|
||||||||||||
AW: 120'/40 Mephisto Explorer Pro_Saitek D+ EGR
20. Partie, B17: Caro-Kann-Verteidigung (Flohr-Variante): In der mit grosser Spannung erwarteten letzten Partie, wo es um den Matchsieg geht, kommt es gar nie zu einem richtigen Kampf. Der mit Schwarz spielende Mephisto Explorer Pro kommt nach dem Buchende mit der Stellung nicht zurecht, spielt passiv und handelt sich eine ungünstige Bauernstellung ein. Weiss braucht nur seine Figuren gut aufzustellen - das tut der Saitek D+ richtig - und der weisse Vorteil nimmt stetig zu. In bereits verlorener Stellung gerät Schwarz endlich gar in ein Mattnetz. Typisch ist auch, dass am Ende der Partie der schwarze Läufer c8 sich noch immer unentwickelt auf der Grundlinie befindet. Und so gewinnt Julian Kaplan's Programm Saitek D+ EGR 8 MHz das ausgeglichene Match denkbar knapp mit 10,5:9,5 (+8 -7 =5) und widerlegt damit fast alle diesbezüglichen Vorhersagen, die mit einem (klaren) Sieg des Mephisto Gerätes gerechnet hatten.
In diesem Match haben sich zwei gleichwertige Gegner duelliert. Beidseitig sind viele Chancen verpasst worden. Wenn man alle Partien unter dem Gesichtswinkel betrachtet, wer jeweils zuerst eine Gewinnstellung auf dem Brett hatte, so wäre das Match mit 11:9 für den Saitek D+ EGR 8 MHz zu Ende gegangen. Das Endgame-ROM von Saitek hat in keiner Partie auch nur die geringste Rolle gespielt. Mehr als ein Werbegag ist das EGR also nicht. Beidseitig sind einige Partien durch falsche Stellungsbehandlung nach der Eröffnung oder auch wegen der Eröffnung selbst verloren gegangen. Beide Programme haben jedoch zeitweise gutes Schach gezeigt und positonell überzeugende Leistungen gezeigt. In taktischer Hinsicht sind beide Geräte anfällig. Das Erreichen von Gewinnstellungen hiess noch lange nicht, dass die Partien auch erfolgreich zu Ende geführt werden konnten. Von +- zu -+ war alles zu sehen. Vom Gesamteindruck her spielt der Mephisto Explorer Pro von Frans Morsch das erfrischendere und risikoreichere Schach, vermag allerdings vielfach die guten Ideen nicht zu einem guten Abschluss zu bringen. Und beide selektiven Programme "glänzen??" manchmal durch erstaunlich mysteriöse Züge, wo Figuren - vor allem Türme - auf Plätze gestellt werden, wo sie nutzloser als nutzlos herumstehen. Alles in allem aber ein interessantes und abwechslungsreiches Match. Auf einen Sieg des Saitek D+ hat niemand gesetzt, am nächsten dran war Hartmut, der mit seiner Voraussage von 10:10 fast eine Ziellandung hingelegt hat. Alle 20 kommentierten Partien stehen als PGN zur Verfügung. Viele Grüsse Kurt [Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zürich"] [Date "2017.08.09"] [Round "20"] [White "Saitek D+ EGR 8 MHz"] [Black "Mephisto Explorer Pro"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "2024"] [ECO "B17"] [EventDate "2017.08.09"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "70"] 1.e4 c6 {20. Partie, B17: Caro-Kann-Verteidigung (Flohr-Variante): In der mit grosser Spannung erwarteten letzten Partie, wo es um den Matchsieg geht, kommt es gar nie zu einem richtigen Kampf. Der mit Schwarz spielende Mephisto Explorer Pro kommt nach dem Buchende mit der Stellung nicht zurecht, spielt passiv und handelt sich eine ungünstige Bauernstellung ein. Weiss braucht nur seine Figuren gut aufzustellen - das tut der Saitek D+ richtig - und der weisse Vorteil nimmt stetig zu. In bereits verlorener Stellung gerät Schwarz endlich gar in ein Mattnetz. Typisch ist auch, dass am Ende der Partie der schwarze Läufer c8 sich noch immer unentwickelt auf der Grundlinie befindet. Und so gewinnt Julian Kaplan's Programm Saitek D+ EGR 8 MHz das ausgeglichene Match denkbar knapp mit 10,5:9,5 (+8 -7 =5) und widerlegt damit fast alle diesbezüglichen Vorhersagen, die mit einem (klaren) Sieg des Mephisto Gerätes gerechnet hatten.} 2.d4 d5 3.Nc3 dxe4 4.Nxe4 Nd7 {Ende Buch} 5.Ng5 {Ende Buch} 5...e6 6.Bd3 Be7 7.N1f3 Ngf6 ( 7...h6 8.Ne4 Ngf6 9.Qe2 c5 10.Nxf6+ Bxf6 11.d5 Nb6 12.Bb5+ Kf8 13.dxe6 Bxe6 14.O-O Qc7 15.c3 a6 16.Bd3 Re8 17.Qc2 g6 18.c4 Nd7 19.Be3 Ne5 20.Nxe5 Qxe5 21.Rab1 Kg7 22.b4 cxb4 23.Rxb4 Re7 24.Rfb1 Bg5 25.Bb6 Rd7 26.g3 Be7 27.R4b2 Rc8 28.a4 Bf6 29.Rb3 Bd5 30.Ba5 Bc6 31.Bc3 Qd6 32.c5 Qd5 33.Bxf6+ Kxf6 34.Qb2+ Qd4 35.Bf1 Qxb2 36.R3xb2 Rcd8 37.h4 Rd1 38.Kh2 Rxb1 39.Rxb1 Rd2 40.Kg1 Rc2 41.Bg2 Rxc5 42.Bxc6 bxc6 43.Rb7 a5 44.Ra7 g5 45.Kg2 g4 46.f3 gxf3+ 47.Kxf3 h5 48.Ke3 Ke6 49.Kd4 Rd5+ 50.Ke3 f6 51.Rc7 Re5+ 52.Kd4 Kd6 53.Rf7 Rd5+ 54.Ke3 Ke5 55.Rh7 Ke6 56.Rc7 Rc5 57.Kd4 Kd6 58.Rf7 Rf5 59.Ke4 Re5+ 60.Kd4 Re6 61.Ra7 Re5 {1/2-1/2 (61) Bok,B (2430)-Seirawan,Y (2644) Amsterdam 2010} ) 8.O-O h6 9.Ne4 ( 9.Nxe6 fxe6 10.Bg6+ Kf8 11.Qe2 Bd6 12.Ne5 Qe7 13.f4 Kg8 14.c4 Nf8 15.Bf7+ Qxf7 16.Nxf7 Kxf7 17.g4 h5 18.g5 Ng8 19.c5 Bc7 20.Qc4 Ne7 21.f5 Nd5 22.fxe6+ Ke8 23.Qb3 Rb8 24.Qh3 g6 25.Bd2 Rh7 26.Qd3 Rg7 27.Rae1 Nxe6 28.Re2 Ke7 29.Rfe1 Kf7 30.Qf3+ Kg8 31.Rxe6 Bxe6 32.Rxe6 Rf8 33.Qe4 Kh7 34.h4 Bf4 35.Rf6 Nxf6 36.gxf6 Bxd2 37.fxg7 Rf7 38.Qxg6+ Kxg6 39.g8=Q+ Rg7 40.Qe6+ Kh7+ 41.Kf2 Ba5 42.Kf3 Bc7 43.b4 a5 44.b5 cxb5 45.d5 a4 46.d6 Ba5 47.Qe8 {1-0 (47) Wang,H (2684)-Liang,C (2484) Beijing 2008} ) 9...Nxe4 10.Bxe4 O-O 11.Bf4 Nf6 ( 11...c5 {Dieses sofortige Anknabbern des gegnerischen Zentrums sieht gut aus.} ) 12.Bd3 Qb6 {Zwei andere Fortsetzungen verdienten den Vorzug.} ( {a)} 12...c5 {direkter Angriff auf das weisse Zentrum} ) ( {b)} 12...b6 {die langsame Methode, um c5 erst durchzudrücken, nachdem der schwarze Läufer nach b7 entwickelt ist} ) 13.Rb1 Nd5 14.Be5 c5 15.Qe2 cxd4 16.Qe4 {mit Mattdrohung auf h7} 16...f5 {Beinahe erzwungen, aber schafft sich einen rückständigen Bauern auf e6 und macht den Lc8 für eine gewisse Zeit zu einem grossen Bauern.} 17.Qxd4 Rd8 ( {Nach} 17...Qxd4 18.Nxd4 Bd7 $14 {kann Schwarz noch mitspielen} ) 18.Qxb6 axb6 {Die freiwillige Schwächung der Bauernstruktur ist langfristig betrachtet eine fragwürdige Sache.} 19.a3 Ra7 $2 {Ein mysteriöses und unerklärliches Manöver des schwarzen Turms. Was hat das Programm von Frans Morsch zu diesem seltsamen Zug bewogen?} 20.Rbd1 Bf6 $6 {Verschlechtert nur die eigene Stellung. Vernünftiger Züge sind a) 20...Ld7 mit Entwicklung und Schutz des Feldes b5 sowie b) 20...g5 um sich wenigstrens Raum am Königsflügel zu sichern.} 21.Bxf6 ( 21.Bb5 $1 {ist echt stark und überlässt Weiss deutlichen Vorteil} ) 21...gxf6 ( 21...Nxf6 22.Bxf5 Rxd1 23.Rxd1 exf5 24.Rd8+ Kf7 25.Rxc8 Ne8 {mit weissem Bauernplus} ) 22.Bb5 {Droht Materialgewinn mit c4} 22...Rf8 23.c4 Nc7 24.Rd6 {Erhöht den weissen Druck und bringt Schwarz in eine ungemütliche Lage: entweder den Springer zwecks Deckung des b6-Bauern passiv nach a8 zu stellen oder den angegriffenen Bauern aufzugeben.} 24...Nxb5 ( {Nach} 24...Na8 25.Rfd1 $18 {hat Weiss eine strategische Gewinnstellung} ) 25.cxb5 Ra5 26.Rxb6 {Ein schwarzer Bauer ist damit weg.} 26...Rd8 27.Rc1 Kf7 28.Rc7+ {Die weissen Figuren agieren derart aktiv, dass eine Rettung für Schwarz nicht zu erwarten ist.} 28...Kg6 {Andere Züge verlängern nur die schwarze Agonie.} 29.Kf1 ( 29.g3 {ist noch stärker} ) 29...Ra4 30.g3 {Was beweist, dass sich Weiss den Tempoverlust Kf1 im letzten Zug hätte sparen können.} 30...Kh5 31.h3 {Nimmt dem schwarzen Turm und König alle Felder weg.} 31...Ra8 $2 {So gerät Schwarz in ein Mattnetz. Die Partie war jedoch so oder so verloren.} 32.Rg7 {Richtig: jedes mögliche Schach gegen den schwarzen König wäre nun gleichzeitig Matt.} 32...Ra4 {Die beste und trotzdem ungenügende Verteidigung.} ( 32...Bd7 33.g4+ fxg4 34.hxg4# ) 33.b4 $1 {Wieder droht Matt beginnend mit g4+} 33...Rd4 {Schwarz muss einen nackten Turm opfern, um die Mattdrohung zu beheben.} 34.Nxd4 Rxa3 35.Nxe6 {Matt in wenigen Zügen ist nun unvermeidlich.} 35...Rf3 {Schwarz gibt auf} 1-0 Geändert von applechess (12.09.2017 um 08:17 Uhr) Grund: Korrektur der Voraussagen |
|
||||
AW: 120'/40 Mephisto Explorer Pro_Saitek D+ EGR
Guten Morgen Kurt,
vielen Dank für diesen fantastischen Zweikampf, mit dem besseren Ende für das Kaplan Programm. Der selektive Spielstil des Saitek D+ gefällt mir, trotz aller benannten Schwächen. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: 120'/40 Mephisto Explorer Pro_Saitek D+ EGR
Hi Kurt,
Auch von mir noch ein Danke für die hervorragend aufbereiteten Partien. Freue mich schon auf die nächsten. Dabei würden mich folgende Paarungen der etwas tieferen Regionen interessieren: Krypton Regency - SciSys Turbostar 432 KSO Krypton Regency - Novag Superconny Scisys Turbostar 432 KSO - Novag Superconny
__________________
Gruß Olaf Geändert von Novize (12.09.2017 um 07:53 Uhr) Grund: Nachtrag |
|
||||||||||||
AW: 120'/40 Mephisto Explorer Pro_Saitek D+ EGR
Hi Kurt,
hier muss ich dir aber widersprechen. Hartmut hat doch auf ein Unentschieden getippt. Auch von mir noch ein Danke für die hervorragend aufbereiteten Partien. Freue mich schon auf die nächsten. Dabei würden mich folgende Paarungen der etwas tieferen Regionen interessieren: Krypton Regency - SciSys Turbostar 432 KSO Krypton Regency - Novag Superconny Scisys Turbostar 432 KSO - Novag Superconny Das mit der Prognose von Hartmut muss ich verpasst haben. Er hat wohl nicht vor Beginn des Matches seine Meinung geäussert. Zu deinen Matchvorschlägen müssen wir passen. Denn von den gelisteten Geräten haben wir einzig den Novag Super Constellation in unserem Besitz. Viele Grüsse Kurt |
|
|||||||||||
AW: 120'/40 Mephisto Explorer Pro_Saitek D+ EGR
Hihihi... doch. Es war der 11. Post. Die erste Partie war Post Nr 18 oder 19. Aber macht nix. Wenn ich mal beim Lotto so viel Erfplg hätte wie bei der Voraussage der Matchausgänge... bisher lag ich oft (wenn auch nicht immer) richtig oder nah dran. Bin schon gespannt auf Dein nächstes Match...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: 120'/40 Mephisto Explorer Pro_Saitek D+ EGR
Hihihi... doch. Es war der 11. Post. Die erste Partie war Post Nr 18 oder 19. Aber macht nix. Wenn ich mal beim Lotto so viel Erfplg hätte wie bei der Voraussage der Matchausgänge... bisher lag ich oft (wenn auch nicht immer) richtig oder nah dran. Bin schon gespannt auf Dein nächstes Match...
Deine Voraussagen sind in der Tat weit überdurchschnittlich. Wir müssen aufpassen, dass uns nicht der Vorwurf gemacht wird, wir beiden hätten uns abgesprochen ![]() ![]() Gruss Kurt |
|
|||||||||||
AW: 120'/40 Mephisto Explorer Pro_Saitek D+ EGR
Na wenn der Saitek gegen den Mach III so weiterspielt wie bisher, dann könnten wir so einen Vorwurf wohl locker widerlegen...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.09.2017) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - MM V + HG 550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 30.06.2017 11:55 |
Frage: Zwei Versionen von Mephisto Explorer Pro? | J.P.B. | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 28.07.2012 23:00 |
Tipp: Mephisto Explorer Pro - erstaunlich günstig! | Viceroy | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 30.05.2012 19:36 |
Info: Mephisto Explorer Pro | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 15 | 21.02.2008 08:12 |
Frage: Mephisto Chess Explorer | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 10 | 12.12.2005 11:49 |