 f5 19. c4 Ng7 20. Nh4 Qf7 21. Bc2 f4 22. Rb3 Rb8 23. Rab1 Rxb3 24. Rxb3 Kh7 25. Qf1 Nb6 26. a4 Nxa4 27. Rf3 Nb6 28. gxf4 Qe7 29. Qh3 Nd7 30. Rg3 Rf6 31. f5 Nf8 32. Ndf3 Bb7 33. Ng5+ Kg8 34. Ne6 Nfxe6 35. dxe6 g5 36. Ng2 Qe8 37. Ne3 Nh5 38. Ng4 Kg7 39. Ra3 Nf4 40. Qb3 Qa8 41. Qa4 Qc8 42. Qd7+ {1-0 (42) Artemiev,V (2682)-Romanov,E (2636) Sochi 2017}) (4... d5 5. Nbd2 Be7 6. c3 O-O 7. Bd3 b6 8. O-O Ba6 9. Bxa6 Nxa6 10. Ne5 Nb8 11. Rc1 Nfd7 12. Bxe7 Qxe7 13. f4 Nxe5 14. fxe5 Nd7 15. Qe2 f6 16. exf6 Rxf6 17. Rxf6 Nxf6 18. Nf3 Ne4 19. Rf1 Rf8 20. Ne5 Rf6 21. Rf3 Ng5 22. Rf1 Nf7 23. Rxf6 gxf6 24. Qg4+ Kf8 25. Nf3 cxd4 26. exd4 Nd6 27. Qf4 Nc4 28. b3 Nd6 29. Qh6+ Kg8 30. Qf4 b5 31. h3 a5 32. Qg3+ Kf8 33. Qf4 b4 34. Qe3 Nf5 35. Qd2 bxc3 36. Qxc3 Qb4 37. Qc8+ Kf7 38. Qc7+ Ne7 39. Qf4 Nf5 40. Qc7+ Ne7 41. Qf4 Nf5 42. Qc7+ Ne7 { 1/2-1/2 (42) Radjabov,T (2710)-Naiditsch,A (2687) Doha 2016}) 5. exd4 Qb6 { Eine lästige Fortsetzung, die Weiss vor die Wahl stellt, wie er den Angriff gegen den weissen Bauern b2 parieren soll: Schutz durch Dc1 oder Lc1 bzw. gar durch b3 mit Schwächung des Damenflügel; Gambit mit Sc3 oder Sbd2 zwecks Erlangung von Kompenation für den Bauern gegen Entwicklungsvorteil.} 6. Bc1 { Der Fidelity Elite V6 schämt sich nicht, den Läufer an den Ursprungsort zurückzunehmen: Eine solide Wahl mit dem richtigen Gedanken, dass die schwarze Dame auf b6 in naher Zukunft auch wieder wird weichen müssen.} (6. Nbd2 Qxb2 7. Rb1 Qc3 8. Rb3 Qc7 9. Bd3 Be7 10. O-O d5 11. c4 Nc6 12. Qb1 O-O 13. cxd5 exd5 14. Bxf6 Bxf6 15. Bxh7+ Kh8 16. Bf5 Qf4 17. Bxc8 Rfxc8 18. Rxb7 Rab8 19. Qb5 Rxb7 20. Qxb7 Rc7 21. Qb5 Nxd4 22. Qxd5 Rc2 23. Re1 Ne6 24. Ne4 Be7 25. Qa8+ Kh7 26. Qd5 Kh8 27. Qa8+ Kh7 28. Qxa7 Bb4 29. Qa6 f5 30. Qxe6 fxe4 31. Ng5+ Qxg5 32. Qxe4+ g6 33. Qxb4 Rxa2 34. Qe7+ Qxe7 35. Rxe7+ Kh6 36. g3 g5 37. Kg2 g4 38. Re4 Kg5 39. Re5+ Kg6 40. Re4 Kg5 41. Rf4 Rb2 42. h4+ gxh3+ 43. Kxh3 Rb1 44. Ra4 Kg6 45. g4 Rh1+ 46. Kg2 Rb1 47. f3 Rb3 {1-0 (47) Andres Gonzalez,A (2407)-Jurek,J (2329) Olomouc 2001}) 6... d5 (6... Nc6 7. c3 d5 8. Bd3 Bd6 9. O-O O-O 10. Re1 Re8 11. Ne5 Bxe5 12. dxe5 Nd7 13. Qc2 Nf8 14. Nd2 Qc7 15. Nf3 b6 16. Qa4 Bb7 17. Qg4 Kh8 18. Qh5 f5 19. exf6 gxf6 20. Bh6 Re7 21. Qh4 Rf7 22. Bxf8 Raxf8 23. Rxe6 Ne5 24. Be2 Bc8 25. Nd4 Rg7 26. Rxf6 Rxg2+ 27. Kxg2 Qg7+ 28. Kh1 Qxf6 29. Qxf6+ Rxf6 30. f3 Bh3 31. Rg1 Ng6 32. Rg3 Nf4 33. Kg1 Bd7 34. Bf1 h6 35. Kf2 Rf8 36. Ke3 Rf6 37. Bd3 Rf7 38. a3 Rf8 39. Bf5 Bxf5 40. Kxf4 Be6+ 41. Ke5 Bg8 42. f4 {1-0 (42) Romanov,E (2647)-Basso,P (2322) Oslo 2014}) 7. Be2 (7. Bd3 $14 {ist aktiver}) 7... Bd6 8. O-O O-O 9. b3 { Weiss agiert erstaunlich langsam und vorsichtig, was natürlich dem Gegner erlaubt, die Eröffnung ausgeglichen zu gestalten.} Qc7 10. Ba3 Bxa3 11. Nxa3 { Weiss ist es gelungen, den starken gegnerischen Läufer zu tauschen, allerdings zulasten eines am Rans schlecht platzierten Springers.} Qa5 12. Nb5 $6 (12. Nb1 $142) 12... Bd7 (12... a6 13. Nd6 Rd8 14. Nxc8 Rxc8 $11) 13. Qe1 Qb6 (13... Qxe1 14. Rfxe1 Bxb5 15. Bxb5 a6 16. Bd3 Nc6 $11) (13... Nc6 14. Qxa5 Nxa5 $11) 14. a4 a6 15. a5 Qd8 16. Nc3 {Weiss hat durch seine Manöver nur Zeit verloren. Fehler sind indessen noch keine passiert, so dass sich die Stellung noch immer im Gleichgewicht befindet.} Nc6 17. Nd1 {Keine schlechte Idee, den Springer nach e3 zu transferieren und c4 vorzubereiten.} b5 18. axb6 Qxb6 19. Qc3 Rfc8 20. Qb2 Rcb8 {Es gibt keinen vernünftigen Grund, dass der auf der halboffenen c-Linie gut stehende Turm nach b8 geht.} 21. Ne3 Ne4 22. Rfe1 a5 23. Ng4 $6 {Der Elite V6 weiss nicht mehr, was tun und weicht auf sein bekanntes Dschungelschach aus. Dabei war gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für c2-c4.} (23. c4 Qxb3 (23... Nf6 $5) 24. Qxb3 Rxb3 25. cxd5 exd5 26. Nxd5 Nd6 $11) 23... Bc8 {Schwarz verpasst es, mit 23...a4 das Zepter zu übernehmen. } (23... a4 $1 24. Bd3 axb3 25. Rxa8 Rxa8 26. Nge5 (26. cxb3 f6 27. Ne3 Rb8 $17 ) 26... Nxe5 27. Nxe5 Qb4 $17) 24. Bd3 a4 25. Ra3 Ra5 (25... axb3 $142 26. Rxb3 Qa5 27. Rxb8 Rxb8 28. Qc1 $11) 26. Re3 Nd6 27. Nge5 Nb4 28. bxa4 Nxd3 29. Qxb6 Rxb6 {Es stellt sich die Frage, wie man auf d3 nehmen soll.} 30. Nxd3 {Die beste Verteidigung} ({a)} 30. cxd3 $2 {wäre nicht gut wegen} f6 {und der Springer hat keine Felder mehr und geht verloren} 31. Ng4 h5 32. Nge5 fxe5 33. dxe5 Nf5 $17 {und Schwarz steht deutlich besser}) ({b)} 30. Rexd3 $4 {führt direkt in die Katastrophe} Rb1+ 31. Rd1 Rxd1+ 32. Ne1 Rxe1#) ({c)} 30. Raxd3 f6 31. Rb3 Rxb3 32. cxb3 fxe5 33. Nxe5 Ra7 $17 {und Schwarz steht (deutlich) besser, aber Weiss kann noch kämpfen}) 30... Nc4 {Greift beide Türme an und sichert sich noch etwas Vorteil.} 31. Rb3 Rxb3 (31... Rxa4 $5 {stellt das materielle Gleichgewicht wieder her und überlässt Schwarz einen leichten Positionsvorteil.}) 32. cxb3 Nxe3 33. fxe3 {Die von Schwarz gewählte Abwicklung hat eine Stellung ergeben, die bedeutend schwieriger zu behandeln ist, als wenn 31...Txa4 gespielt worden wäre. Statt eines leichten positionellen Vorteils für Schwarz herrscht nun dynamisches Gleichgewicht, das aber durch unsachgemässe Behandlung schnell gestört werden kann.} Kf8 34. Nc5 Ra8 35. b4 {Die weissen verbundenen Freibauern stellen eine Macht dar und deren Zähmung verlangt präzises Handeln.} f6 {Nimmt den gegnerischen Figuren die Felder e5 und g5 weg, eine gute Prophylaxe.} 36. b5 Rb8 {Verhindert den weiteren Vormarsch des b5-Bauern.} 37. Kf2 Ke7 38. Ke2 Kd6 39. Kd3 {Konsequent bringt Weiss seinen König zum Damenflügel, um den Vormarsch seiner Freibauern zu unterstützen.} e5 {Schwarz seinerseits setzt seine Bauernmehrheit im Zentrum und am Königsflügel in Bewegung.} 40. Kc3 e4 41. Nd2 Bg4 42. Kb4 f5 43. a5 f4 {Beide Parteien setzen ihre Pläne konsequent um und der Explorer Pro bringt dafür richtigerweise gar ein Bauernopfer.} 44. exf4 e3 45. Ndb3 Bf5 {droht mit e3-e2 zu gewinnen} 46. Nc1 Re8 47. a6 {[#] Das gegenseitige Wettrennen der Freibauern beginnt. Noch immer befindet sich die Stellung erstaunlicherweise im Gleichgewicht.} Bg4 $2 {Sehr schade, aber nun greift der Mephisto Explorer Pro in spannenden Rennen der Freibauern doch noch fehl.} (47... Kc7 $1 {hält die Stellung zusammen} 48. Ne2 (48. Ka5 $2 e2 49. Nxe2 Rxe2 $19) 48... Bg4 49. Nc3 e2 50. Nd3 e1=Q 51. Nxe1 Rxe1 52. Nxd5+ Kd6 $11) 48. a7 Kc7 {Das kommt jetzt zu spät.} 49. Ka5 {Der weisse Freibauernvormarsch lässt sich nun nicht mehr stoppen.} Ra8 50. b6+ Kc6 51. Na6 {Auch das genügt zum Gewinn} (51. Ka6 {ist deutlich stärker} Bc8+ 52. b7 Bxb7+ 53. Nxb7 Re8 54. Nc5 Kc7 55. Ne2 Kc6 56. Na4 Kc7 57. Nb6 $18) 51... e2 52. Nd3 Bc8 53. Nc7 Bf5 54. Ne1 Kb7 55. Nxa8 Kxa8 {Weiss hat nun 2 Mehrbauern und Schwarz wird in Zugzwang geraten.} 56. Kb4 Bc8 57. Kc5 Bb7 58. g3 {Weiss besitzt auch noch die Bauernmehrheit am Königsflügel.} h6 59. Kd6 h5 60. Kc5 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6
7. Partie, Französische Verteidigung (Abtauschvariante): In dieser Partie musste man trotz Französisch keine Angst um Schwarz haben, zumal der Gegner nichts aus der Eröffnung holt. Ab dem 20. Zug verliert Weiss den Faden und gerät in eine verlorene Stellung. Nun ist es aber Schwarz, der zuerst seinen Vorteil wegwirft und im 40. Zug als Folge eines Fehlers selbst auf die Verliererstrasse gerät, obwohl das schwarze Figurenknäuel um den weissen König gar gefährlich aussieht. Irgendwie erhält man den Eindruck, dass Schwarz nur zufällig nicht punkten konnte. So kommt der Mephisto Explorer Pro zu seinem ersten Sieg und es steht 6:1 (+6 -1 =0) für den Fidelity Elite Avantgarde V6.
[Event "ExplorerPro_EliteV6"] [Site "Zürich"] [Date "2017.11.05"] [Round "7"] [White "Mephisto Explorer Pro"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "1-0"] [ECO "C01"] [WhiteElo "2024"] [BlackElo "2107"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "116"] [EventDate "2017.11.05"] 1. e4 e6 {7. Partie, Französische Verteidigung (Abtauschvariante): In dieser Partie musste man trotz Französisch keine Angst um Schwarz haben, zumal der Gegner nichts aus der Eröffnung holt. Ab dem 20. Zug verliert Weiss den Faden und gerät in eine verlorene Stellung. Nun ist es aber Schwarz, der zuerst seinen Vorteil wegwirft und im 40. Zug als Folge eines Fehlers selbst auf die Verlierstrasse gerät, obwohl das schwarze Figurenknäuel um den weissen König gar gefährlich aussieht. Irgendwie erhält man den Eindruck, dass Schwarz nur zufällig nicht punkten konnte. So kommt der Mephisto Explorer Pro zu seinem ersten Sieg und es steht 6:1 (+6 -1 =0) für den Fidelity Elite Avantgarde V6.} 2. d4 d5 3. exd5 exd5 4. Bd3 Nc6 {Ende Buch} 5. Ne2 {Ende Buch} Bb4+ $6 {Einmal mehr das selbe Bild. Der erste Zug nach Buchende ist alles andere als das Gelbe vom Ei. Da Weiss in dieser Variante praktisch immer c2-c3 spielt, schenkt Schwarz dem Gegner ein wichtiges Tempo.} (5... Bd6 6. Nbc3 Nge7 7. Nb5 Bb4+ 8. c3 Ba5 9. a4 Bb6 10. O-O O-O 11. Bf4 a6 12. Na3 Bf5 13. Nc2 Qd7 14. Ne3 Bxd3 15. Qxd3 {0-1 (30) Owczarzak,J (2328)-Edouard,R (2659) Wroclaw 2014}) 6. c3 Bd6 7. Qb3 $146 ({Vorgänger:} 7. O-O Qh4 8. g3 Qg4 9. Bf4 Bxf4 10. Nxf4 Qxd1 11. Rxd1 Nce7 12. Re1 {1/2-1/2 (30) Blosze,W-Kasten,W Germany 1986}) 7... Nge7 8. O-O {Weiß steht etwas besser.} Na5 (8... O-O $11) 9. Qc2 Ng6 10. b4 $6 {Das ist verfrüht und hätte mit 10.Sd2 vorbereitet werden sollen. Eine Alternative dazu, um auf Vorteil zu spielen, war auch 10.f4} (10. Nd2 O-O 11. b4 $16) (10. f4 $5 c5 11. b4 c4 12. Bf5 $14) 10... Nc6 $6 {Zu passiv, zumal dem Springer das gute Feld c4 zur Verfügung stand.} (10... Nc4 $1 $11 { bleibt in der Remisbreite.}) 11. Na3 (11. f4 $16 {war stärker}) 11... O-O 12. Nb5 (12. f4 $16) 12... Re8 $2 {Schwarz lässt sich seinen guten Läufer gegen einen Springer tauschen und überlässt dem Gegner das Läuferpaar. Wahrlich kein zweckmässiger Entscheid anstelle von 12...Le7 +=} (12... Be7 $1 $14) 13. Nxd6 Qxd6 14. Re1 {Den Vorzug verdiente 14.Sg3} (14. Ng3 Nce7 15. f4 f5 16. b5 Bd7 17. a4 $16) 14... Nce7 15. a4 (15. Ng3 $14) 15... Bd7 (15... Qf6 $11) 16. Ba3 ({Mit} 16. Ng3 $14 {sichert sich Weiss noch leichten Vorteil.}) 16... Qf6 17. b5 Bf5 {Nach dem damit verbundenen Läufertausch stehen die Spiele gleich.} 18. Rab1 Bxd3 19. Qxd3 Rad8 20. a5 Nf5 21. a6 $6 {Dieser pseudo-aktive Vorstoss fällt zugunsten von Schwarz aus.} bxa6 22. bxa6 Nd6 {Dieser Springer guckt nach den starken Feldern c4 und e4. Am besten täte Weiss nun deshalb den Tausch Lxd6.} (22... Nfh4 $15 {hält den leichten schwarzen Vorteil fest}) 23. Bb4 {Verpasst den ausgleichenden Tausch Lxd6} (23. Bxd6 Rxd6 24. Ng3 $11) 23... Qe6 $6 {Auch Schwarz ist nicht auf der Höhe und geht an der guten Möglichkeit 23...Sc4 vorbei.} (23... Nc4 24. Ra1 h5 {und Schwarz steht besser} ) 24. h3 Nc4 25. Qg3 $2 {Damit gerät die weisse Dame auf Abwege.} (25. Ra1 $1 $11 {hält das Gleichgewicht.}) 25... Qxa6 26. Qxc7 Rc8 27. Qd7 Qe6 {Die schwarzen Figuren sind aktiv und lebendig geworden und Weiss befindet sich plötzlich spürbar im Nachteil.} 28. Qa4 ({a)} 28. Qxa7 $2 {scheitert an} Nd2 {und Schwarz erobert mindestens die Qualität, denn} 29. Rbd1 {trifft auf die starke Riposte} Nf3+ $1 30. Kh1 (30. gxf3 Qxh3 $19) 30... Nxe1 31. Rxe1 Nf4 $19 {mit schwarzer Gewinnstellung}) ({b)} 28. Qxe6 {war noch die beste Verteidigung } Rxe6 29. Ng3 a5 $17) 28... Nd2 $2 {Das amerikanische Programm geht an seinem Glück vorbei und wirft den möglichen, deutlichen ja gar entscheidenden Vorteil weg, der durch 28...a5 zu erzielen war.} (28... a5 $1 $17 29. Bc5 (29. Bxa5 Ra8) 29... Rb8 30. Rxb8 Rxb8 31. Qd1 Re8 32. Kf1 a4 33. Nc1 Qxe1+ 34. Qxe1 Rxe1+ 35. Kxe1 Nf4 36. Kf1 Nd2+ 37. Kg1 Nb3 38. Na2 Nxc5 39. dxc5 Kf8 40. Kf1 Ke7 41. h4 Kd7 42. g3 Ne6 43. Ke2 Kc6 44. Kd3 Kxc5 $19 {und der schwarze Vorteil ist entscheidend}) 29. Ra1 $2 {Schlecht} (29. Ng3 $11 Qxe1+ 30. Rxe1 Rxe1+ 31. Kh2) 29... Nh4 $2 {Vermasselt den mit 29...h5 zu erzielenden Sieg} ( 29... h5 $1 30. Kh2 {sonst gewinnt ...Sf3+} Qf6 31. f4 Re3 32. Qa2 Qh4 $19) 30. Nf4 $1 $11 {Jetzt herrscht wieder Ausgleich auf dem Brett.} Qxe1+ 31. Rxe1 Rxe1+ 32. Kh2 Nf1+ 33. Kg1 {Schwarz, der nun f3 beachten muss, hat das Remis durch Dauerschach im Sack.} Nf5 {Verdirbt noch nichts. Die Frage ist nur, ob Schwarz ungerechtfertigterweise gar auf Gewinn spielt.} (33... Nd2+ 34. Kh2 Nf1+ 35. Kg1 Nd2+ 36. Kh2 Nf1+) 34. Nd3 {Weiss hat was vor.} Rb1 35. Qa2 Nd2+ 36. Kh2 Rd1 {Verliert noch immer nicht.} (36... Nf1+ 37. Kg1 Nd2+ 38. Kh2 Nf1+ 39. Kg1 Nd2+ 40. Kh2 Nf1+ {Remis 3x}) 37. Nb2 Re1 38. h4 $2 {Droht zwar stark Sd3 und Schwarz hätte kein Dauerschach mehr. Der Textzug hätte indessen verlieren müssen.} Rce8 $2 {Vergibt erneut entscheidenden Vorteil} (38... Nf1+ 39. Kh3 h5 {und Schwarz gewinnt auf nicht alltägliche Weise} 40. Nd3 Rd1 41. g3 Rxd3 42. Qe2 Rd2 43. Qxf1 Re8 44. c4 Rb2 45. Ba3 Ra2 46. Bb4 Ree2 47. Be1 Ne3 $19) 39. Nd3 Nf1+ 40. Kh3 R1e4 $4 {Herrje, mit diesem unglücklichen Turmzug manövriert sich Schwarz in den Verlust.} ({Nach} 40... Rd1 $15 { behält Schwarz noch immer leicht die Oberhand.}) 41. g4 (41. g3 $1 $18 { ist noch stärker}) 41... Re2 $4 {Nach diesem Fehler ist die schwarze Stellung schlicht und einfach verloren.} (41... N5e3 42. Ne5 h5 $16 {leistet noch Widerstand}) 42. Qxd5 $18 N5g3 (42... N5e3 {hilft auch nicht mehr} 43. Qd7 Ra8 44. Qc6 Rd8 45. Be7 Rb8 46. Bd6 Rd8 47. fxe3 $18) 43. Qd7 R8e3 {Sieht alles sehr gefährlich aus ... aber ist es in der Tat nicht.} 44. Kg2 h6 45. Ne5 { Der Gegenangriff ist im vollen Gang und dagegen gibt es keine genügende Verteidigung.} Kh7 (45... f6 46. Qf7+ Kh7 47. Bf8 Nh5 48. gxh5 Rg3+ 49. Kxf1 $18) (45... Ne4 46. Qxf7+ Kh7 47. Kxf1 $18) 46. Kg1 {Es führen bereits mehrere Wege zum Sieg.} Rb2 47. Qxf7 {Droht Matt per Lf8.} Re1 48. Nd3 Rxb4 49. Nxe1 Rb1 50. Nf3 Rc1 51. fxg3 Ne3+ 52. Kf2 Nxg4+ 53. Ke2 Nf6 54. g4 Rxc3 55. g5 hxg5 56. hxg5 {Weiß setzt Matt.} Rc2+ 57. Kd1 Rc6 58. Nh4 Rb6 {Schwarz gibt auf } 1-0 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 47 | 02.08.2017 10:52 |
Partie: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - MM V + HG 550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 30.06.2017 11:55 |
Partie: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 67 | 30.06.2017 08:47 |
Turnier: Match 120'/40 Elite Avantgarde V11 vs Mephisto Genius | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 93 | 25.12.2016 11:41 |