Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 07.02.2017, 12:38
Benutzerbild von HAL
HAL HAL ist offline
Mephisto Roma
 
Registriert seit: 05.02.2017
Ort: Frankfurt am Main
Land:
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 91 Danke für 53 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss122
AW: Saitek Conquistador

Die Kommentare stammen hauptsächlich von Fritz15 und der hat für seine Kommentarfunktion einen Preis bekommen
Habe ich benützt, weil hier mit meinem beschränkten Schachwissen Kommentare einzupflege würde in einem extra-Threat enden...
Was ich halt auch gesen habe, die Gabel, wo Conquistador droht König, Turm und Dame anzugreifen (ZUg 9), wo z. B eine Analyse mit Stockfish vorher einen Rückzug mit dem Läufer empfielt. Ich weiss noch, dass der Gegenspieler an dieser Stelle lange überlegt hat, was der Springer soll. Das ganze von einer CPU nur in der Hoffnung der Gegner sieht das nicht? Oder gibt es da noch einen anderen z. B. Material-Gewinnzug?

Ansonsten, die Partie wahr schnell, vielleicht 10 Minuten, der Conquistador war auf 15 Sekunden/Zug eingestellt.

Etwas OT: Es gab doch mal früher Stellungen, die dafür da waren, die Rechentiefe von einem Schachcomputer festzustellen. Wo suche ich danach? Im Wiki fehlt die Angabe beim Conquistador.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.2017, 18:47
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Saitek Conquistador

Hallo,

 Zitat von HAL Beitrag anzeigen
Etwas OT: Es gab doch mal früher Stellungen, die dafür da waren, die Rechentiefe von einem Schachcomputer festzustellen. Wo suche ich danach? Im Wiki fehlt die Angabe beim Conquistador.
diese Stellungen finden sich in der Wiki unter dem Link "Rechentiefe" oder in den Infoboxen auf den Eintrag "Rechentiefe" klicken.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Boris (25.02.2017), HAL (07.02.2017)
  #3  
Alt 07.02.2017, 21:30
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 77
Land:
Beiträge: 1.630
Abgegebene Danke: 5.262
Erhielt 1.942 Danke für 823 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1630
Re: AW: Saitek Conquistador

 Zitat von HAL Beitrag anzeigen
...
Was ich halt auch gesen habe, die Gabel, wo Conquistador droht König, Turm und Dame anzugreifen (ZUg 9), wo z. B eine Analyse mit Stockfish vorher einen Rückzug mit dem Läufer empfielt. Ich weiss noch, dass der Gegenspieler an dieser Stelle lange überlegt hat, was der Springer soll. Das ganze von einer CPU nur in der Hoffnung der Gegner sieht das nicht? Oder gibt es da noch einen anderen z. B. Material-Gewinnzug?

Ansonsten, die Partie wahr schnell, vielleicht 10 Minuten, der Conquistador war auf 15 Sekunden/Zug eingestellt.
...
Wenn ein compi von etwa 1600 elo auf 15 sec/zug lauft, kann man nicht erwarten das er mehr als 2 bis 3 zuge (4 bis 6 halbzuge) voraus rechnet.
Das kann man doch nicht vergleichen mit Stockfish u.a., die leicht innerhalb wenige sekunden 10 bis 20 zuge (20 bis 40 halbzuge) vorausrechnen? Und viele altere/schwachere compis wissen schon sehr wenig vom königsangriff. Also ist es begreiflich das sie für materiell-gewinn gehen, bis es nicht viel anderes gibt als auf der feindliche könig zu jagen. Und vielleicht war der Springerzug auch so gemeint: "man soll der gegner die möglichkeit bieten um fehler zu machen!" Da sollte man für königsangriff früher ein Kittinger programm von Novag brauchen, speziell der Super Constellation!


 Zitat von HAL Beitrag anzeigen
Etwas OT: Es gab doch mal früher Stellungen, die dafür da waren, die Rechentiefe von einem Schachcomputer festzustellen. Wo suche ich danach? Im Wiki fehlt die Angabe beim Conquistador.
Gemäss der Wiki-elo-liste löst der Saitek Astral (klone vom Conquistador) bis matt in 10, das heisst er kann bis 19-20 halbzüge tief rechnen. Das kann aber viele stunden, sogar tage dauern...

Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag:
HAL (07.02.2017)
  #4  
Alt 08.02.2017, 12:34
Benutzerbild von HAL
HAL HAL ist offline
Mephisto Roma
 
Registriert seit: 05.02.2017
Ort: Frankfurt am Main
Land:
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 91 Danke für 53 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss122
AW: Saitek Conquistador

Ok, das mit der Rechentiefe kann ich so nicht lösen, der Conquistador hat keine Anzeige dafür. Wenn ich die Teststellungen im Wiki richtig verstehe, ist aber eine Anzeige am Schachcomputer nötig. In der Gebrauchsanweisung steht leider auch nichts.

Hier ein Spiel Saitek Conquistador vs Mephisto Milano Aktivschach 0:30 Minutzen pro Zug. Ist das Spiel relevant für die Aktiv-Schach-Liste? Wird hier einfach ausgelesen oder muss ich mich bei jemand per PM melden?

Spiel:
Zu meiner Überraschung kam Conquistador gut aus der Eröffnung und hat ein ausgeglichenes Spiel bis zum Endspiel gemacht. Durch zwei gravierende Fehler dort kam es zum erwarteten Ergebnis.

[Event "Computer Schach Partie Aktivsschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.02.08"]
[Round "?"]
[White "Conquistador Saitek"]
[Black "Milano Mephisto"]
[Result "0-1"]
[ECO "D13"]
[WhiteElo "1600"]
[BlackElo "2000"]
[Annotator "Fritz 15 (10m)"]
[PlyCount "110"]
[EventDate "2017.??.??"]

{D13: Damengambit (Slawische Verteidigung, Abtauschvariante)} 1. c4 c6 2. d4 d5
3. cxd5 cxd5 4. Nc3 Nf6 5. Nf3 Nc6 {letzter Buchzug} 6. Ne5 e6 7. Nxc6 bxc6 8.
g3 c5 9. Bg2 cxd4 10. Qxd4 Bd6 11. Bf4 Bxf4 12. Qxf4 Bb7 13. Qa4+ Qd7 14. Qxd7+
Nxd7 15. Rc1 Rb8 16. Nb5 a6 17. Nd6+ Ke7 18. Nxb7 Rxb7 19. b3 h5 20. O-O Kd6
21. h4 Nc5 22. Bf3 e5 (22... a5 $5 $11) 23. Rfd1 e4 {Raumvorteil} 24. Bg2 f5
25. Bh3 g6 {Punkt f5} 26. Rd2 Ne6 27. Kf1 d4 28. Rdc2 Rc7 29. a3 $2 (29. Rxc7
$142 {damit wäre Weiß im Spiel geblieben} Nxc7 30. Rc4 $11) 29... Rxc2 $17 30.
Rxc2 a5 31. b4 axb4 32. axb4 Rb8 33. Rb2 Rb5 34. Ke1 Nc7 35. f3 exf3 (35... Nd5
$5 36. fxe4 fxe4 37. Rb1 $19) 36. exf3 $17 Na6 37. Bf1 Rxb4 38. Rxb4 Nxb4 39.
Bb5 Kc5 {Schwarz droht Materialgewinn: Kc5xb5} (39... f4 $142 $5 40. gxf4 Nd5
$19) 40. Be8 $15 {Weiß droht Materialgewinn: Le8xg6} {[%tqu ]} f4 $1 {
Hinlenkung: f4} 41. Bxg6 $4 {verschlechtert die Stellung weiter} (41. gxf4 Nd3+
{Hinlenkung Doppelangriff}) 41... fxg3 $19 42. Bxh5 (42. f4 {ist noch eine
dünne Chance} d3 43. Kf1 $19) 42... Nc2+ (42... d3 {damit würde Schwarz es
sich noch erleichtern} 43. f4 Kd4 44. Kf1 $19) 43. Ke2 (43. Kf1 Ne3+ 44. Kg1 d3
$19) {[%tqu ]} 43... d3+ $1 {das hatte er übersehen} 44. Kxd3 (44. Kf1 Ne3+ 45.
Kg1 $19) 44... g2 45. Kxc2 g1=Q 46. Kd3 (46. Bg4 Kd4 47. Kb2 Qh2+ 48. Kb3 Qc7
49. Bf5 Qc3+ 50. Ka2 Qb4 51. Bc2 Kc3 52. Bb3 Qxb3+ 53. Ka1 Qb2#) 46... Qd4+ 47.
Kc2 Qc4+ 48. Kb2 Qxh4 49. Bg4 Kd4 50. Kb3 Qe1 51. Kc2 Qc3+ 52. Kb1 Qb3+ 53. Kc1
Kc3 54. Bf5 Qb2+ 55. Kd1 Qd2# 0-1

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Conquistador vs Milano.JPG
Hits:	85
Größe:	17,4 KB
ID:	2941  

Geändert von HAL (09.02.2017 um 12:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu HAL für den nützlichen Beitrag:
paulwise3 (08.02.2017)
  #5  
Alt 09.02.2017, 12:46
Benutzerbild von HAL
HAL HAL ist offline
Mephisto Roma
 
Registriert seit: 05.02.2017
Ort: Frankfurt am Main
Land:
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 91 Danke für 53 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss122
AW: Saitek Conquistador

Hier das Rückspiel. War jetzt nicht so spannend, der Verlauf war jetzt eher so, wie bei ca. 400 Elopunkten Unterschied zu erwarten.

Milano vs Conquistador. Aktivschach 30 Sekunden / Zug. Milano wie beim Spiel oben Einstellung mit Bibliothek und Zufallsgenerator on.

Conquistador sofort nach der Bibliothek unter Druck und auf dem Rückzug.


[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2017.02.08"]
[Round "2"]
[White "Mephisto Milano"]
[Black "Saitek Conquistador"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "1600"]
[ECO "D16"]
[Opening "Damengambit (Slawische Verteidigung)"]
[Variation "Alapin"]
[WhiteElo "2000"]
[TimeControl "1200+30"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "81"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{D16: Damengambit (Slawische Verteidigung, Lasker/Smyslow-Variante)} 1. d4
d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. a4 {letzter Buchzug} Be6 6. e4 Nbd7
{Die schwarze Figur kann nicht ziehen: f8} 7. Ng5 Nb6 $2 (7. .. Bg4 {$142
$5 damit währe Schwarz im Spiel geblieben} 8. Bxc4 e6 $16) 8. a5 Nbd7 9.
Nxe6 fxe6 10. Bxc4 e5 11. Qb3 Qc7 12. Bf7+ {[%cal Yd4d5] Will d5 spielen}
Kd8 13. d5 Nc5 14. Qc4 cxd5 15. exd5 Nce4 16. Qxc7+ Kxc7 17. Ra4 Nxc3 18.
Rc4+ Kd8 19. bxc3 g6 20. Be3 Bg7 21. Be6 Nd7 22. Rb4 b6 23. O-O bxa5 $2
(23. .. e4 {$142} 24. axb6 axb6 $18) 24. Rb7 Nf8 25. Bh3 e4 (25. .. h5 26.
d6 Bf6 27. d7 $18) 26. Rfb1 (26. d6 {$142 lässt dem Gegner kaum Chancen}
Bf6 27. dxe7+ Bxe7 28. Rd1+ Ke8 29. Rd4 $18) 26. .. Bxc3 {$4 Schwarz bricht
völlig ein.} (26. .. Be5 $18) 27. Rb8+ Rxb8 28. Rxb8+ Kc7 29. Bf4+ e5 30.
dxe6+ Kc6 31. e7 Nd7 32. Rxh8 Nf6 33. Rc8+ (33. Rf8 e3 34. Rxf6+ Kd5 35.
Bxe3 Kc4 36. e8=Q Kd3 37. Qa4 Bxf6 38. Qb3+ Ke4 39. Qc4+ Bd4 40. Qxd4#) 33.
.. Kb6 34. Rxc3 e3 (34. .. a4 {hilft auch nicht mehr} 35. Be5 Ne8 36. Bd7
e3 37. Bxe8 e2 38. Rc1 e1=Q+ 39. Rxe1 Kc5 40. Bxa4 h6 41. e8=Q a6 42. Qc6+
Kb4 43. Qb6+ Kc4 44. Qd4#) 35. Bxe3+ Kb7 (35. .. Kb5 {Ändert nichts mehr}
36. Bd4 Ne8 37. Bd7+ Kb4 38. Bxe8 a4 39. Bc6 a6 40. e8=Q g5 41. Qe7+ Ka5
42. Qc5#) 36. Bd7 {$1 Ablenkung: e8} Nxd7 (36. .. Nxd7 37. e8=Q
{Mattangriff Ablenkung}) 37. e8=Q Nb6 38. Bxb6 Ka6 39. Qa8 Kb5 40. Qxa7 Kb4
41. Qxa5# 1-0
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mephisto Milano vs Saitek Conquistador Aktivschach.JPG
Hits:	92
Größe:	17,1 KB
ID:	2945  

Geändert von HAL (09.02.2017 um 12:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu HAL für den nützlichen Beitrag:
Mapi (09.02.2017)
  #6  
Alt 10.02.2017, 07:54
Benutzerbild von HAL
HAL HAL ist offline
Mephisto Roma
 
Registriert seit: 05.02.2017
Ort: Frankfurt am Main
Land:
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 91 Danke für 53 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss122
AW: Saitek Conquistador

Nocheinmal zum Zeitmanagement des Conquistado: Wenn z. B. Stufe 5 = 15 Sekunden laut Betriebsanleitung eingestellt ist, heißt das man bekommt zwischen 0 (Sofortantwort) und einer Minute Bedenkzeit alles. Und die 1 Minute kommt auch nicht selten vor. Nach welchen Kriterien die CPU seine Bedenkzeit wählt ist nicht so richtig nachzuvollziehen, gibt immer Überraschungen.
Das Verhalten wurde auch schon in diesem Threat festgestellt. Kann nur sagen, der Conquistador dort war nicht kaputt.

Zur "Sofortantwort": Speziell bei diesen Geräten programmiert und damals auch beworben. Gewollte Effekt kann ich mir nur psychologisch bei Spielen gegen Menschen vorstellen. Wann die Sofortanwort kommt, ist in den Tiefen des Programms verborgen.
Sofortantwort kann nur kommen, wenn er im Ponder mit einer seiner drei vorbereiteten und überprüften Varianten einen Treffer landet. Die Sofortantwort muss dann aber nicht kommen.
Ich kann überprüfen, welchen Zug er erwartet ( man kann nur einen Zug mit den Leuchtdioden anzeigen lassen) Und die Sofortantwort kommt nicht immer, nicht einmal häufig bei richtig erwarteten Zug. Je höher die eingestellte Stufe, desto seltener.
Weiterhin kickt er sich mit der Sofortantwort manchmal aus seinen Berechnungen: Wenn ich nach einer Sofortantwort überprüfe, was er jetzt wiederum von mir erwartet, wird manchmal ein erwarter Gegenzug angezeigt, manchmal kommt ein Fehlermeldung-Gepiepse und es wird nichts angezeigt, d. H. er hat keinen, weil er nach der Sofortantwort zu schnell war und nichts sinvolles mehr parat hat.
Es können auch mehrere Sofortantworten nacheinander kommen. Häufig sind die Sofortanworten bei Stufe 0-5. Ab Stufe 6 werden sie deutlich weniger, kommen aber auch vor.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.02.2017, 08:08
Benutzerbild von HAL
HAL HAL ist offline
Mephisto Roma
 
Registriert seit: 05.02.2017
Ort: Frankfurt am Main
Land:
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 91 Danke für 53 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss122
AW: Saitek Conquistador

So, hier jetzt noch das Rückspiel Conquistador vs hum: Human kam ins Schwimmen und hat geflucht, ich habe selten so gelacht. Von weiteren Spielen wird vorerst vermutlich abgesehen
Die Bedenkzeiten waren am Anfang länger bis Conquistador hinter die Bauernkette kam. Dann sparten sich beide Seiten lange Überlegungen. Der Computer opfert sogar einen Läufer, was er selten mag...
Der Computer wieder auf Stufe 5.

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "?"]
[Round "2"]
[White "Conquistador"]
[Black "human"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "1700"]
[ECO "A10"]
[Opening "Englisch"]
[Variation "Vector"]
[TimeControl "40/1200:40/1200:40/1200"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "69"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{A10: Abarten von Holländisch, Damenindisch, Königsindisch} 1. c4
{letzter Buchzug} d5 2. cxd5 Qxd5 3. Nc3 Qd8 4. e4 e6 5. d4 Bb4 6. Bb5+ c6
7. Bc4 Bxc3+ 8. bxc3 Qa5 9. Ne2 Nf6 10. Qd3 O-O 11. O-O b5 {Schwarz droht
Materialgewinn: b5xc4} 12. Bb3 Ba6 13. Bf4 b4 14. c4 {[%cal Ye4e5] Jetzt
hängt e5 in der Luft} Rd8 15. e5 (15. a3 e5 16. Bd2 exd4 17. axb4 Qb6 $18)
15. .. Nh5 16. Bg5 f6 17. Qf3 fxg5 18. Qxh5 h6 19. Qg6 (19. f4 g4 20. f5
exf5 21. Qxf5 Nd7 22. c5+ Kh8 $18) 19. .. c5 20. Qxe6+ (20. Bc2 Nc6 21.
Qh7+ Kf8 $18) 20. .. Kh8 21. Rfd1 (21. d5 {und Weiß hätte es noch
leichter} Nd7 $18) 21. .. Bc8 22. Qg6 cxd4 23. Qe4 (23. Bc2 {$142
entschiede die Partie sofort} Kg8 24. e6 Bxe6 25. Qxe6+ Kh8 26. Qe4 $18)
23. .. d3 24. Qxa8 (24. Rxd3 {$142 damit würde Weiß es sich noch
erleichtern} Rxd3 25. Bc2 $18) 24. .. dxe2 25. Rxd8+ Qxd8 26. Qxb8 Qd4 27.
Qxc8+ Kh7 28. Bc2+ g6 29. Bxg6+ (29. Re1 Qd2 30. Bxg6+ Kxg6 31. Qg8+ Kf5
32. Qf7+ Kxe5 33. Rxe2+ Qxe2 34. Qe7+ Kd4 35. Qxe2 Kc5 $18) 29. .. Kxg6 30.
Qg8+ Kh5 {[%cal Yg5g4] Will g4 spielen} 31. Qf7+ Kh4 32. g3+ Kg4 33. h3+
{$1 Ablenkung: h5} Kxh3 (33. .. Kxh3 34. Qh5+ {Mattangriff Ablenkung}) 34.
Qe6+ g4 35. Qxh6# 1-0
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Conquistador vs human.JPG
Hits:	92
Größe:	16,5 KB
ID:	2946  

Geändert von HAL (10.02.2017 um 08:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.02.2017, 10:37
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Saitek Conquistador

 Zitat von HAL Beitrag anzeigen
Nocheinmal zum Zeitmanagement des Conquistado: Wenn z. B. Stufe 5 = 15 Sekunden laut Betriebsanleitung eingestellt ist, heißt das man bekommt zwischen 0 (Sofortantwort) und einer Minute Bedenkzeit alles. Und die 1 Minute kommt auch nicht selten vor. Nach welchen Kriterien die CPU seine Bedenkzeit wählt ist nicht so richtig nachzuvollziehen, gibt immer Überraschungen.
Das Verhalten wurde auch schon in diesem Threat festgestellt. Kann nur sagen, der Conquistador dort war nicht kaputt.

Zur "Sofortantwort": Speziell bei diesen Geräten programmiert und damals auch beworben. Gewollte Effekt kann ich mir nur psychologisch bei Spielen gegen Menschen vorstellen. Wann die Sofortanwort kommt, ist in den Tiefen des Programms verborgen.
Sofortantwort kann nur kommen, wenn er im Ponder mit einer seiner drei vorbereiteten und überprüften Varianten einen Treffer landet. Die Sofortantwort muss dann aber nicht kommen.
Ich kann überprüfen, welchen Zug er erwartet ( man kann nur einen Zug mit den Leuchtdioden anzeigen lassen) Und die Sofortantwort kommt nicht immer, nicht einmal häufig bei richtig erwarteten Zug. Je höher die eingestellte Stufe, desto seltener.
Weiterhin kickt er sich mit der Sofortantwort manchmal aus seinen Berechnungen: Wenn ich nach einer Sofortantwort überprüfe, was er jetzt wiederum von mir erwartet, wird manchmal ein erwarter Gegenzug angezeigt, manchmal kommt ein Fehlermeldung-Gepiepse und es wird nichts angezeigt, d. H. er hat keinen, weil er nach der Sofortantwort zu schnell war und nichts sinvolles mehr parat hat.
Es können auch mehrere Sofortantworten nacheinander kommen. Häufig sind die Sofortanworten bei Stufe 0-5. Ab Stufe 6 werden sie deutlich weniger, kommen aber auch vor.
Ich kann Deiner Beschreibung jetzt nicht wirklich etwas unerwartetes entnehmen.

Erst einmal zur Zeiteinteilung: Die Einstellung auf 15 Sekunden verstehe ich so, dass die Rechenzeit möglichst im Durchschnitt auf 15 Sekunden kommen soll. Im Gegensatz zu Spielstufen mit x Zeit für y Zügen wird die Einhaltung einer Zeitkontrolle aber nicht garantiert - das Programm weiß davon einfach nichts und behandelt jeden Zug unabhängig von anderen in Bezug auf die erlaubte Zeit. Offenbar ist die eine Minute eine harte obere Grenze, d.h. nach dem vierfachen der durchschnittlichen Rechenzeit wird ein Zug ausgespielt.
Hier kann man weitere Erkenntnisse nur sammeln, wenn das Gerät die Gesamtzeit nach hält oder der Bediener manuell die Zeiten notiert (also z.B. Buch ja/nein und die benötigte Zeit für den Zug). Letzteres ist natürlich aufwändig und beeinflusst eventuell die Reproduzierbarkeit einer Partie weil unterschiedlich viel Zeit zum Pondern zur Verfügung steht.

Das Programm beginnt mit seiner Berechnung mit einer Suchtiefe von 1 oder 2 und am Ende der Iteration wird die bisher benötigte Zeit mit der Sollzeit verglichen. Die Sollzeit soll gerade die durchschnittliche Rechenzeit auf den gewünschten Wert bringen und ist z.B. halb so groß (bei durchschnittlich 15 s also 7,5 s). Ist die bisherige Rechenzeit kleiner als die Sollzeit, dann wird die nächste Iteration auch noch begonnen. Beispiel für durchschnittlich 15 s, d.h. eine Sollzeit von 7,5 s:
Iterationen 1 und 2 sind innerhalb einer Sekunde geschafft, nach Iteration 3 sind 6 s vergangen, also wird Iteration 4 begonnen. Diese ist nach 19 s fertig, es wird also ein Zug ausgeführt und dafür eine Suchtiefe von 4 angegeben.

(In der Praxis gibt es noch Verfeinerungen. So wird die Sollzeit bei einem klar besten Zug - z.B. zurückschlagen beim Damentausch - manchmal reduziert oder eine Iteration wird mittendrin abgebrochen. Das ist zwar effizienter, trägt aber nichts zum Verständnis bei)

Zur "Sofortantwort": Ich weiß nicht wie es hier programmiert ist, aber vielleicht hilft die übliche Art des Ponderns hier schon weiter.
Nach einem berechneten Zug mit der Hauptvariante Zug1, Zug2, Zug3, ... wird Zug1 ausgeführt und angenommen, dass der Gegner Zug2 antworten wird. Es wird also in der Bedenkzeit des Gegners bereits mit der Berechnung in der Position nach Zug1, Zug2 begonnen. Aus der vorigen Hauptvariante kann bereits mit Zug3 als Annahme für den besten Zug begonnen werden. Nach gewisser Zeit kommt der Antwortzug des Gegners. Ist dieser nicht Zug2, dann wird die Ponderberechnung verworfen und bei Null begonnen. Ist der Antwortzug aber Zug2, dann wird die Ponderberechnung fortgesetzt. Hierbei kann es sein, dass bereits länger gerechnet wurde als nach der Sollzeit vorgesehen. Dann wird wieder der Zug ausgespielt, der Antwortzug gepondert usw.
Ist noch nicht genügend lange gerechnet worden, so wird aber die geponderte Zeit angerechnet. Beim Beispiel oben würde sich also nach 5 s pondern eine Sollzeit von 2,5 s (7,5 s - 5 s) ergeben.

Wenn also das Programm mehrmals hintereinander den gegnerischen Zug richtig vorhersagt und der Gegner ausreichend viel Zeit bei der Berechnung des eigenen Zuges braucht, dann gibt es mehrmals hintereinander sofort eine Antwort.

Das von Dir beobachtete Verhalten auf den kleiner Stufen im Gegensatz zu Stufe 6 könnte jetzt an den drei vorgehaltenen Antworten liegen (dazu müsste man mehr über den verwendeten Algorithmus wissen) oder auch einfach daran, dass einfach die Sollzeit auf Stufe 6 nicht mehr so leicht vor der benutzten Bedenkzeit des Gegners erreicht wird. Die zusätzliche Zeit für das Ausführen des Zugs spielt auf den höheren Stufen ja eine immer kleinere Rolle.

Wenn sofort nach einer Sofortantwort keine weitere Antwort parat ist, dann liegt das einfach daran, dass die Zeit für eine Beendigung der zweiten Iteration schlichtweg zu kurz war. Das wäre ohne Sofortantwort wahrscheinlich auch nicht anders.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag:
applechess (12.02.2017), HAL (11.02.2017)
  #9  
Alt 12.02.2017, 19:09
Benutzerbild von HAL
HAL HAL ist offline
Mephisto Roma
 
Registriert seit: 05.02.2017
Ort: Frankfurt am Main
Land:
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 91 Danke für 53 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss122
AW: Saitek Conquistador

Hallo, der Conquistador braucht beim Seekadettenmatt
26 Sekunden auf mindesten Stufe 6, um das Matt mit 6. ..dxe5 abzuwenden.

Falls jemand Zugang zum Wiki hat, das fehlt noch in der Tabelle.
Danke!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu HAL für den nützlichen Beitrag:
applechess (12.02.2017)
  #10  
Alt 12.02.2017, 22:58
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 419 Danke für 267 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: Saitek Conquistador

Wiki ergänzt, danke.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Anleitung: Bedienungsanleitung Saitek Conquistador Knuddelmonster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 05.10.2009 22:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info