Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 11.07.2017, 20:41
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.948
Abgegebene Danke: 609
Erhielt 7.360 Danke für 1.645 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2948
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Schade dass die anderen All-in-One-Pakete so groß sind. Ist es ein Speicherplatzproblem bei Deiner Cloud? Interessieren würde es mich schon mal.
Nein Hartmut, da hast Du mich falsch verstanden.
Meine anderen Versionen sind keine VM-Pakete sondern Boot-Versionen, und zwar einmal als Boot-CD und das andere als USB-Boot-Stick. Beide booten direkt ein MS-DOS-System, und sind von daher natürlich bzgl. der Geschwindigkeit optimal, d.h. am schnellsten.
Das Problem dabei ist leider, daß MS-DOS mit einem RAM größer als 1 oder 2 GB nicht mehr zurecht kommt, und von daher funktionieren diese beiden Versionen auf den meisten heutigen Computern nicht mehr.

Die optimale Lösung für jemanden, der noch mit diesen DOS-Oldies spielen möchte, ist definitiv ein Dual- oder sogar Multi-Boot-System mit Windows XP (32bit!), denn darauf laufen DOS-Programme ohne jegliche Geschwindigkeitseinbußen. Nur fast alle Schachprogramme von Ed Schöder funktionieren unter WinXP nicht, keine Ahnung was für einen seltsamen DOS-Extender er für seine Rebels benutzt hat.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.07.2017, 00:32
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.654
Abgegebene Danke: 3.581
Erhielt 2.974 Danke für 1.326 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2654
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Nein Hartmut, da hast Du mich falsch verstanden.
Meine anderen Versionen sind keine VM-Pakete sondern Boot-Versionen, und zwar einmal als Boot-CD und das andere als USB-Boot-Stick. Beide booten direkt ein MS-DOS-System, und sind von daher natürlich bzgl. der Geschwindigkeit optimal, d.h. am schnellsten.
Das Problem dabei ist leider, daß MS-DOS mit einem RAM größer als 1 oder 2 GB nicht mehr zurecht kommt, und von daher funktionieren diese beiden Versionen auf den meisten heutigen Computern nicht mehr.

Die optimale Lösung für jemanden, der noch mit diesen DOS-Oldies spielen möchte, ist definitiv ein Dual- oder sogar Multi-Boot-System mit Windows XP (32bit!), denn darauf laufen DOS-Programme ohne jegliche Geschwindigkeitseinbußen. Nur fast alle Schachprogramme von Ed Schöder funktionieren unter WinXP nicht, keine Ahnung was für einen seltsamen DOS-Extender er für seine Rebels benutzt hat.

Grüße,
Franz
Hm, aber diese Boot-Versionen könnte man doch auch zum Download anbieten. So groß können sie nun auch wieder nicht sein. Zumal die Internetleitungen heutzutage eine komplette DVD in wenigen Minuten runterladen. Ob es dann letztlich funktioniert müsste man mal testen. Da gibts bestimmt einen Trick... Zur Not vor dem Booten im BIOS die RAM-Riegel die zuviel sind deaktivieren... (OK, wenn man nur 4GB Riegel drin hat wirds problematisch...)
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.07.2017, 14:53
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.596
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2818
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
...
Die optimale Lösung für jemanden, der noch mit diesen DOS-Oldies spielen möchte, ist definitiv ein Dual- oder sogar Multi-Boot-System mit Windows XP (32bit!), denn darauf laufen DOS-Programme ohne jegliche Geschwindigkeitseinbußen. Nur fast alle Schachprogramme von Ed Schöder funktionieren unter WinXP nicht, keine Ahnung was für einen seltsamen DOS-Extender er für seine Rebels benutzt hat.

Grüße,
Franz

Ich habe einen Laptop aufgesetzt mit Windows XP und FREEDOS, per Bootmenu steuerbar.
Das "echte" DOS ist um Faktor 24 schneller als die Emulation in der Box (Start über D-Fend)..



Schroeder Rebel 9WinXPFreeDOS
Pentium M @1,86, TA3DOSBoxVer. 1.2

D-FendOption „1“
1.a4 d5, 2.a5

10 Mio. Knoten240s10s
Internes Elo-rating23713070
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.07.2017, 16:05
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.948
Abgegebene Danke: 609
Erhielt 7.360 Danke für 1.645 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2948
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ich habe einen Laptop aufgesetzt mit Windows XP und FREEDOS, per Bootmenu steuerbar.
Das "echte" DOS ist um Faktor 24 schneller als die Emulation in der Box (Start über D-Fend)..
Na ja, das passt ja ganz gut zu meinen früheren Ergebnissen!

Unter WinXP kannst Du allerdings MChess (sowie fast alle anderen) auch direkt laufen lassen (ohne DOS-Box/Dfend), weil es ja immer noch ein MS-DOS enthält - vielleicht sind dabei ja die Ergebnisse etwas anders als mit FreeDOS.
Edit: Ich entdecke gerade, daß Du Rebel 9 (statt MChess) benutzt hast, der läuft leider nicht direkt in WinXP (wenn ich mich richtig erinnere).

Grüße,
Franz

Geändert von fhub (15.07.2017 um 16:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.07.2017, 17:42
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.596
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2818
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download

FreeDOS oder Windows XP-"DOS":
Gerade eben gemessen, kein Unterschied in der Rechengeschwindigkeit für Fritz2. Test 1. a2-a4, rechnet... Es dauert 22 Sekunden bis die Suchtiefe 13 HZ erreicht ist.
In der DOS-Box sah es wesentlich schlechter (d.h. Faktor 35) aus. Siehe hier: https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=12

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.07.2017, 19:59
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.654
Abgegebene Danke: 3.581
Erhielt 2.974 Danke für 1.326 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2654
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
FreeDOS oder Windows XP-"DOS":
Gerade eben gemessen, kein Unterschied in der Rechengeschwindigkeit für Fritz2. Test 1. a2-a4, rechnet... Es dauert 22 Sekunden bis die Suchtiefe 13 HZ erreicht ist.
In der DOS-Box sah es wesentlich schlechter (d.h. Faktor 35) aus. Siehe hier: https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=12

Gruß
Wolfgang
Naja, kommt drauf an. Wenn man jetzt Windows XP-DOS oder FreeDOS als Standalone-System nutzen will, dann ist das OK. Schwieriger wird es, wenn man z.B. 2 ältere Programme gegeneinander spielen lassen will (bei den heutigen Mehrkernprozessoren eigentlich kein Problem, da DOS nur einen Kern nutzt). Bei Lösungen wie Virtual PC kann man mehrere virtuelle Maschinen nebeneinander nutzen. Bei einer Boot-Partition mit Free-DOS oder bei XP-DOS geht das nicht. Eine Bootpartition mit Free-DOS lässt natürlich dann kein gleichzeitig laufendes weiteres Betriebssystem auf einem anderen Kern zu. XP-DOS läuft nicht im Hintergrund, man könnte theoretisch 2 DOS-Programme starten, aber sie laufen nicht im Hintergrund, d.h. permanent Brain kann man getrost vergessen. Deswegen versuche ich es eher mit VirtualMachine oder anderen Emulatoren, die eine vernünftige Geschwindigkeit erreichen. (natürlich nicht DFend-Reloaded. Da kann ich auch gleich mit dem Rechenschieber arbeiten...)
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.07.2017, 21:26
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.596
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2818
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download

Hartmut, da kann ich nicht widersprechen.
Eine Virtual Machine, genauer gesagt "Oracle VM Virtual Box" habe ich auf einem Windows 7- Rechner (neben FreeDOS) installiert.
In dieser Oracle-VM ist Windows 98 und Windows XP installiert.
Ich kann bestätigen, dass der Zeitverlust für Fritz 2 hier geringer ist (Faktor 18) als es unter D-Fend der Fall war. Noch besser sieht es für Windows-Programme aus.

Gruß
Wolfgang

Geändert von Wolfgang2 (18.07.2017 um 09:26 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.07.2017, 20:07
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.818
Abgegebene Danke: 3.596
Erhielt 3.528 Danke für 1.662 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2818
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download

Ich beziehe mich noch einmal auf die im Eingangspositing verlinkten Pakete:
Mit ein wenig Experimentieren stellte ich fest, dass bei Änderung von zwei Parametern im DFend-Profil eine recht akzeptable Geschwindigkeit heraus zu holen ist, die deutlich über der eines 486-ers liegt.

1. CPU, Emulation Core "auto" --> "dynamic"
Dies bringt bei den meisten Programmen eine Verbesserung von Faktor zwei bis drei. Lediglich "Socrates 3" und "Rebel 9" sprechen darauf gar nicht an.

2. CPU emulation speed: "auto" -->"max"
Das kann gut und gerne Faktor 50 bringen, da die Standardeinstellung sehr niedrig ist.

Auf dem Mittelklasse Prozessor Intel i5-2500s bringt die "Box" nur zehn Prozent weniger Leistung als ein Pentium II/266 mit echtem DOS (getestet mit Fritz 2.)

Folgende Zeiten und Geschwindigkeitsrelationen beziehen sich auf den Toshiba TA3 mit Pentium Mobile 1,86 GHz. Betriebssysteme FreeDOS, Windows XP.




Zeit in Sekunden
ProgrammTestFreeDOSDFendFaktor
Meph. Genius 2 (DOS)1. a4 e5, 2. a5: 07/19 29/29131098
Rebel 91.a4 d5, 2.a5: 10 Mio. Knoten1023323
Fritz 2.001. a4: Bis 13. HZ begonnen2249523
Socrates 31. a4: Bis 12. HZ begonnen15,731120
Sargon IV1. a4: Bis 9. HZ begonnen66110
NOW1. a4: Bis 10. HZ begonnen8,720023
Power Chess 5.31. a4: Bis 9. HZ begonnen611920
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.07.2017, 20:28
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.214
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.618
Erhielt 5.093 Danke für 1.707 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7214
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download

Hallo zusammen,
zwar kein Download, aber sehr lesenswert ist dieser Link: http://rebel13.nl/misc/anecdotes.html

Hier erzählt Ed diverse Anekdoten aus seiner Zeit bei Hegener und Glaser und die Zeit danach. Wer das noch nicht gelesen hat, dem sei die Lektüre ans Herz gelegt.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
applechess (12.05.2018), Egbert (31.07.2017), Fluppio (30.07.2017), Hartmut (12.05.2018), Sargon (30.07.2017), Solwac (30.07.2017), Thomas J (31.07.2017)
  #10  
Alt 12.05.2018, 07:57
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.211
Abgegebene Danke: 11.406
Erhielt 17.795 Danke für 6.246 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
1/3 sssss8211
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
zwar kein Download, aber sehr lesenswert ist dieser Link: http://rebel13.nl/misc/anecdotes.html

Hier erzählt Ed diverse Anekdoten aus seiner Zeit bei Hegener und Glaser und die Zeit danach. Wer das noch nicht gelesen hat, dem sei die Lektüre ans Herz gelegt.

Gruß,
Sascha
Hallo Sascha
Super, danken für den Link. Köstlich geschmunzelt habe ich über den Beitrag "About ignorance, naughtiness and being right".
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Der stärkste schachcomputer der Welt Elite-V2 Technische Fragen und Probleme / Tuning 11 11.02.2024 00:43
Stellung: Der brillante Schachzug (51) & Download 1-50 Glarean Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 2 20.04.2023 05:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info