Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #28  
Alt 25.02.2017, 00:25
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 428 Danke für 273 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät

Centurion, PCB ST42C, 5 Dioden, also 5 Bit codierbar.

Funktion soweit ich das feststellen konnte:
1.+2. vier Kombinationen mit Uhranpassung für 10/12/14/16 MHz Quartz
3. Studien (GM-Partien) aktiv/deaktiv (im letzteren Falle hat die Taste die Funktion "New Game")
4. erweiterte Options-Auswahl: SEL, EASY/PB, Rand, 5x Buch
5. ??

Ich hab irgendwas übersehen, die 5. Diode verändert in meinen Augen nichts bzw. irgendwas was ich nicht gesehen habe. Hat jemand eine Idee? Gibt es zwischen Cougar und Centurion einen weiteren Unterschied??

Etwas enttäuscht bin ich ob der begrenzten Anpassungsmöglichkeiten für die Uhr an den externen Takt. Hatte nicht wirklich mehr erwartet... aber doch erhofft.

Immerhin bekommt man hier manches auch für höhere Taktraten angepasst, sodass dann auch sinnvolle Spielstufen für "aktiv" zur Verfügung stehen.

Original vorhandene Spielstufen sind z.B. 30s, 45s, 60s, 90s, 120s, 180s, 300s, 600s.

Für 32 MHz Quartz (läuft problemlos in den Kisten), könnte man also die Uhr passend für 16 MHz verdrahten und dann läuft sie doppelt so schnell wie sie sollte. Die Spielstufen ergeben sich dann zu 15s, 30s, 45s, 60s, 90s, 150s, 300s realer Zeit (bei doppeltem eingestellten Wert). Für Aktiv gibt es eine passende Stufe, für Turnier wird es schwieriger, hier stände 150s = 2,5min zur Verfügung.

Für 40 MHz Quartz (läuft bei manchen Kisten mit erhöhter Spannung intern) sollte man wohl die 10 MHz Option verdrahten (bzw. es dabei belassen) und mit Spielstufe 120s hätte man dann "aktiv" 30s, mit 600s wieder "Turnier" 2,5 min. Wählte man die 12 MHz Option, wäre der Faktor 3,5 und mit Level 600s eingestellt ergäbe sich für Turnierstufe knapp 3 min (genauer: 171s).

Also nochmal die Bitte: falls jemand eine Idee hat, was die fünfte Diode beeinflussen könnte, immer her damit! Ich würde es testen. Danke!
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag:
achimp (08.03.2017), berger (09.06.2024), kamoj (02.09.2024)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Saitek Centurion Tuning Sven Technische Fragen und Probleme / Tuning 14 02.02.2013 12:50
Turnier: Saitek Centurion - Mephisto Milano Frank Velbrati Partien und Turniere / Games and Tournaments 2 28.04.2012 14:44
Frage: Meph. Schachakademie/Saitek Centurion Wolf 21 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 23.08.2011 12:43
Frage: Saitek Centurion Programmfehler? ICCM Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 12 19.04.2007 23:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info