|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
Das Match ist zu Ende mit einem völlig überraschenden und klaren Sieg der CXG Sphinx40 most aggressive von 13 - 7 (+12 -6 =2) gegen den Mephisto MM II. Die letzte 20. Partie findet man unten, ebenso eine PGN aller 20 Partien.
Fazit: Match Mephisto MM II - CXG Sphinx 40 most aggressive 120'/40 Mephisto MM II + taktisch orientierte Spielweise, allerdings ohne jeden echten Biss - zu schmales Eröffnungsbuch mit nur 1000 Halbzügen (das Modul HG 240 täte dem Programm gut) - farbloser Spielstil - meistens planloses und materialistisches Spiel von Zug zu Zug - wenig bis gar kein positionelles Wissen vorhanden - Geringschätzung von Bauernschwächen - schwaches Endspiel - Nichterkennung der Kraft von eigenen und insbesondere gegnerischen Freibauern - mangelnde Verlässlichkeit der angezeigten Stellungsbewertung CXG Sphinx 40 most aggressive + ansprechend grosse Eröffnungsbibliothek (kam allerdings wegen dem kleinen gegnerischen Buch nicht richtig zum Tragen) + positionell/strategisch ruhige aber trotzdem interessante Spielweise, die manchmal zu reif aussehenden Partien führt und den Gegner wie einen Depp aussehen lässt - taktisch im allgemeinen schwach + zwischendurch bringt die selektive Suche jedoch auch erstaunliche taktische Abwicklungen aufs Brett - manchmal wird die dynamisch/positionelle Spielweise übertrieben und die Kompensation zu Lasten von Material überschätzt - schwaches Endspiel - Nichterkennung der Kraft von eigenen und gegnerischen Freibauern - tut sich oftmals schwer und umständlich, klar gewonnene Stellungen auch zu gewinnen - schwankende und unzuverlässige Stellungsbewertung 20. Partie, Spanisch, Anderssen Variante: Auch diese letzte Partie läuft für den Mephisto MM II völlig unglücklich. Das Programm kann der Gewinn oft in den Händen halten ... um am Ende doch noch zu straucheln. So auch hier.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"] [Date "2017.04.28"] [Round "20"] [White "Sphinx40 most aggressive"] [Black "MM II"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1718"] [BlackElo "1834"] [ECO "D33"] [EventDate "2017.04.28"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] 1.d4 d5 {20. Partie, Damengambit, Tarrasch-Verteidigung: Die letzte Partie dieses Matches artet zu einer Komoedie der Irrungen aus. Beide Programme haben keinen guten Tag erwischt. Zuerst ist es Weiss, der seines vorgespreschten Turms wegen die Qualitaet geben muss, dies aber auf eine schlechte Weise tut. Eine weitere Ungenauigkeit haette boese bestraft werden koennen. Doch MM II will es spannend machen und findet mehrmals nicht die besten Fortsetzungen. Ebenso wenig tut dies aber auch die Sphinx, so dass der MM II eine Gewinnstellung erhaelt. Nach einem wechselhaften Verlauf in einem Endspiel zum Grausen, verliert am Ende der Mephisto MM II. Man sehe die folgenden Zwischenstationen dieser Partie mit Bewertungen: 17.Txa7? -/+; 18...Sg6?! =+; 19.Txb6? -+; 23...T8a6? =; 28.e4? -/+; 30...exf2 =+; 33.d5? -+; 40...Dxh2? =; 42.Kg3?? -+; 47...Te2?? +-; 50.d7?? =; 50...h5?? +-; 51.Kc7?? =; 51...h4?? +- Somit ist das Unglaubliche geschehen: CXG Sphinx40 most aggressive gewinnt dieses Match und zwar recht deutlich mit 13 : 7 (+12 -6 =2).} 2.c4 e6 3.Nc3 c5 4.cxd5 exd5 5.Nf3 Nc6 6.g3 {Ende Buch} 6...c4 7.Bg2 Bb4 8.O-O Nge7 {Ende Buch} 9.a3 Bxc3 10.bxc3 Bd7 {?! Das ist ohne Plan und Wirkung und ein schlechtes Feld fuer den Laeufer.} ( 10...O-O 11.Nd2 Be6 12.Re1 b5 13.Rb1 Rb8 14.e4 a5 15.Nf1 dxe4 16.Bxe4 Nd5 17.Qc2 h6 18.Ne3 Nce7 19.Bg2 Qd7 20.Nxd5 Nxd5 21.Re5 Rfc8 22.Bd2 b4 23.axb4 axb4 24.Bxd5 Bxd5 25.Rxb4 Rxb4 26.cxb4 f6 27.Qf5 Qxf5 28.Rxf5 Rd8 29.h4 Kf7 30.h5 Ke6 31.Rf4 Ra8 32.Kf1 Ra3 33.Ke2 c3 34.Be3 c2 35.Bc1 Rb3 36.Kd2 Rxb4 37.Kxc2 Ra4 38.Be3 Ra1 39.Rg4 Kf7 40.Rh4 Rh1 41.Rxh1 Bxh1 42.Kd3 Bf3 43.Bd2 {1/2-1/2 (43) Onischuk,A (2644)-Akobian,V (2606) Merida 2008} ) 11.Rb1 Qc8 {Setzt die staerkste Figur ein, um ein kleines Baeuerlein zu decken.} 12.Rb5 {Hier hat der Turm nichts zu suchen. Die Stellung lechzt nach vorbereitenden Aktionen, um e2-e4 durchzudruecken.} 12...O-O 13.Bf4 ( 13.Re1 $14 ) 13...Re8 14.Qd2 ( 14.e4 $11 ) 14...Na5 {Stellt dem Gegner eine geschickte Fall, denn diesen Springer sollte Weiss nicht nehmen.} ( 14...b6 ) 15.Rc5 Bc6 {droht b6 und der Tc5 hat keinen Rueckzug mehr} 16.Rxa5 b6 {zwingt den Turm, sich irgendwie zu opfern} 17.Rxa7 {? Eine schlechte Wahl zum Vorteil von Schwarz} ( 17.Rc5 $1 $11 bxc5 18.dxc5 Ba4 19.Bd6 Nf5 20.Bh3 {haelt noch das Gleichgewicht} ) 17...Rxa7 $17 18.Rb1 ( 18.Qb2 {war besser} ) 18...Ng6 $6 ( 18...Rxa3 {was sprach gegen diese klar bessere Fortsetzung} 19.Bd6 Rb3 20.Rxb3 cxb3 $19 ) 19.Rxb6 $2 ( 19.Bd6 {und Weiss ist alle Sorgen los} ) 19...Rxa3 {damit steht Schwarz deutlich besser} 20.Bd6 Ra1+ 21.Ne1 Qd7 22.Bc5 Rea8 $6 ( 22...Ba4 $1 {haette zu entscheidendem schwarzen Vorteil gefuehrt} 23.Kf1 Bb3 {und die Kraft der schwarzen Figuren laehmt das weisse Spiel vollkommen} 24.Qg5 Bc2 25.Qxd5 Rxe1+ 26.Kxe1 Qa7 27.Rb1 ( 27.Kd2 Bd3 $3 $19 ) 27...Qa2 28.Rc1 Qb2 29.Ba3 Rxe2+ 30.Kf1 Qxa3 31.Qa8+ Qxa8 32.Bxa8 Bd3 $19 ) 23.Bf1 ( 23.f4 $17 {ist wohl besser.} ) 23...Qe8 24.Rb2 R8a6 $2 {wirft den Vorteil weg, der mit 24...La4 oder 24...Ld7 festzuhalten war} 25.Nc2 $11 {Weiss findet die beste Verteidigung, die darin besteht, den gegnerischen Turm von der Grundlinie zu vertreiben.} 25...R1a2 26.Nb4 Rxb2 27.Qxb2 Ra8 28.e4 {?! geraet wieder auf Abwege, statt 28.Lg2=} 28...dxe4 $17 29.Bxc4 {? Die zweite Ungenauigkeit in Folge, wonach Schwarz deutlich haette in Vorteil kommen koennen.} ( 29.Nc2 $17 ) 29...e3 {Sichert zwar noch immer etwas Vorteil, aber 29...Lb5 -+ war deutlich staerker.} ( 29...Bb5 30.Bxb5 Qxb5 $19 {und Weiss ist in Not} ) 30.Nxc6 exf2+ ( 30...Qxc6 $17 31.fxe3 Qe4 {bietet bessere Chancen} ) 31.Qxf2 $15 Ra1+ 32.Kg2 Qxc6+ 33.d5 $2 {richtig 33.Df3 =+} 33...Qc8 {! stark gespielt, und es steht -+} 34.Bb3 $2 {schlecht, obwohl auch Alternativen die weisse Partie nicht mehr retten koennen} 34...Rb1 {Droht ...Dg4 und aus.} ( 34...Qg4 $1 {ist der unmittelbare Gewinnzug} 35.Qe3 h6 36.d6 ( 36.Be7 Qf5 ) 36...Nh4+ 37.Kf2 Qf5+ 38.Qf4 Qxc5+ 39.Qd4 Qf5+ 40.Qf4 Qxf4+ 41.gxf4 Kf8 $19 ) 35.Ba2 Nh4+ {jetzt wird der MM II doch noch taktisch} 36.gxh4 Qg4+ 37.Qg3 Qe4+ 38.Kh3 $2 ( 38.Qf3 {ist besser, wenn auch ungenuegend} 38...Rb2+ 39.Bf2 Qxh4 40.Qg3 Qe4+ 41.Qf3 Qg6+ 42.Qg3 Rxa2 43.Qxg6 hxg6 $19 ) 38...Rb2 {am staerksten} 39.h5 Qe2 ( 39...Qf5+ {haette die Sache vereinfacht} 40.Kh4 g6 $19 ) 40.Kh4 $2 ( 40.Bf2 h6 $19 ) 40...Qxh2+ $2 {Einmal mehr zeigt sich der Mephisto MM II ausserstande, seine Gewinnstellung auch zu verwerten.} 41.Qxh2 $11 Rxh2+ 42.Kg3 $2 {Aber auch die raetselhafte Sphinx ist der Situation nicht gewachsen und geraet wieder auf die Verliererstrasse. Die Varianten sind fuer die beiden Kontrahenten schlicht zu tief und Regeln, die hier greifen, kennen die beiden nicht.} ( 42.Kg4 $11 Rxa2 43.d6 f5+ 44.Kxf5 Kf7 45.Bb6 Rd2 46.Ke5 Ke8 47.Ke6 Re2+ 48.Kd5 Kd7 49.c4 Rh2 50.Bd4 Rxh5+ 51.Be5 Rh1 52.c5 Rd1+ 53.Bd4 Rc1 54.Bxg7 h5 55.Bf6 Rd1+ 56.Ke5 Rf1 ) 42...Rxa2 $19 {Endspiel KT-KL} 43.d6 {zielt auf d7 ab.} 43...Rc2 $1 44.Bd4 ( 44.d7 Rxc3+ 45.Kf4 Rd3 $19 ) 44...Kf8 45.Kf4 g6 46.hxg6 fxg6 {Schwarz steht klar auf Gewinn} 47.Ke5 Re2+ $4 {Diese unsinnige Schach vergibt ein wichtiges Tempo und kehrt den Spiess um, denn nun hat Weiss mit seinen Freibauern eine gewonnene Stellung.} ( 47...Ke8 48.Ke6 Re2+ 49.Kd5 Kd7 $19 ) 48.Kd5 $18 Ra2 49.Kc6 Ra8 50.d7 $4 {Oops, nun ist es Weiss, der seine unerhofft erreichte Gewinnstellung wieder wegwirft.} ( 50.Bb6 Ke8 51.c4 h5 52.c5 h4 53.Kb7 $18 ) 50...h5 $4 {Jetzt passiert das Umgekehrte: Schwarz verpasst das Remis und strauchelt in den Verlust.} ( 50...Ke7 51.Bc5+ Ke6 {= Ausgleich} ) 51.Kc7 $4 {Erneut packt Weiss seine Gewinnchance mit 51.Kb7+ nicht.} ( 51.Kb7 Rd8 52.Kc7 Ra8 53.d8=Q+ Rxd8 54.Kxd8 {+- Weiss gewinnt} ) 51...h4 $4 {Das verliert, waehrend 51...Ke7 remis gemacht haette.} ( 51...Ke7 {sichert das Remis} 52.Bc5+ Ke6 53.d8=Q Rxd8 54.Kxd8 Kd5 55.Bd4 g5 56.Ke7 h4 57.Kf6 g4 58.Kf5 h3 59.Be5 Kc4 60.Kxg4 h2 61.Bxh2 Kxc3 ) 52.d8=Q+ {Weiss steht klar auf Gewinn.} 52...Rxd8 53.Kxd8 {Der grosse Unterschied zur Variante mit 51...Ke7 liegt darin, dass dem schwarzen Koenig die Annaeherung an den weissen c-Bauern verunmoeglicht ist.} 53...h3 54.Be5 g5 55.c4 Kf7 56.Kd7 Kg6 57.c5 Kf5 58.Bd6 g4 59.c6 Ke4 60.c7 1-0 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
Hallo Kurt,
ich hatte einen anderen Ausgang des Matches erwartet. Den MMII hatte ich doch um einiges stärker eingeschätzt als die Sphinx. Das es jetzt nun genau anders herum gekommen ist und vor allem in dieser Höhe finde ich schon eine stramme Leistung der Sphinx viele Grüße und ein schönes Wochenende Markus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (29.04.2017) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
Vielen Dank Dir Kurt und Deinem fleißigen Schachpartner, für diesen aufschlussreichen Wettkampf, mit dem überraschend klaren Sieg der CXG Sphinx40. Ich hoffe das Tuning des interessanten selektiven Programms funktioniert, vielleicht schafft es Ruud ja auch einmal die Sphinx40 auf dem Revelation II oder III zu emulieren, wäre sehr interessant.
![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (29.04.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
Oh ich habe gewonnen !! Eintrag #4 !!
Der mm2 ist eben positionell zu doof für die sphinx, Auch wenn diese mitunter grobe Schnitzer begeht. Wo darf ich mir den Orden abholen ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
Leider kann ich mir als armer Pensionär nicht leisten, noch Orden zu verteilen ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (29.04.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
Schon Ideen für den nächsten Gegner ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
Hallo Thorsten
Nein, noch nichts geplant. Dies vor allem auch vor dem Hintergrund, dass es mit dem Tunen der Sphinx 40 hapern könnte. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
Hallo Kurt,
ich hatte einen anderen Ausgang des Matches erwartet. Den MMII hatte ich doch um einiges stärker eingeschätzt als die Sphinx. Das es jetzt nun genau anders herum gekommen ist und vor allem in dieser Höhe finde ich schon eine stramme Leistung der Sphinx viele Grüße und ein schönes Wochenende Markus Der Matchausgang zugunsten der Sphinx 40 most aggressive hat auch uns bass erstaunt. Viele Grüsse Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 most aggressive - MM II
Vielen Dank Dir Kurt und Deinem fleißigen Schachpartner, für diesen aufschlussreichen Wettkampf, mit dem überraschend klaren Sieg der CXG Sphinx40. Ich hoffe das Tuning des interessanten selektiven Programms funktioniert, vielleicht schafft es Ruud ja auch einmal die Sphinx40 auf dem Revelation II oder III zu emulieren, wäre sehr interessant.
![]() Gruß Egbert Das mit dem Tunen der CXG Sphinx 40 scheint keine "normale" Sache zu sein. Und Schachfreund Rolf Bühler will dieses Gerät nicht an die Wand fahren, sprich unbrauchbar machen. Mal sehen. Viele Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (29.04.2017) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 80 | 18.03.2017 19:45 |
Frage: Sphinx40+ oder Sphinx Commander | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 07.07.2013 19:38 |
Turnier: Match of the Century | Sargon | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 07.06.2009 11:52 |
Turnier: Match Atlanta-Milano, 40Z/2H | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 26.12.2004 16:08 |
Turnier: Match Milano-GK2000, 40Z/2H | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 7 | 26.12.2004 16:01 |