|
|
||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
Der Trick funktioniert aber auch nur mit den Turm- und den Läuferbauern, und das müßte man dann schon explizit in die Bewertung einbauen.
|
|
||||||||||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
![]() Aber solche elementaren Endspiele sind verhältnismäßig einfach zu programmieren, heben die Spielstärke zumindest auf nicht allerstärkster Hardware und sollten daher außer bei Platzmangel Berücksichtigung finden. |
|
|||||||||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
Millennium CG Exclusive – WGenius 2/Pentium II 266 MHz 2,5 : 7,5
Turnierstufe: 40Z/2h Eine deutliche Niederlage für das neue Brettgerät. In einem Vorab-Test, einem Vergleich auf Aktivschachstufe 30min/Partie unterlag das Gerät dem gleichen Programm mit 2:8. Allerdings lief das PC-Programm auf einem zehn mal so schnellen Rechner (Pentium M 1,86 GHZ), was gegenüber dem klassischen Mephisto Genius 68030 einen Geschwindigkeitsvorteil von etwa Faktor 115 aufweist. So gesehen hätte das Duell hier eines auf Augenhöhe sein können. War es aber nicht. In beiden Duellen hat der Neuling seine Punkte ausschließlich mit Remis-Partien geholt. Die Gründe: Zeitverbrauch: Der Genius 2 (Windows) verbraucht sehr wenig Rechenzeit in Eröffnung und geschlossenem Mittelspiel, weil ers – je nach Partieanlage – mitunter zwei Drittel oder noch mehr Züge des Millennium richtig „ahnt“, also die gegnerische Rechenzeit dann mit ausnutzt. In übersichtlichen Stellungen, oder wenn aktiv etwas „drin“ sein könnte, ist der Vorteil geringer, weil das neue Lang-Programm im Zweifel aktiver oder risikoreicher spielt. Zeiteinteilung: Ein Schwachpunkt, auch auf der Turnierstufe: Es wird zu viel Zeit für selbstverständliche oder gar erzwungene Züge verschwendet. Wenn es richtung Zeitkontrolle geht, ist kaum mehr als die durchschnittliche Zeit (3 min/Zug) verfügbar. Das kostet Punkte. WGenius 2 hat einige Male erst nach sehr langen Bedenkzeiten im Endspiel die Spiel entscheidenden Züge gefunden. Eröffnungsbibliothek: Das sogenannte Meisterbuch wählt oft „moderne“, also relativ beengte, passive Systeme, die dem Programm nicht gerecht werden, weil sie die Figurenentwicklung erschweren. Mit der Eigenheit, häufig die Dame früh ins Spiel zu bringen, wird der Entwicklungsrückstand (zu) groß. Das Programm muss dann „kämpfen“, hat schwierige Stellungen zu spielen, braucht Zeit, die dann spätestens im Endspiel fehlt. Endspiel: Beim Übergang in ein reines Bauernendspiel hinterlässt das neue Programm generell nicht den sichersten Eindruck. Hier sind die klassischen Lang-Programme besser. Einmal wurden im Springerendspiel die letzten Leichtfiguren abgetauscht, was gleichbedeutend mit einer Niederlage war. Weil der entfernte Freibauer am Damenflügel des Gegners mehr Wert war als die 4:3 - Bauernmehrheit am Königsflügel. Die Endspiel-Leistung insgesamt ist ungefähr gleichwertig. Unterschiede sind in erster Linie darin begründet, dass das PC-Programm deutlich selektiver sucht. Das kann Vor- und Nachteile haben. Im Turmendspiel ist der Exclusive stärker. Die Partien selbst sind kommentiert. Da mag sich jeder sein Urteil bilden. Bemerkenswert war das Remis in der 4. Partie mit dem frühen Springeropfer auf f7 in der Russischen Verteidigung. Normalerweise verliert das der Anziehende in dieser Leistungsklasse. Dann die letzte Partie: So noch zu verlieren.... naja.
[Event "1. Turnierpartie 40/2h"]
[Site "Meisterbuch"] [Date "2017.08.21"] [Round "1"] [White "WGenius 2/PII 266 MHz"] [Black "Millennium CG Exclusive"] [Result "1-0"] [ECO "C01"] [Opening "Französische Verteidigung"] [Time "10:07:07"] [Variation "Abtauschvariante, Svenonius-Variante, 1.e4 e6 2.d4 d5 3.exd5 exd5 4.Nc3 Nf6 5.Bg5"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "151"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Schwarz spielt eine Gambit-Eröffnung, erhält den im dritten Zug geopferten Bauer nie zurück. Die positionelle Kompensation schwindet mit 33. ... Se7 ?? schlagartig.} 1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Nf6 4. Bb5+ Nbd7 {*} 5. c4 a6 {-0,95 Ein Zug nach Bibliotheksende. Schwarz spielt richtig , erkennt jedoch nicht die mögliche Kompensation.} 6. Bxd7+ {von MCGE angegebene Variante:} (6. Ba4 b5 7. cxb5 Nxd5 8. bxa6) 6. .. Bxd7 7. d4 cxd4 8. Qxd4 {*} b5 {!? -0,37 Im letzten Moment wird auf Tiefe 9 Halbzüge nach 03:16 der Zug e7-e6 verworfen.} 9. b3 bxc4 10. bxc4 e6 11. Bg5 Be7 {?} (11. .. exd5 12. cxd5 Qa5+ {=}) 12. Ne2 exd5 13. cxd5 Qa5+ {Nach über zwei Minuten 13. ... Dc7 ? findet der Exclusive etwas besseres. Lb5 wäre noch stärker gewesen.} 14. Nbc3 O-O 15. O-O Rfe8 16. Rfd1 Bc5 17. Qf4 Ng4 {-0,18, bei immer noch einem Bauer weniger.} 18. Bh4 {-0,30 mit der Erwartung von h7-h6, Lh4-g3, Te8-e3} Ne3 (18. .. h6 {!} 19. Bg3 Re3 {-+}) 19. Rd3 Nf5 20. Bg3 Bd6 21. Qd2 Bb4 22. Qb2 Rac8 23. Bf4 {-0,03/+0,21} Rc4 24. Bd2 Qc5 25. Rd1 Qc7 26. h3 Bd6 27. Rb1 Rb4 28. Qc1 a5 29. Be1 Qc5 30. Qd1 Qc4 31. Rd2 {nach fast fünf Minuten ein zweitklassiger Zug in schwieriger Stellung. Allerdings benötigt MCGE für den folgenden Zug zwei Minuten, und schafft es dabei nur, die Tiefe von 8 Halbzügen durch zu rechnen.} Reb8 (31. .. Qh4 {!} 32. a3 Rg4 33. Rd3 Rg6 34. Rb7 Qd8 35. Bd2 Nh4 36. Ng3 Qc8 {-+}) 32. Rc1 Qa6 33. Qc2 Ne7 {+M0/9 2 ??... und das nach 2 Halbzügen Tiefe. Plant offenbar die Umgruppierung mit Lf5.} (33. .. Re8 34. Ng3 Nxg3 35. fxg3 Rc8 36. Qd3 Qxd3 37. Rxd3 Rbc4 38. Bd2 {=+}) 34. Qd3 Qb6 35. Qe3 Bc5 36. Qf3 Ng6 {! nach 4:26 HZ} 37. d6 Rc4 38. Ne4 Rxc1 39. Nxc1 Bb4 40. Re2 Bxe1 41. Rxe1 h6 42. Nb3 {+0,78} Bc6 43. Rd1 Rd8 {01:42 HZ} 44. Nbc5 Nf8 {! der beste Zug nach 02:29 Halbzüge} 45. Qb3 {+1,12/-1,21 erwartet wurde das stärkere Dd3, das Weiß auch lange erwog. Aber mit dem Mehrbauern in der Hand, stehen die Zeichen wohl auf Vereinfachung.} Qxb3 {Praktisch erzwungen!} 46. axb3 f5 47. Ng3 g6 48. h4 Kf7 49. h5 Kf6 {!? -1,45 in Erwartung von d7!, was Genius 2 jedoch nicht spielt, aber auch nicht davon läuft.} 50. hxg6 {+1,51 -2,10} Kxg6 51. d7 {+2,12} f4 52. Rd6+ Kf7 53. Nh5 (53. Rxc6 {!} fxg3 54. Rxh6 gxf2+ 55. Kxf2 Nxd7 56. Rh7+ Ke8 57. Nxd7 Rxd7 58. Rxd7 Kxd7 {1:0}) 53. .. Bxd7 {-2,42} 54. Nxf4 Ke7 55. Rxh6 Bb5 {-2,92} 56. Rb6 Rd1+ 57. Kh2 Bf1 58. Kg3 Rc1 59. Nd5+ Ke8 60. Rc6 {+2,96} Kf7 61. Nb7 Rxc6 {!} 62. Nd8+ Kg6 63. Nxc6 Ne6 64. f4 Ba6 {! -3,75. Jetzt in der Verluststellung findet der Exclusive starke Züge.} 65. Ne3 Kf6 66. Nxa5 Bd3 67. Nac4 {+3,87} Nd4 {-3,81} 68. Ne5 Be4 {-4,00} 69. b4 {+ 3,75... und erwartet tatsächlich Sd4-f5 ??, das sofort verliert.} Ne2+ 70. Kg4 Nd4 71. Kh4 Ne6 72. g3 Ke7 73. Kh5 Bh7 74. N5c4 Nd4 {-4,68} 75. g4 {+4,51} Bd3 76. f5 1-0 [Event "2. Turnierpartie 40/2h"] [Site "Meisterbuch"] [Date "2017.08.21"] [Round "1"] [White "Millennium CG Exclusive"] [Black "WGenius 2/PII 266 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D30"] [Opening "Damengambit"] [Time "02:49:35"] [Variation "3.Nf3 Nf6 4.e3 c6 5.Nbd2 Nbd7"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "142"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Weiß holt aus der Eröffnung keinen nennenswerten Vorteil heraus, erspielt sich nach 28. ... Ta5 ein leichtes Übergewicht, das mit 31. Sxc6 ? wieder verschwindet. 38. Db8 ?? sieht riskant aus. war es auch. Es führt, wenn auch langzügig, beinahe zwangsläufig in eine Verlustposition. Mit 47. ... g5 ? versucht Schwarz offenbar, die Umwandlung eines Bauern zu beschleunigen, insbesondere in Verbindung mit 52. ...f5 ?? wenig später. Das erweist sich als grober Fehler da Weiß seinen a-Bauer gerade noch rechtzeitig auf die vorletzte Reihe bekommt. - Remis. Es wurden noch ein paar Züge gespielt, bis beide Computer 0,00 anzeigen.} 1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. e3 Bf5 {*} 4. c4 e6 5. Qb3 {*} b6 {Eine mögliche Falle ist:} (5. .. Nc6 {!} 6. Qxb7 {??} Nb4 7. Na3 a6 8. cxd5 Rb8 9. Qa7 exd5 10. Bxa6 Nc6 11. Bb5 Rxb5 {-+}) 6. cxd5 exd5 7. Nbd2 c6 8. Nh4 Bg4 9. Qc2 c5 10. Nhf3 Nbd7 11. Ba6 Bd6 12. O-O O-O 13. b3 cxd4 14. Nxd4 Nc5 15. Bb5 Rc8 16. h3 Bd7 17. Bxd7 Nfxd7 18. Qd1 Ne5 19. Ba3 Re8 20. Rc1 Qf6 21. N2f3 Ncd3 22. Rxc8 Rxc8 23. Nxe5 Nxe5 24. Bxd6 Qxd6 25. Qd2 Rc5 {-0,48+0,34} 26. Rd1 Qg6 {!} 27. Qe2 Nc6 28. Qf3 Ra5 {? Sxd4! war richtig.} 29. Rc1 {! +0,78} Rc5 {-0,81} 30. Rxc5 bxc5 31. Nxc6 {Stärker ist:} (31. Nb5 a6 32. Nc7 d4 33. Qd5 h6 34. Nxa6 dxe3 35. fxe3 Nb4 36. Qd8+ Kh7 37. Nxc5 Qc2 38. Qd4 Nxa2 {-+}) 31. .. Qxc6 {-0,03/+0,12} 32. g4 f6 33. Qf4 a6 34. Qb8+ Kf7 35. Qa7+ Kg6 36. f4 {-0,31/+0,21} h6 37. h4 {!? -0,43, sieht riskant aus. Sicherer erscheint Kf2.} c4 38. Qb8 {?? - 0,68 Der Verlustzug. Schwarz hat diesen Fehler erwartet und antwortet mit Dd7, was wiederum MCGE ebenfalls erwartete. h4-h5+! wäre einfach gewesen und hätte zum Remis gereicht.} Qd7 {0,45 Das klassische Lang-Programm ahnt noch nichts von seinem Glück.} 39. f5+ {-0,84} Kh7 {+0,48} 40. Qb6 Qc8 {+0,69} 41. Qe6 (41. bxc4 Qxc4 42. Qd4 Qxa2 43. Qd1) 41. .. Qxe6 {Beide Rechner sehen im 41. Zug Schwarz mit 1,00 vorne. Auch die erwartete beste Fortsetzung ist identisch.} 42. fxe6 Kg8 {! nach 5:18 gefunden (+1,39)} 43. bxc4 (43. Kf2) 43. .. dxc4 44. Kf2 Kf8 45. e4 {! nicht schlecht, rettet aber die Partie auch nicht. (-1,59).} Ke7 46. Ke3 Kxe6 47. Kd4 g5 {?? eine merkwürdige Ungenauigkeit, die plötzlich für Weiß noch theoretische Chancen eröffnet.} (47. .. c3 48. Kxc3 Ke5 49. Kd3 Kf4 {0:1}) 48. hxg5 {-4,96} hxg5 {+6,30} 49. a4 {-6,12} c3 50. Kxc3 Ke5 51. Kb4 Kxe4 52. Ka5 f5 {?? Damit wird es Remis werden, weil Weiß den a-Bauer gerade npch rechtzeitig bis nach a7 durchdrücken kann, nachdem Schwarz eine Dame bekommen hat.} (52. .. Kf3 53. Kxa6 Kxg4 54. a5 f5 55. Kb6 f4 56. a6 f3 57. a7 f2 58. a8=Q f1=Q) 53. gxf5 {-7,64+7,51} Kxf5 54. Kxa6 g4 55. a5 g3 56. Kb7 g2 57. a6 g1=Q {+7,42} 58. a7 {-5,96 Immerhin erkennt der Exclusive, dass der Bauer nicht so ganz wertlos ist.} Qg7+ 59. Kb8 Qe5+ 60. Kb7 Qb5+ 61. Ka8 Qc5 62. Kb7 Qb4+ 63. Ka8 Qd4 64. Kb7 Qb2+ 65. Ka8 Qg2+ 66. Kb8 Qg3+ {+2,15} 67. Kb7 {-3,06} Qb3+ {+5,18} 68. Ka8 Qd5+ 69. Kb8 Qg8+ 70. Kb7 {0,00} Qf7+ 71. Kb8 Qe8+ {0,00 Remis gegeben.} 1/2-1/2 [Event "3. Turnierpartie 40/2h"] [Site "Meisterbuch"] [Date "2017.08.22"] [Round "1"] [White "WGenius 2/PII 266 MHz"] [Black "Millennium CG Exclusive"] [Result "1-0"] [ECO "B42"] [Opening "Sizilianisch"] [Time "10:07:07"] [Variation "Paulsen-Variante, Swiss Cheese Variante, 1.e4 c5 2.Nf3 e6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 a6 5.Bd3 g6"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "125"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Ein grober Abtausch-Fehler im 55. Zug wirft die Partie, die klar auf Remis stand, weg. Der vorgerückte einzelne Freibauer wird nicht richtig bewertet.} 1. e4 c5 2. Nf3 a6 3. c3 {*} b5 {tja, das "Meisterbuch" schlägt mal wieder zu.} 4. d4 Bb7 5. Bd3 e6 {*} 6. Bg5 f6 7. Be3 cxd4 8. Nxd4 e5 9. Nb3 d5 10. exd5 Bxd5 {Schwarz hat großen Entwicklungsrückstand. Hier wäre Dxd5 besser gewesen. Wenn Weiß konsequent fortsetzt, ist die Partie hier bereits entschieden.} 11. O-O Ne7 12. Qc2 g6 13. Rd1 {+0,60} Qc8 {! -0,68 Immerhin, der beste Zug. Nach elf Minuten, bei Suchtiefe 10 HZ, ausgespielt, vorher Sb8-d7 erwogen. Genius 2 erwartete Lg7 ?, was schnell verliert.} (13. .. Bg7 14. c4 bxc4 15. Bxc4 Qc8 16. Nc5 Bxc4 17. Qxc4 Nf5 18. Nc3) 14. Be4 {a4! würde dem Gegner mehr Probleme machen.} Bxe4 15. Qxe4 Qc6 {!-0,57, war erwartet.} 16. Qd3 Nf5 17. Qd8+ {? Das bringt gar nichts. Nach Kf7 droht Lg7: Figurenentwicklung mit Tempogewinn, da die Dame wieder ziehen muss.} Kf7 18. Na5 Qe6 19. Bb6 Kg7 (19. .. Bg7 {?} 20. Nb7 Nc6 21. Qc7+ Kg8 22. Nc5 Qc8 23. Qxc8+ Rxc8 24. Nxa6 {mit klarem Vorteil für Weiß.}) (19. .. Rg8 {!} 20. Qc7+ Be7 21. Nb7 Qc6 22. Qxc6 Nxc6 {=}) 20. Qc7+ Qf7 21. Qxf7+ Kxf7 22. a4 Ke6 23. Nb7 {+0,33 -0,31} Be7 {!} 24. Bc5 Nc6 25. Bxe7 {+0,15} Kxe7 26. Nd2 Rhb8 27. Nc5 Nd6 28. Nf1 {! auch von MCGE erwartet} Ra7 {!? -0,62} 29. Ne3 {+0,45} Rd8 {! -0,62 nach ein paar Minuten gefunden, vorher das erwartete, aber schlechte Sc4 ? erwogen.} (29. .. Nc4 {?} 30. Nd5+ Kf7 31. b3 N4a5 32. axb5 axb5 33. b4 Nb7 34. Rxa7 Nxa7 35. Nd7 Rd8 36. N7xf6 {+-}) 30. h3 {!? Angst ?} h6 31. Ra2 {!? nach fünf Minuten Rechnen wurde eine Maus geboren. Erwarteter Gegenzug: ... Kf7} (31. axb5 axb5 32. Rxa7+ Nxa7 33. Ra1 Nac8 34. Nd5+ Kf7 35. Nc7 {+=}) 31. .. Nc8 32. Rxd8 Nxd8 33. b4 Nc6 {? nicht gut. Se6!} 34. Nd5+ Kf7 35. Kh2 h5 36. Kg3 Nd6 {eine hübsche Springerformation} 37. Kf3 f5 38. Ne3 bxa4 39. Rxa4 a5 40. Nd5 axb4 41. Rxa7+ Nxa7 42. cxb4 Nc6 43. Ke3 h4 44. f3 Nc4+ 45. Kd3 Nd6 46. Kc3 Nb5+ 47. Kb3 Ncd4+ 48. Kc4 Nd6+ 49. Kc3 g5 50. Kd2 Nc6 51. Kd3 Nd4 52. Ne3 Ne6 53. Nxe6 Kxe6 54. Kc3 Kf6 55. Nc4 Ke6 {?? Ein unerklärlicher Fehler, der das sichere Remis wegwirft. Der Exclusive erwartet Sb6.} (55. .. Nb5+ 56. Kd3 Ke6 57. Ne3 Nd6) 56. Nxd6 {+0,39 (nur)} Kxd6 {-1,57 Jetzt ist es klar.} 57. Kc4 {+3,21} Kc6 58. b5+ Kd6 59. b6 {+3,90 /-2,93} Kc6 60. b7 Kxb7 61. Kd5 e4 62. fxe4 f4 {Ein letzter Schwindelversuch, der natürlich nichts bringt.} 63. Ke5 (63. e5 {??} g4 64. hxg4 f3) 1-0 [Event "4. Turnierpartie 40/2h"] [Site "Meisterbuch"] [Date "2017.08.21"] [Round "?"] [White "Millennium CG Exclusive"] [Black "WGenius 2/PII 266 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B04"] [Opening "Aljechin-Verteidigung"] [Time "02:49:35"] [Variation "Moderne Variante, Larsen, 5.Nxe5 g6 6.Bc4 c6 7.O-O"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "79"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Weiß spielt eine zweifelhafte Variante der Russischen Verteidigung (Cochrane-Gambit) mit frühem Springereinschlag 4.Sxf7!? Danach hat er zwei Bauern für die Figur. Genius 2 agiert bisweisen zu passiv und muss am Ende eine Zugwiederholung akzeptieren.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nxf7 Kxf7 {*} 5. Nc3 Be7 {*} 6. Bc4+ Be6 7. Bxe6+ {-0,68} Kxe6 8. d4 Kf7 9. Qe2 c6 10. e5 dxe5 11. dxe5 Nd5 12. Qf3+ Kg8 13. O-O Nxc3 14. Qxc3 Qd5 15. Bf4 Nd7 16. Rfd1 Qe6 17. Qb3 Qxb3 {+0,78/-0,89} 18. axb3 Nf8 19. Be3 a6 20. Bb6 Re8 21. g3 h5 22. f4 h4 23. Kg2 Rh6 24. Rd3 c5 25. Ba5 Rc8 26. Bd2 Rd8 {?} (26. .. c4 27. bxc4 Rxc4) 27. Rxd8 Bxd8 28. f5 Rh7 29. g4 {! Ta1-e1 erwartet} h3+ 30. Kf3 Kf7 {+0,51} 31. e6+ {-0,51} Ke8 32. Bf4 g6 33. Rd1 Bf6 34. Rd5 b6 35. Rd6 {! erwartet: c2-c3} Bd8 {0,00 WGenius 2 zeigt an, was kommen müsste: Remis durch Zugwiederholung. Erwartet: Tc6! gxf5, gxf5 Th5, Kg4 Th4+, Kg3 Th5} 36. Rc6 {0,00 mit der gleichen Vorhersage.} gxf5 37. gxf5 Rh5 38. Kg4 Rh4+ 39. Kg3 Rh5 (39. .. Rh7 {??} 40. Rc8 Rh5 41. e7 Kxe7 42. Kg4 Kd7 43. Rxd8+ Kxd8 44. Kxh5) 40. Kg4 1/2-1/2 [Event "5. Turnierpartie 40/2h"] [Site "Meisterbuch"] [Date "2017.08.23"] [Round "1"] [White "WGenius 2/PII 266 MHz"] [Black "Millennium CG Exclusive"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C46"] [Opening "Dreispringerspiel"] [Time "10:07:07"] [Variation "Steinitz, 4.d4 exd4 5.Nxd4 Bg7"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "131"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Der Millennium-Rechner verpasste im 45. Zug die Chance zum Sieg. Der WGemius 2 hatte seine Zeit gut eingeteilt und nach teilweise über zehn Minuten langen Rechenzeiten die richtigen Antworten im Turmendspiel gefunden.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 {*} Nge7 {!? Ein typischer Meisterbuch-Zug} 5. O-O g6 6. d4 exd4 7. Nxd4 Bg7 {*} 8. Nxc6 Nxc6 9. Nc3 {übereinstimmende Vorschau und identische Bewertung von +0,09 für Weiß: 9. ... O-O, 10. Dd5 Lxc3, 11. bxc3 Df6} O-O 10. Qd5 {beide erwarten: 10. ... d6, 11.Lg5 De8, 12.Td1 Le6, 13. Dd3} d6 11. Bg5 Qe8 12. Qd2 Qe5 {!? von Genius 2 auch erwartet.} 13. Bb3 {erwartet wurde das deutlich stärkere Sd5!} Be6 14. Bf4 Qc5 15. Be3 Bxc3 16. bxc3 Qa5 17. f3 Rfe8 18. Rab1 b6 19. Bf2 Qh5 20. Rfd1 {Bis hierher ist es, abgesehen von unnützen Damezügen auf beiden Seiten noch einigermaßen akzeptabel gewesen. Für die nächsten Züge des Exclusive lässt sich das nicht unbedingt sagen.} Qa5 {?} 21. a4 Rac8 22. Qe3 Ra8 23. Qd3 Ra7 {? unglaublich, was hier gespielt wird.} 24. Qd2 Rb7 25. Bd4 Bxb3 26. cxb3 Nxd4 27. cxd4 Qxd2 28. Rxd2 a5 29. Rc1 c5 30. dxc5 dxc5 31. Kf2 Kf8 32. g4 Ke7 33. h4 Rd8 34. Rxd8 Kxd8 35. Rd1+ Kc7 {!} 36. Rd5 Kc6 37. Rd8 b5 38. Rc8+ {? Ein nicht optimaler Zug nach fünf Minuten Rechenzeit. Geboten war Ta8! oder Ke3.} (38. Ra8 Kb6 39. Ke3 {=}) 38. .. Kb6 {+0,34. Das ist die höchste Bewertung in der Partie.} 39. Ke3 {+0,09} c4 {0,00} 40. bxc4 {-0,15} bxa4 41. Kd4 {Erwartet, und etwas besser ist:} (41. Kd2 a3 42. Kc2 Ka7 43. Rc5 Rb2+ 44. Kc3 Ka6 45. Rd5 a4) 41. .. a3 42. Kc3 Ka7 {Beide Computer sehen hier 0,00 mit Zugwiederholung. Dabei steht Schwarz strategisch auf Gewinn.} 43. Rc5 {-0,78} Ka6 44. Rc6+ Rb6 45. Rc8 {-1,45 Nach 7 Minuten gefunden und Txb6 (-2,18) verworfen.} Rf6 {? +1,06 übersieht eine wesentlich stärkere Fortsetzung. Damit steht es theoretisch wieder ausgeglichen. Erwarteter Gegenzug: Kb3!} (45. .. Rb4 {! von Genius 2 erwartet.} 46. Ra8+ Kb6 47. Rb8+ Kc6 48. Rxb4 axb4+ 49. Kb3 Kc5 50. f4 a2 51. Kxa2 Kxc4 52. e5 Kc3 53. Kb1 Kd4 {0:1}) 46. Kb3 {! Nach 12:23 gefunden.} Rxf3+ 47. Ka2 Rf4 48. h5 Rxe4 49. Rc6+ Kb7 50. Rf6 Rxg4 51. Rxf7+ Kb6 52. h6 {!? noch ein kleines Experiment, anstatt schnell ins Remis ab zu wickeln.} (52. Rxh7 gxh5 53. Rxh5 Rxc4 54. Kxa3) 52. .. Rxc4 53. Rxh7 Rh4 54. Kxa3 Kb5 55. Rb7+ {!?} Ka6 {?} (55. .. Kc6 56. Ra7 Rxh6 57. Rxa5 Kd6 58. Kb4 Ke6 59. Kc4 Rh1 60. Kd3 Re1 61. Ra2 g5 62. Rf2 Re5 63. Kd4 Rf5 64. Rg2 Kf6 65. Ke3) 56. Rh7 Rh2 57. Rh8 Rh3+ 58. Ka4 Rh4+ 59. Kb3 Kb6 60. h7 Kb7 61. Ka3 {-0,96/+1,01} a4 62. Kb2 Rh3 63. Ka2 {-0,12 Remis erkannt.} g5 64. Kb2 {0,00} g4 {0,03} 65. Rg8 Rxh7 66. Rxg4 1/2-1/2 [Event "6. Turnierpartie 40/2h"] [Site "Meisterbuch"] [Date "2017.08.23"] [Round "1"] [White "Millennium CG Exclusive"] [Black "WGenius 2/PII 266 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C44"] [Opening "Schottische Partie"] [Time "02:49:35"] [Variation "Göring Gambit, 4...dxc3 5.Nxc3 Bb4"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "98"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. c3 {!?} d5 {Weiß hat Glück, dass ihm das Göring-Gambit nicht sofort mit 4. ...d4xc3 einen Minusbauer beschert} 5. exd5 Qxd5 6. cxd4 Nf6 7. Nc3 Bb4 8. Be2 O-O 9. O-O {*} Qd8 {*} 10. Bf4 Be6 11. Qd3 {!? natürlich. Wenn es um Damezüge geht, da sind sich beide Programme einig.} Be7 12. a3 Qd7 13. Ne5 Nxe5 14. dxe5 Qxd3 15. Bxd3 Nd7 16. Rfd1 c6 17. Ne4 Nc5 18. Bc2 Nxe4 19. Bxe4 f6 20. Rd2 fxe5 21. Bxe5 {Schöne Läuferformation} Rad8 22. Rad1 Rxd2 23. Rxd2 Bc5 24. h4 g6 25. Bf3 a5 26. Kh2 Rf5 27. Bd6 Kf7 28. Bxc5 Rxc5 29. Kg3 Kf6 30. Kf4 h6 31. Ke3 Rb5 32. Kd4 g5 33. hxg5+ hxg5 34. Kc3 Rc5+ 35. Kd3 Rc4 36. Ke3 {0,00 geht von Stellungswiederholung aus. ... Tc5, 37. Kd4 Tb5} Ke5 37. g3 Bd5 38. Re2 b5 {+0,15/0,00 erwartet Lh5!?} 39. Kd3+ Kd6 40. Bxd5 cxd5 {0,00} 41. Re8 {0,00} b4 42. Rd8+ Ke6 43. Re8+ Kf6 44. Rf8+ Ke6 45. Re8+ Kf6 46. Rf8+ Ke5 47. Re8+ Kd6 48. Rd8+ Ke5 49. Re8+ Kd6 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 [Event "7. Turnierpartie 40/2h"] [Site "Meisterbuch"] [Date "2017.08.23"] [Round "1"] [White "WGenius 2/PII 266 MHz"] [Black "Millennium CG Exclusive"] [Result "1-0"] [ECO "C49"] [Opening "Vierspringerspiel"] [Time "10:07:07"] [Variation "Symmetrisch, 7.Bg5 Bxc3 8.bxc3 h6"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "108"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Ein Vierspringerspiel kommt auf das Brett. Eine mühselige Schieberei mit wenig Ideen. Mit 39. Kd2! kam der richtige Zug. Weiß gibt wenig später die Qualität für starke Freibauern. Beinahe hätte es das klassische Lang-Programm noch zum Remis verspielt. (53. Zug)} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. Bb5 Bb4 5. O-O O-O 6. d3 Bxc3 7. bxc3 Qe7 {*} 8. Bc4 {*} Na5 9. Bb3 d6 10. Bg5 Nxb3 11. axb3 Bg4 12. Qe2 Qe6 13. Qe3 h6 14. Bh4 Bh5 15. h3 a6 16. Nd2 g5 {-0,46} 17. Bg3 Nd7 18. h4 f6 19. hxg5 fxg5 20. Nc4 Qg4 {!?} 21. Qe1 Qe6 22. f3 Kg7 {-0,53/+0,48} 23. Qe3 Bg6 {-0,65} 24. Ra2 {? erwägt lange den erwarteten Zug d3-d4, aber am Ende kommt nichts.} Nf6 {!} 25. d4 Nh5 26. Be1 Nf4 27. dxe5 b5 {!?} (27. .. dxe5 28. Qc5 Bxe4 {!!} 29. Qxc7+ (29. fxe4 {??} Ne2+ 30. Kh2 Rxf1) 29. .. Kg8) 28. Nb2 Qxe5 {-0,70/+0,60} (28. .. d5 {!} 29. Nd3 dxe4 30. Nc5 Qb6 31. Bf2 exf3 32. Qxf3 Bh5 33. g4 Ne6 34. Qg2 Nf4 {=}) 29. c4 Kh7 30. Nd3 Qd4 {! bester Zug. -0,71} 31. Qxd4 Ne2+ 32. Kf2 Nxd4 33. Bc3 Nc6 34. Ke3 bxc4 35. bxc4 Bf7 36. Ra4 Ra7 37. Rfa1 Rfa8 38. Rb1 {c5! kam in Betracht} a5 39. Kd2 {!} Be8 40. c5 d5 41. exd5 Nb4 42. Rxa5 {+0,39/-0,37} Rxa5 43. Rxb4 Ra4 44. Be5 Rxb4 {Ta7 ? erwartet} 45. Nxb4 Ra7 46. c6 Kg6 47. g4 Ra4 48. Kc3 {!?} Ra7 49. Kc4 Kf7 {-1,43} 50. Kb5 {+1,54} Ke7 51. Na6 Kd8 52. c4 {! (erwartet)} (52. Nxc7 {?? erst nach 02:26 wird dieser Zug, der zum Remis führt, verworfen!.} Rxc7 53. Bxc7+ Kxc7 54. Kc5 h5 55. d6+ Kd8 56. d7 Bxd7 57. gxh5 {es drohte h5-h4} Bf5 58. c3 g4 59. fxg4 Bxg4 60. h6 Bf5 {Remis}) 52. .. Kc8 {h5!} 53. Nxc7 {!! Nach 05:54 wieder gefunden, dann mit hoher Bewertung (+1,97). Davor f3-f4 ??, was ins Remis geführt hätte.} (53. f4 {??} gxf4 54. Bxf4 h5 55. gxh5 Bxh5 56. Nxc7 Rxc7 57. Bxc7 Kxc7 58. Kc5 Be2 59. d6+ Kc8) 53. .. Rxc7 {-5,62} 54. Bxc7 Kxc7 1-0 [Event "8. Turnierpartie 40/2h"] [Site "Meisterbuch"] [Date "2017.08.23"] [Round "1"] [White "Millennium CG Exclusive"] [Black "WGenius 2/PII 266 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A43"] [Opening "Alt Benoni"] [Time "02:49:35"] [Variation "Schmidt, 6.Be2 O-O 7.O-O Na6"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "90"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. Nf3 Nf6 2. d4 c5 3. d5 g6 4. Nc3 Bg7 5. e4 O-O 6. Be2 b5 7. e5 Ng4 8. Bf4 b4 9. Ne4 d6 10. exd6 exd6 11. O-O {*} Nf6 12. Nxd6 {? +0,50. Kaum aus der Bibliothek, schon ein weniger guter Zug.} Nh5 13. Qd2 Qc7 {!? Das hatte der Exclusive auch erwartet. Schwarz wollte lange das etwas bessere Lxb2 spielen.} (13. .. Bxb2 14. Rab1 Bc3 15. Qe3 Bg4 {=/=+}) 14. g3 Nxf4 15. Qxf4 Ba6 {!? -0,18} 16. Bxa6 Nxa6 {-0,45} 17. Rad1 {dieser selbstverständliche Zug wurde nach 03:29 verworfen.} (17. Nc4 Qxf4 18. gxf4 Nc7 19. Rad1 Rfd8) 17. .. Bxb2 18. Rfe1 Rfd8 19. Nb5 Qxf4 {0,00} 20. gxf4 {0,00} Rdb8 21. Nd6 Rd8 22. Nc4 Bc3 23. Re7 Bf6 24. Rb7 Rab8 {Verworfen wurde:} (24. .. Rdb8 25. Rxb8+ Rxb8 (25. .. Nxb8 26. Nfe5) 26. d6 Rd8 27. Nfe5 Nb8) 25. Rxa7 {+0,68} Ra8 26. Rxa8 {+0,50} Rxa8 {-0,81} 27. d6 Nb8 28. Rd5 Rxa2 29. d7 {!? +0,67. Zu wenig Durchblick trotz 11 Halbzüge Tiefe. Txc5 (von WGenius 2 erwartet) ist besser.} (29. Rxc5 Rxc2 30. Rc7 Na6 31. Rc8+ Kg7 32. Nfd2 b3 33. Nxb3 Rc3 34. Nbd2 Rd3 35. Kf1 Nb4 36. Ke2 Rd5 {... mit unklarer Stellung. Tendenz: Remis.}) 29. .. Nxd7 {-0,18} 30. Rxd7 Rxc2 {Schwarz hat zwei gefährliche Bauern. Weiß muss genau spielen, um wenigstens noch das Remis fest zu halten.} 31. Ncd2 Bc3 {0,00} 32. Ne4 b3 33. Rb7 b2 34. Kg2 Bd4 35. Ne5 Bxe5 36. fxe5 c4 37. h4 Kf8 38. Kg3 c3 39. Nf6 Kg7 40. Rb8 Rc1 {Oder, von Millennium erwartet::} (40. .. Rxf2 41. Kxf2 c2 42. Rg8+ Kh6 43. Kg3 {!} b1=Q 44. Ng4+ Kh5 45. Nf6+ Kh6) 41. Rg8+ Kh6 42. Ng4+ Kh5 43. Nf6+ Kh6 44. Ng4+ Kh5 45. Nf6+ Kh6 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 [Event "9. Turnierpartie 40/2h"] [Site "Meisterbuch"] [Date "2017.08.23"] [Round "1"] [White "WGenius 2/PII 266 MHz"] [Black "Millennium CG Exclusive"] [Result "1-0"] [ECO "C34"] [Opening "Angenommenes Königsgambit"] [Time "10:07:07"] [Variation "Fischer, Hauptvariante"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "67"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Es kam ein Königsgambit auf das Brett. Normalerweise für Weiß bestenfalls Remis. Aber der Exclusive streute ein paar schwache Züge ein, stand selbst offen und wurde erwischt.} 1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 d6 4. d4 g5 5. h4 g4 6. Ng1 Bh6 7. Nc3 c6 {*} 8. Bd3 {*} Qf6 {-0,12 /0,00} 9. Be2 Qg6 10. h5 Qg5 {? Das ist offensichtlich kein guter Zug.} (10. .. Qg7) 11. g3 Qf6 12. Bxg4 {erwartet:} (12. gxf4 Bxf4 13. Bxf4 Qxf4 14. Qd2 Qxd2+ 15. Kxd2 Nf6 16. Rf1) 12. .. fxg3 {+0,56} 13. Bf3 {-0,66} (13. Bxc8 {??} Qf2#) 13. .. Bg4 {?? vergibt den Vorteil. Lxc1 wäre angebracht gewesen.} (13. .. Bxc1 14. Rxc1 Nh6 15. Qd2 Be6 {-+}) 14. e5 {-0,75 Genius 2 sieht nicht, wie gut die Perspektiven sind.} Bxf3 15. Nxf3 {-0,54/+0,40} dxe5 16. dxe5 {-0,48/+0,40} Qe6 {!? nach über 4:00 das bessere Df5 verworfen. Offenbar wegen der erwarteten Antwort Dd3} (16. .. Qf5 17. Qd3 Qxd3 18. cxd3) 17. Ne4 {erwartet Lxc1} Nd7 {! +0,18} 18. O-O {! -0,18} (18. Nd6+ Kf8 19. O-O) 18. .. Bxc1 19. Rxc1 g2 {-0,23} 20. Rf2 {+0,63-0,85} Qh3 21. Rxg2 {+0,42} Qxh5 {? -0,81 Der Millennium-Rechner ist in schwieriger Partiephase deutlich überfordert. Nach 03:40 sind gerade so eben 8 Halbzüge Tiefe durch gerechnet. Und das Ergebnis ist mager. Die Partie allerdings ohnehin schon verloren.} 22. Qd4 {+0,63/-2,14 Dass Schwarz früher "sieht", was los ist, macht die Sache auch nicht besser.} O-O-O {nach 05:30 Halbzüge, wurde erwartet.} 23. Qxa7 {+1,45, trotz langer Rechenzeit als der Gegner dran war, sieht WGenius 2 noch nichts Entscheidendes.} Nb8 24. Rf1 Nh6 25. Nd6+ Rxd6 {Qualitätsverlust war nicht mehr vermeidbar.} 26. exd6 Qd5 27. Qd4 Rd8 28. Qxd5 cxd5 {-2,78} 29. Ne5 {+2,48} f5 30. Rg7 Rxd6 31. Rxh7 Nc6 32. Nxc6 Rg6+ {-3,21} 33. Kf2 {+2,94} bxc6 {-3,62+3,15} 34. Re1 {Aufgabe Bediener} 1-0 [Event "10. Turnierpartie 40/2h"] [Site "Meisterbuch"] [Date "2017.08.23"] [Round "1"] [White "Millennium CG Exclusive"] [Black "WGenius 2/PII 266 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C30"] [Opening "Königsbauer Gambit"] [Time "02:49:35"] [Variation "Adelaide-Wahls, 4.exf5"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "157"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Der Zufall wollte es, dass der Exclusive im nächsten Spiel ebenfalls mit einem Königsgambit eröffnete. Schwarz spielte 2. ... Lc5. Das Meisterbuch konterte mit dem zweifelhaften 3. Dd1-h5 !? Gegen versierte Spieler, und dazu zählt der WGenius 2, ist das jedenfalls nichts. Mit viel Mühe erreicht Weiß ein Remis-Endspiel, das er dann unglücklich verliert.} 1. e4 e5 2. f4 Bc5 {*} 3. Qh5 {*} d6 4. fxe5 g6 5. Qe2 {? Df3 ist besser.} dxe5 {Was hat Weiß in der Eröffnung erreicht ? Eine schlechtere Stellung nach fünf Zügen.} 6. Nf3 (6. Qb5+ {? wurde typischerweise lange erwogen.} Nd7) 6. .. Nc6 7. Nc3 a6 {Das klassische Lang-Programm möchte 8. Db5 nicht zualssen.} 8. Qc4 Bb6 9. Nd5 {!?} (9. Qa4 {? über zwei Minuten lang erwogen} Bd7) 9. .. Be6 10. Qb3 {? Schreck, lass' nach! Bewertet wird die Position mit 0,00 - Realitätsverlust!} Nd4 {!? Damit kalkulierte auch der MCGE. Besser wäre Sf6 gewesen.} 11. Nxd4 {Dafür wurden fast vier Minuten verbraten.} Qh4+ {? Ein schlechter Zug. Die Rochade zu verderben, hatte wohl einen hohen Reiz. Damit erreicht Weiß nahezu Ausgleich.} 12. Kd1 exd4 13. d3 (13. Be2 {!} Nf6 14. Qg3 Qxg3 15. Nxf6+ Ke7 16. hxg3 Kxf6) 13. .. Ne7 {! Beste Antwort: g2-g3!} 14. Qa4+ {ist die zweitbeste Lösung (erwartet). -0,03.} Bd7 {-0,06, Schwarz steht deutlich besser. Beide Computer sehen das nicht.} 15. Qc4 Qf2 {- 0,06 !? nicht ideal, erwartet war Lg4! Variante von Beiden: 16. Le2 Dxg2 17. Tf1 Sxd5 18. Dxd5} 16. Bd2 {Doch noch anders überlegt nach 5:41.} Nxd5 17. Qxd5 O-O-O 18. Qg5 f5 19. Be2 {-0,45} (19. Be1 {! erwartet} Qe3 20. Qxe3 dxe3 21. exf5 gxf5 22. Be2 Rdf8 23. Bf3 f4 24. Ke2) 19. .. h6 20. Qxg6 {? -0,78 Das war's normalerweise. Wenn auch der Gewinnweg recht langzügig ist, dürfte Schwarz einen finden, da diese sich mehr oder weniger automatisch ergeben.} (20. Qg3 Qxg3 21. hxg3 fxe4 22. dxe4) 20. .. Rdg8 {+0,60} 21. Qh5 {-0,57} Rxg2 {erwartet: f5xe4!} (21. .. fxe4 22. dxe4 Rxg2 23. Be1 Qf6 24. Rf1 Qc6 25. Qf3 Rxh2) 22. Be1 {-0,81/+0,81 identische Bewertungen, identische Vorausschau auf die nächsten Züge.} (22. Qf3 Rg1+ 23. Rxg1 Qxg1+ 24. Qf1 Qxh2 25. exf5 Rf8) 22. .. Rg1 23. Rxg1 Qxg1 {+0,66} 24. Rb1 {-0,96/+0,57} fxe4 25. dxe4 Re8 {+0,96} 26. Qh4 {-1,15/+1,15} (26. Qxh6 {?} Rxe4 27. Qf8+ Re8 28. Qf4 Kb8 29. Qg3 Qh1 30. Qf3 Qxh2 31. Qf2 Qxf2 32. Bxf2 d3) 26. .. Bc5 {Gewinnweg:} (26. .. Rg8 27. h3 Kb8 28. Qxh6 Bc5 29. b4 d3 30. cxd3 (30. Bxd3 Be3) 30. .. Ba4+) 27. Qg3 Qxg3 (27. .. Rg8 28. Qxg1 Rxg1 29. b4 Bd6 30. a3 Bxh2 {-+}) 28. Bxg3 Rxe4 {+0,84} 29. Bd3 Re6 30. Kd2 Be7 {Zehn Züge noch bis zur Zeitkontrolle. Und das PC-Programm, das deutlich mehr als die Hälfte der Züge richtig voraus ahnte, hat noch 61 Minuten für zehn Züge. Dem Exclusive bleiben nur noch 37 Minuten. Dies bei einer Position, die im günstigsten Fall noch Remis ist.} 31. Rf1 Bg5+ 32. Kd1 Re8 33. Bf5 Re3 34. Bxd7+ Kxd7 35. Rf7+ Re7 36. Rf8 c6 37. b3 Ke6 38. a4 Kd5 39. h4 Be3 40. Rd8+ Ke4 41. Ke2 Rg7 42. Re8+ Kf5 43. Kf3 {-0,68} Rd7 {+0,72} 44. Re5+ Kf6 45. Re8 Re7 46. Rd8 Kf5 47. Be1 {WGenius 2 erwartete das etwas bessere b3-b4. Aber der MCGE geht im Läuferendspiel mit den Bauern ungern auf die Läufer-Farbe.} Ke6 48. Bg3 {!} Rf7+ 49. Ke4 Rg7 50. Kf3 Rd7 51. Rxd7 Kxd7 {+0,60/-0,57} 52. h5 {! erwartet: Ke4} Ke6 {+0,45} 53. Ke4 {-0,54} c5 {+0,33} 54. Bc7 Bd2 {+0,27/-0,32} 55. Kd3 Kd7 {0,00} 56. Be5 {? Lb6! (erwartet) hätte das Remis praktisch erzwungen.} Bg5 {+0,36} 57. Kc4 {-0,35} Kc6 {+0,63} 58. a5 {-0,01} Bd2 {+0,24} 59. Bg7 {0,00 erwartet Kd6} Bxa5 {+0,36/-0,23} 60. Bxh6 b5+ 61. Kd3 Kd5 62. Bg7 Bc3 {+0,33} 63. h6 {-0,65} a5 {+0,57} 64. Ke2 Ke6 65. Kd3 {?? unglaublich, dass das Millennium-Programm Lg7-f8 nicht findet bei 14 Halbzügen Suchtiefe. Jetzt wird es doch nocheinmal brenzlig, auch wenn der Exclusive am Ende mit K:K+L gerade noch das Remis halten sollte. Bewertung: -0,73} Kf7 {+0,84/-1,20} 66. Be5 Kg6 67. Bd6 {-1,35} Bb4 {+1,81} 68. Bf4 {-1,54/+1,72} a4 69. bxa4 {-1,79/+1,78} bxa4 70. Kc4 {-1,67/+1,54} a3 71. Kb3 {-1,98/} c4+ 72. Ka2 Kh7 73. Bc1 {-1,35+1,27} Bf8 74. Bxa3 {-1,20/+1,06} Bxh6 75. Bb2 Be3 76. Ka3 {?? Der Spiel entscheidende Fehler. Der Läufer wird in der Ecke eingesperrt. Weiß kommt in Zugzwang. Richtig ist Ka1 oder La3. WGenius 2 findet das umgekehrt in 10:02 Minuten. Vorher ebenfalls Ka3 ??.} c3 77. Ba1 {-2,57} Bf4 {+3,57} 78. Kb4 {-3,76 HZ} Be5 {+3,57} 79. Kc4 {-5,01} 0-1 Gruß Wolfgang Geändert von Wolfgang2 (26.08.2017 um 15:53 Uhr) Grund: Typo, Grammatik |
|
||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für den interessanten Vergleich und Deine Einschätzungen. ![]() ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (26.08.2017 um 10:32 Uhr) Grund: Typo |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
MaximinusThrax (26.08.2017), Wolfgang2 (26.08.2017) |
|
||||||||||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für das Turnier. Der Mephisto Genius 68030 33Mhz wird ja in der WikiEloListe mit 2338ELO geführt. Sehe ich das richtig, dass der WGenius 2/Pentium II 266 MHz von Dir als etwa 12x so schnell eingeschätzt wird? WGeniusII ist ausserdem evenutell auch stärker vom Programm als GeniusMephisto. Eine EloZahl in unsere Wikilsite ist da sicher schwer zu schätzen, aber bei jeder Verdopplung 50 Elo Punkte und ein stärkeres Programm, da wäre man schnell bei 2500ELO. Wenn man den MCGE auf 2400ELO schätzt ist das Ergebnis nicht überraschend, oder wie ist Deine Einschätzung? Beste Grüße Jürgen |
|
|||||||||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
Ganz vereinzelte Abweichungen habe ich über die Jahre gesehen. Ich konnte andereseits Partien vom Mephisto Genius 68030 mit dem WGenius 2 komplett reproduzieren. Eine EloZahl in unsere Wikisite ist da sicher schwer zu schätzen, aber bei jeder Verdopplung 50 Elo Punkte und ein stärkeres Programm, da wäre man schnell bei 2500ELO. Wenn man den MCGE auf 2400ELO schätzt ist das Ergebnis nicht überraschend, oder wie ist Deine Einschätzung?
Beste Grüße Jürgen Das 2,5 : 7,5 in dem Turnierstufen-Vergleich war allerdings, trotz der genannten Gründe, ein Dämpfer. Ich hatte ein Ergebnis von 40 bis 50 Prozent erwartet. Wie gesagt, die Programme verhalten sich oft ähnlich. Das ist natürlich grundsätzlich "Gift" für den weniger selektiv arbeitenden MCGE. Denn was - vor allem im späten Mittel- oder Endspiel - irgendwie naheliegend erscheint, hat das klassische Genius-Programm auch auf dem Radar. ![]() In Sachen Eröffnung kann ich zu dem von Dir verwendeten Meisterbuch aufgrund fehlender Erfahrungen meinerseits nichts beitragen, im Gegensatz zu vielen anderen Testern bin ich der Meinung, dass die ChessGenius Engine mit dem London Buch recht gut zurecht kommt.
Oder, wie in der letzten Partie gesehen: 3. Dh5 !? im Königsgambit. Das sind "Taschenspielertricks", die man vielleicht gegen Menschen in einer Blitzpartie mal ausprobieren kann. Das London-Buch: Naja, unter Blinden ist der Einäugige König. Es ist das kleinere Übel. Speziell wenn der Computer Weiß hat. Gruß Wolfgang |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
Millennium CG Exclusive – WGenius 2/Pentium II 266 MHz 4,0 : 6,0
Aktivschach: 30 min./Partie Wunder gibt’s ja bekanntlich selten. Und so ist das Ergebnis nach dem 2,5 : 7,5 auf Turnierstufe jetzt keine Überraschung. Zumal der Neuling diesmal mit dem „Klassischen Buch“ spielen durfte, was dem London-Buch entsprechen soll. Das Genius2-Buch ist allerdings wiederum anders. Der spektakuläre Sieg (6. Partie) aus ca. -3,7 Bauerneinheiten des MCGE lässt sich nicht als Eröffnungsthema mit vertauschten Farben darstellen. Der Millennium würde einige Schwarz-Züge nie selbst spielen. Es war der einzige Lichtblick des Brettgerätes. Was in den Partien fünf und acht passierte, ist starker Tobak. Es reiht sich in die Serie unerklärlicher Fehler ein, die vor geraumer Zeit hier im Forum zum MCP beklagt wurden. Das Holzgerät macht Züge, die das Erstlingswerk MCG nicht einmal auch nur eine Sekunde in Betracht zieht. Im Falle des völlig unnötigen Rochadeverlusts Ke1-f1 ? (achte Partie) habe ich das soeben noch einmal ausprobiert. Was bringt Pondern ? Leider weniger als bei praktisch allen anderen Schachcomputern (auch Genius 2), die ich so kenne. Denn die Vorausberechnung zeigt nicht selten eine Variante an, die vom ersten Zug an anders ist als das, was der Computer selbst spielen würde - und so gesehen eigenlich auch real erwartet! Speziell bei längeren Rechenzeiten oder Analysen sollte die Hauptvariante eine gewisse Qualität haben, die zumindest das abbildet, was der Rechner, wenn man ihn selbst bei einer kurzen Rechenzeit an den Zug bringt, ziehen würde. So, und jetzt viel Spaß beim Nachspielen der Partien. ![]()
[Event "1. Partie 30min/Spiel"]
[Site "Klassisches Buch"] [Date "?"] [Round "?"] [White "WGenius 2 /PII 266"] [Black "Millennium CG Exclusive"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B19"] [Opening "Caro-Kann (Hauptvariante), Spassky, 10.Qxd3 e6 11.Bf4"] [Variation "3.Nc3 dxe4"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "84"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Caro-Kann} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. Nf3 Nd7 8. h5 Bh7 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 Qc7 11. Rh4 e6 12. Bf4 Bd6 13. Bxd6 Qxd6 14. Ne4 Qe7 15. O-O-O {*} Ngf6 {*} 16. Nxf6+ Nxf6 17. Ne5 O-O 18. Kb1 Rfc8 19. g4 c5 20. Rhh1 cxd4 21. Qxd4 Qc7 22. c3 Rd8 23. Qe3 Rxd1+ 24. Rxd1 Rd8 25. Rd4 Nd5 26. Qe2 Qb6 27. Ka1 Rc8 28. Qf3 Rc7 29. a3 Qd6 30. Nd3 Rxc3 {!? Eine kleine Kombination. Schwarz gibt eine Figur für drei Bauern.} 31. Rxd5 exd5 32. bxc3 Qxa3+ 33. Kb1 Qb3+ 34. Nb2 d4 35. Qd1 Qxc3 36. Qe2 Qb4 37. Qe8+ {0,00} Kh7 {-0,06} 38. Qxf7 Qe1+ 39. Ka2 Qa5+ 40. Kb1 Qe1+ 41. Kc2 Qc3+ 42. Kb1 Qe1+ {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 [Event "2. Partie 30min/Spiel"] [Site "Klassisches Buch"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Millennium CG Exclusive"] [Black "WGenius 2 /PII 266"] [Result "1-0"] [ECO "B77"] [Opening "Sizilianisch"] [Variation "Moderne Drachenvariante, Jugoslawischer Angriff, 9.Bc4 Bd7 10.Bb3"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "108"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Dem Brettcomputer gelingt im Mittelspiel die Vorentscheidung, dank der aktiveren Stellung von Dame und Turm.} 1. e4 c5 2. Nc3 {*} d6 {*} 3. Bc4 Nc6 4. Nf3 Nf6 5. d4 {Buch} cxd4 6. Nxd4 {*} Bd7 {*} 7. Bb3 g6 8. Be3 Bg7 9. Nxc6 Bxc6 10. f3 O-O 11. O-O a5 12. a3 Qc7 13. Qd2 Rfc8 14. Rad1 a4 15. Ba2 Bd7 16. Qf2 Kf8 17. Rd4 b5 18. Rb4 Rab8 19. Rd1 Ng8 20. Rd3 Nf6 21. Qh4 Be8 22. Rd2 Kg8 23. Bd4 Bd7 24. Qg5 {Das Brettgerät hat nicht den Mut zu f3-f4.} Be8 25. Kh1 Qc6 26. Nd5 Nxd5 27. exd5 {+1,03/-1,18} Qc7 28. Bxg7 Kxg7 {-2,21/+1,40} 29. Rh4 {Jetzt passiert doch noch etwas.} h5 30. Rxh5 Bd7 {-2,33/+2,09} 31. Qh6+ Kf6 32. Rd4 {+3,68/-3,60} Qxc2 33. Rf4+ Bf5 34. Rfxf5+ Qxf5 35. Rxf5+ Kxf5 36. g4+ {MCGE zeigt als erwarteten Gegenzug Tc8-c1 an, was gar nicht erlaubt ist, allerdings ohne weitere Variante. Test: ... Tc1 lässt sich allerdings nicht ausführen.} Ke5 37. Qg7+ Kf4 38. Qxf7+ Ke3 39. Qxe7+ Kf2 40. Qh4+ Ke2 (40. .. Kxf3 41. Qg3+ Ke2 42. Qxd6) 41. Kg2 Kd1 {-5,66/+5,70} 42. Bb1 b4 43. Bxg6 bxa3 44. Kf1 {! + 7,54 eine interessante Wahl. Erwartet war b2xa3} Kc1 (44. .. axb2 45. Qe1#) 45. Qf6 Rb3 (45. .. axb2 46. Qf4+ Kd1 47. Qe4 a3 48. Qe1#) 46. Qf5 {+8,17/-8,36} Kxb2 47. Qxc8 a2 48. Qc2+ Ka3 49. Qc1+ {+10,15} Kb4 (49. .. Rb2 50. Bc2 a1=Q 51. Qxa1+ Kb4 52. Qxb2+) 50. Kg2 Rb1 51. Qd2+ (51. Bxb1 a1=Q) 51. .. Ka3 52. Qc3+ Rb3 53. Qa1 {+11,03/-10,63} Rb2+ 54. Kg3 Rb8 {Genius 2 gibt auf.} 1-0 [Event "3. Partie 30min/Spiel"] [Site "Klassisches Buch"] [Date "?"] [Round "?"] [White "WGenius 2 /PII 266"] [Black "Millennium CG Exclusive"] [Result "1-0"] [ECO "C41"] [Opening "Philidor-Verteidigung"] [Variation "Hanham-Aufbau, verbessert, 7.Re1 c6 8.a4"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "165"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Im 72. Zug entscheidet sich die Partie im Endspiel KL:KSB zugunsten des WGenius 2} 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nxe4 4. Qh5 Nd6 5. Qxe5+ Qe7 6. Qxe7+ Bxe7 7. Bb3 Nf5 8. Nf3 c6 {*} 9. O-O {*} d5 10. d4 O-O 11. Bf4 Nd7 12. Rfe1 Nf6 13. h3 Bb4 14. a3 Bd6 15. Be5 Bxe5 16. dxe5 Nd7 17. Na4 b5 18. Nc3 Nc5 19. Ba2 Re8 20. b4 Ne6 21. Ne2 Ne7 22. c3 Ng6 23. Ned4 Bd7 24. Nxe6 Rxe6 25. a4 bxa4 26. Bb1 Re7 27. Rxa4 c5 {-0,53} 28. Ra5 {+0,33} cxb4 29. Bxg6 hxg6 30. cxb4 Be8 {!} 31. Rxd5 {+0,72/-0,92} Rb8 32. Rd4 Bc6 33. Nd2 Kf8 34. Ra1 Rxe5 35. Rxa7 Re7 36. Rxe7 Kxe7 {-0,90/+1,03} 37. f3 Ke6 38. Kf2 g5 39. Ne4 Ke5 40. Ke3 f6 41. Rc4 Ba4 42. Nc3 Be8 43. Re4+ Kd6 44. Rd4+ Kc6 45. Rc4+ Kd7 {?? ganz klar besser: Kd6!} 46. f4 {?} (46. b5 Ke6 47. Rc5) 46. .. gxf4+ 47. Rxf4 Kd6 48. Rd4+ Kc6 49. h4 Rb7 50. Rc4+ Kd6 51. Ne4+ Ke7 52. g3 {+1,12/-1,15} Bb5 53. Rc2 Rd7 54. Nc3 Bc4 55. Ne2 Bd5 56. Nf4 (56. Rd2 {!}) 56. .. Bf7 57. b5 Rb7 58. Rb2 Kd6 59. Kd4 Rd7 60. Rc2 Ke7+ 61. Kc3 Rc7+ {-0,46} 62. Kd2 Rxc2+ 63. Kxc2 {0,00} Kd6 {-0,64} 64. Kd3 Kc5 65. Ke4 g6 66. b6 Kc6 67. Kd4 Kxb6 68. Nd5+ Kc6 69. Nxf6 Kd6 70. Ke4 Ke6 71. Ng4 Be8 72. Kf4 Kf7 {?? der Verlustzug} 73. Kg5 Ke6 74. Nf6 Bf7 75. Nh7 Ke7 76. Kh6 Be8 77. Kg7 Bf7 78. g4 Be6 79. h5 gxh5 80. gxh5 Bf5 81. Nf8 Kd6 82. h6 Be4 83. Ng6 1-0 [Event "4. Partie 30min/Spiel"] [Site "Klassisches Buch"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Millennium CG Exclusive"] [Black "WGenius 2 /PII 266"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E19"] [Opening "Damenindisch (Hauptfortsetzung)"] [Variation "Alte Hauptvariante, 9.Qxc3 c5 10.Rd1 d6 11.b3 Bf6"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "103"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Eine Ereignis arme Partie, die nach einer langen Buchvariante und anschließendem Schwerfigurenabtausch schnell ins Endspiel mündet. Es ist erkennbar, dass beide Seiten darauf aus waren, die Bauernketten so zu stellen, daa es keinerlei Einbruchsmöglichkeiten mehr gibt.} 1. Nf3 e6 2. g3 Nf6 3. Bg2 b6 4. O-O Bb7 5. d4 Be7 6. c4 O-O 7. Nc3 Ne4 8. Qc2 Nxc3 9. Qxc3 c5 10. Rd1 d6 11. b3 Bf6 12. Bb2 Qc7 13. Qd2 Rd8 14. dxc5 dxc5 15. Qf4 Na6 16. Qxc7 Nxc7 17. Ne5 {*} Bxg2 {*} 18. Kxg2 Ne8 {!} 19. f3 a5 20. a4 g6 21. e4 Kf8 22. Rab1 {+0,62/-0,54} Rxd1 23. Rxd1 Rd8 24. Rxd8 Bxd8 25. Nc6 Bc7 26. Kf2 f5 27. Ke3 Nd6 28. Ne5 Ke7 29. h3 Nf7 30. Nxf7 Kxf7 31. g4 fxg4 32. fxg4 Bh2 33. Bc3 {+0,15/-0,12} (33. g5 {!}) 33. .. Ke7 34. e5 g5 35. Ke4 Bg3 36. Bd2 h6 37. Bc3 Kd7 38. Ke3 Bf4+ 39. Kf3 Bh2 40. Kg2 Bf4 41. Bb2 Kc7 42. Kf3 Bd2 43. Ke4 Kc6 44. Kd3 Bf4 45. Bc3 Bh2 46. Ke3 Kd7 47. Kf3 Kd8 48. Kg2 Bf4 49. Kf2 Kd7 50. Ke2 Kd8 51. Bb2 Kd7 52. Kf3 {Beide Computer zeigen jetzt 0,00. Remis gegeben} 1/2-1/2 [Event "5. Partie 30min/Spiel"] [Site "Klassisches Buch"] [Date "?"] [Round "?"] [White "WGenius 2 /PII 266"] [Black "Millennium CG Exclusive"] [Result "1-0"] [ECO "A29"] [Opening "Englisch"] [Variation "Vierspringer, Hauptvariante 6.O-O"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "99"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Das wäre eine weitere Remispartie gewesen, auch nach dem Bauernopfer des Millennium-Rechners. Aber eine Reihe grober, absolut vermeidbarer Fehler besiegelte die Niederlage im Mittelspiel. Eine sehr schwache Vorstellung des Unterlegenen.} 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. g3 Bb4 4. Bg2 O-O {*} 5. a3 {*} Be7 6. d3 c5 7. Nf3 Nc6 8. O-O d6 9. Qb3 Na5 {-0,68. ist eigentlich unbegründet, diese schlechte Bewertung} 10. Qc2 Nc6 11. Nd5 Nxd5 12. cxd5 Nd4 13. Nxd4 cxd4 14. Qb3 Bg4 15. f3 Bd7 {!? Schwarz opfert einen Bauer.} 16. Qxb7 Qc8 17. Qb4 Rb8 {0,01/0,18} 18. Qe1 (18. Qa5 Rb3 {!} 19. Qxa7 {??} Bd8 20. Bd2 Bb6 21. Rfc1 Bxa7 22. Rxc8 Rxc8) 18. .. Qc2 19. b4 Qb3 20. f4 Rfc8 21. fxe5 dxe5 22. e3 Bf6 {?} (22. .. Qxd3 {einfach und gut.}) 23. exd4 exd4 24. Bf4 Rb7 25. Qd1 Qxd1 26. Rfxd1 Rc3 {-0,65 bei einem Minusbauer. Erwartet: Le4!} 27. Ra2 Bb5 {?} (27. .. Ba4) 28. Be4 h6 29. a4 Bd7 30. b5 Bh3 {? außer Rand und Band.} 31. Bd2 (31. Rb1 {!}) 31. .. Rc5 {?? schlechter geht es nicht! Tb3! war der logische Zug. Zweitbeste Lösung:Tc8. Jetzt wird ggf. noch der Läufer aktiviert .} 32. d6 (32. Bb4) 32. .. Rb8 33. Bb4 Rcc8 34. Bc6 Rxc6 35. bxc6 Rxb4 36. Re1 Kh7 37. c7 {? Dieser überraschende Fehler gibt dem Brettcomputer noch eine Minimalchance auf Remis.} (37. Rc2 Rxa4 38. d7 Ra6 39. Re4) 37. .. Bg5 38. Kf2 Be3+ 39. Kf3 Bc8 40. Rc2 Rb3 {?? Der selbstverständliche Zug Lb7+, der den gegnerischen König daran hindert nach vorne zu gehen, wird nicht gesehen.} 41. Ke4 Bb7+ 42. Ke5 Bc8 43. Kd5 f6 {?? nur 6 Halbzüge tief gerechnet - und ein leichter Fehler. Damit ist es schnell aus.} (43. .. Be6+ 44. Ke4 Bc8 45. Rf1 Kg6 46. Rc5 Rb6 47. Rd5 Bd7) 44. a5 {!} Rb5+ 45. Rc5 Rxc5+ {-3,71} 46. Kxc5 {+3,72} Bd7 {-4,18} 47. Rb1 Bd2 48. a6 h5 49. Rb7 Bc1 50. Rxa7 1-0 [Event "6. Partie 30min/Spiel"] [Site "Klassisches Buch"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Millennium CG Exclusive"] [Black "WGenius 2 /PII 266"] [Result "1-0"] [ECO "B97"] [Opening "Sizilianisch"] [Variation "Najdorf-Variante, Bauernraubvariante, 10.Be2 Be7 11.O-O Nbd7"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "101"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Eine besonders wilde Eröffnung, aus der Weiß mit -3,7 Bauerneinheiten aus der Bibliothek entlassen wird. Entscheidend war, dass der Millennium-Rechner den richtigen Zug 20. De1 ! gefunden hat. Unter Druck, also wenn Verteidigung gefragt ist, offenbaren sich beim alten Lang-Programm einige Schwächen. Es gab genug Möglichkeiten, die Stellung im Gleichgewicht zu halten, die der Neuling, aber eben nicht der, der es "sehen" musste, erkannte.} 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bg5 e6 7. f4 Qb6 8. Qd2 Qxb2 9. Rb1 Qa3 10. Be2 Be7 11. O-O Qc5 12. Kh1 Nbd7 13. f5 e5 14. Ne6 fxe6 15. fxe6 Nb6 16. Rxf6 Bxf6 17. Bh5+ {?} Kd8 {?} (17. .. g6) 18. e7+ {*} Kd7 (18. .. Kxe7 19. Rxb6 Qxb6 {??} 20. Nd5+) 19. Bxf6 {Erster Zug nach Bibliotheksende. Bewertung: -3,73.} gxf6 20. Qe1 {!} Rg8 {+2,15} 21. Rxb6 {! -1,87} Kxe7 (21. .. Qxb6 {??} 22. Qg3 Rxg3 (22. .. Rd8 23. Qg7) 23. e8=Q+) 22. Nd5+ {-2,04} Kf8 23. Rb1 Kg7 24. Qh4 {-1,14} Rf8 {+2,09} 25. Nxf6 {! -0,92 c2-c3 erwartet.} (25. c3 {?} Qc4) 25. .. Rxf6 {?? Damit gweinnt Weiß die Initiative. De3! erwartet.} (25. .. Qe3 26. Ne8+ Kg8 27. h3 {=}) 26. Qg5+ {0,00} Rg6 {0,00} 27. Bxg6 hxg6 28. Qe7+ {+0,70} Kh6 {Beide Seiten sehen die richtige Hauptvariante.} 29. Qf8+ Kh7 30. Rf1 Be6 {-1,04/+0,82} 31. Qxa8 Qb5 {-1,43/+1,45} 32. Qf8 Bxa2 33. h3 Bg8 34. Rd1 (34. Qe7+ {!} Kh6 35. Rf6 Qc6 36. Rxd6 Qxe4 37. Qf8+ Kg5 38. Qxg8) 34. .. d5 35. Qe7+ Kh6 36. Qxe5 {+3,29} dxe4 {-4,46/+5,79} 37. Qh8+ Bh7 38. Qf8+ Kg5 39. c4 {?!} Qxc4 40. Qd8+ {+8,03/-7,30} Kf5 41. Rd5+ Qxd5 (41. .. Ke6 42. Rd6+ Kf7 43. Qf6+ Kg8 44. Rd8#) 42. Qxd5+ Kf6 43. Qd4+ Kf7 44. Qxe4 b5 45. Qb7+ Kg8 46. Qxa6 Kg7 47. Qa1+ Kf7 48. Qa7+ Kg8 49. Kh2 b4 50. Kg3 b3 51. Kh4 {+9,59/-11,87 Genius 2 gibt auf. Stand 3:3} 1-0 [Event "7. Partie 30min/Spiel"] [Site "Klassisches Buch"] [Date "?"] [Round "?"] [White "WGenius 2 /PII 266"] [Black "Millennium CG Exclusive"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D45"] [Opening "Damengambit (Anti-Meraner-Variante)"] [Variation "6.Qc2 Bd6 7.Be2 O-O 8.O-O Qe7"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "204"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Lange stand der Brettcomputer im Mittelspiel etwas besser. Das Turmendspiel war trotz Mehrbauer nicht zu gewinnen. Als dann Turm gegen zwei Bauern auf dem Brett stand, bewerteten beide Seiten dies mit etwa +1,8 für die Turm-Seite (Genius 2). Es war jedoch früh auf beiden Seiten klar, dass es Remis werden wird.} 1. d4 c6 2. c4 d5 3. Nf3 Nf6 4. Qc2 dxc4 5. Qxc4 Bf5 6. g3 Nbd7 {*} 7. Nc3 e6 8. Bg2 {*} Bd6 9. O-O O-O 10. Nh4 Bg4 11. h3 Bh5 12. Qb3 {? e2-e4 wurde erwartet.} Qb6 13. Qxb6 axb6 14. e4 Be7 15. Be3 b5 16. a3 Rfd8 17. Nf3 Bg6 18. e5 Ne4 19. Nxe4 Bxe4 20. Rfe1 Nb6 21. Bg5 Bxg5 22. Rxe4 Be7 23. Re3 {-0,42/+0,59} Nc4 24. Rb3 g6 25. Bf1 Ra4 26. Be2 Bf8 27. Kg2 Bh6 28. Rd1 Rd7 29. Bxc4 Rxc4 30. Rdd3 Ra4 31. Rdc3 Bf8 32. Rc1 Be7 33. Re3 Bd8 {! bereitet Lb6/a5 vor.} 34. Rd3 Bb6 35. b4 Rd5 36. Kf1 Kg7 37. Kg2 {Schwarz steht etwas besser. Bleibt abzuwarten, ob er aus den rückständigen Bauern auf a3 und d4 irgend wann Kapital schlagen kann.} Kf8 38. Kf1 Ke7 39. Ke2 h6 40. Ke3 Ra8 41. Ke4 Rad8 42. Rcd1 R5d7 43. Nh2 h5 {? hätten Beide gespielt.} 44. f4 Ra8 45. Nf3 Ra4 46. Ng5 (46. g4 {!} hxg4 47. hxg4 Rd8 48. Rh1) 46. .. Rd8 47. Rc1 Ra7 {? beide Seiten geben diesen merkwürdigen Zug an.} 48. Ke3 Rda8 49. Rcc3 Ke8 50. Ne4 Bd8 51. g4 hxg4 52. hxg4 Be7 53. Ke2 Kf8 {!? Die Verteidigung der offenen Linie soll offenbar der König übernehmen.} 54. Rh3 Ra4 55. Nc5 Bxc5 56. dxc5 Ke7 57. Rcd3 R4a6 58. Kd2 Rb8 59. Kc2 Raa8 60. g5 Rh8 61. Rh6 Rhd8 62. Rxd8 Rxd8 63. Rh3 Rd4 64. Rf3 Rc4+ 65. Kd3 {Kd2 ist genauer} Kd7 66. Kd2 Kc7 67. Rf2 b6 68. cxb6+ Kxb6 69. Kd3 c5 70. bxc5+ Kc6 {erwartet:} (70. .. Kxc5 71. Rc2) 71. Rf3 Kxc5 72. Kd2 Kd4 73. Rb3 {-0,87} Ke4 74. Rxb5 {+1,04} Kxf4 75. Rb7 Kxe5 76. Rxf7 Rg4 77. a4 Rxg5 78. a5 Rg2+ 79. Kc3 Ra2 80. Ra7 Kf6 81. Kb3 Ra1 82. Kb2 Rd1 83. Ra8 Ke5 84. a6 Rd6 85. Kc3 g5 86. Kc4 Rd7 87. Rg8 Kf6 88. Kb5 e5 89. Kb6 Rd6+ 90. Kb7 Rd7+ 91. Kb8 e4 92. a7 Rxa7 93. Kxa7 Ke5 94. Kb6 Kd4 95. Rd8+ Kc3 {Beide Computer zeigen 0,00 an.} 96. Re8 Kd3 97. Rf8 e3 98. Rd8+ Kc3 99. Re8 Kd2 100. Rd8+ Kc3 101. Rc8+ Kd2 102. Rd8+ Kc3 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 [Event "8. Partie 30min/Spiel"] [Site "Klassisches Buch"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Millennium CG Exclusive"] [Black "WGenius 2 /PII 266"] [Result "0-1"] [ECO "D46"] [Opening "Damengambit (Halbslawisch)"] [Variation "Tschigorin, 7.e4 dxe4 8.Nxe4"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "120"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Das Programm macht schwache Züge, die das Erstlingswerk Millennium Chess Genius nicht einmal eine Sekunde in Betracht zieht. So, z.B. 10. Ke1-f1 ? Ein Test ergab, dass erst nach 03:39 auf Ld2 gestellt wird, das nur anfangs kurz erwogen wird.} 1. d4 Nf6 2. Nf3 d5 3. c4 c6 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 Bd6 7. e4 dxe4 8. Bxe4 {*} Nxe4 {*} 9. Nxe4 Bb4+ 10. Kf1 {? Was das soll, weiß nur der Millennium. Variante: ...Le7, 11.Lf4 Kf8 ?, 12.Kg1 ? Kg8 ?. 13. Sc3. Speziell 12. Kg1 ? ist in typischer Chess Champion SS III - Manier.} Nf6 11. Qc2 Nxe4 12. Qxe4 O-O 13. Ke2 Qa5 14. Ng5 {?! Das ist gar nicht so plump, wie es auf den ersten Blick aussieht.} Qf5 {!} (14. .. g6 {?} 15. Qh4 h5 16. Ne4) 15. Qxf5 exf5 16. Bf4 {? Der Schuss ins Niemandsland.} Re8+ 17. Kd3 h6 18. Nf3 Be6 19. a3 Be7 20. Rhe1 Rad8 21. Kc3 g5 22. Bd2 Bf6 23. b4 g4 24. Ne5 Bxc4 25. Bxh6 (25. Nxc4 {??} Bxd4+) 25. .. Bd5 26. g3 {-0,96} Kh7 27. Bf4 Kg7 28. Rac1 {-1,18/+0,87} Rh8 29. f3 Bxf3 30. h4 Rd5 31. Re3 (31. Nxf3 gxf3 32. Be3 f4 33. gxf4) 31. .. Be4 32. Ree1 Rhd8 33. Rcd1 a5 34. Rd2 Bxe5 {?} (34. .. Be7 35. Nc4 axb4+ 36. axb4 Ra8 {mit klarem Vorteil}) 35. Bxe5+ f6 36. Bc7 {Tempoverlust} axb4+ 37. axb4 Ra8 38. Bf4 Kg6 39. Ree2 Ra3+ 40. Kb2 Rf3 41. Re3 Rf1 42. Ra3 Rb5 43. Bd6 f4 44. Bxf4 Rxb4+ 45. Kc3 Rbb1 46. Re2 Rxf4 47. gxf4 Kf5 48. Rb3 Rxb3+ 49. Kxb3 {-2,90} g3 50. Re1 {-4,00/+2,75} g2 51. h5 Kxf4 {+2,42} 52. Kc3 Kf3 53. Kd2 f5 54. Re3+ Kg4 55. Re1 f4 56. h6 {-8,07} Kg3 {+6,21} 57. d5 f3 58. Rxe4 g1=Q 59. Re3 Qh2+ 60. Kd3 Qxh6 0-1 [Event "9. Partie 30min/Spiel"] [Site "Klassisches Buch"] [Date "?"] [Round "?"] [White "WGenius 2 /PII 266"] [Black "Millennium CG Exclusive"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B42"] [Opening "Sizilianisch"] [Variation "Paulsen-Variante, 5.Bd3 Nf6 6.O-O Qc7 7.Qe2 d6 8.c4"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "213"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 a6 5. Bd3 Nf6 6. c4 d6 7. O-O g6 8. Nc3 Bg7 9. Be3 O-O 10. Re1 Nbd7 11. Bf1 {*} b6 {*} 12. Nc6 Qc7 13. Ne7+ Kh8 14. Nxc8 Raxc8 15. Bf4 Ne5 16. Qa4 Ra8 17. Bxe5 dxe5 18. Rad1 Kg8 19. Re3 Rfc8 20. Be2 Bf8 21. Rf3 Kg7 22. Qc2 Bc5 23. Qc1 h6 24. Rh3 Rh8 25. Bf3 Rac8 26. a3 h5 27. b3 Rhd8 28. a4 (28. b4 {!}) 28. .. Rxd1+ 29. Bxd1 Bd4 {+0,90} 30. Bc2 Ng4 31. Nd1 {-0,96} b5 32. axb5 axb5 33. Bd3 bxc4 34. bxc4 Ra8 {! stark gespielt.} 35. Qd2 Ra1 36. Rf3 Qc5 {Ein schneller Gewinn war möglich:} (36. .. Qb6 {!} 37. Bf1 Qb1 38. Be2 Ra2 39. Qe1 Qxe4) 37. Bf1 Rxd1 38. Qxd1 Nxf2 {+1,53} 39. Rxf2 Bxf2+ 40. Kh1 {Ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern, dazu dem Freibauer auf c4. Wahrscheinlich remis.} Qe3 41. Bd3 Qd4 42. g3 h4 43. Kg2 hxg3 44. hxg3 Be1 45. Qe2 Bb4 46. Bc2 Bc5 47. Kh3 f5 48. Bd3 Kf7 49. Bc2 Qc3 50. Qd3 Qxd3 51. Bxd3 Ke7 52. Kg2 Kd6 53. Bc2 Bb4 54. Ba4 Kc5 55. Bd7 Kd4 56. Bxe6 fxe4 57. Bf7 g5 58. Kf2 Kd3 59. Bg6 Bc5+ 60. Ke1 Ke3 61. Bh5 Bb4+ {+2,10} 62. Kf1 {-1,39} Kd2 63. Bg4 e3 64. Bf3 e4 65. Be2 (65. Bxe4 {??} e2+) 65. .. Bd6 66. Bg4 Kd3 67. Be2+ Kd4 68. g4 Bb4 69. c5 Bxc5 70. Bb5 Ke5 71. Ke2 Kf4 72. Bd7 Bd4 73. Be6 Be5 74. Bd7 Bf6 75. Bf5 Bg7 76. Be6 Bd4 77. Bd7 Be5 78. Be6 Bg7 79. Bc8 Bc3 80. Bd7 Bb4 81. Be6 Bd2 82. Bf5 Bc1 83. Bd7 Bb2 84. Bc8 Ba3 85. Be6 Bb4 86. Bc8 Ba5 87. Bf5 Bb6 88. Bc8 Bc7 89. Bf5 Bb8 90. Be6 Ke5 91. Bf5 Kd4 92. Bg6 Bg3 93. Bh7 Bc7 94. Bg6 Bh2 95. Bf5 Bg1 96. Bh7 Ke5 97. Bg6 Bh2 98. Kxe3 Bg1+ 99. Kd2 Kf4 100. Ke2 Bc5 101. Bf5 Bd4 102. Bd7 Bc3 103. Bf5 Be5 104. Bd7 Bd4 105. Be6 Bf6 106. Bf5 Bc3 107. Be6 {Remis gegeben} 1/2-1/2 [Event "10. Partie 30min/Spiel"] [Site "Klassisches Buch"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Millennium CG Exclusive"] [Black "WGenius 2 /PII 266"] [Result "0-1"] [ECO "C54"] [Opening "Giuoco Pianissimo"] [Variation "5.d3 d6 6.O-O O-O"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "79"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 e5 2. Bc4 Bc5 3. Nf3 Nc6 4. d3 d6 5. O-O Na5 {*} 6. Nbd2 Nf6 7. Nb3 Nxb3 8. Bxb3 Bg4 9. Bg5 O-O 10. c3 h6 11. Bh4 Qe7 12. Re1 c6 13. h3 Bh5 14. a3 Rfe8 15. Kf1 Bb6 16. a4 Qd8 17. Bc4 g5 18. Bg3 Kg7 19. b4 a5 20. b5 d5 {!} 21. Bb3 dxe4 22. dxe4 cxb5 23. axb5 {-1,00} Qc7 24. c4 Rad8 25. Qc2 {-1,18/+1,18} Bxf3 26. gxf3 Qc5 27. Kg2 Nh5 28. Red1 Rxd1 29. Rxd1 {-0,71/+0,66} Nxg3 30. Rd5 {!?} (30. Kxg3) (30. fxg3 Rd8 31. h4 gxh4 32. gxh4 Rxd1 33. Qxd1 Qf2+ 34. Kh3 Bd8 {0:1}) 30. .. Qb4 31. fxg3 {? ein Fehler, mit weit reichenden Konsequenzen} Bd4 32. Kf1 a4 {+1,36} 33. Ba2 {-2,06} Qa3 34. Qe2 Qc1+ 35. Qe1 Qb2 36. Rxd4 exd4 37. Qf2 {-4,39} a3 {+4,64} 38. Qe2 d3 39. Qxb2+ axb2 40. Bb1 {-8,28 in Erwartung von Ta8, was auch gespielt wird.} 0-1 Gruß Wolfgang Geändert von Wolfgang2 (28.08.2017 um 00:42 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
Ganz allgemein gesagt sowieso relativ wenig. Wenn man hypothetisch 100% Trefferquote annähme, dann wäre das äquivalent zur Verdoppelung der Rechenzeit bzw. der Rechengeschwindigkeit, was als Hausnummer für vielleicht 50 Elo gut wäre. Realistisch gesehen bekommt man nur in recht eindeutigen Stellungen überhaupt Treffer, und bei nur 50% Trefferquote wären es schon bloß noch 30 Elo.
Zwar kann man Pondern auch nutzen, um die Hashtabellen zu füllen und damit bessere Zugsortierungen zu erreichen, aber das ist bei den kleinen Speichergrößen dedizierter Schachcomputer kaum ein Gesichtspunkt. Wenn man das letzte Quentchen noch rausholen will, ist das sicherlich eine Maßnahme, aber man kommt damit niemals in eine andere Liga. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rasmus für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (28.08.2017) |
|
||||||||||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
Pondern ist natürlich nicht das Allheilmittel, aber es nutzt die Ressourcen besser und macht auch Druck auf den Gegner. Im Duell gegen ein anderes Programm mit Pondern ist der Effekt daher noch etwas größer.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Review: Novag Super Expert C (6 MHz) - Ersteindruck | Wolfgang2 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 05.04.2013 18:16 |