Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 02.02.2017, 22:04
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Stellung: Brettis vs. PC-Engines

Hallo Egbert,

verrückt das Hiarcs das so schnell findet. Beim mir findet Komodo 9.1 auf einem 4KernRechner mit 4Ghz auch nach 15 Minuten nur Dame e2-d2 mit einer Bewertung von 0,03.
MCGPro breche ich jetzt nach 2 Std 15 Minuten ab. Der ist immer noch bei 0,00 und empfiehlt immer noch Dame E2-G4...

Aber jetzt kommt der Knüller: Reflection London (~133Mhz) findet nach ca. 1Stunde 30 Minuten b3 - b4 mit einer Bewertung von 5,83! Also doch noch ein Erfolgserlebnis...

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag:
Egbert (03.02.2017)
  #2  
Alt 02.02.2017, 22:31
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Stellung: Brettis vs. PC-Engines

Sorry, bei Komodo 9.1 auf PC 4Ghz Quad habe ich wohl etwas falsch eingestellt. Komodo findet nach 30 Sekunden auch b3-b4.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.02.2017, 00:18
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Stellung: Brettis vs. PC-Engines

Mephisto Nigel Short findet nach über einer Stunde und 2,5 Millionen berechneten Psoitionen leider auch nicht das richtige Ergebnis sondern beharrt auf Turm C1-D1 mit einer Bewertung von +0,6.

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.02.2017, 01:18
Wolfgang2 Wolfgang2 ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.465
Erhielt 3.488 Danke für 1.639 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: Stellung: Brettis vs. PC-Engines

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
...
Aber jetzt kommt der Knüller: Reflection London (~133Mhz) findet nach ca. 1Stunde 30 Minuten b3 - b4 mit einer Bewertung von 5,83! Also doch noch ein Erfolgserlebnis...

Viele Grüße
Jürgen
Das deckt sich sehr gut mit meiner, ich nenne es mal "Dreisatz" - Rechnung.
Mein Pentium M 1,83 GHZ (mit Genius 2 für Windows) ist knapp 270 mal schneller als der Mephisto Genius 68030. Der PC benötigt genau 90 Sekunden.
Das wäre dann für den Genius 68030 eine Zeit von 6 Std. 40 Minuten.
Und wenn der Reflection gut 4 x schneller ist als Genius 68030 kommt das durchaus hin.
(Dass ein Pentium M so schnell ist, hätte ich nicht erwartet. Aber die Zeiten sind sowohl unter DOS (Fritz 2) als auch unter Windows (WGenius2) etwa 20 Prozent kürzer als beim AMD Sempron 3100+)

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (03.02.2017)
  #5  
Alt 03.02.2017, 08:14
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Stellung: Brettis vs. PC-Engines

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Das deckt sich sehr gut mit meiner, ich nenne es mal "Dreisatz" - Rechnung.
Mein Pentium M 1,83 GHZ (mit Genius 2 für Windows) ist knapp 270 mal schneller als der Mephisto Genius 68030. Der PC benötigt genau 90 Sekunden.
Das wäre dann für den Genius 68030 eine Zeit von 6 Std. 40 Minuten.
Und wenn der Reflection gut 4 x schneller ist als Genius 68030 kommt das durchaus hin.
Vielen Dank Wolfgang,

dass ist eine grobe unabhängige Bestätigung, dass das Reflection London etwa mit der Geschwindigkeit eines 68030 mit 133 Mhz läuft. So in etwa hat es Ruud und Mapi auch eingeschätzt.

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.02.2017, 12:53
Benutzerbild von Roberto
Roberto Roberto ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Ruhrgebiet
Land:
Beiträge: 1.171
Abgegebene Danke: 3.395
Erhielt 4.074 Danke für 1.010 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1171
AW: Stellung: Brettis vs. PC-Engines

Hallo zusammen,
auch ein ganz normaler Star Sapphire (= Star Diamond) schafft die Lösung in vertretbarer Zeit. Er braucht genau 60 Minuten, um den Bauernzug b3-b4 zu finden.

Grüße
Roberto

PS: Habe nochmal genauer gecheckt: Der Star Sapphire findet 1. b3-b4 nach 56 min. 35 sec und rechnet im 10. HZ, 10 Äste übrig von 46 (die Novags zählen die berechneten Äste ja rückwärts). Zwar mögen die Kittinger-Programme nicht die stärksten von allen sein, aber sie sind (auch im Spiel) immer für eine Überraschung gut.

Geändert von Roberto (03.02.2017 um 15:13 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag:
Egbert (03.02.2017), RetroComp (03.02.2017)
  #7  
Alt 03.02.2017, 17:06
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Stellung: Brettis vs. PC-Engines

Hallo,

ich habe heute die Stellung in meinen Mephisto MasterChess(=MilanoPro) 27Mhz eingegeben.

Und es kam für mich die totale Überraschung:

Nach nur ca. 90 Sekunden findet der MasterChess b3-b4 mit einer Bewertung von zunächst +3,3 !

Kurze Zeit später steigt die Bewertung auf +5,5 an.

Ich finde das ist der absolute Hammer zumal der MCGPro nach 12 Stunden Rechenzeit noch nichts gefunden hat...

Viele Grüße
Jürgen

Geändert von RetroComp (03.02.2017 um 17:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag:
paulwise3 (03.02.2017)
  #8  
Alt 03.02.2017, 18:21
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.094
Abgegebene Danke: 15.396
Erhielt 17.791 Danke für 6.860 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10094
AW: Stellung: Brettis vs. PC-Engines

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe heute die Stellung in meinen Mephisto MasterChess(=MilanoPro) 27Mhz eingegeben.

Und es kam für mich die totale Überraschung:

Nach nur ca. 90 Sekunden findet der MasterChess b3-b4 mit einer Bewertung von zunächst +3,3 !

Kurze Zeit später steigt die Bewertung auf +5,5 an.

Ich finde das ist der absolute Hammer zumal der MCGPro nach 12 Stunden Rechenzeit noch nichts gefunden hat...

Viele Grüße
Jürgen
Das ist bemerkenswert Jürgen, offenbar greift hier die Null Move Strategie besonders gut (fast vergleichbar mit den "utopischen Zügen" beim Mephisto III/Glasgow).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.02.2017, 20:23
Doubledizzy Doubledizzy ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 92 Danke für 55 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss217
AW: Stellung: Brettis vs. PC-Engines

So, da sind schon interessante Ergebnisse dabei.

Magellan 44s +0.2; bei 1:10 +3.3
Atlanta 50s +0.2; bei 1:17 +3.3
Vancouver ca. 24h, aber findet es prinzipiell.
Polgar hab ich nicht gefragt nachdem Mephisto Nigel Short
es nicht lösen konnte.
Vielleicht noch den MM V - obwohl ich sehr bezweifle, dass dieser
es löst.


Sonnige Grüße zum Wochenende!
Tom(mi)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.02.2017, 18:56
Doubledizzy Doubledizzy ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 92 Danke für 55 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss217
AW: Stellung: Brettis vs. PC-Engines

Nachtrag:
MM V löst es auch nach einigen Stunden - welche Version (Tuning 10 & 18 MHz)
welche Zeit braucht, habe ich jetzt nicht genau beobachtet.
Ich versuche das über MESS Emulator herauszufinden.
Aber, dass der das löst ist erstaunlich - taktischer Schläger ist der MM V durchaus, aber im 9. oder 10. Hz. das zu finden ist interessant!

Hat jemand einen Risc 1 Mb und kann das mal testen?

Sonnige Grüße
Tom(mi)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Test: Knifflige Stellung lexmark_z55 Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 36 17.04.2019 18:12
Stellung: Schwer für Brettis Doubledizzy Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 15 14.07.2016 23:12
Stellung: Hübsche Stellung Tom Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 14 03.10.2010 23:14
Test: Matt in 12 - vielleicht doch nicht unlösbar für Brettis? EberlW Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 0 14.10.2008 20:53
Test: Kuriose Stellung! lexmark_z55 Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 20 09.10.2005 22:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info