Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 31.07.2017, 19:14
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.812
Abgegebene Danke: 3.574
Erhielt 3.516 Danke für 1.657 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2812
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

Millennium CG Exclusive - CT800/AMD Sempron 3100+ 0,5 : 1,5

Noch ein Kurzwettkampf, bei dem der Millennium erwartungsgemäß (fast) nichts zu bestellen hatte. Wenn dieser auf eine Suchtiefe von 8 Halbügen kam, war der CT800 meistens bei 11 bis 12.
Wobei ich gerne einräume, dass in der zweiten Partie der CT800 die Schwäche am Damenflügel. die sich der Brettcomputer eingebrockt hat, gut ausnutze.

[Event "Aktivschach 30s/Zug"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2016.12.08"]
[Round "?"]
[White "Ct800_v1.11_x32"]
[Black "Millennium CG Exclusive"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B15"]
[Opening "Caro-Kann (Flohr-Variante)"]
[Time "16:13:02"]
[Variation "4.Nf3 Bg7 5.h3 dxe4 6.Nxe4"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "117"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{CT800, Arena 3.0, AMD Sempron 3100+, Windows XP. Knotenleistung ca. 700
KKn/sec. Die Partie ist gekennzeichnet von einem eingesperrten Turm auf a8,
nebst einem Springer, später auch auf b8 gefesselten Läufer. CT800 konnte
aus der Situation nicht mehr herausholen als den am Anfang geopferten
Bauern zurück zu gewinnen. Im Endspiel stellte Millennium CG Exclusive
seine Königsflügel-Bauern auf die Felder seines Läufers. Damit war es
endgültig Remis, auch wenn Weiß permanent +1,45 anzeigte.} 1. d4 c6 2. e4
d5 3. Nc3 {*} g6 4. Bd3 dxe4 {*} 5. Nxe4 Qxd4 6. Nf3 {+0.09/10 23} Qd8 7.
O-O {0.00/9 37} Bg7 8. Re1 {-0.11/10 26} Nf6 9. Bh6 {-0.19/11 33} Bxh6 10.
Nxf6+ {-0.27/12 21} Kf8 11. Bc4 {-0.06/12 35} Qxd1 12. Raxd1 {-0.05/14 28}
exf6 13. Rd8+ {+0.10/14 23} Kg7 14. Rxh8 {+0.19/15 22} Kxh8 15. Re8+
{+0.19/15 29} Kg7 16. Rxc8 {+0.08/14 25} Bf4 17. g3 {+0.14/12 23} Bd6 18.
Rd8 {+0.17/12 37} Bc5 19. c3 {+0.19/12 25} a5 20. a4 {+0.21/12 22} h6 21.
Bd3 {+0.24/11 21} f5 22. Rc8 {+0.18/11 34} Bd6 23. Nd2 {+0.15/12 27} h5 24.
Nc4 {+0.17/11 37} Bc5 25. Ne5 {+0.27/12 37} Bd6 26. Nd7 {-0.41/12 23} Ra7
27. Nxb8 {0.00/13 37} Ra8 28. Rd8 {+0.21/13 26} Bxb8 29. Bc4 {+0.24/12 37}
g5 30. Kg2 {+0.29/12 28} f6 31. Rd7+ {+0.73/12 37} Kh6 32. Rxb7 {+0.88/11
37} Be5 33. Rb6 {+0.73/11 37} Rb8 34. Rxb8 {+0.74/12 37} Bxb8 35. b4
{+0.75/12 37} Bc7 36. h3 {+0.75/12 24} axb4 37. cxb4 {+0.97/14 30} Bd6 38.
b5 {+1.12/13 37} cxb5 39. axb5 {+1.05/13 21} f4 40. gxf4 {+0.98/13 30} Bxf4
41. b6 {+1.00/13 28} Kg6 42. b7 {+0.98/12 37} Kf5 43. Bd3+ {+0.99/12 22}
Ke6 44. Be2 {+0.94/12 37} h4 45. Kf3 {+0.82/12 37} Kd7 46. Kg4 {+1.19/13
37} Kc7 47. Bf3 {+1.13/14 21} Bd6 48. Kf5 {+1.13/14 37} Be5 49. Bd5
{+1.13/14 33} Bc3 50. f4 {+1.36/14 25} gxf4 51. Kg4 {+1.45/14 23} Be1 52.
Kxf4 {+1.45/15 37} Bb4 53. Kf5 {+1.46/14 24} Bc3 54. Bh1 {+1.46/13 37} Be5
55. Ke6 {+1.45/15 24} Ba1 56. Bc6 {+1.45/15 23} Bc3 57. Be4 {+1.45/15 37}
Bd4 58. Bd5 {+1.45/15 25} Be5 59. Bf3 {+1.45/16 35} 1/2-1/2

[Event "Aktivschach 30s/Zug"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2016.12.08"]
[Round "?"]
[White "Millennium CG Exclusive"]
[Black "Ct800_v1.11_x32"]
[Result "0-1"]
[ECO "C02"]
[Opening "Französische Verteidigung"]
[Time "16:13:02"]
[Variation "Vorstoßvariante, 5.Nf3 Nge7"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "104"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 e6 2. d4 b6 3. Bd3 {*} d5 4. e5 c5 5. Nf3 Ne7 {*} 6. c3 Nec6
{-0.43/11 30} 7. O-O {Buchzug} Be7 {-0.35/11 22} 8. Be3 O-O {-0.26/11 31}
9. Qe2 Bb7 {-0.24/11 22} 10. Bd2 Nd7 {-0.11/11 22} 11. Re1 cxd4 {+0.11/10
37} 12. cxd4 Nb4 {-0.09/11 20} 13. Bxb4 Bxb4 {-0.17/12 32} 14. Nc3 a6
{-0.16/11 31} 15. Bc2 Rc8 {-0.10/10 22} 16. Qd3 g6 {-0.04/10 37} 17. Bb3
Rc6 {-0.05/10 28} 18. Rac1 Ba5 {-0.08/11 23} 19. Red1 Qe7 {-0.10/12 22} 20.
Ne2 Rfc8 {-0.12/11 37} 21. Rxc6 Rxc6 {+0.06/13 37} 22. Qe3 b5 {-0.01/13 21}
23. Rc1 Nb8 {-0.01/12 37} 24. Qh6 Rxc1+ {+0.07/13 27} 25. Nxc1 Bd8
{+0.10/12 37} 26. Ne2 Nc6 {+0.11/11 37} 27. h3 a5 {+0.15/12 37} 28. a3 Ba6
{+0.35/12 23} 29. Qc1 Qc7 {+0.38/13 32} 30. Qd2 b4 {+0.39/12 37} 31. Nf4
bxa3 {+0.73/12 37} 32. bxa3 Qb6 {+0.50/12 37} 33. Qc3 Qb5 {+0.44/12 21} 34.
Kh2 a4 {+0.48/11 37} 35. Bd1 Na5 {+0.46/12 37} 36. Be2 Nc4 {+0.96/12 22}
37. Bd3 Qb3 {+1.26/13 20} 38. Qc1 Be7 {+1.87/12 37} 39. Bc2 Qb2 {+1.91/13
31} 40. Qxb2 Nxb2 {+2.57/13 23} 41. h4 Bxa3 {+2.72/13 23} 42. h5 Bb4
{+2.69/13 37} 43. Ng5 a3 {+4.19/14 22} 44. Bb1 Bc4 {+4.26/13 37} 45. Nxh7
Kxh7 {+6.05/15 30} 46. hxg6+ Kg8 {+6.23/16 34} 47. gxf7+ Kxf7 {+6.30/15 29}
48. g4 Bd2 {+7.54/15 34} 49. Nh5 Na4 {+9.56/15 33} 50. g5 Bxg5 {+11.00/16
26} 51. Nf6 Bxf6 {+13.93/13 37} 52. f4 Nc3 {+16.39/14 37} 0-1
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (31.07.2017)
  #2  
Alt 01.08.2017, 12:55
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.812
Abgegebene Danke: 3.574
Erhielt 3.516 Danke für 1.657 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2812
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

Millennium CG Exclusive - Chessmaster 5000/Pentium II/266 1:1

Zwei Partien spielte ich noch gegen den Chessmaster 5000. Hardware-seitig ging ich zurück auf den Pentium II/266. In der SSDF-Liste ist der Chessmaster 5000 auf Pentium 90 mit 2287 Punkten gelistet.

E gab zwei Remis, bei welchen es für die unterlegene Seite gerade noch so reichte. Im ersten Spiel warf das Brettgerät den Sieg weg, indem es versuchte, mehr raus zu holen als eine Endspiel mit Turm gegen Bauer.
Letztendlich gewann der Chessmaster mehrere Tempi und hielt mit dem vorgerückten Bauer das Remis.
Im zweiten Spiel hatte der MCGE im Springerendspiel eine einzige Schwindelchance - und die nutzte er.

[Event "Pentium II/ 266"]
[Site "30sec./Zug"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Millennium CG Exclusive"]
[Black "Chessmaster 5000"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D20"]
[Opening "Angenommenes Damengambit"]
[Variation "Linares-Variante"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "146"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Starkes Spiel vom Millennium - bis er glaubt, im Turmendspiel einen Bauern
opfern zu können. Danach war genaues Spiel erforderlich. Aber ein Fehler
verdarb den Sieg} 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 dxc4 5. a4 Na6 6. e4
Nb4 7. Be3 Bg4 8. f3 Be6 9. a5 h6 10. Ra4 c5 11. d5 Bd7 12. Ra1 e6 13. Bxc4
Nfxd5 14. Bxd5 exd5 15. Nxd5 Nxd5 16. Qxd5 Bc6 17. Qe5+ Qe7 18. Qc3 Rd8 19.
Ne2 Bb5 20. Nf4 Qd6 21. Nd5 f6 22. b3 Qc6 23. Rc1 Rc8 24. b4 cxb4 25. Qb2
Bc4 26. Bxa7 b3 27. Be3 Qb5 28. Nb6 Rc6 29. Nxc4 Rxc4 30. Rxc4 Qxc4 31. Kf2
Qc2+ 32. Qxc2 bxc2 33. Rc1 Bb4 34. Rxc2 O-O 35. Bd2 Bxd2 36. Rxd2 Ra8 37.
Rd5 Rc8 38. Kg3 Rc2 39. Rb5 Rc7 40. Kf4 Kf7 41. h4 Ke6 42. Kg4 Kd7 43. Kf5
Kc8 44. g4 Kd8 45. Kg6 Kc8 46. g5 hxg5 47. hxg5 fxg5 48. Rxg5 Kb8 49. Rf5
Ka7 50. Rf7 Rc5 51. Rxg7 Rxa5 52. f4 Ra6+ 53. Kf7 {? nach langer Rechnung
daneben gegriffen. Das Bauernopfer ist nur korrekt, wenn man später genau
spielt.} (53. Kf5) 53. .. Ra4 54. f5 Rxe4 55. f6 Kb6 56. Rg5 Kc6 57. Kg7 b5
58. f7 Rf4 59. Rg6+ Kd5 60. Rf6 Rg4+ 61. Kh6 Rh4+ 62. Kg6 {?? Der Spiel
entscheidende Fehler. Nach ... Kg5, was Millennium längere Zeit erwog, wäre
die Partie gewonnen gewesen.} (62. Kg5 Rh8 63. f8=Q Rxf8 64. Rxf8 Kd4 65.
Kf4 b4 66. Rb8 Kc3 67. Ke3 (67. Rc8+ Kd3 68. Rb8 Kc3 69. Ke3 b3 70. Rc8+
Kb2 71. Kd2 Ka2 72. Rb8 b2 73. Kc2)) 62. .. Rh8 63. Rb6 Kc4 64. Kg7 Rd8 65.
Rc6+ Kb3 66. Rc7 b4 67. Rb7 Kc3 68. Re7 b3 69. Re8 Rd7 70. Kf6 Rxf7+ 71.
Kxf7 b2 72. Rb8 Kc2 73. Rxb2+ Kxb2 {Zu wenig Material Zu wenig Material Zu
wenig Material Zu wenig Material} 1/2-1/2

[Event "Pentium II/ 266"]
[Site "2. Partie, 30 sec./Zug"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Chessmaster 5000"]
[Black "Millennium CG Exclusive"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E15"]
[Opening "Damenindisch"]
[Variation "Nimzowitsch, 5.b3 Bb7, 7...a5 8.O-O O-O"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "138"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Chessmaster 5000 auf Pentium II/266 MHz, 224MB RAM, Windows 98SE. Nach
einem Gerade-noch-Remis in der ersten Partie für den Chessmaster, war es
diesmal umgekehrt. Eine ruhige Partie nach Massenabtausch der Schwefiguren.
Das Springer-Endspiel stand von Anfang an günstiger für Weiß, da der König
den kürzeren Weg zu den Damenflügelbauern hatte. Millennium fand jedoch
das richtige Gegenspiel am Königsflügel. Schaffte sich einen Freibauer,
band damit den Chessmaster-König. Beide Seiten zeigten etwa zehn Züge vor
Partieschluss eine ausgeglichene Bewertung.} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6
4. g3 Ba6 5. b3 Bb4+ 6. Bd2 Bxd2+ 7. Nbxd2 Bb7 8. Bg2 c5 9. e3 cxd4 10.
exd4 Nc6 11. O-O d5 12. Re1 Qd6 13. cxd5 Nxd5 14. Nc4 Qd8 15. Ne3 O-O 16.
Nxd5 Qxd5 17. Ne5 Qd6 18. Nc4 Qd7 19. d5 exd5 20. Qxd5 Qxd5 21. Bxd5 Rad8
22. Rad1 Ba8 23. f4 Rd7 24. Ne3 Rfd8 25. Kf2 h6 26. h3 b5 27. Bg2 Rd2+ 28.
Kf1 Rxd1 29. Rxd1 Rxd1+ 30. Nxd1 b4 31. Ne3 Bb7 32. Kf2 Nd8 33. Bxb7 Nxb7
34. Nf5 h5 35. Ke3 g6 36. Ne7+ Kg7 37. Nc6 a5 38. Kd4 f6 39. g4 h4 40. Kc4
Nd6+ 41. Kd5 f5 42. gxf5 Nxf5 43. Nxa5 Ne3+ 44. Kd4 Nd1 45. Nc6 Nf2 46.
Nxb4 Nxh3 47. Ke3 g5 48. fxg5 Kg6 49. a4 Nxg5 50. a5 Ne6 51. Nd5 h3 52. Kf2
Nd4 53. a6 Nb5 54. Nc3 Nc7 55. a7 Kf5 56. Kg3 Ke6 57. b4 Kd7 58. b5 Kc8 59.
Nd5 Na8 60. Kxh3 Kb7 61. Kg4 Kxa7 62. Kf5 Kb7 63. Ke5 Nb6 64. Ne3 Nd7+ 65.
Kd4 Kb6 66. Kc4 Ne5+ 67. Kb4 Nd3+ 68. Kc4 Ne5+ 69. Kd5 Kxb5 {Zu wenig
Material Zu wenig Material} 1/2-1/2


Geändert von Wolfgang2 (01.08.2017 um 13:13 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (01.08.2017), RetroComp (01.08.2017)
  #3  
Alt 01.08.2017, 13:18
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.476
Abgegebene Danke: 15.988
Erhielt 18.838 Danke für 7.151 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10476
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

Hallo Wolfgang,

der Millennium CG Exclusive hält in den beiden Partien erstaunlich gut mit. Meine Vermutung ist, dass sich die Kräfteverhältnisse unter Turnierbedenkzeit etwas in Richtung Chessmaster 5000 verschieben würden.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.08.2017, 13:24
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.612
Abgegebene Danke: 3.563
Erhielt 2.804 Danke für 1.279 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2612
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

der Millennium CG Exclusive hält in den beiden Partien erstaunlich gut mit. Meine Vermutung ist, dass sich die Kräfteverhältnisse unter Turnierbedenkzeit etwas in Richtung Chessmaster 5000 verschieben würden.

Gruß
Egbert
Naja, erfahrungsgemäß profitieren die PC-Programme von kurzen Bedenkzeiten eigentlich mehr als die Bretties. Daher habe ich meine Zweifel, ob es unter Turnierbedenkzeit wirklich besser für Chessmaster 4000 und 5000 werden würde. Andererseits sind natürlich alte Programme wie CM4000 oder CM5000 noch näher an den Bretties dran, als die heutigen Programme. Insofern ist natürlich meine diesbezügliche Vermutung nicht in Stein gemeisselt...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.08.2017, 13:58
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.476
Abgegebene Danke: 15.988
Erhielt 18.838 Danke für 7.151 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10476
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Naja, erfahrungsgemäß profitieren die PC-Programme von kurzen Bedenkzeiten eigentlich mehr als die Bretties. Daher habe ich meine Zweifel, ob es unter Turnierbedenkzeit wirklich besser für Chessmaster 4000 und 5000 werden würde. Andererseits sind natürlich alte Programme wie CM4000 oder CM5000 noch näher an den Bretties dran, als die heutigen Programme. Insofern ist natürlich meine diesbezügliche Vermutung nicht in Stein gemeisselt...
vielleicht kann der Wolfgang ja einmal einen kleinen Turnierwettkampf der beiden Kontrahenten einstreuen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.08.2017, 14:25
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.812
Abgegebene Danke: 3.574
Erhielt 3.516 Danke für 1.657 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2812
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

Können schon, aber wollen nicht. Ich glaube auch nicht, dass das öffentliche Interesse hierfür in größerem Maße da ist. Mit den alten Chessmaster-Programmen, das habe ich jetzt mal gemacht. Auch weil bestimmt nicht jeder das Ding noch zum Laufen kriegt, da die letzte Windows-Version mit der diese kompatibel sind, Windows 98 SE ist. Jedenfalls geht Win XP nicht mehr.

Anhand der Computer-Computer - Partien, die ich bisher durchgeführt habe, kann man auf jeden Fall einen Eindruck von dem Programm bekommen. Was ich hier präsentierte, ist die ungeschminkte Wahrheit aus dem stillen Kämmerlein. Es sind keine "selektierten" Partien.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.08.2017, 14:41
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.476
Abgegebene Danke: 15.988
Erhielt 18.838 Danke für 7.151 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10476
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Können schon, aber wollen nicht. Ich glaube auch nicht, dass das öffentliche Interesse hierfür in größerem Maße da ist. Mit den alten Chessmaster-Programmen, das habe ich jetzt mal gemacht. Auch weil bestimmt nicht jeder das Ding noch zum Laufen kriegt, da die letzte Windows-Version mit der diese kompatibel sind, Windows 98 SE ist. Jedenfalls geht Win XP nicht mehr.

Anhand der Computer-Computer - Partien, die ich bisher durchgeführt habe, kann man auf jeden Fall einen Eindruck von dem Programm bekommen. Was ich hier präsentierte, ist die ungeschminkte Wahrheit aus dem stillen Kämmerlein. Es sind keine "selektierten" Partien.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich kann Dich verstehen, der Zeitaufwand ist schon enorm für Turnierschach. Also falls meine Spekulation zutrifft und die kommende Engine für den Millenium ChessGenius Exclusive ein de Koning Programm wird, werde ich ausreichend Testpartien auf Turnierstufe liefern.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.08.2017, 20:33
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.612
Abgegebene Danke: 3.563
Erhielt 2.804 Danke für 1.279 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2612
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ich glaube auch nicht, dass das öffentliche Interesse hierfür in größerem Maße da ist. Mit den alten Chessmaster-Programmen, das habe ich jetzt mal gemacht. Auch weil bestimmt nicht jeder das Ding noch zum Laufen kriegt, da die letzte Windows-Version mit der diese kompatibel sind, Windows 98 SE ist. Jedenfalls geht Win XP nicht mehr.
Dann bekunde ich mal öffentliches Interesse, womit es mit Egbert dann schon zwei wären. Komm... lass dich nicht lumpen... muss ja nicht gerade der heisseste Badetag sein, lach...

CM 4000 War ja schon ein Windows-Programm. Geht das wirklich unter XP nicht mehr? Naja, wie auch immer. Ich krieg es unter VirtualPC mit Win 98 auf jeden Fall zum Laufen. Dummerweise hab ich den ChessGenius nicht, sonst würd ich das Match schon aus Interesse selber machen.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
Egbert (01.08.2017)
  #9  
Alt 02.08.2017, 02:29
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.812
Abgegebene Danke: 3.574
Erhielt 3.516 Danke für 1.657 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2812
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

Also gut. Zwei Aktivpartien gegen den Chessmaster 5000 habe ich noch ausgetragen. Das erste Spiel war 30s/Zug, wie die beiden vorherigen. Dann stellte ich aus Zeitgründen auf 30 min/Partie um.
Der Verlauf war in beiden Partien ein Stück weit ähnlich: Das De Koning-Programm geht in der Anfangsphase Raum greifend vor, spielt gerne Vorstoß-Abspiele. Dann werden - zu schlecht vorbereit - Bauern im Zentrum oder erweiterten Zentrum bewegt.
Unter'm Strich kam der Brettcomputer aus der Sache raus. Im ersten Fall hat er das Mittelspiel und Endspiel stark behandelt. Das brachte den vollen Punkt. Die zweite Partie endete Remis.

[Event "Pentium II/266"]
[Site "3. Partie, 30s/Zug"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Millennium CG Exclusive"]
[Black "Chessmaster 5000"]
[Result "1-0"]
[ECO "A07"]
[Opening "Reti Eröffnung"]
[Variation "KIA, Petrosian-Variante"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "189"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{DerBrettcomputer stand ab dem 15. Zug bis zum 25. Zug unter Druck. Das De
Koning - Programm vermochte allerdings nichts aus seinem Raumvorteil heraus
zu holen. Im 29. Zug stand Millennium erstmals leicht besser. Danach baute
er seinen Vorteil sukzessive aus, wobei der schwache, isolierte Doppelbauer
des Schwarzen auf der e-Linie half.} 1. d4 Nf6 2. g3 d5 3. Bg2 c6 4. Nf3
Bf5 {*} 5. Nbd2 {*} Nbd7 6. Nh4 Be6 7. c3 g5 8. Nhf3 h6 9. Nf1 Bg7 10. Ne3
Ne4 11. Nd2 Nd6 12. O-O f5 13. Qc2 O-O 14. f4 Qb6 15. fxg5 hxg5 16. Nf3 Ne4
17. Nd1 f4 18. gxf4 gxf4 19. Nh4 c5 20. Ng6 cxd4 21. cxd4 Bxd4+ 22. Kh1 Rf7
23. Bxe4 dxe4 24. Nxf4 Bh3 (24. .. Bg4 25. e3 Bg7) 25. Re1 Bf5 26. Be3 Bxe3
27. Nd5 Qc5 28. N5xe3 Qxc2 29. Nxc2 Rc8 30. Nc3 e6 31. Ne3 a6 32. Rad1 b5
33. a3 Bh7 34. Rd6 Nc5 35. Rc1 Rfc7 36. Rg1+ Kf8 37. Rg5 Rf7 38. Ncd1 Bf5
39. Kg1 Ke7 40. Rb6 Kf8 41. Kg2 Ra8 42. Rc6 Nb3 43. Nc3 Rg7 44. Rxg7 Kxg7
45. Kg3 {+1,28 /-1,09} Na5 46. Rd6 Kf7 47. Kf4 Nc4 48. Nxc4 bxc4 49. Rb6 a5
50. Rb5 Kf6 51. Ke3 e5 52. h4 Rh8 53. Rxa5 Rxh4 54. Rc5 Be6 55. Nxe4+ Kf5
56. Nd2 Rf4 57. Nf3 Re4+ 58. Kf2 Bf7 59. e3 Kf6 60. Nd2 Rh4 61. Kg3 Rh8 62.
Nxc4 Bxc4 63. Rxc4 Ke6 64. e4 Ra8 65. a4 Kd7 66. b3 {+3,01/-2,31} Kd6 67.
Kf3 Rf8+ 68. Ke3 Ra8 69. Kd3 Ra5 70. Rc8 Kd7 71. Rg8 Ra6 72. Rg7+ Kd8 73.
Kc4 Rd6 74. a5 Kc8 75. Re7 Kb8 76. Kc5 Ra6 77. b4 Kc8 78. Rxe5 Kc7 79. Re7+
Kd8 80. Rh7 Kc8 81. b5 Re6 (81. .. Rxa5 82. Kc6 Kd8 83. b6 Ra2 84. b7 Rc2+
85. Kd6 Rd2+ 86. Ke6 Rb2 87. b8=Q+ Rxb8 88. Rh8+ Kc7 89. Rxb8 Kxb8 90. Kd7)
82. a6 Kb8 83. b6 Re8 84. Kd6 Ka8 85. e5 Rd8+ 86. Rd7 Rh8 87. e6 Kb8 88. e7
Kc8 89. b7+ Kb8 90. Rd8+ Ka7 91. b8=Q+ Kxa6 92. Kc7 Ka5 93. Qb6+ Ka4 94.
Rxh8 Ka3 95. Ra8# 1-0

[Event "Pentium II/266"]
[Site "4. Partie, 30 min./Partie"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Chessmaster 5000"]
[Black "Millennium CG Exclusive"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E51"]
[Opening "Nimzo-Indisch"]
[Variation "4.e3 O-O 5.Nf3 d5 6.Bd3 Nc6 7.O-O"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "104"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Eine nicht einfache Partie. Vor allem in der Anfangsphase für das
Brettgerät, das sich erneut verteidigen musste. Erst ab dem 30. Zug drehte
dessen Stellungsbewertung ins Plus. Zu mehr als einem Remis durch
Zugwiederholung reichte es nicht mehr, weil sich die weiße Dame gefährlich
ins gegnerische Lager eingenistet hatte.} 1. Nf3 Nf6 2. d4 e6 3. c4 d5 4.
Bg5 Bb4+ 5. Nc3 h6 6. Bd2 O-O 7. e3 Nc6 8. Bd3 Bd6 9. c5 Be7 10. O-O Bd7
11. a3 b6 12. b4 bxc5 13. bxc5 Rb8 14. Qc2 Ng4 15. Rfb1 Rxb1+ 16. Rxb1 Qa8
17. e4 dxe4 18. Nxe4 Rb8 19. Bf4 Rb7 20. Re1 Qb8 21. Bc1 Qd8 22. Nc3 Nf6
23. Rd1 Nd5 24. Bh7+ Kh8 25. Be4 Bc8 26. Be3 Rb8 {!} 27. Ne5 Nxe5 28. dxe5
c6 29. Qa4 Bd7 30. Nxd5 exd5 31. Bb1 Rb7 32. Qc2 g6 33. Qc3 Kh7 34. Bd3 Bf8
35. Ba6 Rb8 36. f4 Bf5 37. Bf2 Bg7 38. Bd3 Bxd3 39. Qxd3 Qa5 40. Re1 Rb7
41. f5 Bf8 42. Rc1 Qa4 43. fxg6+ fxg6 44. Qf3 Bg7 45. e6 Re7 46. Re1 h5 47.
Qg3 Bf6 48. Qd6 h4 49. Be3 Qe4 50. Bf2 Qa4 51. Be3 Qe4 52. Bf2 Qa4 1/2-1/2
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Drahti (02.08.2017), Egbert (02.08.2017), Hartmut (02.08.2017), Mapi (02.08.2017), RetroComp (02.08.2017)
  #10  
Alt 03.08.2017, 02:44
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.812
Abgegebene Danke: 3.574
Erhielt 3.516 Danke für 1.657 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2812
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

Aktivschach
Millennium Chess Genius Exclusive - Chessmaster 5000/PII 266 5,0 : 5,0

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich habe noch nie einen Computer-Computer - Wettkampf gespielt, wo derat viel Interessantes, Bemerkenswertes, aber auch Schockierendes aufgetreten ist.
Letzteres trifft vor allem auf das neue Brettgerät zu. Was da in und nach der Eröffnung manchmal so passierte, das übertrifft vieles, was der Vorgänger MCP gegen stärkere Computer wie Hiarcs 14 hier im Forum so spielte.

Warum ist das so ?
MCGE erachtet es oft nicht für so notwendig, rasch die Entwicklung ab zu schließen. Da bleibt gerne der Springer auf b8, der Turm auf a8 (klar). Teilweise auch dadurch begünstigt, dass die Eröffnungsbibliothek sehr passive, ich bin geneigt zu sagen, an Untauglichkeit grenzende (!), Abspiele bereit hält. Wenn dann der Gegner noch den einen oder anderen vergifteten Bauern anbietet, verschlimmert sich die Situation noch.

Andererseits zeigen die Partien deutlich, dass aus dem ausgeglichenen Mittelspiel heraus für den Holzcomputer gegen einen Chessmaster immer etwas drin ist. Ich selbst bin bekanntlich ein Anhänger des Endspiels und freue mich dann, wenn er vor allem im Turmendspiel starke Lösungen findet. Da werden Gewinnstellungen als solche richtig erkannt, selbst wenn die Rechtfertigung (Bauernumwandlung) noch etwa 20 Halbzüge weit weg ist. Das schließt natürlich nicht aus, dass auch mal, wie in einer älteren Partie gezeigt, ein Irrtum passiert, und Turm gegen Bauer nicht zum Sieg reicht.

Es ist also für jeden etwas dabei: Wer das Programm nicht mag, wird sich in den teilweise deutlichen Verlustpartien bestätigt sehen. Andere orientieren sich an den Remisen oder Siegen oder beurteilen nur das Spiel.

Ein Unentschieden ist gegen diesen Gegner sicher ein sehr respektables Ergebnis. Auch wenn ich davon ausgehe, dass es auf längere Sicht vielleicht "nur" 35 bis 40 Prozent sind, die das Holzgerät hier holen würde. Denn in der einen oder anderen Remis-Partie stand der Millennium CG Exclusive kurz vor einer Niederlage.

Gruß
Wolfgang

[Event "Pentium II/266"]
[Site "5. Partie, 30min/Spiel"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Millennium CG Exclusive"]
[Black "Chessmaster 5000"]
[Result "0-1"]
[ECO "C44"]
[Opening "Offene Partie"]
[Variation "Invertiert Hanham"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "126"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Weiß wählt mit 2. d3 !? eine ungewöhnliche, beengte Variante, Chessmaster
muss rechnen. Millennium nach dem 5. Zug auch. Mit 45. ... Lf1 sperrte das
PC-Programm den weißen Turm aus. Als dann noch der König des "König" zur
Hilfe kam, um den vorgerückten Freibauern zu unterstützen war die Partie
endgültig entschieden.} 1. e4 Nf6 2. d3 e5 3. Nf3 Nc6 4. c3 d5 5. Nbd2 Be6
6. Be2 Be7 7. Ng5 Bd7 8. O-O O-O 9. Re1 a5 10. exd5 Nxd5 11. Ngf3 a4 12.
Bf1 Bf6 13. Ne4 Bg4 14. h3 Bh5 15. Nxf6+ Qxf6 16. Be2 a3 17. Qb3 axb2 18.
Qxb2 h6 19. c4 Ndb4 20. Bd2 Bxf3 21. Bxb4 Nxb4 22. Qxb4 {-1,23 MCGE sieht,
dass es nicht gut für ihn aussieht. Während Chessmaster für sich nur +0,53
angibt.} Bc6 23. Qc5 b6 24. Qe3 Ra3 25. Bg4 e4 26. Qg3 exd3 27. Qxc7 d2 28.
Rf1 Be4 29. c5 bxc5 30. Qxc5 Rc3 31. Qb4 Bc2 32. a4 Rd8 33. Be2 Qe5 34. Qg4
Rd4 35. Qh5 Qxh5 36. Bxh5 Rxa4 37. Kh2 Rc5 38. Bg4 Rcc4 39. Bf3 Rf4 40.
Rxa4 Bxa4 41. Bh5 g6 42. Bd1 Bb5 43. Rg1 Rxf2 44. Kg3 Rf5 45. Bc2 Bf1 46.
Bd1 Kg7 47. Bg4 Kf6 48. Bd1 Ke5 49. h4 Kd4 50. Kh2 Ke3 51. g4 Rf2+ 52. Kg3
f5 53. gxf5 gxf5 54. h5 f4+ 55. Kg4 Rg2+ 56. Rxg2 Bxg2 57. Kf5 f3 58. Bxf3
Bxf3 59. Kg6 d1=Q 60. Kxh6 Qg1 61. Kh7 Qg5 62. h6 Bd5 63. Kh8 Qxh6# 0-1

[Event "Pentium II/266"]
[Site "6. Partie, 30 min/Partie"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Chessmaster 5000"]
[Black "Millennium CG Exclusive"]
[Result "1-0"]
[ECO "C43"]
[Opening "Russische Partie"]
[Variation "Moderner Angriff, Pillsbury-Variante"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "85"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Eine schwere Niederlage für das Holzgerät. Nach dem Bauernraub 13. ...
Lxa2 türmten Sich die Probleme von Schwarz immer mehr auf. Da half auch
kein Damentausch mehr. Das Brettgerät entwickelte sich rückwärts um sich
an's vorhandene Material zu klammern. Aber letztendlich egal: Die Partie
war bereits nach 20 Zügen vorentschieden.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 exd4
4. e5 Ne4 5. Qxd4 d5 6. exd6 Nxd6 7. Bd3 Nc6 8. Qf4 Be7 9. Nc3 Be6 {*} 10.
O-O O-O 11. Be3 {*} Bf6 12. Rad1 Bxc3 13. bxc3 Bxa2 14. c4 Qf6 15. Qxf6
gxf6 16. c5 Ne8 17. Be4 Bc4 18. Rfe1 Ng7 19. Rb1 Rfe8 20. Nd2 Ba6 21. Ra1
Nb8 22. c6 b6 23. Bd5 Rd8 24. Ne4 Ne8 25. c4 Bc8 26. Bd4 Kg7 27. Ra3 Bf5
28. Rf3 Bxe4 29. Rxe4 h5 30. Rg3+ Kh6 31. Rh4 Rxd5 32. cxd5 Ng7 33. Rf4 Kh7
34. Bxf6 Ne8 35. Be5 f6 36. Rh4 Ng7 37. Bxf6 Nd7 38. Rxg7+ Kh6 39. cxd7 Rg8
40. d8=Q Rxg7 41. Qf8 Kg6 42. Qxg7+ Kf5 43. Qg5# 1-0

[Event "Pentium II/266"]
[Site "7. Partie, 30min/Spiel"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Millennium CG Exclusive"]
[Black "Chessmaster 5000"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C42"]
[Opening "Russische Partie"]
[Variation "Klassisch, Marshall, 8.c4 c6"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "141"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Der Holzcomputer war erneut dabei, eine ausgeglichene Stellung zu
verspielen. Chessmaster überzeugt lange Zeit, übersieht kurz vor Schluss
allerdings die Dauerschach-Rettung des Millennium.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3.
Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Bd6 7. O-O O-O 8. Re1 Re8 9. c4 c6 10.
Nc3 Nxc3 11. bxc3 {*} dxc4 12. Bg5 Rxe1+ 13. Qxe1 Qf8 14. Bxc4 Nd7 {*} 15.
Qe4 Nb6 16. Bb3 Be6 17. Bxe6 Re8 18. Bxf7+ Qxf7 19. Qd3 Nc4 20. h3 h6 21.
Bd2 Na3 22. Bc1 Nc4 23. Rb1 b5 24. Qc2 Qe6 25. Kf1 a6 26. Qd3 Re7 27. Ra1
Nb6 28. Be3 Nc4 29. Bd2 Bc7 30. Bc1 Bd6 31. a4 a5 32. axb5 cxb5 33. d5 Qf7
34. Rb1 Qe8 35. Rb3 {? Das kostet zwei Tempi. Weiß rechnet nicht mit
a5-a4.} a4 36. Rb1 a3 37. Ra1 Qf7 38. Be3 Ne5 39. Nxe5 Rxe5 40. Rd1 a2 41.
Ra1 Rxd5 42. Bd4 Bc5 43. Rxa2 Rd8 44. Rd2 b4 45. f3 b3 46. Qb5 Bxd4 47.
cxd4 Rc8 48. Re2 Rc1+ 49. Re1 Rc2 50. Rb1 Rc3 51. Ke1 {?? Das Holzgerät
möchte offenbar kein Remis, greift damit allerdings schwer daneben.} Qg6 {!
Die Bewertung steigt sofort von ca. 0 auf +3} 52. Rd1 Kh7 {! sehr genau
gespielt!} 53. Rd2 Rc1+ 54. Kf2 Rc2 55. Qe2 Rxd2 {? Chessmaster vergibt
hier den Sieg.} 56. Qxd2 {Die Bewertung vom Millennium stigt von -3,1 auf
0.00! Zurecht, wie sich heraus stellen wird.} Qb1 57. d5 Qa2 58. Ke2 b2 59.
Qc2+ g6 60. Qc7+ Kg8 61. Qd8+ Kf7 62. Qd7+ Kf8 63. Qd8+ Kg7 64. Qd7+ Kg8
65. Qd8+ Kh7 66. Qc7+ Kh8 67. Qe5+ Kg8 68. Qe8+ Kg7 69. Qd7+ Kf6 70. Qd6+
Kg7 71. Qd7+ 1/2-1/2

[Event "Pentium II/266"]
[Site "8. Partie, 30 min./Spiel"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Chessmaster 5000"]
[Black "Millennium CG Exclusive"]
[Result "1-0"]
[ECO "B52"]
[Opening "Sizilianisch"]
[Variation "3.Bb5+ Bd7 4.Bxd7+ Nxd7 5.O-O Ngf6"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "68"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Eine sehr schlechte, passive "Freistil"-Eröffnung war der Anfang vom Ende.
Bereits nach dem erwarteten 14. f5, und erst recht nach18. Sd5!, sah auch
das Brettgerät, dass die Partie gelaufen ist.} 1. d4 e6 2. e4 c5 3. d5 {*}
d6 4. Nc3 Nf6 5. Bb5+ Bd7 {*} 6. Bxd7+ Nbxd7 7. dxe6 fxe6 8. Nf3 Be7 9. O-O
Rc8 10. Ng5 Nf8 11. Qd3 N6d7 12. Qg3 Ne5 13. f4 Nc6 14. f5 exf5 15. exf5
Bf6 16. Re1+ Be5 17. Bf4 c4 18. Nd5 Qd7 19. Bxe5 dxe5 20. Rxe5+ Kd8 21.
Ne6+ Nxe6 22. fxe6 Qd6 23. Qxg7 Re8 24. Qg5+ Ne7 25. Nxe7 Kc7 26. Rc5+ Kb8
27. Rxc8+ Rxc8 28. Nxc8 Qxe6 29. Rd1 h6 30. Qf4+ Kxc8 31. Qf8+ Kc7 32. Qc5+
Qc6 33. Qe5+ Kb6 34. Rd6 a6 1-0

[Event "Pentium II/266"]
[Site "9. Partie, 30min/Spiel"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Millennium CG Exclusive"]
[Black "Chessmaster 5000"]
[Result "1-0"]
[ECO "A80"]
[Opening "Holländische Verteidigung"]
[Variation "2.Nc3 Nf6 3.Bg5 d5 4.Bxf6 exf6"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "145"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Der Millennium spielt ein umstrittenes Mittelgambit. Ab dem 5. Zug ohne
Bibliothek und mit Minusbauer. Eine positionelle Kompensation war in der
offenen Stellung vorhanden. Mit einem starken Turmendspiel entschied der
Brettcomputer die Partie für sich.} 1. e4 e5 2. d4 exd4 3. c3 Qe7 4. cxd4
Qxe4+ {*} 5. Ne2 Nf6 6. Nc3 Bb4 7. Bg5 Bxc3+ 8. bxc3 d5 9. Bxf6 gxf6 10. f3
Qe6 11. Kf2 Nc6 12. Ng3 Bd7 13. Bd3 O-O-O 14. Nf5 Qe8 15. Qb3 Be6 16. Rab1
b6 17. Qb5 Qd7 18. Nh6 f5 19. Rhe1 Ne7 20. Qxd7+ Kxd7 21. f4 Rhf8 22. Re2
Kd6 23. Rbe1 Rde8 24. Nxf5+ Nxf5 25. Bxf5 h6 26. Re5 c6 27. a4 Bd7 28. Bxd7
Kxd7 29. R1e3 Re6 30. g4 Rfe8 31. Rh3 a5 32. Rxe6 Rxe6 33. g5 hxg5 34. fxg5
b5 35. axb5 cxb5 36. Rf3 Ke7 37. Rf5 Rd6 38. Ke2 a4 39. Kd2 Kf8 40. h4 Kg7
41. h5 Rd8 42. Kc2 Rd7 43. Kb1 Rd8 44. Ka2 Rd6 45. Ka3 Kg8 46. Kb4 Rd8 47.
Kxb5 a3 48. Rf1 Rb8+ 49. Ka4 a2 50. Ra1 Rb2 51. Ka3 Rg2 52. Rxa2 Rxg5 53.
Rh2 f5 54. Kb4 f4 55. Kc5 f3 56. Kd6 {! Ein starker Zug, der den Gegner
unter Druck setzt. Naheliegender wäre das einfache Tf2 gewesen.} Rf5 57.
Rf2 Rg5 {? Ein leichter Fehlgriff. Kf7 oder Th5 hätte kein Tempo gekostet.}
58. h6 {! Millennium findet den stärksten Zug. Die Bewertung steigt auf
+2,73 /-2,22} Kh7 59. Rxf3 Kxh6 60. Rf7 Kg6 61. Ke6 Kh6 62. Rd7 Rg3 63. Rc7
Rg5 64. Rc5 Rg8 65. Rxd5 Rc8 66. Rc5 Re8+ 67. Kd7 Rf8 68. d5 Kg6 69. d6
{+6,84. Für das Holzgerät und für den Chessmaster ist der Fall längst
klar.} Kf6 70. Rc8 Rf7+ 71. Kc6 Kf5 72. d7 Rxd7 73. Kxd7 1-0

[Event "Pentium II/266"]
[Site "10. Partie, 30min/Spiel Endstand 5:5"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Chessmaster 5000"]
[Black "Millennium CG Exclusive"]
[Result "0-1"]
[ECO "E08"]
[Opening "Katalanisch"]
[Variation "Geschlossenes System, 7.Qc2 c6 8.Bf4 Nh5"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "150"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Chessmaster stürmt mit den Königsflügelbauern nach vorne bis nach g5 und
h6, wo sie dann verzahnt verharren. Danach gelingt es nicht, den Druck zu
erhöhen. Schwarz erhält auch angesichts der vielen schwachen Felder des CM
Gegenspiel. Zudem wird Weiß den chronischen Schwachpunkt, den rückständigen
Bauer auf e2, nicht los. Der Brettcomputer bringt seinen Vorteil sicher
nach Hause. Endstand 5:5 nach höchst unterschiedlichen, unterhaltsamen
Spielen.} 1. Nf3 Nf6 2. d4 e6 3. c4 b6 4. g3 Bb7 5. Bg2 Be7 6. Nc3 {*} d5
7. cxd5 exd5 {*} 8. Bf4 Nh5 9. Be3 c6 10. Qc2 O-O 11. O-O Re8 12. g4 Nf6
13. g5 Nfd7 14. a3 Bd6 15. h4 Qe7 16. h5 Qe6 17. h6 g6 18. Rfe1 Qg4 19. Bd2
f5 20. Nd1 {Damit gibt Weiß die Initiative so nach und nach ab.} (20. gxf6
Nxf6 21. e4 Nxe4 22. Nxe4 Rxe4 23. Rxe4 Qxe4 24. Qxe4 dxe4 25. Ng5) 20. ..
Ba6 21. Nc3 Nf8 {!} 22. Qa4 Re6 23. b4 Bc4 24. b5 c5 25. Be3 f4 26. dxc5
bxc5 27. Bc1 Nbd7 28. Qd1 Nb6 29. Nd2 Be5 {! +1,40} 30. Nxc4 {Etwas besser
scheint zu sein:} (30. Qc2 Bh8 31. Bb2 Rae8) 30. .. Bxc3 31. Nxb6 axb6 32.
Bd2 Bxa1 33. Qxa1 Ra7 34. Kf1 Qxg5 35. a4 Rd6 36. a5 Ne6 37. a6 d4 38. Qa3
Qxh6 39. Ra1 Nc7 40. Qb3+ Kg7 41. Qf3 g5 42. Qd3 Re6 43. Kg1 Qg6 44. Qc4
Qe8 45. Bc6 Qh5 46. Bf3 g4 47. Bg2 f3 48. Bf1 g3 49. fxg3 fxe2 50. Bg2 Qe8
51. Kf2 Qxb5 52. Qxb5 Nxb5 53. Bd5 Ree7 54. g4 Nc7 55. Bb7 d3 56. g5 b5 57.
Ke1 Nxa6 58. Bc3+ Kf8 {+8,15} 59. Bxa6 Re6 60. Rb1 Raxa6 61. Rc1 b4 62. Bd2
Re5 63. Kf2 Ra2 64. Be1 b3 65. Kf3 d2 66. Bxd2 Rxd2 67. Re1 b2 68. g6 hxg6
69. Kf4 Rd1 70. Kxe5 b1=Q 71. Kf4 Qf5+ 72. Kg3 Rd3+ 73. Kg2 Qh3+ 74. Kg1
Rg3+ 75. Kf2 Qg2# 0-1


Geändert von Wolfgang2 (03.08.2017 um 02:59 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (03.08.2017), MaximinusThrax (03.08.2017), RetroComp (03.08.2017)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Review: Novag Super Expert C (6 MHz) - Ersteindruck Wolfgang2 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 05.04.2013 18:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info