Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 14.09.2017, 21:43
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.057
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 569
Erhielt 1.307 Danke für 827 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3057
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen

Stimmt, schlechter als mit 0:2 kann man nicht in ein Match starten.

Kallo Kurt,

wenn der D+ so weitermacht, toppt er auch das noch...aber im Ernst: nach 2 Partien ist es für Prognosen und Abgesang in Richtung D+ noch zu früh. Bin gespannt wie es weiter geht.

Gruß
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
applechess (14.09.2017)
  #2  
Alt 15.09.2017, 14:39
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.174
Abgegebene Danke: 11.357
Erhielt 17.700 Danke für 6.215 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8174
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

3. Partie, ECO D14, Damengambit (Slawische Verteidigung, Abtauschvariante): Die auf das Brett kommende Eröffnung führt zu einem Mittelspiel, das schwer aus dem Gleichgewicht zu bringen ist. Eine schwarze Ungenauigkeit vermag Weiss nicht auszunutzen. Es werden kräftig Figuren getauscht, aber sowohl das Turm/Damenendspiel, dann das reine Damenendspiel wie auch das später entstehende Bauernendspiel ist ohne weiteres Remis. Dann begeht ausgerechnet der Excel Mach III trotz seiner Hashtables einen Verlust bringenden Bauernzug. Doch der Saitek D+ mit EGR weiss seinen Vorteil nicht zu nutzen und verpatzt die Partie noch zum Remis. Das Match steht somit 2,5:0,5 (+2 -0 =1) für den Excel Mach III.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.09.14"]
[Round "3"]
[White "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Black "Excel Mach III"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D14"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2030"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "103"]
[EventDate "2017.09.14"]

1. Nf3 d5 {3. Partie, ECO D14, Damengambit (Slawische Verteidigung,
Abtauschvariante): Die auf das Brett kommende Eröffnung führt zu einem
Mittelspiel, das schwer aus dem Gleichgewicht zu bringen ist. Eine schwarze
Ungenauigkeit vermag Weiss nicht auszunutzen. Es werden kräftig Figuren
getauscht, aber sowohl das Turm/Damenendspiel, dann das reine Damenendspiel
wie auch das später entstehende Bauernendspiel ist ohne weiteres Remis. Dann
begeht ausgerechnet der Excel Mach III trotz seiner Hashtables einen Verlust
bringenden Bauernzug. Doch der Saitek D+ mit EGR weiss seinen Vorteil nicht zu
nutzen und verpatzt die Partie noch zum Remis. Das Match steht somit 2,5:0,5
(+2 -0 =1) für den Excel Mach III.} 2. d4 Nf6 3. c4 c6 4. cxd5 cxd5 5. Nc3 Nc6
6. Bf4 Bf5 7. e3 e6 8. Bd3 Bxd3 9. Qxd3 Be7 10. O-O O-O 11. Bg5 {Ende Buch} Nd7
12. Bxe7 Qxe7 {LiveBook: 3 Partien} 13. Rac1 Nb6 {Ende Buch} 14. Nd2 $146 ({
Vorgänger:} 14. b3 a6 15. Qd2 Rfc8 16. Rfd1 Rc7 17. Ne1 Rac8 18. Nd3 Nd7 19.
Ne2 b6 20. Rc2 Ncb8 21. Rdc1 Qd6 22. Rxc7 Rxc7 23. Rxc7 Qxc7 24. Qc3 Qxc3 25.
Nxc3 {1/2-1/2 (25) Gibiec,E (2229)-Olsarova,K (2241) Czechia 2013}) 14... Rac8
15. a3 Qf6 16. b4 Rfe8 {Sofort 16...Tfd8 ist natürlicher.} 17. Nb5 Red8 {
= Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht: symmetrische Bauernstruktur,
identisches Material- und Figurenverhältnis, eine einzige offene Linie. Diese
Merkmale deuten auf ein Remis hin, sofern keine der beiden Parteien auf dumme
Gedanken kommt.} 18. Rfe1 a6 19. Nc3 Nc4 {?! Eine kleine Ungenauigkeit, die
dem Gegner leichten Vorteil einräumt.} 20. Nce4 Qf5 (20... dxe4 21. Nxe4 Qh4
22. Rxc4 Ne5 23. dxe5 Rxd3 24. Rxc8+ Rd8 25. Nf6+ Qxf6 26. exf6 Rxc8 27. fxg7
Rc3 28. Ra1 Kxg7 {+/= mit weissem Plusbauer in einem schwierigen Turmendspiel:
passiver weisser gegen aktiven schwarzen Turm}) 21. Nxc4 dxe4 22. Qb1 Qb5 (
22... Ne7 23. Nd2 Rxc1 24. Rxc1 e5 25. Qxe4 Qxe4 26. Nxe4 exd4 27. Rc7 f5 28.
Rxe7 fxe4 29. exd4 Rxd4 {+/- und Weiss steht etwas besser}) 23. Qxe4 {?! Die
falsche Wahl und nur zum Ausgleich führend.} (23. Nb2 f5 24. Rc5 Qb6 25. Qa2
Ne7 26. Nc4 {+/- mit deutlichem Vorteil für Weiss}) 23... Nxd4 {! Die
richtige Antwort} 24. exd4 Rxc4 25. Rxc4 Qxc4 26. Qxb7 {Endspiel KDT-KDT} h6
27. h3 Rxd4 {Nun befindet sich das Endspiel wieder im Gleichgewicht.} 28. Qa8+
Kh7 29. Qa7 f6 30. Re3 Rd1+ 31. Kh2 {Beabsichtigt Tg3 und Dxg7 Matt.} Rd3 (
31... Qc1 {feels hotter.} 32. Qxa6 e5 33. Qe6 Rh1+ 34. Kg3 h5) 32. Rxd3 Qxd3 {
Auch das nun entstandene Damenendspiel sollte Remis ausgehen.} 33. a4 Qd6+ 34.
g3 Qc6 (34... Qxb4 35. Qxa6 {und =}) 35. Qe3 Qxa4 36. Qe4+ f5 37. Qxe6 {
Und wieder herrscht materiell Gleichstand.} Qc2 38. Kg1 Qd3 39. Kg2 Qe4+ {
Schwarz tauscht die Damen, ohne natürlich zu wissen, dass das Bauernendspiel
gleich steht.} 40. Qxe4 fxe4 41. f3 ({Mit} 41. Kf1 Kg6 42. Ke2 Kf5 43. Ke3 {
?? kann man das Endspiel auch noch verlieren} (43. f4 {=}) 43... Ke5 {und -+})
41... exf3+ 42. Kxf3 {[#]} g5 {?? Der Fidelity Excel 68000 Mach III erkennt
nicht, dass dieser Bauernvorstoss verliert. Richtig war 42...Kg6=} 43. Ke4 {
+- mit weisser Gewinnstellung} g4 44. hxg4 {Es gewinnt auch 44.h4} Kg6 {[#]}
45. Ke3 {? Schade, aber mit diesem unverständlichen Zug wirft Weiss seine
Gewinnstellung weg. Man sieht, dass das Endgame-ROM (EGR) des Saitek-Gerätes
hier nicht greift. Das EGR wirkt bekanntlich nur im reinen Endspiel K+B gegen
K.} (45. Kf4 {gewinnt wie folgt} Kf6 46. g5+ {eine lehrreiche Pointe} hxg5+ 47.
Ke4 Kg6 (47... Ke6 48. g4) 48. g4 Kf6 49. Kd5) 45... Kg5 {Damit ist die
Stellung wieder ausgeglichen.} 46. Kf3 Kf6 47. Kf4 {Schwarz muss nun g5+!
beachten.} Kg6 {! wehrt die fragliche Drohung ab} 48. Ke4 (48. g5 h5 {! =})
48... Kg5 49. Kf3 Kf6 50. Kf4 {Und g5+! würde nun gewinnen.} Kg6 51. Ke3 {
zielt auf Kf4 ab.} Kg5 52. Kf3 1/2-1/2
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (15.09.2017), paulwise3 (15.09.2017), Thomas J (15.09.2017), Wolfgang2 (15.09.2017)
  #3  
Alt 17.09.2017, 11:56
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.174
Abgegebene Danke: 11.357
Erhielt 17.700 Danke für 6.215 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8174
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

4. Partie, ECO D34: Damengambit (Tarrasch-Verteidigung, Hauptvariante): Weiss holt nichts aus der Eröffnung heraus. Erst ein ungenauer Schlagabtausch des Saitek D+ mit 21...Txe3 hätte Weiss zum Vorteil gereichen sollen. Excel Mach III wählt dann aber eine viel versprechende Fortsetzung mit vorübergehend 2 Mehrbauern und verbleibt im Endspiel D+L+Bauern gegen D+S+Bauern mit einem schwer verwertbaren Mehrbauer. Die aktive schwarze Dame ist Garant für den Ausgleich dank fortwährender Drohungen mit Dauerschach. Die Lage wird dann aber kritisch, weil Schwarz den Vorstoss des gegnerischen Freibauern bis nach a6 zulässt. Und in einem Moment, als eine genügende Verteidigung noch immer möglich scheint, begeht Saitek D+ mit dem unglücklichen Bauernvorstoss 41...f5 doch noch einen entscheidenden Fehler. Auf komplizierten Umwegen - nach Figurengewinn - bringt Weiss seinen Vorteil ins Trockene. Damit führt der Fidelity Excel 68000 Mach III mit 3,5:0,5 (+3 -0 =1) in diesem Match. Es ist Zeit, dass Saitek D+ sich auf seine Qualitäten besinnt, ansonsten ein Debakel droht.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.09.15"]
[Round "4"]
[White "Excel Mach III"]
[Black "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D34"]
[WhiteElo "2030"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "172"]
[EventDate "2017.09.15"]

1. d4 d5 {4. Partie, ECO D34: Damengambit (Tarrasch-Verteidigung,
Hauptvariante): Weiss holt nichts aus der Eröffnung heraus. Erst ein
ungenauer Schlagabtausch des Saitek D+ mit 21...Txe3 hätte Weiss zum Vorteil
gereichen sollen. Excel Mach III wählt dann aber eine viel versprechende
Fortsetzung mit vorübergehend 2 Mehrbauern und verbleibt im Endspiel
D+L+Bauern gegen D+S+Bauern mit einem schwer verwertbaren Mehrbauer. Die
aktive schwarze Dame ist Garant für den Ausgleich dank fortwährender
Drohungen mit Dauerschach. Die Lage wird dann aber kritisch, weil Schwarz den
Vorstoss des gegnerischen Freibauern bis nach a6 zulässt. Und in einem Moment,
als eine genügende Verteidigung noch immer möglich scheint, begeht Saitek D+
mit dem unglücklichen Bauernvorstoss 41...f5 doch noch einen entscheidenden
Fehler. Auf komplizierten Umwegen - nach Figurengewinn - bringt Weiss seinen
Vorteil ins Trockene. Damit führt der Fidelity Excel 68000 Mach III mit 3,5:0,
5 (+3 -0 =1) in diesem Match. Es ist Zeit, dass Saitek D+ sich auf seine
Qualitäten besinnt, ansonsten ein Debakel droht.} 2. c4 e6 3. Nc3 c5 4. cxd5
exd5 5. Nf3 Nc6 6. g3 Nf6 7. Bg2 Be7 8. O-O O-O 9. Bg5 cxd4 10. Nxd4 {Ende Buch
} Re8 11. Rc1 h6 12. Bf4 Bg4 {Ende Buch} 13. Qa4 (13. h3 Bh5 14. Qa4 Bc5 15.
Nxc6 bxc6 16. g4 Bg6 17. Qxc6 Rc8 18. Qb7 d4 19. Na4 Be4 20. Bxe4 Nxe4 {
1-0 (41) Fressinet,L (2666)-Todorovic,G (2471) Budva 2009}) 13... Qd7 $146 {
Diese Neuerung ist nicht zu tadeln.} ({Vorgänger:} 13... Qb6 14. Nxc6 bxc6 15.
Be3 Qxb2 16. Qxc6 Rac8 17. Qb5 Qxb5 18. Nxb5 Bxe2 19. Nxa7 Rxc1 20. Rxc1 {
0-1 (44) Korobkin,M (2170)-Todorovic,G (2461) Dos Hermanas 2004}) 14. Rfd1 Bb4
{Die Stellung ist ausgeglichen, also ein Erfolg der Eröffnungswahl.} 15. Nxc6
Bxc3 {Erzwungen, weil der Lb4 seine Deckung verloren hat.} 16. Rxc3 Bxe2 17.
Rd4 bxc6 18. Rxc6 Bc4 19. Be3 (19. Rcxc4 {ist ein Selbstmatt.} Re1+ 20. Bf1 Qh3
21. Rc8+ Rxc8 22. Qa6 Rc4 23. Qxc4 dxc4 24. Rd8+ Kh7 25. Rh8+ Kxh8 26. Kh1
Rxf1#) 19... Rac8 {Erzwingt die folgende weiterhin zum Ausgleich führende
Abwicklung.} 20. Rcxc4 Rxc4 21. Rxc4 Rxe3 {Hier greift der Saitek D+ daneben
und gerät in die schlechtere Stellung.} (21... dxc4 {! war angebracht} 22. Bc6
Qd3 23. Bxe8 Qb1+ 24. Kg2 Qe4+ 25. Kf1 Nxe8 26. Qd1 {und =}) 22. fxe3 {?! Nur
die zweitbeste Wahl} (22. Qxd7 {und Weiss bleibt am Drücker} Re1+ 23. Bf1 Nxd7
24. Rc8+ Kh7 25. Rc7 Ne5 26. Kg2 g5 27. f4 gxf4 28. gxf4 Nc4 29. Kf2 Ra1 30.
Rxf7+ Kg6 31. Rxa7 Nxb2) 22... dxc4 23. Qxc4 {Trotz der vorübergehend zwei
weissen Mehrbauern, ist dieses Endspiel bei weitem noch nicht gewonnen. Die
schwarze Dame kann dem gegnerischen König das Leben recht schwer machen.
Allerdings gehen wir aus Erfahrung davon aus, dass die schwächere Partei im
Kampf zwischen Oldies schliesslich den Kürzeren ziehen wird.} Qf5 {?!
Zweifelhaft, aber verständlich, dass die Programme dieses sehr schwierige
Endspiel nicht optimal behandeln können, ist doch eine tiefe Suche notwendig,
um die Feinheiten zu erkennen.} ({Gut ist} 23... Ng4 24. Qd4 Qf5 25. Qf4 Qe6
26. Bf3 h5 (26... Qxe3+ 27. Qxe3 Nxe3 28. Kf2 Nc4 29. b3 Ne5 30. Ke3 Kf8 31.
Ke4 f6 32. Bd1 Nc6 33. a3 Ne7 34. Kd4 Ke8 35. Kc5 Kd7 36. b4 {+/- und Weiss
steht deutlich besser}) 27. b3 (27. Bxg4 hxg4 28. Qb8+ Kh7 29. Qxa7 Qc4 {+=})
27... Qc8 28. Qc4 Qf5 {+= und Weiss hat es schwer, in diesem Endspiel zum
Erfolg zu kommen.}) 24. e4 Qe5 25. Qc8+ Ne8 26. Kh1 {Ganz bestimmt kein
zweckmässiges Manöver.} g6 27. Bf3 Kg7 28. Qc3 {Möchte er die Damen
tauschen?} Kf6 29. Qe3 {? Ergibt eine Abwicklung, die das gegnerische Spiel
wesentlich erleichtert.} (29. Qxe5+ {wäre weit weniger gut} Kxe5 30. Kg2 Nd6
31. b4 Nxe4 {und =}) 29... Qxb2 30. Qxa7 Nd6 31. a4 Kg7 32. Qc5 Qb1+ 33. Kg2
Nxe4 {? Schnappt den Bauern in einem ungünstigen Moment und erlaubt dem
Gegner seinen Freibauern a4 zu aktivieren.} (33... Qb2+ 34. Kf1 Nb7 35. Qc7
Qa1+ 36. Ke2 Qb2+ 37. Ke3 Qa3+ {und es ist nicht zu sehen, wie der weisse
König dem Dauerschach der gegnerischen Dame ausweichen könnte, ohne seinen
a4-Bauern aufzugeben.}) 34. Qe5+ Nf6 35. a5 Qc2+ 36. Qe2 Qa4 37. a6 {Und schon
hat der Freibauer die 6. Reihe erreicht. Langsam wird es kritisch.} Kf8 38. Bb7
Qa5 39. h3 {Schwarz muss nun Df2 beachten.} Nd7 40. Qf2 {Und a7 würde nun
gewinnen. Trotzdem bevorzugen die Engines 40.Lc6 +/-} Nc5 41. Bd5 f5 {? Diese
Öffnung der Stellung und Schwächung der schwarzen Bauernstruktur führt zum
Verlust. Nur mit 41...Dc7! war ausreichender Widerstand möglich.} (41... Qc7
42. Qxf7+ Qxf7 43. Bxf7 Nxa6 44. Bxg6 {= Dieses Endspiel mit weissem Plusbauer
ist gemäss den 7-Steinern nicht zu gewinnen.}) 42. Qd4 {! Riesenstark, droht
doch Df6+ Ke8, Df7+ Kd8, a7 und der Bauer marschiert durch. Schwarz muss
deshalb seinen Springer gegen den a6-Bauern geben, was natürlich das Ende
bedeutet.} Qxa6 {Es gibt keine Alternativen} (42... Qc7 43. a7 Qxa7 44. Qh8+
Ke7 45. Qg7+ Kd6 46. Qxa7 {und die schwarze Dame ist weg}) (42... Qb6 43. a7
Qxa7 44. Qh8+ Ke7 45. Qg7+ Kd6 46. Qxa7 {mit dem selben Ergebnis, d.h. weisser
Damenverlust}) (42... Ke8 43. a7 Qxa7 44. Qh8+ Kd7 45. Qg7+ Kd6 46. Qxa7 {
weisser Damenverlust}) 43. Qxc5+ Ke8 44. Bc6+ Kf7 45. Qd5+ Kg7 46. Qe5+ {
Dame und Läufer arbeiten nun optimal zusammen; weiterer Materialverlust ist
für Schwarz nicht zu vermeiden.} Kf7 47. Bd5+ (47. Qe8+ {ist die exaktere
Gewinnführung} Kf6 48. Qd8+ Ke5 49. Qd5+ Kf6 50. Qd6+ Kg7 51. Qe7+ Kh8 52.
Qf8+ Kh7 53. Qf7+ Kh8 54. Qxg6) 47... Kf8 48. Qh8+ Ke7 49. Qg7+ Kd8 50. Qf8+
Kd7 51. Kh2 Qe2+ {Auch andere Züge retten natürlich den Tag für Schwarz
nicht mehr.} 52. Bg2 {Weiß setzt Matt.} Qh5 53. Qf7+ Kd6 54. h4 Qg4 55. Qd5+
Ke7 56. Bf3 Qb4 57. Qe5+ Kd7 58. Qg7+ Qe7 59. Qxg6 {Man könnte ohne
schlechtes Gewissen abbrechen. Entsprechend unserer Gewohnheit wird bis zum
bitteren Ende gespielt, denn oftmals genug passieren noch unglaubliche Sachen.
Zum Beispiel könnte Weiss noch immer in ein Dauerschach geraten.} Qe6 60. Qg7+
{Das der Excel Mach III trotz Mehrfigur den Damentausch meidet, ist
erstaunlich.} Kd6 61. Kh3 Kc5 (61... f4+ 62. g4 Kc5 63. Qc3+ Kb6 64. Qb4+ Kc7
65. Qxf4+) 62. Qc3+ Kd6 63. Qb4+ (63. Qc6+ Ke7 64. Qxe6+ Kxe6 {war auch hier
der einfachste Gewinnweg}) 63... Kc7 64. Qd4 Qg6 65. Qe5+ Kd7 66. Bd5 Qg4+ 67.
Kg2 Qg6 68. Kh2 h5 69. Bc4 Kc6 70. Be6 {Eine sehr materialistische Fortsetzung}
({Weshalb nicht} 70. Qe6+ Qxe6 71. Bxe6 {und der Bauer f5 geht auch noch
verloren, dafür sind die Damen verschwunden und das Gespenst Dauerschach
hätte keine Chancen mehr}) 70... Qh6 71. Qd5+ Kb6 72. Bf7 Qh7 73. Kh3 Ka6 74.
Qc6+ Ka5 75. Qb7 Qg7 76. Qc7+ Kb4 77. Qc4+ Ka5 78. Qc5+ Ka4 79. Qxf5 {Nach
langem Hin- und Her hat Weiss einen weiteren Bauern erobert.} Qd4 80. Qxh5 Qf6
81. Bc4 Kb4 82. Qb5+ Kc3 83. Qb3+ Kd2 84. Qd3+ Kc1 85. Qf1+ {Endlich bequemt
sich das Fidelity Programm zum Tausch der Damen.} Qxf1+ 86. Bxf1 Kd2 {Schwarz
gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (17.09.2017), RetroComp (17.09.2017), Wolfgang2 (17.09.2017)
  #4  
Alt 17.09.2017, 12:42
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.492
Abgegebene Danke: 16.008
Erhielt 18.874 Danke für 7.159 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10492
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

Hallo Kurt,

irgendwie scheint das Kaplan Programm nicht mit dem Spielstil des Fidelity Mach III zurecht zukommen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.09.2017)
  #5  
Alt 17.09.2017, 14:20
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.174
Abgegebene Danke: 11.357
Erhielt 17.700 Danke für 6.215 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8174
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

irgendwie scheint das Kaplan Programm nicht mit dem Spielstil des Fidelity Mach III zurecht zukommen.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Mag sein ... aber ich sträube mich, den Saitek D+ bereits
jetzt abzuschreiben. So kann/darf es ja nicht weitergehen.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (17.09.2017)
  #6  
Alt 17.09.2017, 14:00
Benutzerbild von Novize
Novize Novize ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Ostfriesland
Alter: 59
Land:
Beiträge: 567
Abgegebene Danke: 751
Erhielt 441 Danke für 169 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss567
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
... Es ist Zeit, dass Saitek D+ sich auf seine Qualitäten besinnt, ansonsten ein Debakel droht.
Der Mach III will Wolfgang doch nur beweisen, dass "er" kein Schisser ist und das Duell auch mit 14:6 gewinnen kann
__________________
Gruß
Olaf
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Novize für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.09.2017), Wolfgang2 (17.09.2017)
  #7  
Alt 17.09.2017, 14:21
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.174
Abgegebene Danke: 11.357
Erhielt 17.700 Danke für 6.215 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8174
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

 Zitat von Novize Beitrag anzeigen
Der Mach III will Wolfgang doch nur beweisen, dass "er" kein Schisser ist und das Duell auch mit 14:6 gewinnen kann
Endlich eine vernünftige Erklärung für die Leistung
des Saitek D+
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.09.2017, 13:41
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.174
Abgegebene Danke: 11.357
Erhielt 17.700 Danke für 6.215 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8174
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

5. Partie, ECO Code B76: Sizilianisch (Moderne Drachen-Variante): Sage und schreibe 17 bzw. 18 Züge lang sind die beiden Programme im Buch. Hernach steht bereits ein etwa ausgeglichenes Endspiel auf dem Brett. Saitek D+ agiert kompliziert und gibt Material und erhält dafür genügend Kompensation. Bekanntlich ist das aber immer so eine Sache mit der Kompensation, die mangels Bestzügen auch in dieser Partie mehr oder weniger bald einmal verloren geht. Schwarz hat im Turmendspiel einen Bauern mehr. Und als Weiss keine Anstalten macht, seinen c-Freibauern in Bewegung zu setzen und sich völlig passiv verhält, packt Schwarz umgekehrt seine Chance der Freibauernbildung auf der f-Linie. Das ist für Weiss leider rasch tödlich. Zwischenstand des Matches somit 4,5:0,5 (+4 -0 =1) für Fidelity Excel 68000 Mach III. Bahnt sich in diesem Wettkampf ein Debakel an für das selektive Programm von Julian Kaplan?


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.09.16"]
[Round "5"]
[White "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Black "Excel Mach III"]
[Result "0-1"]
[ECO "B76"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2030"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "101"]
[EventDate "2017.09.16"]

1. e4 c5 {5. Partie, ECO Code B76: Sizilianisch (Moderne Drachen-Variante):
Sage und schreibe 17 bzw. 18 Züge lang sind die beiden Programme im Buch.
Hernach steht bereits ein etwa ausgeglichenes Endspiel auf dem Brett. Saitek
D+ agiert kompliziert und gibt Material und erhält dafür genügend
Kompensation. Bekanntlich ist das aber immer so eine Sache mit der
Kompensation, die mangels Bestzügen auch in dieser Partie mehr oder weniger
bald einmal verloren geht. Schwarz hat im Turmendspiel einen Bauern mehr. Und
als Weiss keine Anstalten macht, seinen c-Freibauern in Bewegung zu setzen und
sich völlig passiv verhält, packt Schwarz umgekehrt seine Chance der
Freibauernbildung auf der f-Linie. Das ist für Weiss leider rasch tödlich.
Zwischenstand des Matches somit 4,5:0,5 (+4 -0 =1) für Fidelity Excel 68000
Mach III. Bahnt sich in diesem Wettkampf ein Debakel an für das selektive
Programm von Julian Kaplan?} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 g6 6. Be3
Bg7 7. f3 O-O 8. Qd2 Nc6 9. O-O-O d5 10. exd5 Nxd5 11. Nxc6 bxc6 12. Bd4 e5 13.
Bc5 Re8 14. Nxd5 cxd5 15. Qxd5 Qxd5 16. Rxd5 Be6 17. Rd6 Bxa2 {Ende Buch} 18.
b4 {Ende Buch} Reb8 $146 {?! Eine fragwuerdige Neuerung, anstelle der soliden
Fortsetzung 18...Lf8} (18... a5 19. Bb5 Rec8 20. Bd7 Rc7 21. Bc6 Rac8 22. b5
Bf8 23. Rhd1 Bxd6 24. Rxd6 Rb8 25. Be3 Kg7 26. Bd2 Rxc6 27. Rxc6 Rxb5 28. Bc3
Kf8 29. Kd2 Ke7 {1/2-1/2 (29) Read,M (2562)-Nielsen,J (2526) Denmark 1998}) (
18... Bf8 19. Rc6 e4 20. Bxf8 Kxf8 21. Kb2 Bd5 22. Rd6 Bb7 23. Rd7 Re7 24. Rxe7
Kxe7 25. Be2 exf3 {1/2-1/2 (25) Kuczynski,R (2515)-Alterman,B (2585)
Leeuwarden 1994}) 19. Ba6 {Auf Vorteil konnte Weiss nur mit 19.Ta6 hoffen.}
Bh6+ {Die Stellung ist ausgeglichen.} 20. Kb2 Bf8 21. Bd3 {Fuer einen Computer
der damaligen Zeit eine ueberraschende Wahl.} (21. Rc6 {ist eine gleichwertige
aber einfachere und klarere Alternative.} Bd5 22. Rc7 Bxc5 23. Rxc5 Rxb4+ 24.
Kc3 Rd4 25. Ra1 Rd8 26. Rc7 {und =}) 21... Bxd6 22. Bxd6 Rd8 23. Bxe5 Be6 24.
Ra1 {Weiss hat Kompensation durch sein Laeuferpaar, den freien c-Bauer und die
schwarze Bauernschwaeche auf a7.} Rd7 25. h4 Rad8 26. g4 Kf8 27. Bf6 (27. Ra6 {
ist besser}) 27... Rb8 28. b5 Bd5 29. Bd4 Rbb7 (29... Bxf3 30. Bxa7 Rbb7 31.
Bc5+ Kg7 {ist unklar bis Tendenz +=}) 30. Bc5+ Kg8 31. Re1 {Droht Te8+ und aus,
aber 31.Kc3 scheint genauer.} (31. Kc3 Bxf3 32. g5 {und =}) 31... Rd8 (31... f6
{ist eine beachtenswerte Option}) 32. Re3 {?! Langsam verliert Weiss den Faden,
denn sowohl 32.Ta1 als uch 32.Ka3 machen einen besseren Eindruck.} Bxf3 (32...
Bc6 {! war stark und dem Schwarzen die spuerbar angenehmere Stellung
einbringend nach} 33. c4 Bxb5 34. cxb5 Rxd3 35. Rxd3 Rxb5+ 36. Kc3 Rxc5+ {
und mit seinem Mehrbauer im Turmendspiel kann man Weiss noch lange plagen.})
33. Rxf3 {Droht stark c4.} Rxd3 34. Rxd3 (34. cxd3 {! Das ist
interessanterweise die staerkere Fortsetzung, denn nach} Rxb5+ 35. Kc3 Rxc5+
36. Kb4 {stehen die weissen Figuren (aktiver Koenig) gut}) 34... Rxb5+ 35. Rb3
Rxc5 {Endspiel KT-KT} 36. Rb8+ Kg7 {Und ...Tc4 würde nun gewinnen.} 37. Kb3 Re5
38. Rb4 {? Passiv agiert, nur um das gegnerische Te4 zu verhindern; in solchen
Stellungen kommen der Bildung und dem Vormarsch der Freibauern grosse
Bedeutung zu, weshalb 38.c4 das Gleichgewicht gewahrt haette.} (38. c4 {! =})
38... Re7 39. Ra4 {? Erneut zu passiv und keinem sinnvollen Zweck dienend;
erneut musste Weiss den Vormarsch seines c-Bauern forcieren oder alternativ
wenigstens den folgenden schwarzen Zug mit 39.Tf4 verhindern.} f5 {Schwarz
macht es besser} 40. gxf5 {? Dem Gegner freiwillig einen Freibauern
zuzugestehen, ist keine gute Idee. Deutlich mehr Widerstand war mit 40.g5
moeglich.} gxf5 {Jetzt ist es schon fraglich, ob die weisse Stellung noch zu
halten ist. Am besten scheint 41.c3, was dem weissen Koenig erlaubt, sich via
c2 und d2 dem feindlichen Freibauer f5 zu naehern.} 41. Ra6 {-7.04/28 Ein
nutzloser Turmzug, wonach Schwarz durch den Vormarsch seines Freibauern auf
der f-Linie leicht gewinnen kann.} f4 {Es gibt keine Rettung mehr fuer Weiss.}
42. Kc3 {-250.00/29} f3 43. Kd2 f2 44. Ra1 a5 ({Auch} 44... Kg6 {gewinnt}) 45.
Rf1 (45. Rxa5 f1=Q) 45... Rf7 46. Ke3 (46. c4 a4) 46... a4 47. c4 a3 {Weiss
kann nicht gleichzeitig die beiden schwarzen Freibauern zaehmen.} 48. h5 Re7+
49. Kxf2 (49. Kd3 a2 50. Kd2 Re1 {und -+}) 49... Rf7+ 50. Ke1 Rxf1+ 51. Kxf1 {
Weiss gibt auf} 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (18.09.2017), Mapi (18.09.2017), paulwise3 (18.09.2017), RetroComp (18.09.2017)
  #9  
Alt 18.09.2017, 14:25
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.492
Abgegebene Danke: 16.008
Erhielt 18.874 Danke für 7.159 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10492
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

Hallo Kurt,

da braut sich ein heftiges Gewitter für den Saitek D+ zusammen

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (18.09.2017)
  #10  
Alt 18.09.2017, 14:48
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.617
Abgegebene Danke: 3.564
Erhielt 2.827 Danke für 1.284 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2617
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

da braut sich ein heftiges Gewitter für den Saitek D+ zusammen

Gruß
Egbert
Das ist die Rache des Universums... Sonst war ich bei den Tipps immer nahe dran. Aber diesmal bin ich irgendwie nicht mal in derselben Galaxis von "nahe dran"... Zwischenzeitlich glaube ich nicht mehr, dass der Saitek hier ein Bein auf den Boden kriegt. Irgendwie liegt ihm der Spielstil des Mach III überhaupt nicht. Und ohne entsprechendes Schachwissen wie bei den Lang-Programmen läuft die ganze Selektivität leider total ins Leere.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 67 30.06.2017 08:47
Partie: Match 120'/40 Excel Mach III-MM V+HG 550 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 56 16.01.2017 09:55
Partie: Turnierpartien mit Saitek Corona D+ 8MHz Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 27 28.02.2016 16:40
Studie: Mach IIb oder nicht Mach IIb? spacious_mind Technische Fragen und Probleme / Tuning 20 03.05.2011 15:31
Turnier: Saitek Cosmic-Novag Turquoise, 30 Min Match ed209 Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 12.11.2004 23:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info