Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #11  
Alt 10.12.2016, 12:08
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.194
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.615
Erhielt 5.071 Danke für 1.693 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7194
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Hallo Egbert,
ich relativiere meine Aussagen von damals mittlerweile!

Richtig ist: Nach diversen Tests zeigt es sich, dass dieses Programm vom Schachwissen irgendwo zwischen Amsterdam und Roma hängt, definitiv noch vor Roma ...

Nichts von dem, was in den Programmen ab Portorose an Wissen vorhanden ist, geschweige denn die Einstellmöglichkeiten der Engines (selektive Tiefe etc. pp.) sind vorhanden! Insofern ist es nach wie vor ein schlechter Witz in der Werbung das Wort London in Bezug auf dieses Programm auch nur zu erwähnen.

Fakt ist aber auch, dass Richard von einem neuen Programm für die ARM Plattform sprach. Die Frage ist, wie man dieses NEU jetzt interpretiert! Fakt ist, er musste für die neue Hardware (neue Palm Geräte, PocketPC etc. sein Programm ändern, da es auf der neuen Hardware nicht mehr lief.

Zu diesem Zeitpunkt, wäre in der Tat der London die letzte Basis gewesen ... Fakt (und ich denke unbestritten) ist jedoch, dass von all dem Wissen eines London rein gar nichts in diesem POS vorhanden ist ...

Neu geschrieben? Ja! Aber auf welcher Basis? Das kann jeder mit entsprechenden Stellungs- und Wissenstests für sich selbst beantworten.

Mein persönliches Fazit (nach sehr vielen Teststellungen und Vergleichen) ist: Das Programm basiert grundsätzlich tatsächlich auf dem PSION 2.13, wurde aber um Hashtables etc. erweitert.

Wenn ich ihn mit den alten Lang Programmen vergleichen sollte, würde ich ihn etwas gehässig einen "Almeria Lite" nennen ... denn der Almeria war vom Programm nur marginal erweitert, seine Hauptänderungen waren das neue Interface (Tastatur, Display), das Buch und die Hashtables ... so ähnlich sehe ich das beim Genius: Ein "neu geschriebener" PSION 2.13 mit anderem Buch, Interface und HT ... und auf sehr schneller Hardware laufend ...

Ob das jetzt "alter Wein in neuen Schläuchen" ist oder aber ein neues Programm ... das ist eine rein Ansichtssache ... bei der die Meinungen immer weit auseinander gehen werden.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Egbert (10.12.2016), RetroComp (10.12.2016)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Millennium ChessGenius Pro Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 575 17.07.2022 16:07
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 Jockel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 28.09.2010 08:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info