|
|
||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Hallo Kurt,
eine schöne Partie, nach bekannter Machart des Super Conny einen Königsangriff über f4,f5 einzuleiten. Gruß Egbert Geändert von Egbert (01.03.2017 um 13:59 Uhr) Grund: Korrektur |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
10. Partie, Französisch, Nimzowitsch-Variante: Fast hätte es eine wunderschöne Super Constellation Partie werden können. Das Novag-Gerät bringt ein interessantes Qualitätsopfer und die ungenügende Verteidigung von CXG Sphinx 40 hätte mit einem fast auf der Hand liegenden Turmmanöver zu einem tödlichen Angriff gegen den weissen König geführt. Doch gibt sich Schwarz mit einem Dauerschach zufrieden. Zwischenstand bei Halbzeit in diesem Match somit 5,0 - 5,0 (+3 -3 =4).
[Event "sconny_sphinx40 120'/40"] [Site "Zürich"] [Date "2017.02.27"] [Round "10"] [White "Sphinx40 most aggressiv"] [Black "Super Constellation"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1718"] [BlackElo "1811"] [ECO "C18"] [EventDate "2017.02.27"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "60"] 1.d4 e6 {10. Partie, Französisch, Nimzowitsch-Variante: Fast hätte es eine wunderschöne Super Constellation Partie werden können. Das Novag-Gerät bringt ein interessantes Qualitätsopfer und die ungenügende Verteidigung von CXG Sphinx 40 hätte mit einem fast auf der Hand liegenden Turmmanöver zu einem tödlichen Angriff gegen den weissen König geführt. Doch gibt sich Schwarz mit einem Dauerschach zufrieden. Zwischenstand bei Halbzeit in diesem Match somit 5,0 - 5,0 (+3 -3 =4).} 2.e4 d5 3.Nc3 Bb4 4.e5 c5 5.a3 Bxc3+ 6.bxc3 Ne7 7.Qg4 Qc7 8.Qxg7 Rg8 9.Qxh7 cxd4 10.Ne2 Nbc6 11.f4 Bd7 12.Qd3 dxc3 {Ende Buch} 13.Rb1 O-O-O 14.Nxc3 {Ende Buch} 14...Nf5 ( 14...Na5 $11 {ist die übliche Fortsetzung, während der Textzug eine Rarität darstellt.} ) 15.Nb5 ( 15.g3 Kb8 16.Nb5 Qa5+ 17.Qd2 Rh8 18.Bg2 Qa6 19.Qd3 Na5 20.Nd6 Qxd3 21.cxd3 Nxd6 22.exd6 b6 23.O-O Nb7 24.f5 Nc5 25.Bg5 Rdg8 26.Bf6 Rh6 27.fxe6 fxe6 28.d4 Ne4 29.Bxe4 dxe4 30.Be5 Rh7 31.Rbc1 Rc8 32.Rc7 Rxc7 33.dxc7+ Kb7 34.h4 b5 35.Kh2 Rh5 36.Rf4 Rf5 37.Rxe4 Rf3 38.h5 Bc6 39.Re1 Rf2+ 40.Kh3 Bg2+ 41.Kh4 Bf1 42.g4 Be2 43.Bg3 Rg2 44.Rxe2 Rxe2 45.h6 {1-0 (45) Anand,V (2420)-McDonald,N (2495) London 1986} ) 15...Qb8 $1 16.c3 f6 {Ein erstaunlicher Zug des Oldies Super Constellation.} 17.exf6 $16 Rdf8 18.Nd4 ( 18.g3 $1 $14 ) 18...Rxf6 ( 18...Ncxd4 $1 $11 {bleibt in der Remisbreite.} 19.cxd4 Qc7 20.Be3 Rxf6 ) 19.Nxf5 $1 Rxf5 20.Be3 ( {Besser ist} 20.g3 ) 20...Rxf4 $5 {Ein für damalige Computer höchst ungewöhnliches und nicht völlig korrektes Qualitätsopfer. Haben hier wieder einmal die PSH-Algorithmen von Novag Super Constellation gegriffen?} 21.Bxf4 Qxf4 22.g3 Qd6 23.Qb5 $6 {Ein Schuss ins Blaue hinaus und ohne Wirkung.} ( 23.Be2 $16 ) 23...Qe5+ $11 24.Kd1 Nd8 $6 ( 24...b6 $11 ) 25.Qb4 Qf5 $6 {Die beiden letzten schwarzen Züge ergeben im Resultat wieder Vorteil für Weiss.} ( 25...Qc7 $1 $14 ) 26.Bg2 $6 {Statt 26.Le2 mit weissem Vorteil, gestattet dieser Läuferzug dem Gegner ein Dauerschach.} ( 26.Be2 $16 ) 26...Qd3+ 27.Ke1 $2 {Ein schlimmer taktischer Patzer, den der Gegner seltsamerweise ungestraft lässt.} ( 27.Kc1 $11 {und Weiss steht sicher.} ) 27...Qe3+ $2 ( 27...Rg5 $19 {war denn dieser in den Kampf eingreifende und Partie entscheidende Turmzug so schwer zu sehen? Gerade vom Super Constellation hatte ich erwartet, dass dieses Manöver eine Selbstverständlichkeit darstellt. Auch wenn von der Rechentiefe her die Endstellung nicht zu sehen war, ist selbst für einen 1500 Elo schwachen menschlichen Spieler offensichtlich, dass Weiss nach 27...Tg5 in einen tödlichen Angriff gerät.} 28.Qc5+ Bc6 29.Rb2 Re5+ 30.Kf2 Qf5+ 31.Bf3 d4 $19 ) 28.Kd1 Qd3+ 29.Ke1 $2 ( 29.Kc1 $11 {und Weiss ist OK.} ) 29...Qe3+ $2 ( 29...Rg5 $19 {gewinnt auch hier problemlos} 30.Qc5+ Nc6 ) 30.Kd1 Qd3+ {Remis 3x} 1/2-1/2 Geändert von applechess (03.03.2017 um 07:14 Uhr) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Guten Morgen Kurt,
ich vermute sehr stark, dass 20. ...Txf4!? den PSH Algorithmen zu verdanken ist. Mögen diese Züge nicht immer 100% korrekt sein, für das menschliche Auge ist es ein Genuss ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
11. Partie, Damenbauernspiel, Trompowski-Angriff: Weiss behandelt die Eroeffnung ungenuegend, muss deshalb den Vorteil an Schwarz abgeben und nach einigen Ungenauigkeiten hat CXG Sphinx 40 praktisch Gewinnstellung erreicht. Doch einige schwaechere Zuege geben dem Gegner wieder Chancen, ins Spiel zu kommen. Und Weiss nutzt seine Chancen ausgezeichnet. Und nachdem die Sphinx 40 bei einem Scheinopfer zugreift, erhaelt Weiss toedlichen Angriff und gewinnt. Somit geht der Novag Super Constellation das erste Mal in diesem Match in Fuehrung, denn nun steht es 6,0 - 5,0 (+4 -3 =4).
[Event "sconny_sphinx40 120'/40"] [Site "Zürich"] [Date "2017.02.28"] [Round "11"] [White "Super Constellation"] [Black "Sphinx40 most aggressiv"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1811"] [BlackElo "1718"] [ECO "A45"] [EventDate "2017.??.??"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "122"] 1.d4 Nf6 {11. Partie, Damenbauernspiel, Trompowski-Angriff: Weiss behandelt die Eroeffnung ungenuegend, muss deshalb den Vorteil an Schwarz abgeben und nach einigen Ungenauigkeiten hat CXG Sphinx 40 praktisch Gewinnstellung erreicht. Doch einige schwaechere Zuege geben dem Gegner wieder Chancen, ins Spiel zu kommen. Und Weiss nutzt seine Chancen ausgezeichnet. Und nachdem die Sphinx 40 bei einem Scheinopfer zugreift, erhaelt Weiss toedlichen Angriff und gewinnt. Somit geht der Novag Super Constellation das erste Mal in diesem Match in Fuehrung, denn nun steht es 6,0 - 5,0 (+4 -3 =4).} 2.Bg5 {Ende Buch} 2...Ne4 {Ende Buch} 3.Bf4 Nc6 {Schon wollte ich diesem Springerzug ein ?! geben, doch scheint der Textzug besser zu sein als mein erstes Gefühl. In der CB-Onlinedatenbank sind immerhin 78 Partien enthalten. Und wie man sieht, haben starke GM's schon zu 3...Sc6 gegriffen.} 4.Nf3 ( 4.f3 e5 5.dxe5 g5 6.Be3 Nc5 7.h4 gxh4 8.Nc3 Nxe5 9.Bd4 Qf6 10.e3 Qg7 11.f4 Qg3+ 12.Kd2 Ng4 13.Rh3 Qf2+ 14.Nge2 Rg8 15.Rf3 h3 16.Rxh3 d5 17.Nxd5 Ne4+ 18.Kc1 Bd6 19.Nec3 Bf5 20.Nb5 O-O-O 21.Rf3 Qh4 22.Rh3 Qf2 23.Rf3 Qh4 24.Rh3 Qf2 25.Rf3 {1/2-1/2 (25) Stopa,J (2479)-Naroditsky,D (2646) chess.com INT 2017} ) ( 4.Nd2 Nxd2 5.Qxd2 d5 6.h3 Bf5 7.e3 a6 8.Nf3 e6 9.a3 Bd6 10.Bxd6 cxd6 11.Bd3 Be4 12.Bxe4 dxe4 13.Ng1 Qg5 14.f4 Qh4+ 15.Qf2 Qxf2+ 16.Kxf2 Rc8 17.Ne2 Na5 18.c3 d5 19.a4 Kd7 20.g4 Rc6 21.h4 Rb6 22.b4 Nc4 23.h5 Rc6 24.g5 Rhc8 25.Rh3 a5 26.bxa5 Nxa5 27.g6 fxg6 28.hxg6 h6 29.Rh5 Rb6 30.f5 Rf8 31.Nf4 exf5 32.Rhh1 Rb2+ 33.Kg3 Rb3 34.Rab1 Rxc3 35.Nxd5 Rc6 36.Rb5 Rxg6+ 37.Kf2 Ra6 38.Rc1 Rc6 39.Rxc6 bxc6 40.Rxa5 cxd5 41.Ra7+ Ke6 42.Rxg7 f4 43.Rg6+ Kd7 44.Rxh6 fxe3+ 45.Ke1 Ra8 46.Ke2 Rxa4 47.Kxe3 Ra1 48.Kf4 Rf1+ 49.Ke5 e3 50.Rh2 Rf2 51.Rh7+ Kc6 52.Rh6+ Kb5 53.Kxd5 Rf5+ 54.Ke4 e2 55.Kxf5 e1=Q 56.Re6 Qf2+ 57.Ke5 Qe3+ 58.Kd5 Qf3+ 59.Re4 Qg2 60.Ke5 Qg5+ 61.Kd6 Qf6+ 62.Kd5 Qf3 63.Ke5 Kc6 64.d5+ Kc5 {0-1 (64) Fernandez,D (2472) -Naroditsky,D (2622) Helsingor 2015} ) 4...e6 ( 4...d5 5.e3 Bg4 6.h3 Bxf3 7.gxf3 Nf6 8.c4 e6 9.Qb3 Bb4+ 10.Nc3 O-O 11.O-O-O dxc4 12.Qxc4 Bxc3 13.bxc3 Nd5 14.Bg3 Qe7 15.Kb2 a5 16.e4 Nb6 17.Qb3 a4 18.Qa3 Qd7 19.c4 Na5 20.Qc5 a3+ 21.Ka1 Qa4 22.Rc1 Qb3 23.Qb5 Qxf3 24.Rg1 Qxe4 25.Qe5 Qxe5 26.Bxe5 f6 27.Bxc7 Nd7 28.Bg2 Rfc8 29.Bxa5 Rxa5 30.Bxb7 Rc7 31.Bf3 e5 32.Rgd1 exd4 33.Rxd4 Kf8 34.Bd5 Nb6 35.Be4 Rac5 36.Bxh7 Nxc4 37.Rd3 g6 38.Bxg6 Ne5 39.Rxc5 Rxc5 40.Rxa3 Nxg6 41.Kb2 Ne5 42.Rc3 Rd5 43.a4 {0-1 (43) Van Wely,L (2663)-Naroditsky,D (2620) London 2014} ) 5.Nbd2 Nxd2 ( 5...d5 6.Nxe4 ( 6.c3 Bd6 7.e3 O-O 8.Bd3 f5 9.h4 Bd7 10.Qe2 Qe8 11.O-O h6 12.c4 Qh5 13.Rad1 g5 14.hxg5 hxg5 15.Bxd6 cxd6 16.Nh2 g4 17.Bxe4 dxe4 18.a3 Kf7 19.Rfe1 Rh8 20.Ndf1 Rag8 21.Qd2 d5 22.Rc1 {1/2-1/2 (22) Kovacevic,V (2465)-Planinec,A (2535) Zagreb 1975} ) 6...dxe4 7.Ne5 Bd6 8.e3 O-O 9.Bg3 Bxe5 10.dxe5 Qg5 11.Qd2 Nxe5 12.O-O-O Nc6 13.Qc3 e5 14.Rd2 Be6 15.Ba6 Qe7 16.a3 bxa6 17.Qxc6 f6 18.Rhd1 Rab8 19.Rd7 Bxd7 20.Rxd7 Qe8 21.Qxc7 Qg6 22.Qxa7 Rbd8 23.Rxd8 Rxd8 24.Qxa6 Qf7 25.Qb6 Qd7 26.Kb1 Rc8 27.Qb3+ Kf8 28.Ka2 Qd2 29.c3 Qd3 30.a4 Rc4 31.Qb5 Ke7 32.f3 Rc7 33.Qb4+ Kf7 34.Qxe4 Qxe4 35.fxe4 Rc4 36.Kb3 Rxe4 37.a5 Rxe3 38.a6 Rd3 39.Kc4 Rd1 40.b4 Ke7 41.b5 Kd6 42.Bf2 Ra1 43.Bc5+ Kc7 44.Kd5 Rd1+ 45.Kc4 Ra1 46.b6+ {1-0 (46) Hort,V (2600) -Planinec,A (2535) Ljubljana 1975} ) 6.Bxd2 {Weshalb diese Rueckentwicklung? Mir ist ein Raetsel, was gegen 6.Dxd2 mit Entwicklung spricht, zumal der Laeufer auf d2 schlechter platziert ist als auf f4.} 6...Be7 ( 6...f5 $1 {Besitznahme von e4} ) 7.e4 d5 8.e5 $1 O-O 9.Bd3 Nb4 10.Bxb4 $1 {Natuerlich gibt Weiss seinen Angriffs-Ld3 nicht auf.} 10...Bxb4+ 11.c3 Ba5 $2 {Hier steht der L abseits und diese Figur wird zur Verteidigung des Koenigsfluegels fehlen. Besser war bestimmt 11...Le7.} 12.b4 Bb6 13.a4 {Und a5 würde nun gewinnen.} 13...a5 14.Qc2 {Droht Lxh7+} 14...g6 {Immer wieder die schwierig zu beantwortende Frage, ob man ...g6 oder ...h6 spielen soll. In der vorliegenden Stellung verdient 14. ..h6 wohl den Vorzug, denn der Textzug schwaecht die dunklen Felder um den schwarzen Koenig bedenklich. Und nachdem Weiss am Damenfluegel schon mit seinen Bauern vorgesprescht ist, wird die lange Rochade kaum mehr erstrebenswert zu sein. Und nach der kurzen weissen Rochade hat Schwarz keinen Bauernsturm am Koenigsfluegel zu befuerchten.} 15.O-O Bd7 16.b5 c5 17.bxc6 Bxc6 ( 17...bxc6 {ist klar besser und erlaubt aktives Agieren mit c6-c5.} ) 18.Rab1 ( 18.h4 $14 ) 18...Bc7 19.Qd2 $5 {Super Constellation gibt seinen a4-Bauern auf fuer unklare Chancen am gegnerischen K-Fluegel.} 19...Qd7 20.Qh6 Bd8 ( 20...f5 {kam als gute Verteidigung auch in Frage.} ) 21.Bc2 $6 {Was soll das? Nach der logischen Antwort 21...Lxa4 steht Schwarz besser.} ( 21.h4 $11 {bleibt in der Remisbreite.} ) 21...Rc8 {Verpasst die Chance, leichten Vorteil zu generieren.} ( 21...Bxa4 $17 22.Bxa4 Qxa4 23.Rxb7 Qc6 ) 22.Rfc1 ( 22.Ra1 $11 ) 22...b5 $6 {Nur die unergruendliche Sphinx 40 koennte erklaeren, weshalb sie hier auf 22...Lxa4 verzichtet hat.} ( 22...Bxa4 $17 23.Bxa4 Qxa4 24.Rxb7 Rxc3 ) 23.axb5 Bxb5 24.Bd1 a4 {Die Stellung befindet sich einigermassen im Gleichgewicht.} 25.Ng5 $2 {Nach dieser Ungenauigkeit sollte sich das Blatt zugunsten von Schwarz wenden.} ( 25.Ra1 $11 ) 25...Bxg5 $1 $17 26.Qxg5 Ra8 ( 26...a3 {ist etwas staerker} 27.Ra1 Ra8 ) 27.Rb4 a3 28.Ra1 Ra5 29.h3 $6 {Viel zu zahm: wenn schon, dann wenigstens 29.h4} ( 29.Qc1 $15 ) 29...Qc6 {Es gab Besseres.} ( {a)} 29...Rfa8 ) ( {b)} 29...Rc8 ) 30.Qc1 $1 {Die wohl beste Verteidigung} 30...a2 {Mit der Idee ...Lc4.} 31.Bb3 Rfa8 ( 31...Rc8 32.Rxa2 Rxa2 33.Bxa2 Ba6 $11 ) 32.Qe3 $6 ( 32.Qd2 $1 {haelt den Druck auf a2 bei} 32...Bc4 33.Bxc4 dxc4 34.Rb2 Qa6 35.h4 h5 36.g4 $1 hxg4 37.h5 gxh5 38.Qg5+ {muendet in einem Dauerschach} ) 32...Ra3 {Schwarz hat gut koordiniertes Spiel.} 33.Qc1 $6 Bd3 {Weiss sollte ...Lb1 verhindern.} 34.Qd2 $2 {Noch immer war das Remis durch Dauerschach moeglich. Allerdings wohl zu tief fuer die beiden Kontrahenten.} ( 34.Rxa2 $1 $11 {hält das Gleichgewicht.} 34...Rxa2 35.Bxa2 Rxa2 36.Rb8+ Kg7 37.Qg5 Ra8 ( 37...Qxc3 38.Qf6+ Kh6 $11 ) 38.Qf6+ Kh6 39.Qh4+ Kg7 40.Qf6+ Kh6 41.Qh4+ Kg7 42.Qf6+ $11 {Remis 3x} ) 34...Bb1 $17 {Nun ist der weisse a1-Turm eingeschlossen und Schwarz steht deutlich besser.} 35.c4 dxc4 36.Rxc4 $2 ( {Besser} 36.Bxc4 $17 Qc7 37.Qe2 ) 36...Qb7 $6 {verpasst den klaren Gewinn} ( 36...Qb6 $1 37.Rb4 Qa5 38.Bc4 ( 38.Qc3 Bc2 39.Rxa2 Rxa2 40.Bxa2 Qxa2 $19 ) 38...Ra4 39.Rxa4 Qxa4 40.Bxa2 ( 40.Qe2 Rc8 41.Bxa2 Rc2 $19 ) 40...Bxa2 $19 {mit Figurenplus fuer Schwarz} ) 37.Rb4 Qe4 38.f4 Qc6 39.Bc4 ( 39.Kh2 {leistet mehr Widerstand} ) 39...R3a5 40.Bb3 Kh8 41.Bc4 ( 41.f5 $1 $11 {sichert Weiss ploetzlich Gegenspiel} ) 41...h6 ( 41...Kg7 $17 42.Bb3 h6 ) 42.f5 $1 $15 {Der Novag Super Constellation packt seine einzige Chance.} 42...Kh7 $2 ( 42...Bxf5 $15 {sieht stärker aus.} 43.Rxa2 Kg7 ) 43.fxg6+ fxg6 ( 43...Kxg6 {ist gut spielbar} 44.Qf2 Kg7 45.Qf6+ Kg8 $11 ) 44.Bxe6 $1 {Die Gelegenheit zu diesem ueberraschenden Scheinopfer laesst Weiss nicht voruebergehen.} 44...Qxe6 $4 {Die Sphinx 40 greift mit der Annahme des Scheinopfers total daneben. Ein echtes Drame fuer das CXG-Geraet, welches nun eine klar verlorene Stellung hineinstolpert.} ( 44...R5a7 $16 45.Bc4 Qe4 ) 45.Rb7+ Kg8 46.Qxh6 {Droht Dg7 Matt und die Abwehr dieser Drohung kostet Schwarz die Dame gegen den Turm.} 46...Qf7 47.Rxf7 Kxf7 48.Qg5 Ke8 {Alternativen retten ebensowenig} 49.Qf6 R8a6 50.Qg7 Be4 51.Kf2 Ra7 52.Qh6 ( 52.Qg8+ {und es wird bald Matt} 52...Ke7 53.Rc1 a1=Q ( 53...Bf5 54.d5 $18 ) 54.Qg7+ Ke6 55.Qf6+ Kd7 56.Qd6+ Ke8 57.Rc8+ Kf7 58.Qf6# ) 52...Rf7+ 53.Ke1 {Kraeftiger war 53.Kg1} 53...Bxg2 $2 {Macht die Sache einfach fuer den Gegner.} 54.Qxg6 {Beabsichtigt e6 und Matt.} 54...Bxh3 55.Kd2 Bf5 56.Qg8+ Ke7 57.Qb8 Ra4 58.Qd6+ Ke8 {Falls Schwarz jetzt zu ...Td7 käme, bestünde noch etwas Hoffnung.} 59.Rg1 $4 {Nun ist es am Super Constellation, um schrecklich zu patzen und seinen ganzen Vorteil wegzuwerfen.} ( 59.e6 $18 Rxd4+ 60.Qxd4 Bxe6 61.Re1 ) 59...Bg4 $4 {Unglaublich, dass Schwarz hier seine Chance zum Remis nicht packt und mangelnde Rechentiefe laesst sich dazu wahrlich nicht ins Feld fuehren.} ( 59...Rxd4+ 60.Qxd4 Rd7 61.Qxd7+ Kxd7 62.Ra1 Ke6 63.Rxa2 Kxe5 $11 ) 60.Qc6+ Bd7 61.Rg8+ Rf8 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (05.03.2017) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Hallo Kurt,
diese Partie hätte die Sphinx 40 eigentlich nie verlieren dürfen, doch 44. Dxe6?? war wirklich sehr kurzsichtig vom zerstreuten Positionskünstler. Das hatte schon fast etwas vom Mephisto Glasgow ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (04.03.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
12. Partie, Englische Eröffnung, Symmetrische Variante: Eine Partie, in der vor allem der Bediener zu leiden hatte aufgrund der oftmals wechselnden Stellungsvorteile. Konkret sieht das etwa wie folgt aus: 14.Zug += / 27.Zug = / 40. Zug =+ / 42. Zug -+ / 55. Zug +- / 58. Zug = / 91. Zug -+ / 92. Zug = und mit Remis am Ende. In Damenendspielen mit den vielen Möglichkeiten sehen die Oldies vergleichsweise zu heutigen Programmen verständlicherweise mehr als uralt aus. Insbesondere die Behandlung bzw. Nicht-Berücksichtigung von Freibauern stellt ein grosses Manko dar. So steht es nun 6,6 - 5,5 (+4 -3 =5) für Novag Super Constellation.
[Event "sconny_sphinx40 120'/40"] [Site "Zürich"] [Date "2017.03.02"] [Round "12"] [White "Sphinx40 most aggressiv"] [Black "Super Constellation"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1718"] [BlackElo "1811"] [ECO "A32"] [EventDate "2017.03.02"] [Annotator "Utzinger, Kurtf"] [PlyCount "211"] 1.d4 Nf6 {12. Partie, Englische Eröffnung, Symmetrische Variante: Eine Partie, in der vor allem der Bediener zu leiden hatte aufgrund der oftmals wechselnden Stellungsvorteile. Konkret sieht das etwa wie folgt aus: 14.Zug += / 27.Zug = / 40. Zug =+ / 42. Zug -+ / 55. Zug +- / 58. Zug = / 91. Zug -+ / 92. Zug = und mit Remis am Ende. So steht es nun 6,6 - 5,5 (+4 -3 =5) für Novag Super Constellation.} 2.c4 e6 3.Nc3 c5 {Ende Buch} 4.Nf3 {Ende Buch} 4...cxd4 5.Nxd4 Bb4 6.e3 ( 6.g3 {ist hier - wenn man den Statistiken glauben will - die einzige Fortsetzung, die den Anzugsvorteil festhalten kann.} ) 6...O-O 7.Be2 Bxc3+ {Das wird praktisch nie gespielt, wird damit doch ohne Not das Laeuferpaar aufgegeben. Andererseits wirken sich gerade im Kampf der Computer-Oldies die dabei entstehenden Schwaechen mit isolierten Doppelbauern fuer deren Besitzer oftmals verheerend aus.} ( {a)} 7...Ne4 8.Qc2 Nxc3 9.bxc3 Be7 10.O-O Nc6 11.Rd1 Na5 12.Nb3 Qc7 13.Qd3 Nc6 14.c5 b6 15.Ba3 bxc5 16.Bxc5 d5 17.Rab1 a5 18.Bxe7 Nxe7 19.Qd4 Ba6 20.Bxa6 Rxa6 21.Nc5 Rc6 22.Rb7 Qc8 23.Rxe7 Rxc5 24.Ra7 Qc6 25.g3 Rc4 26.Qe5 Qb6 27.Re7 h6 28.Rd4 Qb1+ 29.Kg2 Qxa2 30.Ra7 a4 31.Rxc4 Qxc4 32.Qd4 Qc6 33.h4 Ra8 34.Kh2 a3 35.Qf4 Rxa7 36.Qb8+ Kh7 37.Qxa7 Qxc3 38.h5 Qc2 {0-1 (38) Krogius,N (2540) -Romanishin,O (2525) Berlin East 1990} ) ( {b)} 7...d5 8.O-O e5 9.Nf3 Bxc3 10.bxc3 Nc6 11.cxd5 Nxd5 12.Qc2 Qa5 13.Bd2 Qc7 14.c4 Nf6 15.h3 h6 16.Bc3 Re8 17.a4 Nd7 18.a5 Nc5 19.Rfd1 Be6 20.Qb2 f6 21.Qa3 Ne4 22.Be1 Rad8 23.c5 Nb8 24.Rdc1 a6 25.Qb4 Bd5 26.Rab1 Qf7 27.Rd1 Kh8 28.Rbc1 Nc6 29.Qb1 f5 30.Nd2 Nxa5 31.Nxe4 Bxe4 32.Qb2 Nc6 33.f3 Rxd1 34.Rxd1 Bd5 35.Bc3 Re7 36.Bf1 Bc4 37.Qb1 Bxf1 38.Rxf1 Qc4 39.Ba1 Qxc5 40.Qxf5 Qxe3+ 41.Kh1 Qf4 42.Qd3 Nd4 43.Re1 Rc7 44.Bc3 b5 45.Bd2 Qg3 46.Re4 Ne6 47.Qd5 Qg6 48.Rxe5 Nf8 49.Rf5 Nd7 50.Rf7 Nf6 51.Qd8+ Ne8 52.Qxe8+ Kh7 53.Rf8 Qb1+ 54.Kh2 {1-0 (54) Wirthensohn,H (2435)-Lobron,E (2470) Biel 1982} ) 8.bxc3 $14 Re8 9.O-O {Weiß steht etwas besser.} 9...Nc6 10.Nb5 {Mit der klaren Absicht, den Springer riesenstark auf d6 zu platzieren, was Schwarz nicht zulassen darf.} 10...d5 11.cxd5 exd5 {Das ist erzwungen.} ( 11...Nxd5 $6 {ist schlecht wegen} 12.c4 Nf6 13.Nd6 Re7 14.Ba3 $16 ) ( 11...Qxd5 $2 {waere falsch wegen} 12.Nc7 {mit Gewinn der Qualitaet} ) 12.Qb3 ( {Mit} 12.c4 $1 {loest Weiss seinen schwachen Bauern auf, oeffnet die Stellung fuer sein Laeuferpaar und erlangt leichten Vorteil.} ) 12...Be6 13.Nd4 Nxd4 ( {Lieber} 13...Na5 $11 14.Qb4 Bd7 ) 14.cxd4 {Nachdem Schwarz die weisse Bauernschwaeche auf der c-Linie aufgeloest hat, steht Weiss etwas besser.} 14...b6 {Verhindert Db3xb7} 15.Bb5 Bd7 16.Bd3 Qc7 17.Ba3 {Schoen steht der La3 hier, aber strategisch sinnvoller ist 17.f3, was dem Gegner die wichtigen Felder e4 und g4 verwehrt und noetigenfalls den in solchen Stellungen starken Vorstoss e3-e4 vorbereitet.} ( 17.f3 $1 Rac8 18.Bd2 $16 ) 17...Ng4 $11 {Stritkte Ausnuetzung der gegnerischen Ungenauigkeit und ...Dxh2 Matt drohend.} 18.g3 Qb7 ( 18...Qc6 {ist genauer} 19.Rac1 Qh6 20.h4 Qe6 $11 ) 19.Rfc1 Rac8 20.Rab1 Nf6 {Entbindet die schwarze Dame von der Deckung des d5-Bauern.} 21.Qb4 Bh3 22.Rxc8 ( 22.Bb5 {ist exakter fuer den Ausgleich} 22...Bd7 23.Rxc8 Rxc8 24.Bf1 $11 ) 22...Rxc8 ( 22...Bxc8 $6 23.Rc1 $16 ) ( 22...Qxc8 $11 {hält das Gleichgewicht.} 23.Qa4 ( 23.Rc1 $6 Qg4 24.Qe1 Qf3 25.Bf1 Bxf1 26.Qxf1 Ne4 $17 ) 23...Qg4 24.Qd1 $11 ) 23.Rc1 Rxc1+ 24.Bxc1 Qc6 $6 ( 24...Qc8 $11 25.Ba3 h6 ) 25.Ba3 $14 Qe8 ( 25...Kh8 $1 ) 26.Qd6 ( {Günstiger ist} 26.Qe7 $1 $16 ) 26...Kh8 ( 26...h5 $11 ) 27.Qc7 ( 27.Qf8+ {gibt vielleicht bessere Chancen} ) 27...Qa4 $1 $11 {mit der Doppeldrohung ...Dxa3 und toedlich ...Dd1+, womit sich Schwarz den vollstaendigen Ausgleich sichert} 28.Qc1 h6 29.Be2 Kg8 30.Qb2 Ne4 31.f3 Ng5 ( 31...Nd2 $11 {ist eher angebracht.} 32.Qxd2 Qxa3 ) 32.Be7 ( 32.Kf2 $14 ) 32...Ne6 ( 32...Qe8 $11 {bleibt in der Remisbreite.} 33.Bxg5 hxg5 ) 33.Bb4 ( 33.Kf2 $16 ) 33...Qd7 34.Qb3 Ng5 35.Qd3 ( 35.Kf2 $14 ) 35...Bf5 36.Qd2 Nh3+ 37.Kf1 Bg6 38.Qc1 Ng5 39.Kg1 Qf5 ( 39...Nh3+ $11 40.Kg2 h5 ) 40.Qf1 $2 {Zu passiv und den Vorteil an Schwarz abgebend.} ( 40.g4 $1 $16 {hält den Druck.} 40...Qe6 41.Kf2 ) 40...Qc2 41.a3 Nh3+ ( 41...a5 $17 ) 42.Kh1 $2 {Der Koenig musste nach g2 ausweichen, denn nun hat Schwarz eine einfache Kombination mit klarem Vorteil zur Verfuegung.} 42...Bf5 $2 ( 42...Bd3 $1 {Dieses Scheinopfer erzwingt} 43.Bxd3 Nf2+ 44.Kg1 Nxd3 $19 {und die weisse Stellung ist kaputt} 45.e4 dxe4 46.fxe4 a5 47.Be1 a4 48.d5 b5 49.d6 Qc5+ 50.Kg2 Qxa3 51.d7 Qd6 ) 43.Qe1 $15 Bd3 44.Bxd3 ( 44.Bd2 $1 $15 ) 44...Nf2+ $17 ( 44...Qxd3 $6 45.Kg2 Ng5 46.h4 $11 ) 45.Kg1 Nxd3 46.Qf1 $2 ( 46.Qd2 $17 {war erzwungen.} 46...Nxb4 47.Qxb4 ) 46...Nxb4 ( 46...a5 {und -+ gemäss Variante zum 42...Zug, aber auch der Textzug sollte gewinnen} ) 47.axb4 {Endspiel KD-KD mit gleicher Anzahl Bauern, was im Damenendspiel weniger wichtig ist als die Bildung von Freibauern.} 47...Qd2 $2 ( 47...a5 $19 {und der schwarze Freibauer gibt dem Gegner den Todesstoss} ) 48.Qf2 $2 ( 48.Qb5 {ist eine bessere Chance.} ) 48...Qxb4 $19 {Nun besitzt Schwarz nebst seinen beiden verbundenen Freibauern noch einen Mehrbauern. Das Spiel sollte damit gelaufen sein.} 49.Qc2 Qe1+ $2 ( 49...Qc4 $19 {gewinnt einfach} ) 50.Kg2 $17 g6 ( 50...Qxe3 $2 {ergibt Remis durch Dauerschach nach} 51.Qc8+ Kh7 52.Qf5+ Kg8 53.Qc8+ Kh7 54.Qf5+ Kg8 55.Qc8+ $11 ) 51.Qd3 $2 ( 51.e4 {ist die beste Chance fuer Kampf} ) 51...Kg7 $6 ( 51...Qb4 $1 {und Vormarsch seiner Freibauern, womit Schwarz sicher auf der Siegerstrasse bleibt} ) 52.e4 dxe4 $2 {Nun wird der Gewinn fuer Schwarz schon sehr fraglich} ( 52...Qa5 $17 ) 53.fxe4 a5 ( 53...b5 54.d5 b4 55.d6 Qc3 56.Qxc3+ bxc3 57.d7 c2 58.d8=Q c1=Q 59.Qd4+ $11 ) 54.d5 $11 {Droht d6 und aus.} 54...Qa1 $2 {Ein schlimmer Fehler, der aus Gleichstand eine Verluststellung generiert, da der weisse Freibauer sofort enorm stark wird.} ( 54...a4 $11 {und Schwarz steht sicher.} ) 55.d6 $18 Qb2+ 56.Kh3 $1 ( {Und nicht} 56.Kf3 $4 Qf6+ 57.Kg2 Qd8 $11 ) 56...Qf6 57.d7 Qd8 {Was tut nun in Gewinnstellung die unergruendliche Sphinx?} 58.Kg2 $2 {Sie wirft mit einem einzigen unueberlegten Zug den Gewinn weg. Vermutlich uebersteigen die komplexen und langen Varianten das Koennen des CXG-Geraetes.} ( 58.e5 $1 Kf8 59.Qd6+ Kg8 60.Qd4 b5 $6 {auch andere Fortsetzungen verlieren} 61.Qd5 b4 62.Qc6 $18 ) 58...f6 $11 59.Qd6 Kf7 60.Qd2 $2 {Ein ungluecklicher und passiver Rueckzug} ( 60.Kf3 a4 61.e5 fxe5 62.Ke4 a3 63.Kd5 a2 64.Qe6+ Kf8 65.Qd6+ Kf7 $11 ) 60...Ke6 $17 61.Qxh6 Qxd7 62.Qxg6 $11 {Nun stehen die Spiele wieder gleich.} 62...Qf7 63.Qf5+ Ke7 64.Qc8 Kd6 65.Qc2 Qe6 66.Kf2 Qh3 67.Ke3 Qh5 68.Qb2 Qc5+ 69.Kd3 Ke7 70.Qa2 Qd6+ 71.Kc2 Qd4 72.Qa3+ $1 Ke6 73.Qf3 Qc4+ 74.Kb2 Qb4+ 75.Kc2 Qc5+ 76.Kb2 Qd4+ 77.Kc2 Qa4+ 78.Kb2 Qb5+ 79.Ka2 Qc4+ 80.Kb2 Ke7 81.Qa3+ Kd7 82.Qe3 Qb4+ 83.Ka2 Kc6 84.h4 Kd7 85.h5 Qa4+ 86.Kb2 Qb5+ 87.Ka3 Ke7 88.Qc3 Qxh5 {zielt auf ...Dc5+ ab.} 89.Qc7+ Kf8 {Und ...Dc5+ würde nun gewinnen.} 90.Qd8+ Kg7 91.Qc7+ $2 {Stolpert vom Remis zum Verlust, wobei es unverstaendlich ist, weshalb Weiss nicht einfach den b6-Bauern schlaegt.} 91...Kg6 $19 92.Qxb6 Qe5 $2 {Dieses Mal ist es Schwarz, der seine Gewinnstellung zum Remis verkorkst, wobei wiederum zu sagen ist, dass dies beide Programme natuerlich nie und nimmer erkannt haben koennen.} ( 92...Qf3+ 93.Ka4 ( 93.Ka2 Qg2+ 94.Ka1 Qxg3 {und Matt in 61 gemaess den 7-Steinern} ) 93...Qxe4+ 94.Kxa5 Qe1+ 95.Ka6 Qxg3 $19 ) 93.Qe3 $11 {Die Stellung ist ausgeglichen.} 93...Qa1+ 94.Kb3 Qb1+ 95.Ka3 Qb4+ 96.Ka2 Qc4+ 97.Kb2 Qb5+ 98.Ka3 Kg7 99.Qd4 Kg6 100.Qe3 Kg7 101.Qd4 Qc6 102.e5 Qf3+ 103.Ka4 {Weiss will Dd7+ spielen.} 103...Qc6+ ( 103...Qxg3 104.e6 Qh3 105.Qd7+ Kg6 106.Qf7+ Kg5 107.e7 Qd7+ {ist auch Remis} ) 104.Ka3 Qc1+ 105.Ka4 Qc6+ 106.Ka3 1/2-1/2 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
13. Partie, Damengambit, Verbesserte Tarrasch-Verteidigung: Kaum gestartet, schon aus dem Buch entlassen - und trotzdem agieren Programme recht gut. Nach Abschluss der Eroeffnungsphase vergibt Weiss seinen leichten Vorteil und bringt ein undurchsichtiges Qualitaetsopfer, geraet dann aber spaeter durch die Hergabe des Laeuferpaares in klaren Nachteil. Schwarz spielt bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zielgerichtet, vermasselt dann jedoch seine Gewinnstellung wieder. Doch die letzten Fehler begeht schliesslich der Novag Super Constellation, der in einem schlechteren Endspiel landet und dann mit einem unbedachten Zulassen des Turmtausches direkt in ein verlorenes Bauernendspiel abwickelt. Zwischenstand in diesem Match somit 6,5 - 6,5 (+4 - 4 =5).
[Event "sconny_sphinx40 120'/40"] [Site "Zürich"] [Date "2017.03.03"] [Round "13"] [White "Super Constellation"] [Black "Sphinx40 most aggressiv"] [Result "0-1"] [WhiteElo "1811"] [BlackElo "1718"] [ECO "D41"] [EventDate "2017.03.03"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "105"] 1.c4 {13. Partie, Damengambit, Verbesserte Tarrasch-Verteidigung: Kaum gestartet, schon aus dem Buch entlassen - und trotzdem agieren Programme recht gut. Nach Abschluss der Eroeffnungsphase vergibt Weiss seinen leichten Vorteil und bringt ein undurchsichtiges Qualitaetsopfer, geraet dann aber spaeter durch die Hergabe des Laeuferpaares in klaren Nachteil. Schwarz spielt bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zielgerichtet, vermasselt dann jedoch seine Gewinnstellung wieder. Doch die letzten Fehler begeht schliesslich der Novag Super Constellation, der in einem schlechteren Endspiel landet und dann mit einem unbedachten Zulassen des Turmtausches direkt in ein verlorenes Bauernendspiel abwickelt. Zwischenstand in diesem Match somit 6,5 - 6,5 (+4 - 4 =5).} 1...c5 {Ende Buch} 2.g3 Nf6 3.Nf3 {Ende Buch} 3...d5 4.cxd5 Nxd5 5.Bg2 Nc6 6.O-O e6 7.Nc3 Be7 8.d4 O-O 9.e4 {Erstaunlich, wie gut die beiden Programme die Eroeffnung behandelt haben, nachdem sie schon im 1. bzw. 3. Zug aus dem Buch entlassen worden waren.} 9...Nf6 $6 {Das wird zu Recht kaum je gespielt, weil damit dem Gegner ein zu grosser Vorteil eingeraeumt wird. Die ueblichen Fortsetzungen sind 9...Sxc3 und 9...Sdb4.} ( 9...Ndb4 10.dxc5 Bxc5 11.e5 Bb6 12.Bg5 Qxd1 13.Raxd1 h6 14.Bc1 Ne7 15.Nd2 Nbd5 16.Nc4 Bd7 17.Nxd5 Nxd5 18.Bxd5 exd5 19.Rxd5 Be6 20.Nxb6 axb6 21.Rd6 Rxa2 22.Rxb6 Bh3 23.Re1 Ra1 24.Bd2 Rxe1+ 25.Bxe1 Rc8 26.Bc3 Rd8 27.f3 Rd1+ 28.Kf2 Rf1+ 29.Ke3 Bg2 30.Rxb7 Rxf3+ 31.Ke2 Rf2+ 32.Kxf2 Bxb7 33.Bb4 Bc8 34.Be7 Kh7 35.Ke3 Kg6 36.b4 Kf5 37.Bf8 g6 38.Kd4 h5 39.Bd6 Ke6 40.Kc5 Bb7 41.Kb6 Bg2 42.Kc7 Bf1 43.h4 Be2 44.Kc6 Bf3+ 45.Kc5 Kd7 46.b5 Kc8 47.Bf8 Bg4 48.Kb6 Be6 49.Ka7 Bc4 {1/2-1/2 (49) Aronian,L (2795)-Anand,V (2776) Moscow 2016} ) ( 9...Nxc3 10.bxc3 cxd4 11.cxd4 b6 12.d5 exd5 13.exd5 Nb4 14.Nd4 Ba6 15.Re1 Bf6 ( 15...Bc5 $1 $14 ) 16.Ba3 Bxd4 17.Qxd4 Nc2 18.Qa4 Nxa3 19.Qxa3 Bc4 20.Rad1 a5 21.d6 Ra7 22.Bc6 h6 23.d7 Be6 24.Qd6 Rc7 25.a4 Ra7 26.Bb5 Rb7 27.Qc6 Rb8 28.Qd6 Qg5 29.f4 Qd8 30.Re5 Bg4 31.Re8 Qf6 {1-0 (31) Iturrizaga Bonelli,E (2653)-Hansen,E (2584) Dubai 2014} ) 10.d5 $1 {Super Constellation findet die beste Antwort.} 10...exd5 11.exd5 Nb4 12.Ne5 {Der d5-Bauer muss ein drittes Mal gedeckt werden.} 12...Bd6 13.Nc4 Bg4 {Weiss steht besser.} ( 13...Bf5 14.a3 Nc2 15.Ra2 a6 16.h3 {½-½ (16) Andersson,U (2600) -Lein,A (2510) Hastings 1981; ein faules Remis, denn Weiss steht klar vorteilfhaft.} ) 14.f3 Bf5 15.Bg5 {Hier gab es zwei staerkere Alternativen.} ( {a)} 15.Ne4 $16 ) ( {b)} 15.a3 $14 ) 15...Bd3 $1 $11 16.Nxd6 Qxd6 $1 ( {Und nicht} 16...Bxf1 17.Nxb7 ( 17.Qxf1 Qxd6 18.Rd1 h6 19.Bxf6 Qxf6 $15 ) 17...Qb6 18.Bxf1 $16 ) 17.a3 $5 {Echt ueberraschend, dass Weiss seinen Turm fuer den Laeufer gibt.} ( 17.Rf2 c4 18.Bxf6 Qxf6 19.a3 Na6 $11 ) 17...Bxf1 18.Bxf1 Na6 {Hat Weiss fuer die verlorene Qualitaet genuegend Kompensation in Form des starken Laeuferpaars. Mag sein, aber solch dynamische Faktoren haben die Tendenz zu verschwinden und dann faellt das materielle Minus immer staerker ins Gewicht.hat.} 19.Qb3 Nc7 $6 ( 19...c4 $11 {ist ein interessanter Versuch um die Intiative zu kaempfen} ) 20.Bxf6 $2 {Gibt das Laeuferpaar auf und geraet deshalb in Nachteil} ( 20.Qxb7 {waere viel schwaecher} 20...Ncxd5 21.Nxd5 Qxd5 22.Qxd5 Nxd5 $17 ) ( 20.Bf4 $14 {und Weiss spielt weiter gut mit} 20...Qd8 21.Rd1 b6 $11 ) 20...Qxf6 $17 21.Qxb7 Qe5 {Und ...Tab8 würde nun gewinnen.} 22.f4 Qe7 {Schwarz ist am Druecker, obwohl 22...De3+ vielleicht gar noch eine Spur wirkungsvoller ist.} ( 22...Qe3+ 23.Kh1 Rfb8 24.Qxc7 Rxb2 25.Ne2 Qe4+ 26.Kg1 Rxe2 27.Bxe2 Qd4+ 28.Kg2 Qxa1 29.Qxc5 Qa2 30.Kf3 Qd2 $17 ) 23.Qc6 ( 23.Qb3 $17 ) 23...Rab8 $19 {Schwarz hat eine Gewinnstellung erreicht.} 24.d6 Qe3+ 25.Kh1 Ne6 26.Qg2 Nd4 $1 27.Bc4 Rfd8 28.Ne4 ( 28.Nd5 {ist leicht besser, aber vermag die Niederlage ebenso wenig aufzuhalten} 28...Qe8 29.Ne7+ Kh8 30.Re1 f5 $19 ) 28...Rxb2 $2 {Bis zu diesem seltsamen Opfer - dessen Sinn ich nicht zu ergruenden vermag - hat Schwarz alles richtig gemacht.} ( 28...Nf5 $19 {ist viel giftiger.} 29.b3 Nxd6 30.Nxd6 Rxd6 $19 ) 29.Nf6+ {Nur die zweitbeste Wahl neben 29.Dxb2} ( 29.Qxb2 $17 {kämpft weiter.} 29...Qxe4+ 30.Qg2 ) 29...gxf6 30.Qxb2 Qf3+ 31.Qg2 Rxd6 $2 {Wirft praktisch den ganzen Vorteil weg, der mit 31...Dc3 festzuhalten war.} ( 31...Qc3 $17 32.Qa2 Kg7 33.Rf1 Nf5 34.Bxf7 Ne3 35.Rg1 Rxd6 $19 ) 32.Qxf3 $15 Nxf3 $17 {Endspiel KTL-KTS mit schwarzem Plusbauer, aber Weiss besitzt L vs S, was ihm die Verteidigung enorm erleichtert.} 33.Kg2 Nd2 34.Ba2 $6 ( 34.Rc1 {war notwendig} ) 34...c4 $1 {Das richtige Vorgehen} 35.Kf2 ( 35.Rd1 $17 {war einen Versuch wert.} ) 35...Nb3 $19 {Erzwingt den Tausch von L gegen S, weil der weisse Turm wegen ...Td2+ nebst ...Txa2 nicht ziehen darf.} 36.Bxb3 cxb3 37.Rb1 Rb6 38.Ke3 a5 39.a4 Kg7 {Droht stark ...b2.} 40.Kd2 Rb4 $1 41.Kc3 Rxa4 42.Kxb3 $4 {Ein katastrophaler Fehler, der den Turmtausch mit Uebergang in ein leicht gewonnenes Bauernendspiel zulaesst.} ( 42.Rxb3 {und Weiss kann noch kaempfen} 42...Ra2 43.Rb5 Rxh2 44.Rxa5 Rg2 45.Kd3 Rxg3+ 46.Ke4 {-/+ bis -+} ) 42...Rb4+ 43.Kc2 Rxb1 44.Kxb1 {Wegen das schwarzen Freibauern auf der a-Linie darf der weisse Koenig nun seinen Bauern am anderen Fluegel nicht zur Hilfe eilen. Und das bedeutet das Ende.} 44...Kg6 {Schwarz laesst sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und bringt den vollen Punkt ohne Probleme ins Trockene.} 45.Kb2 ( 45.g4 f5 46.h3 fxg4 47.hxg4 h5 48.gxh5+ Kxh5 $19 ) 45...Kf5 46.Kb3 Kg4 47.Ka4 Kh3 48.g4 Kxh2 49.Kxa5 Kg3 50.Kb4 Kxg4 51.Kc3 Kxf4 52.Kd2 {Schwarz setzt Matt.} 52...Kf3 53.Kd3 {Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Hallo Kurt,
eine sehr interessante Partie mit Opfer und Gegenopfer. Bitter war natürlich der 42. Zug Kxb3?? Über die Suche kann das Novag Gerät dies nicht erkennen, da reicht die Rechentiefe einfach nicht aus, hier hätte also nur das "Wissen vom entfernten Freibauern" helfen können, was jedoch nicht vorhanden ist. Hätte nicht gedacht, dass die Sphinx 40 voll umfänglich mithalten kann. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Sphinx40 vs Super Constellation
Trotzdem braucht es natürlich die Suchtiefe bis zum Verlust von h2. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation-Super Crown | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 30 | 07.10.2016 11:11 |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Super Crown (2) | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 16.09.2016 22:15 |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Super Crown (1) | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 8 | 16.09.2016 11:01 |
Partie: Match 120'/40 CXG Super Crown - Super Constellation | applechess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 15.09.2016 11:53 |
Turnier: Match GK2000 vs Super Constellation | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 18.08.2004 23:56 |