|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie sollte die Bedieneinheit des Millennium ChessGenius Exclusiv beschaffen sein? | |||
Schickere Ausführung aus Plaste? |
![]() ![]() ![]() ![]() |
18 | 51,43% |
Holzausführung - passend zum Spielbrett, dafür aber höherer Gesamtpreis? |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13 | 37,14% |
Momentan bekannte Ausführung aus Plaste? |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 11,43% |
Teilnehmer: 35. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.02.2017), Wolfgang2 (16.02.2017) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Ich bin weder "Schachspieler" noch habe ich jemals mit Briketts gespielt (auch nicht mit denen von H&G) - und ich hätte eben gern LED, wenn ich für ein Brett >500€ auf den Tisch lege. |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Und zum brauchen, "wir" brauchen auch keine Smartphones, keine elektrischen Fensterheber und Klimaanlagen in Autos und 1.234 andere Dinge nicht ... um es genau zu sagen: Ich brauche auch keinen Schachcomputer. So ein Teil ist reiner Luxus, in jeder Hinsicht. Und wenn ich mir Luxus gönne, dann möchte ich ihn auch zeitgemäß und bequem haben ... und im Jahr 2017 sind Anzeigen der Felder für mich ein Minimum. Besser noch 81 Dioden, wie es schon vor 30 Jahren machbar war. Sag mal, wo ist eigentlich Deine Motivation? Bei einem Revelation findest Du jedes noch so kleine Haar in der Suppe und auch jeden anderen Schachcomputer kannst Du kritisieren ... aber bei allen Produkten aus dem Hause Millennium bist Du voll des Lobes und machst einen auf Jubelperser ... irgendwie sehr merkwürdig ... ![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Drahti (18.02.2017), FütterMeinEgo (18.02.2017) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Wenn du mal in das posting schaust, siehst du das ich etwas positives zum DGT gesagt habe. Nicht zum CG exklusiv.
Nämlich das ich die Kritik mit den dioden für etwas unfair halte weil die Zielgruppe der DGT Geräte NICHT die Minderheit der computerschach freaks ist, sondern die Mehrheit der Schachspieler, die keine Löcher im Brett gebrauchen kann. Also ich kenne keinen Schachspieler der sich mit schachcomputern auseinandersetzt, die die ich kenne haben ein DGT Brett das sie an ihren pc anschließen. Oder sie stellen ein normales Brett neben einen pc. Oder gar keinen pc. Schachcomputer werden für die schach Laien oder die subgruppe der Schachcomputer freaks gebaut. Zu denen ich mich auch zähle. Mir persönlich ist es egal ob Löcher oder nicht. Ich kann beides. Zu deinem letzten Satz kann ich wenig sagen. Außer der Geschichte das niggemann mich gerne Thorsten saitek nannte, nur weil ich nicht wie er einen Deal mit Mephisto hatte. Und das Günter Zens erbost die CSS anrief, nur weil ich Novag kritisierte (Forte A/B Zeit). Als ich dann die Artikel über super Forte B/C schrieb haben sie übrigens nix kritisiert. Nach meiner schachcomputerwelt Zeit habe ich dann später dennoch bei niggemann FÜR saitek gearbeitet, hat Ossi weiner sich da beschwert ? Ich habe mir die Auseinandersetzung mit Günter Niggemann sicherlich nicht leicht gemacht. Es ist immer so das man von der "anderen seite" verunglimpft wird. Du z,B, nennst mich hier zum wiederholten Male "Jubelperser", was eine beleidigende konnotation ist, wenn man sich den historischen Kontext um den Schah Besuch anschaut. Ich habe in meinem Leben immer mal für Sachen geschwärmt die mir gefielen. Für saitek experimentalprogramme. Zeitlich sehr früh für mchess und für hiarcs. Für eds mm4 und mm5. Für den dominator von CXG. Für mephisto III. Für Chess System Tal. Ich habe meine schwärmereien immer mit Stellungen oder partiematerial versucht zu untermauern.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (18.02.2017 um 10:47 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
[...]
Also ich kenne keinen Schachspieler der sich mit schachcomputern auseinandersetzt [...] Schachcomputer werden für die schach Laien oder die subgruppe der Schachcomputer freaks gebaut. Zu denen ich mich auch zähle. Mir persönlich ist es egal ob Löcher oder nicht. Ich kann beides. [...] Also: Ich bin Schachspieler, der sich mit Schachcomputern und Schachprogrammen auseinandersetzt. Von wegen Löchern im Brett: Geschmacksache, mich persönlich stören sie. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Zitieren:
Von wegen Löchern im Brett: Geschmacksache, mich persönlich stören sie.
![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
FütterMeinEgo (18.02.2017), Mythbuster (18.02.2017) |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo Thorsten,
leben und leben lassen... Ich nehme die "Löcher" für einfachere Zuganzeige gerne in Kauf, andere eben nicht. Ich kenne Schachspieler, die sich mit Schachcomputern "auseinandersetzen", mit ihnen trainieren, spielen. Und sie akzeptieren die Löcher. Und sie spielen auf sehr hohem Niveau. Ist also kein Argument. Ich habe die fehlenden LED am DGT auch nicht kritisiert, sondern meine persönliche Meinung dazu mitgeteilt, dass für MICH die fehlenden LED das größte Manko wären, damit fliegt der aus der Auswahl raus. Die aktuelle Diskussion startete aber anders: Du meintest, die anderen Hersteller müssten jetzt kommen (weil Millenium das Holzgerät bringt). Ich habe das hinterfragt, weil ich diesen Zwang einfach nicht sehe. Natürlich belebt Konkurrenz das Geschäft. Aber wenn jeder Hersteller mehr oder weniger seine Nische besetzt... dann wird sich da nicht zwangsweise was tun. Wir haben große Auswahl, so große wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Freuen wir uns, erwarten aber keine großen Wunder ![]() Grüße Andreas |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag: | ||
FütterMeinEgo (18.02.2017), MaximinusThrax (18.02.2017), paulwise3 (18.02.2017), Robert (20.02.2017) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo Thorsten,
leben und leben lassen... Ich nehme die "Löcher" für einfachere Zuganzeige gerne in Kauf, andere eben nicht. Ich kenne Schachspieler, die sich mit Schachcomputern "auseinandersetzen", mit ihnen trainieren, spielen. Und sie akzeptieren die Löcher. Und sie spielen auf sehr hohem Niveau. Ist also kein Argument. Ich habe die fehlenden LED am DGT auch nicht kritisiert, sondern meine persönliche Meinung dazu mitgeteilt, dass für MICH die fehlenden LED das größte Manko wären, damit fliegt der aus der Auswahl raus. Die aktuelle Diskussion startete aber anders: Du meintest, die anderen Hersteller müssten jetzt kommen (weil Millenium das Holzgerät bringt). Ich habe das hinterfragt, weil ich diesen Zwang einfach nicht sehe. Natürlich belebt Konkurrenz das Geschäft. Aber wenn jeder Hersteller mehr oder weniger seine Nische besetzt... dann wird sich da nicht zwangsweise was tun. Wir haben große Auswahl, so große wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Freuen wir uns, erwarten aber keine großen Wunder ![]() Grüße Andreas
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Ich finde es ja auch prima, dass sich ein paar Hersteller wieder kümmern. Aber wie gesagt: PeWa will und kann damit nicht konkurrieren. DGT hat bereits ein Gerät in etwa der Preisklasse. Ich glaube auch nicht, dass Ruud in Asien fertigen lassen möchte... nur um preislich in konkurrenzfähigere Regionen zu kommen... Was soll man da groß erwarten? Und ich mein, die Handvoll Schachcomputer-Enthusiasten wird auch keine größeren Stückzahlen abnehmen. Vor 3 Jahrzehnten war der Bedarf viel größer, einfach mangels Alternativen. Wer heute einfach nur eine Engine will, lädt sich für paar Eur eine aufs Smartphone und gut ist...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag: | ||
Fluppio (18.02.2017) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Das Smartphone ist keine Konkurrenz für einen Schachcomputer.
Und beim DGT gibt es noch eine Menge Handlungsbedarf. Pewatronic wird sicherlich bald mit weiteren Engines kommen. Hoffentlich nicht denselben wie DGT Pi Und Millennium kann mit Richard lang anfangen. Und mit weiteren Überraschungen Punkten.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Exclusiv Polgar | Wings | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 19 | 14.03.2012 20:01 |
Frage: B&P-Modul und Exclusiv S | Golfino12 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 28.02.2011 15:06 |
Frage: Exclusiv Brett oder Exclusiv S Brett | HPF | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 26.08.2006 14:54 |
Frage: Reparatur Exclusiv Brett | user_175 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 23.08.2006 20:57 |