Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 15.08.2017, 22:19
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: UCI und XBoard/Winboard

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
OK, ich sehe schon, Du hast den Fokus auf ganz anderen Features als ich. Sowas wie searchmoves hat mich nie interessiert.
Ist bei UCI aber kein optionaler Teil, also vergleiche ich auch gleiche Funktionalität bei xboard. Zumal das ja auch nur ein Beispiel für die Redundanz bei xboard ist, und wie gesagt, die läßt Testing und Support explodieren. Kein Wunder, wieso das besonders für kommerzielle Engines inakzeptabel ist.

Auch die Features, die dann in der GUI auftauchen, kamen erst in xboard rein, weil UCI vorgeprescht ist. Vorher hat man die Nutzer auf abstruse ini-Dateien und ebenso obskure Kommandozeilenparameter verwiesen nach dem Motto "friß oder stirb".

Zitieren:
Aber des mit setboard verstehe ich nicht. Eine neue Engine würde ich immer mit dem neuen Protokoll arbeiten lassen.
Die Protokollversion wird aber von der GUI und nicht von der Engine festgelegt. Die GUI kann auch mit "reject" reagieren. Protover 2 ist kein Ersatz für Version 1, sondern eine Ergänzung.

Übrigens, ein lustiges Detail am Rande: GNUchess, dessen Befehlssatz das xboard-Protokoll emuliert, bietet jetzt auch UCI-Support. Über diese Möglichkeit hatte ich auch nachgedacht, zumal ja schon xboard-Support in der Engine drin war, wenngleich unvollständig und nicht sehr robust. Deswegen kam ich ja erst auf xboard, weil ich das "mal eben schnell" wieder reinbauen konnte.

Die Konsequenz wäre aber noch mehr Redundanz gewesen, noch mehr Testing, noch mehr unklare Bugreports. Zumal Vermeidung redundanter Methoden gerade der Witz bei UCI ist.

Zuguterletzt hat UCI auch den ganz praktischen Vorteil, daß es das besser unterstützte Protokoll ist. Ich glaube nicht, daß man in DGT Pi, Revelation oder Grandmaster auch noch xboard reinbasteln wird. UCI ist drin, weil Stockfish UCI ist. Man könnte mit Adaptern arbeiten - und ist dann wieder in der Misere aus Testaufwand und Support.

Wenn ein Protokoll mehr Aufwand für Test und Support verlangt, dann muß es auch einen entsprechenden Mehrwert liefern. Bei gleichem Nutzwert ist es sonst allein deswegen schon raus. Die Rankinglisten legen auch nicht nahe, daß UCI-Engines an ihrem Protokoll leiden würden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.08.2017, 23:07
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: UCI und XBoard/Winboard

Sicher, UCI ist aktiv und entspricht dem Design wie es damals von Fritz vorgemacht wurde, mit allen Features von der GUI aus zu bedienen. Wäre es nicht stateless, dann wäre es mir sympathischer als jetzt. So verkommt eine Partie zu einer Abfolge von einzelnen Stellungen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.08.2017, 23:27
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: UCI und XBoard/Winboard

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
So verkommt eine Partie zu einer Abfolge von einzelnen Stellungen.
Nur im Protokoll, nicht in der Engine. Man kann Hauptvariante und Hashtabellen durchaus weiterverwenden - man muß halt nur gucken, ob hier eine Partie weitergeführt wurde oder es eine neue Stellung ist.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.08.2017, 12:33
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: UCI und XBoard/Winboard

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
Nur im Protokoll, nicht in der Engine. Man kann Hauptvariante und Hashtabellen durchaus weiterverwenden - man muß halt nur gucken, ob hier eine Partie weitergeführt wurde oder es eine neue Stellung ist.
Stell Dir vor, die Engine hat ein eigenes Eröffnungsbuch, die GUI aber auch. Jetzt kommen die ersten vier Züge von der GUI, vorerst Buchende, die Engine liefert die nächsten beiden Züge aus dem Buch, durch Transposition findet die GUI den siebten Zug und jetzt erst beginnt die Rechnerei. Als Engine kann man sich davor nicht schützen. Das ist der Käse im Protokoll!

Für die Erfinder des Protokolls spielten diese Überlegungen keine Rolle und SMK hat ja später in einer Diskussion mit Bob Hyatt die Nachteile eingeräumt. Nur war da die Verbreitung schon zu groß um was dagegen zu machen.

Wenn jemand die besonderen Features von UCI nutzen möchte, dann sollte er natürlich auch UCI nehmen, es trifft halt nicht meinen Geschmack...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.08.2017, 23:16
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: UCI und XBoard/Winboard

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Stell Dir vor, die Engine hat ein eigenes Eröffnungsbuch, die GUI aber auch. Jetzt kommen die ersten vier Züge von der GUI, vorerst Buchende, die Engine liefert die nächsten beiden Züge aus dem Buch
Dann liegt ein Bug vor. Wenn die GUI das Buch kontrolliert, dann soll die Engine nicht ihr eigenes Buch heranziehen. Entweder ist die GUI fehlerhaft und setzt OwnBook nicht auf false, oder die Engine ignoriert den Parameter. Ansonsten kann diese Situation aber gar nicht auftreten.

Zitieren:
Als Engine kann man sich davor nicht schützen.
Das soll die Engine auch nicht. Klar, wenn man ein GUI-Buch nimmt, das auf die Engine nicht angepaßt ist, dann wird das Ergebnis nicht so toll sein. Etwa den CT800 mit Schwarz einen Holländer spielen zu lassen wird absehbar mit einem Verlust enden, wenn der Gegner nicht wesentlich schwächer ist. Aber die Freiheit liegt hier beim Anwender.

Meine Lösung ist es, OwnBook per default auf true zu setzen, weil das Buch wesentlicher Teil des Spielstils ist. Aber wenn der Anwender das nicht will, dann halt nicht. Vielleicht möchte er ja auch verschiedene Engines mit einem Standardbuch vergleichen, oder ein Turnier mit Eröffnungsthemen fahren.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.08.2017, 19:05
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: UCI und XBoard/Winboard

Was mir beim näheren Nachdenken noch auffällt: das ganze Szenario hat mit UCI/xboard überhaupt nichts zu tun. Die GUI kann auch mit xboard das Eröffnungsbuch selber übernehmen und der Engine im force-Modus nur die gemachten Züge übermitteln, wenn der Anwender das so will.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.08.2017, 19:52
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: UCI und XBoard/Winboard

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
Was mir beim näheren Nachdenken noch auffällt: das ganze Szenario hat mit UCI/xboard überhaupt nichts zu tun. Die GUI kann auch mit xboard das Eröffnungsbuch selber übernehmen und der Engine im force-Modus nur die gemachten Züge übermitteln, wenn der Anwender das so will.
Ja, aber ich kenne keine solche GUI.

Aber die Diskussion lässt einen einiges überdenken. Dafür schon mal danke!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
News: MephBoard - Winboard Engine für Mephisto PC-Modul krval Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 11.01.2012 21:30
Tipp: Mephisto Board - Winboard Engine für Mephisto PC-Modul krval Technische Fragen und Probleme / Tuning 9 31.07.2011 15:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info