|
|
||||||||||||
AW: Novag Constellation Forte
![]() Und nur durch Abnehmen des Bodens wird sich erfahrungsgemäß der LCD-Chip wohl nicht ermitteln lassen, dazu müsste man vermutlich schon das ganze Gerät zerlegen. Und da habe ich immer etwas Bammel vor Flachbandkabeln, die aus Fassungen rutschen und dann nicht mehr reinwollen (ich glaube, das Problem hatte ich mal bei einem Savant) viele Grüße Robert |
|
|||||||||||
AW: Novag Constellation Forte
Ist ja auch nicht unbedingt nötig - es reicht (mir!) ja schon zu wissen, wie die Anzeige während des Rechenvorgangs aussieht, d.h. was das Gerät da so von sich gibt.
Evt. könnte ich das ja auch provisorisch in meinem Code erledigen (auch ohne genaue Kenntnis des LCD-Chips), falls die Emulator-Anzeige nicht mit dem Original übereinstimmt. Grüße, Franz |
|
|||||||||||
AW: Novag Constellation Forte
Hallo Franz,
ein einschlägiger Reparatur-Fachmann könnte das wissen. ![]() Grüße Andreas |
|
|||||||||||
AW: Novag Constellation Forte
Hallo Andreas,
schon klar, nur müßte der dann auch einen Constellation Forte haben (oder zumindest schon mal gehabt haben), was die Wahrscheinlichkeit doch ziemlich reduziert. Ich habe aber gerade eben das entsprechende Bit im RAM entdeckt, das dieses Blinken während des Rechenvorgangs bestimmt, d.h. ich kann jetzt auch ohne Kenntnis des LCD-Chips die Anzeige in meinem eigenen Code originalgetreu gestalten - nur bräuchte ich eben von einem C.Forte-Besitzer genaue Angaben, wie diese blinkende Anzeige während des Rechnens nun tatsächlich aussieht (d.h. was genau blinkt und was bei den verschiedenen 'Flip Display'-Modes passiert). Grüße, Franz |
|
|||||||||||
AW: Novag Constellation Forte
Hallo Franz,
ich sehe das Problem, dass hap, wenn er die nötige Info hat, den Treiber entsprechend modifizieren wird. Und dann wird Dein Workaround nicht mehr laufen und Du musst da nochmal ran, oder? Insofern 1x "richtig" und Ruhe. Im Idealfall. ![]() Genau, wenn Arno oder jemand anders das Display des Forte oder auch eines (bau)ähnlichen Geräts schonmal angefasst hatte... dann hat er vermutlich Unterlagen, Fotos o.ä. was wohl weiterhelfen würde. ![]() Wenn ich so ein Gerät besitzen würde, hätte ich kein Problem Dir die Info zu geben. Verstehe aber jeden, der nicht gerne an den alten Schätzen ohne Not rumschraubt! ![]() Grüße Andreas |
|
|||||||||||
AW: Novag Constellation Forte
Zitieren:
Insofern 1x "richtig" und Ruhe. Im Idealfall.
![]() ![]() Grüße, Franz |
|
|||||||||||
AW: Novag Constellation Forte
Ja gut, Du kennst die Arbeitsweise von hap sicher besser als wir hier
![]() ![]() |
|
|||||||||||
AW: Novag Constellation Forte
Also 'hap' ist immer sehr schnell mit irgendwelchen Fixes, ich habe eher die Befürchtung, daß sich niemand findet, der uns den Typ dieses LCD-Chips sagen kann.
Ich bin eben ein relativ ungeduldiger Mensch, wenn ich etwas mache, dann soll's auch perfekt sein! ![]() Grüße, Franz |
|
||||||||||||
AW: Novag Constellation Forte
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag: | ||
Drahti (09.03.2017) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Adapter für Novag Constellation Forte | Ingo Zahn | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 16.06.2016 20:26 |
Frage: Display Problem bei Novag Forte | Roberts | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 11.09.2014 20:54 |
Frage: Novag Forte A oder B? | steffen | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 29.10.2011 20:17 |