|
|
||||||||||||
AW: Tasc R30 - Utzinger,K (01), Rapid 60'
Hallo Robert,
Ich sehe das Problem unter anderem darin, dass man als Schachspieler den Begriff "ELO" mit Wertungszahlen von Menschen gleichstellt. Und jemand, der mit Computerschach nicht soviel am Hut hat, vergleicht unsere Zahlen unwillkürlich mit "menschlichen" ELO; doch das klappt natürlich nicht, weil unsere Liste nicht mit Computer vs Mensch-Partien geeicht ist (oder zumindest mit viel zu wenigen)
Schon vor Jahren habe ich Diskussionen wegen dieser sch... Listen geführt. Beispiel: "Ich habe gegen Gerät XY immer so um die 50% geholt und damals hatte ich 1800 Elo. Also MUSS dieses Gerät in der Liste auch 1800 Elo haben... Du musst das sofort ändern." Es war und wird immer das Gleiche sein. ![]() Zitieren:
Also z. B. sowas wie "SCIR" (SchachComputer.Info-Rating)
![]() Mittlerweile sehe ich solche Diskussionen mit einer gewissen Gelassenheit. Die Diskussionen verlaufen eigentlich immer nach dem gleichen emotionalen Prinzip. Man zieht Rückschlüsse aufgrund des eigenen Spiels gegen Geräte/Programme..., weil die eigene Elo Zahl oder die man meint zu haben, als Faktum erst einmal steht. Und genau aufgrund dieser eigenen Erfahrungen, sollten entsprechende Elo Listen dann auch aussehen. Problem an der Sache, jeder hat seine eigenen Erfahrungen gesammelt und würde immer darauf pochen, das genau er aber völlig richtig liegt mit seiner Einschätzung. Womit wir wieder bei den 100, 200 usw. Punkten Problematik anfangen. Ich könnte nun Partien vorlegen, wo 2200/2300 Elo Spieler gegen starke Geräte verloren haben. Würde aber an dem Standpunkt nichts ändern. Ein Standpunkt sollte aber nicht nur das sein, worauf man ständig stehen bleibt. Was ich mit meinem ganzen Gequatsche in den Postings zuvor ausdrücken wollte, ist eigentlich recht simpel. Aus meiner Sicht wird viel zu sehr auf dem eigenen Standpunkt beharrt. Man möchte nicht mit anderen Fakten belästigt werden, da die eigene Meinung ja völlig korrekt ist. Zumindest aus der eigenen Sicht... ![]() Warum nur sieht man die Sache so verkrampft? Persönlich ist es mir völlig egal, ob unsere Listen nun bei 2400, 2200 oder 2000 oder wo auch immer beginnen, denn allen kann man es nie Recht machen. Aber nur den Blick ausschließlich auf die eigenen Erfahrungen zu richten und keine anderen Fakten zu akzeptieren, ist mir dann doch etwas zu einfach gedacht. Nochmal zu den info Listen. Gründe für die Erstellung der Listen waren für mich (oder uns damals) auch fragwürdige Aktionen seitens der SSDF wie z.B. Stichwort Mephisto MM IV Turbo. Aber auch die Einschätzungen einiger Geräte, die nicht aus dem Hause Mephisto stammten, waren für mich immer etwas seltsam. Auch der seltsame Zuwachs von immer so um die 20 Elos bei neuen Mephisto Geräten oder die anfangs zu hohe Einordnung von Neuerscheinungen. Mein Ansatz war einfach. Ich wollte eine kostenlose Liste, die nur auf Partien beruht, die von freien Testern gespielt wurden. Keine Beeinflussung von Firmen, Herstellern etc. und ich wollte somit eine Vergleichbarkeit zu den alten SSDF Listen erstellen. Ob nun mit 100 Elo mehr oder weniger, who cares? Bei aller berechtigten und unberechtigten Kritik (oder Äußerungen, bevor sich jemand angegriffen fühlt...) an den Werten, habe ich 2 abschließende Fragen. 1. Ist es sinnvoll Listen zu erstellen? 2. Wenn ja, wie sollte diese dann aussehen und auf welchen Fakten beruhen? Vielleicht könnte jemand eine Liste einstellen, die nach eurer Meinung Elo Werte korrekt wiedergibt. Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Tasc R30 - Utzinger,K (01), Rapid 60'
Aber wahrscheinlich würde keiner mit 1823 Elo es akzeptieren, wenn von 1823 +177 -186 geredet wird. Denn die Elozahl kommt ja mit nur kleineren Schwankungen vom Schachverband... ![]() |
|
||||||||||||
AW: Tasc R30 - Utzinger,K (01), Rapid 60'
Bei aller berechtigten und unberechtigten Kritik (oder Äußerungen, bevor sich jemand angegriffen fühlt...) an den Werten, habe ich 2 abschließende Fragen.
1. Ist es sinnvoll Listen zu erstellen? 2. Wenn ja, wie sollte diese dann aussehen und auf welchen Fakten beruhen? Vielleicht könnte jemand eine Liste einstellen, die nach eurer Meinung Elo Werte korrekt wiedergibt. zu 1.) Ja, denn solche Listen machen Spaß und bieten einen schnellen Überblick über die bei Testpartien erhaltenen Informationen (für das schachliche selbst bräuchte es andere Auswertungen bzw. man sollte sich jede Partie einzeln anschauen). zu 2.) Sauber ist die Trennung von relativer Performance der Programme im Rahmen der gewerteten Partien und der Ermittlung einer absoluten Zahl um Vergleiche zu anderen Zahlen zu ermöglichen. Die (vollständige) Darstellung könnte also z.B. so aussehen: Zitieren:
Schachcomputer.info-Liste Schnellschach
(Bedenkzeiten durchschnittlich 30 Sekunden pro Zug oder 30 Minuten pro Partie) Liste selbst so ähnlich wie bisher. Genauere Beschreibung welche Basiswerte verwendet werden, möglichst mit Unsicherheit. |
|
||||||||||||
AW: Mm5 nur 1575 ELO ??
Irgendwie bleibt mir nach wie vor verschlossen, warum es einen Bedarf zur "Korrektur" geben soll ...
1. Punkt: Wenn man Ergebnisse von Computern aus Turnieren mit Menschen anschaut, von Porz bis AEGON, dann sind die Werte gewiss nicht zu hoch ... mal ein Beispiel: Beim AEGON Turnier 1992 erreichte die Vancouver TM 2348 Elo, der Mephisto Berlin 2200, der Mephisto Risc sogar 2327 und die Fidelity V9 2231 Elo Punkte ... und Ergebnisse wie diese waren keine Ausnahme, sondern Standard! Noch einmal: Es macht einen himmelweiten Unterschied aus, ob ich gegen einen Gegner spiele, den ich perfekt kenne oder gegen einen Unbekannten ... gut, gegen einen MC verliere ich immer, aber gegen einen Computer, dessen Schwächen ich nach 20 Jahren kenne, weiß ich intuitiv, was ich zu ziehen habe ... dann bitte nur "Vergleiche" unter echten Turnierbedingungen: Sprich, man weiß nicht, gegen wen man spielt und vor allem kein Einblick in den Rechenvorgang, korrekte Zeitnutzung auf beiden Seiten und keine Rücknahme von Zügen ... und schon habe selbst ich nicht mehr gegen den Revelation Glasgow 90%, sondern nur noch 50% der Punkte ... oh Wunder. Wie gesagt, wenn ich all die Turniere, in denen Menschen mit anerkannten Titeln und Werten als Vergleichspartner hernehme, sind die Werte aus unserer Liste gewiss nicht zu hoch. Eine kurze Anekdote zum Thema "aus einer Partie gegen einen Computer Rückschlüsse auf die Elo ziehen" ... als ich vor zwei Monaten bei Micha war, habe ich aus Spaß gegen Stockfisch 8 gespielt (mit DGT Brett gegen sein Ultrabook) ... SF bekam sogar 30 Sekunden pro Zug ... ich ließ mir massenhaft Zeit, kasperte sogar mit einer wilden Eröffnung nach dem Motto "schauen wir mal, wer zuerst dem anderen König auf die Pelle rückt" ... und letztendlich wurde es ein glückliches Remis ... für Stockfish 8 ... nur, weder werde ich jetzt behaupten, 2.800 Elo zu haben, noch werde ich Stockfisch auf 2.200 Elo reduzieren ... ![]() 2. Punkt: Letztendlich ist auch die Elostärke allgemein eine relative Geschichte ... beim Menschen wie beim Computer. In meiner aktiven Zeit hatte ich einen Lieblingsgegner, für den ich der Angstgegner war ... eigentlich hatte er 2.300 Punkte, ich dümpelte als Jugendlicher bei 2.100 umher ... aber gegen ihn holte ich Punkte wie der FC Bayern gegen den HSV ... dafür verlor ich immer wieder gegen Spieler, die eigentlich schlechter waren ... was vermutlich daran lag, dass ich mit einigen Eröffnungen gar nicht zurecht kam und dass ich sie einfach aufgrund ihrer Wertungszahl immer wieder unterschätzt habe (womit wir beim Thema Psychologie wären)... und auch heute merke ich, dass mir einige Computer deutlich besser "liegen" als andere ... obwohl beide ca. gleich stark sind. Und auch wenn man Computer vergleicht, stellt man schnell fest, dass jeder Computer "Angstgegner" hat und ihm andere Geräte wesentlich besser liegen ... 3. Punkt: Man sollte die Liste vielleicht einfach grundsätzlich etwas mehr als das sehen, was sie ursprünglich sein sollte: Eine grobe Vergleichsliste der Geräte untereinander ... und diesen Zweck erfüllt sie perfekt ... wenn ich zehn Geräte aus einer beliebigen 150er Elospanne nehme und ein Turier spielen lasse, habe ich interessante Partien in denen grundsätzlich jeder jeden schlagen kann ... aber die Wahrscheinlichkeit für einen Computer aus dem oberen Bereich dieser Spanne größer ist, dass er das Turnier gewinnen wird ... mit anderen Worten: Als Auswahlliste für Turniere ist sie perfekt geeignet und grundsätzlich kann man recht gut einschätzen, welches Gerät stärker als ein anderes aus der Liste ist ... An meinem Beispiel zeigt sich noch ein anderer Punkt: Wenn die Computer im unteren Bereich der Liste zu schwach eingeordnet wären und die Geräte weiter oben um zum Beispiel 200 Punkte zu stark ... dann müsste es ja einen Bereich geben, wo bei einem Turnier die zu hoch bewerteten Geräte gegen die untere Hälfte untergehen ... nur, so einen Bereich habe ich bis heute nicht entdecken können. Die Diskussion im CSS Forum kann ich nur belächeln ... das sind Stochastiker und keine Schachspieler ... die werden nie verstehen, dass ein MC im Turnier unter Stress einen Bock schießen kann, den ihr Stockfisch binnen 0,1 Sekunde als Mordsfehler bewertet und trotzdem +2.800 Elo haben soll ... aber so ist halt richtiges Schach: Spieler haben Schwankungen, machen Fehler ... auch und weil sie nicht auf dem Bildschirm sehen, was der Gegner denkt ... Und genau deshalb haben auf den Turnieren damals wie auch in den Vereinen gute Spieler wie auch IMs etc. Punkte gegen Schachcomputer gelassen ... und die Computer haben sich die Wertungen redlich verdient, eben weil die Menschen damals normal gegen sie gespielt haben ... nur wer selbst spielt und das versteht, wird begreifen, wie unsinnig die Abwertungen sind, die da drüben diskutiert werden ... Beste Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (29.06.2017 um 09:54 Uhr) Grund: Fehlerkorrektur ... |
|
||||||||||||
AW: Mm5 nur 1575 ELO ??
![]() Es ist halt mal wieder die Zeit gekommen, wo nicht verstandene Annahmen dazu führen, dass einiges für die Betroffenen nicht nachvollziehbar ist. Also muss doch irgendwo eine Information falsch sein, denn sonst dürfte man nach so vielen Jahren doch "plötzlich" nicht so ein Problem haben... Entweder man ignoriert solche Diskussion wie im CSS-Forum oder man versucht es alle Jahre wieder zu erklären oder man ändert die Darstellung der eigenen Liste. Bei einigen ist das mit der Erklärung aber leider nicht ganz so einfach... An meinem Beispiel zeigt sich noch ein anderer Punkt: Wenn die Computer im unteren Bereich der Liste zu schwach eingeordnet wären und die Geräte weiter oben um zum Beispiel 200 Punkte zu stark ... dann müsste es ja einen Bereich geben, wo bei einem Turnier die zu hoch bewerteten Geräte gegen die untere Hälfte untergehen ... nur, so einen Bereich habe ich bis heute nicht entdecken können.
![]() |
|
||||||||||||
AW: Mm5 nur 1575 ELO ??
Ach ja, Bedarf...
![]() Es ist halt mal wieder die Zeit gekommen, wo nicht verstandene Annahmen dazu führen, dass einiges für die Betroffenen nicht nachvollziehbar ist. Also muss doch irgendwo eine Information falsch sein, denn sonst dürfte man nach so vielen Jahren doch "plötzlich" nicht so ein Problem haben... Ich denke, damit klinke ich mich aus der Diskussion aus. Denn allein die Tatsache, dass die Ratings nach weit über 1.000 Partien von Menschen mit bekannten Wertungszahlen gegen Computer bei Turnieren "bestätigt" wurden (bzw. mit den Werten unserer Liste sehr gut übereinstimmen), reicht mir, um keinen Korrekturbedarf zu sehen. Aber vermutlich wird es auch Verschwörungstheoretiker geben, die jetzt behaupten werden, dass Spieler wie Hort, Bronstein oder GM Cifuentes freiwillig Punkte gelassen haben ... ![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (29.06.2017) |
|
||||||||||||
AW: Mm5 nur 1575 ELO ??
Es mag sein, dass ich Deine Aussage schlicht inhaltlich nicht verstehe ... da Du mich zitierst und ich schrieb, dass ich den Bedarf nicht erkenne, gehen ich davon aus, dass Du mich ansprichst ... und ganz ehrlich, irgendwie kommt Deine Aussage ein klein wenig arrogant bei mir an.
Meiner Meinung solltest Du stolz auf Deine Liste sein, da sie zum einen eine Menge Aufwand enthält und rein handwerklich ein gutes Vorbild für andere darstellt. Der Gedankengang ist eigentlich ganz einfach: Wenn als Beispiel ein Computer A (aktueller Listenwert 1800 Elo) zu niedrig eingeschätzt ist (wobei die Kritiker bis jetzt keine Werte genannt haben, wie weit zu niedrig) und im Gegenzug ein Computer B (aktueller Listenwert 2000 Elo) 200 Punkte (oder manche Skeptiker wollen ja noch stärker abwerten), dann müsste ein Vergleichskampf über 20 Partien ja sehr ausgeglichen ausgehen ... den Vergleich würde ich gerne sehen ... oder um es noch genauer zu nehmen: In einem Turnier mit fünf Teilnehmern von denen vier ziemlich genau laut Liste 1800 Punkte haben, dürfte sich der 2000er nicht abheben, sondern müsste ja "mittendrin" schwimmen ... zumindest, wenn man ein doppelrundiges Turnier "jeder gegen jeden" spielt ... aber genau dies wird bei der aktuellen Skalierung nicht passieren.
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (29.06.2017) |
![]() |
|
|