|
|
|||||||||||
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Hier ist eine noch komfortablere Version, die ich irgendwann später noch mal gemacht habe -
da ist die gesamte Abfrage entfernt, also braucht man gar nichts mehr eingeben. Du brauchst nur die Datei ins Sargon5-Verzeichnis entpacken, nur beim ersten Start bemerkt Dfend, daß sich die Datei geändert hat, und wartet auf Dein 'Ok'. Grüße, Franz |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Robert (10.07.2017) |
|
||||||||||||
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Hier ist eine noch komfortablere Version, die ich irgendwann später noch mal gemacht habe -
da ist die gesamte Abfrage entfernt, also braucht man gar nichts mehr eingeben. Du brauchst nur die Datei ins Sargon5-Verzeichnis entpacken, nur beim ersten Start bemerkt Dfend, daß sich die Datei geändert hat, und wartet auf Dein 'Ok'. Grüße, Franz Danke, hat geklappt ... was täten wir ohne dich !!! Beste Grüsse Kurt |
|
||||||||||||
Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Ich hatte vergessen zu erwaehnen falls das jemand noch nicht weiss. Der CPU Cycle Wert zb 69,300 = Pentium 90. Hier ein paar weitere:
Emulated CPU Cycles 8088 4.77 MHz = 315 286 12.5 MHz = 2750 386 33 MHz = 7800 486 66 MHz = 26800 Pentium 100 = 77000 Pentium II 300 = 200000 Das kommt von hier: https://www.dosbox.com/wiki/Performance Ich habe eigentlich alle obigen computer (original) daher kann ich es eines tages mal testen um zu schauen wie nah es ist. Aber als schneller grober Test benuetzte ich MCP5. Bei Pentium 100 Laut ein alten CS&S Bericht schrieb jemand das der MCP5 sich selber mit 2465 ELO einschaetzt. Ich probierte das dann sofort naturlich mit CPU cycles 77,000 und bei diesen Wert zeigt MCP5 2495 ELO. Also ein bischen schneller. Aber beim CS&S weiss ich auch nicht wie effizient sein P100 damals laufte. Daher find ich den Wert 77,000 akzeptable und auch demendsprechen den Wert 69,300 (P90) als akzeptable fuer vergleiche. Das schoene bei CPU cycles ist das jeder computer gleich lauft. Meiner, deiner, Peter's, Petra's usw. Ich habe 4 computers die nichts anders auf sie geladet haben ausser DOSBox D-Fend, Amiga und Atari Emulators. Diese sind ein AMD 8 Core 4 GHz, ein I7-7700HQ 2.8 GHz 6 Core fuer computer spieler gebaut high Performance Laptop und 2 genau gleiche Dell Lattitude E6410 I5 M56 2.67 GHz. Also nur DOS, Amiga und ST. Nichts weiteres. Ich benuetze sogar einen anderen Laptop womit ich hier den Bericht schreibe was die Spiele verfolgt und Chessbase usw usw geladen hat. Alles ganz seperat von meine Test computers. Die schnellsten Werte bei DOSBox D-Fend bekommt man meisstens mit der Einstellung DYNAMIC + MAX. Bei manche alten programme (sehr selten) ist es AUTO + MAX. Um sicher zustellen benutze ich MCP5 zu schauen was sein Max ELO Wert ist. Das ist wichtig zu wissen weil wenn mann einen Konstanten cpu_cycle wert benuetzt dann muss man sicher stellen das diese cpu-cycle werte unter den computers max wert liegen, sonst funktioniert das DOS Schachprogramm nicht richtig und die schach uhren laufen nicht richtig. So kann man mit soetwas einfaches und schnelles wie MCP5 schnell sehen was ein max wert ist fuer diese 4 computers. Dann mit der Einstellung 69,300 cycles (P90) spielen alle 4 computers genau gleich!! Also haben alle 4 computers bei 69,300 den gleichen ELO bei MCP5. Den gleichen test kann man auch mit Rebel 10's 3 test positionen Machen. Ein mal mit max Geschwindigkeit und ein mal mit cpu cycle 69300 Ihr wird sehen das Rebel 10 egal welcher computer, zum schluss den genau gleichen Schluss ELO Wert gibt. Solltet Ihr das mit einen alten langsamen computer Machen dann zB ereicht er nur mit seiner Max Geschwindingkeit 486-66 oder 486-33. Sollte das so sein dann koennt ihr nur mit diese werte zb Beispiel in ein Turnier mitspielen. Ihr seit dann zu langsam fuer ein P90 Turnier. Also mit der gleichen cpu cycle einstellung koennte ein DOS Programm ueber der ganzen Welt genau mit Schachcomputer in Turniere mitspielen! Atari ST weil er nur 68060-32 MHz max hat spielt bei mir mit auf alle 4 computers. Amiga 68060 spielt nur mit auf den I7 weil er der schnellste ist. Ich moechte ja auch herausfinden wie stark und gut ein Sargon 3 ist oder CP2150 usw. Daher um vergleichspunkte zu haben spielt der Atari 68060-32 MHz Sargon 3 mit und vorher aber in Division 4 schon rausgeflogen spielte der Sargon 3 DOS mit. Hoffentlich hilft diese information fuer Leute die sich den D-Fend heute als erste mal laden zu verstehen wie nuetzlich Ed's Freigabe von DOS Programme sind. Es is Preiswert!! ![]() Viele Gruesse Nick Geändert von spacious_mind (09.07.2017 um 20:33 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Ich messe immer NPS.
Mcp8 auf Intel Atom Medion E1210 netbook 70.000 NPS Mcp8 auf Huawei p10+ Dos Emu 15.000 NPS Mcp8 auf Ulefone Tiger Dos Emu 2.000 NPS
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
...
Ich habe 4 computers die nichts anders auf sie geladet haben ausser DOSBox D-Fend, Amiga und Atari Emulators. Diese sind ein AMD 8 Core 4 GHz, ein I7-7700HQ 2.8 GHz 6 Core fuer computer spieler gebaut high Performance Laptop und 2 genau gleiche Dell Lattitude E6410 I5 M56 2.67 GHz. Nachdem ich gerade mal wieder mit Emulatoren rumprobiere (im Moment mit einem Mac Emulator) wollte ich mal fragen, welche Emulatoren du für Atari ST und Amiga verwendest.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 Geändert von Hartmut (12.05.2018 um 07:46 Uhr) |
|
||||||||||||
Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Letzte paar Monate habe ich wenig Zeit fuer Schachcomputers. Zu viel los auf der Arbeit. Fuer den Amiga finde ich den WinUAE64 am besten. Du brauchst aber einen 68060 ROM um Ihn mit der besten geschwindigkeit einzurichten. Ich spiele mitlerweile zB Sargon 3 nur mit einen I7 Prozessor damit er maximale geschwindigkeit bekommt. Ca. 9-10 Ply tief rechnet er bei 30 sekunden pro Zug. Im endspiel mit weninge figuren sogar kommt er auf 12-14 Ply. Amiga FS-UAE ist auch nicht schlecht aber ich finde den WinUAE viel besser. Bei Atari spielt nur der Hatari 1.9.0 mit 68,060 prozessor (mit Ihn kann mann alle Prozessors spielen von 68000 bis 68060) aber nur mit 32 MHz max (er haellt sich mehr zu den originalen geschwindigkeiten) Es gibt neuere versionen von den Hatari aber mir gefaellt 1.9.0 am besten. STEEM ist auch nicht schlecht. Bei Ihn aber spielt 68,000 aber dafuer auch mit volle geschwindigkeit. Schwer zu wissen ob Hatari 68060 oder STEEM mit 68,000 volle geschwindigkeit wer besser ist. Bei Mac Emulators da brauchst du Mac Classic um Sargon 3 und Sargon 4 zu spielen. Sheepshaver ist gut fuer andere Mac Schachprogramme und auch Basilisk II. Man braucht alle 3 eigentlich weil bei Mac Classic alte programme funktionieren so wie Sargon 3 und 4, Psion und Chessmaster 2000. Bei Sheepshaver funktionieren programme so wie das Program von Kaare Danielsen. Und bei Basilisk gibt es ein paar die nur bei Basilisk funktionieren. Ich habe eigentlich viele Emulators fuer alle alten Heim Computer systeme. Eines tages werde ich sie alle auf meine Webseite setzen. Ich wollte das eigentlich vor 6 monate starten aber dann ist mein alter Laptop kaput gegangen wo ich das Program Netobjects 9 hatte und die festplatte ist kapput so verlierte ich alles fuer die Webseite ![]() ![]() Viele Gruesse Nick |
Folgender Benutzer sagt Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag: | ||
Hartmut (13.05.2018) |
|
||||||||||||
AW: Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Hallo Hartmut
[...] Ich habe eigentlich viele Emulators fuer alle alten Heim Computer systeme. Eines tages werde ich sie alle auf meine Webseite setzen. Ich wollte das eigentlich vor 6 monate starten aber dann ist mein alter Laptop kaput gegangen wo ich das Program Netobjects 9 hatte und die festplatte ist kapput so verlierte ich alles fuer die Webseite ![]() ![]() Viele Gruesse Nick Sehr schade für die geleistete Arbeit. Ich wundere mich immer wieder, dass selbst versierte Computeruser es nicht als nötig erachten, wenigstens einmal pro Woche alle Daten extern zu speichern oder noch besser das ganze System. Mich würde ein solches Vorkommnis wahnsinnig ärgern. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
Re: AW: Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Hallo Nick
Sehr schade für die geleistete Arbeit. Ich wundere mich immer wieder, dass selbst versierte Computeruser es nicht als nötig erachten, wenigstens einmal pro Woche alle Daten extern zu speichern oder noch besser das ganze System. Mich würde ein solches Vorkommnis wahnsinnig ärgern. Gruss Kurt Ja es ist schade. Mann wird faul und glaubt es passiert dir nichts und dann passiert es. Ja es hatte mich sehr geaergert, aber das aendert nichts ich musste es akzeptieren und jetzt wenn ich mal wieder richtig zeit habe werde ich dran gehen ![]() Gruss Nick |
Folgender Benutzer sagt Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.05.2018) |
|
|||||||||||
AW: Re: AW: Re: Die ganze Welt von Ed Schröder zum Download
Ich habe eigentlich viele Emulators fuer alle alten Heim Computer systeme. Eines tages werde ich sie alle auf meine Webseite setzen. Ich wollte das eigentlich vor 6 monate starten aber dann ist mein alter Laptop kaput gegangen wo ich das Program Netobjects 9 hatte und die festplatte ist kapput so verlierte ich alles fuer die Webseite
![]() ![]() Viele Gruesse Nick Backup.... ja da sind viele oftmals recht faul (ich manchmal auch). Aber wie gesagt, bisher kam ich noch überall wieder ran. Wirklich wichtige Daten sind allerdings auf einem externen RAID und werden gespiegelt. Wenn Du die alte HD noch im Keller hast, könnte man schon noch versuchen an die Daten ranzukommen. Wichtig ist halt, dass die Platte überhaupt noch etwas tut. Jedem der mit Backups etwas faul ist kann ich nur empfehlen sowas wie HD Sentinel zu installieren. Damit wird die Festplatte beim Systemstart immer geprüft und man kann die zu erwartende Lebensdauer sowie bereits bestehende Fehler auf der Festplatte recht einfach auslesen. Zeigt das Programm mehrere defekte Blöcke oder eine zu erwartende Lebensdauer von weniger als 300 Tagen an, sollte man sich schnellstens eine neue HD zulegen. Für die wirklich lebenswichtigen Funktionen reicht da die Demo-Version. Die kostenpflichtige Version braucht man nicht, wenn man nur die Lebensdauer seiner Festplatte im Auge behalten will. Das System kann man ja recht einfach spiegeln, wenn HDSentinel die ersten Warnungen anzeigt. Dazu nehme ich dann sowas wie Hiren's Boot CD. Da sind alle Tools drauf die man so braucht (Gibts kostenlos im Netz). Ist vor allem dann gut, wenn das System von der Platte nicht mehr starten will, die Platte aber durchaus noch - wenn auch vielleicht eingeschränkt - ansprechbar ist. Auch wenn nur noch BlueScreens beim Starten kommen, ein gutes Tool. Über die Boot-CD hat man sowohl Linux als auch ein abgespecktes Windows zur Verfügung um mit einigen guten Tools zugreifen zu können.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Der stärkste schachcomputer der Welt | Elite-V2 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 11 | 11.02.2024 00:43 |
Stellung: Der brillante Schachzug (51) & Download 1-50 | Glarean | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 2 | 20.04.2023 05:29 |