| 
	 | 
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag: | ||
 MikeChess (18.10.2017)  | ||
 
		
		
  | 
||||||||||||
| 
	
	        
        
		
			
			 
				
				AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
			 
			 Naja, ich habe auch schon ein wenig herumgebastelt. Bin auch kein Programmierer und habe einfach versucht, auf Vorhandenes aufzusetzen. 
		
	
		
		
			Es ist richtig, das ist eine Menge Kleinarbeit, aber ich habe für das Exklusiv- und Modularbrett die 3D-Figuren eingebaut und für den Milano nebst Verwandte ebenso. Sieht eigentlich ganz nett aus. Aber mit den Figuren hört es dann auch schon auf. Tastenbelegungen und Module, das ist dann doch eine Nummer zu hoch für mich, oder geht das auch einfach? LG Mike  | 
 
		
		
  | 
||||||||||||
| 
	
	        
        
		
			
			 
				
				AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
			 
			 Hallo zusammen, 
		
	
		
		        
        
		
		
			mal eine doofe Frage: Könnt ihr bei der Mondena Emu den Bauern auf e2 spielen? Alle anderen Figuren funktionieren, nur bei Druck auf e2 kommt ein "Fehlerton" ... wo liegt (mein) das Problem? ![]() Gruß, Sascha 
				__________________ 
		
		
		        
        
                
	
		
		
	
	
	This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)  | 
 
		
		
  | 
||||||||||||
| 
	
	        
        
		
			
			 
				
				AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
			 
			 Bin ein Stück weiter: Offenbar funktioniert der Hardreset nicht ... sprich, wie kann man eine neue Partie beginnen??? Er baut zwar die Figuren neu auf, aber offenbar bleibt die alte Stellung im Speicher ... 
		
	
		
		        
        
		
		
			
				__________________ 
		
		
		        
        
                
	
		
		
	
	
	This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)  | 
 
		
		
  | 
||||||||||||
| 
	
	        
        
		
			
			 
				
				AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
			 
			 Update 2: Also, wenn ich am PC die ENTER Taste drücke und mit der Maus die CLEAR Taste der Emu startet er in der Tat eine neue Partie ...  
		
	
		
		        
        
		
		
			Aber die Hard- und Softreset Funktion der Mess Software resetten den Computer nicht ... da bleiben die interne Stellung und die Uhren erhalten ... Echt merkwürdig. 
				__________________ 
		
		
		        
        
                
	
		
		
	
	
	This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)  | 
 
		
		
  | 
|||||||||||
| 
	
	        
        
		
			
			  Hi... 
		
	
		
		        
        
		
		        
        
                
	
		
		
	
	
	Na , dann muss ich dir mal wieder helfen müssen ![]() Soft oder Hard Reset. Dann Eingabetaste gedrückt halten und gleichzeigt mit Mouse auf Clear . Mfg Mark 1  | 
 
		
		
  | 
|||||||||||
| 
	
	        
        
		
			
			 
				
				AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
			 
			Update 2: Also, wenn ich am PC die ENTER Taste drücke und mit der Maus die CLEAR Taste der Emu startet er in der Tat eine neue Partie ...  
			
Aber die Hard- und Softreset Funktion der Mess Software resetten den Computer nicht ... da bleiben die interne Stellung und die Uhren erhalten ... Echt merkwürdig. ja diese Treiber nicht nicht unbedingt von der Qualität, die wir von 'hap' gewohnt sind. Einfacher ist der Reset mit Backspace+Enter am PC, geht auch recht komfortabel, weil die 2 Tasten ja gleich übereinander sind - diese Tastenkombination ist bei fast allen dieser neuen Module gleich (wenn ich mich richtig erinnere). Daß ein Softreset nicht funktioniert kommt ja auch bei manchen anderen Geräten vor, aber vom Hardreset bin ich das nicht gewohnt. Aber das hängt natürlich eigentlich davon ab, ob das echte Gerät sich auch nach dem Ausschalten die Stellung 'merkt' - ein NVRAM haben all diese neuen Module anscheinend. Wenn also ein Gerät durch den Ausschalter nicht wirklich alles 'vergißt', dann kann natürlich auch ein Hardreset nichts ausrichten. Man könnte sich aber folgendermaßen behelfen: 1) die entsprechende Datei 'nvram' im gleichnamigen Verzeichnis löschen 2) dann das Modul starten und gleich wieder beenden 3) und schließlich die neu erzeugte Datei 'nvram' mit einem Schreibschutz versehen. Danach müßte auch ein Hardreset jeweils alles zurücksetzen (nicht jedoch ein Softreset). Grüße, Franz Geändert von fhub (18.10.2017 um 22:44 Uhr)  | 
| Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
 
		
		
  | 
||||||||||||
| 
	
	        
        
		
			
			 
				
				AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
			 
			Man könnte sich aber folgendermaßen behelfen: 1) die entsprechende Datei 'nvram' im gleichnamigen Verzeichnis löschen 2) dann das Modul starten und gleich wieder beenden 3) und schließlich die neu erzeugte Datei 'nvram' mit einem Schreibschutz versehen. Danach müßte auch ein Hardreset jeweils alles zurücksetzen (nicht jedoch ein Softreset). perfekte Lösung, merci bien! ![]() Gruß, Sascha 
				__________________ 
		
		
		        
        
                
	
		
		
	
	
	This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)  | 
 
		
		
  | 
|||||||||||
| 
	
	        
        
		
			
			 
				
				AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
			 
			 Ja Sascha, ich hab schon viel Erfahrung durch mein ständiges Herumprobieren.  
		
	
		
		        
        
		
		        
        
                
	
		
		
	
	
	![]() Diese Methode funktioniert übrigens auch bei den anderen Modulen - zusätzlich könntest Du auch vor dem Erstellen einer solchen 'nvram'-Datei (also vor dem Beenden des Programmes) noch irgendwelche anderen Einstellungen nach Deinen Wünschen ändern (z.B. Deinen bevorzugten Level oder Buchsettings), dann wären die auch jeweils nach einem Hardreset immer gleich wieder eingestellt. PS: Hab ganz vergessen - statt dieses nvram-Tricks ginge es natürlich auch mit 'Save State' und anstelle eines Hardresets einfach den gespeicherten Zustand mit 'Load State' wieder laden (das würde auch die (Grund)Stellung einschließen). Grüße, Franz  | 
 
		
		
  | 
|||||||||||
| 
	
	        
        
		
			
			 
				
				AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
			 
			Ich hab sie allerdings nur minimal vergrößert, denn sonst stimmen die Proportionen nicht mehr, und ich hätte Größen und Positionen aller Tasten auch wieder ändern müssen - aber zumindest sind sie jetzt etwas besser lesbar. Außerdem habe ich den Tasten jetzt auch wieder ein visuelles Feedback spendiert (wie bei den früheren Emulationen auch) - man will ja auch sehen, daß man eine Taste gedrückt hat. ![]() (mußte dazu vieles ändern, weil diese neuen Layouts fürchterlich umständlich geschrieben waren) Und schließlich habe ich die Figuren-Dateien jetzt in 'Pieces.zip' ausgelagert, was einiges an Platz spart. Grüße, Franz  | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |