|
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
![]() viele Grüße Robert |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
das ist aber jetzt mehr als ärgerlich! Jetzt hast du dich in den "alten" Code eingearbeitet und nun das. ![]() Wahrscheinlich sind dieses Änderungen gar nicht mal für unsere Geräte nötig. Denn echte Soundmaschinen brauchen wir ja nicht. Das Ganze kommt wohl nur den anderen Emulationen zu Gute. Und eine Kompilerfunktion um den Code kompatibel zu machen gibt es wohl nicht. So würde dann wohl Saschas Vorschlag das kleinere Übel sein. Aber du möchtest lieber alles in einem Guss haben. Und bei jede Änderung musstest du dann alles umschreiben. An das Ende der zur Verfügung gestellten Treiber und ROMs glaube ich nämlich nicht. In der letzten Zeit hat sich da so viel getan, das wohl auch weiterhin Neues kommen wird. Ich hoffe aber du gibst nicht auf, auch wenn es zum nächsten Update länger dauert. Gruß Volker |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Ich muss mal eine blöde Zwischenfrage stellen: wer schreibt denn diese Treiber, auf wessen Wunsch und mit welchem Ziel? Wo werden die denn noch benutzt außer von Dir, Franz?
Danke für Erhellung Andreas |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Der Wunsch kommt hauptsächlich von einem Hr. Berger, Moderator eines span. Schachcomputer-Forums, von dem 'hap' auch einige der ROMs bekommen hat. Das Ziel ist schon etwas schwieriger zu erklären: einerseits hat mich dieser 'hap' im MESS-Forum ziemlich attackiert, weil mein CB-Emu auf MAME/MESS aufbaut, ich aber meinen Source-Code nicht veröffentliche(n will). Andererseits ist im MAME-Team anscheinend niemand bereit, den notwendigen Code zum Spielen mit Schachfiguren zu schreiben und von daher ist diese ganze Implementierung immer weiterer Schachmodule eigentlich auf gut Deutsch gesagt "für die Katz", denn wer will schon auf einem leeren Schachbrett ohne Figuren spielen - zu Blindschach dürften wohl nur die wenigsten unter uns fähig bzw. bereit sein. Also werden - trotz aller Kritik an mir - die MAME-Leute doch froh sein, daß sich so ein armer Irrer (wie ich) findet, der ihnen diese Arbeit abnimmt, und das ist nicht wenig Arbeit: mein eigener Code ist inzwischen sicher 3-mal soviel wie die eigentlichen Hardwaretreiber. Ach ja, da war ja noch eine Frage: soweit ich weiß bin ich der einzige, der diese Treiber überhaupt benutzt. Grüße, Franz Geändert von fhub (26.10.2016 um 22:58 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
danke erstmal. Berger sagt mir was ![]() Also vermutete ich schon richtig, dass das keiner weiter benutzt und die Motivation doch auch etwas im Dunkeln liegt... Was Du bekommst ist doch irgendwie rudimentär (fehlerhaft, unvollständig...) und dies verwundert jetzt nicht mehr, weil es ja kein anderer nutzt und Du somit der einzige bist, dem die Fehler überhaupt auffallen (bzw. die Nutzer hier, indem sie die Software benutzen). Alles in allem keine schöne Situation für Dich als Entwickler. Für den Treiber-Entwickler aber vermutlich auch nicht einfach, da er keine Unterlagen der originalen Geräte haben wird und folglich auch viel mit Trail and Error rausfinden muss. Ich habe in früheren Zeiten mal sehr hardwarenah entwickelt, aufgrund der Umstände ebenfalls ohne Doku, und weiß was das bedeutet. Nette Herausforderung, macht auch Spaß, kann aber auch mega frustrierend sein... Hut ab, dass Du Dich da durchkämpfst! Deine Aussage, da jetzt "Strich drunter" und einfrieren in dem Stand, kann ich 100 % nachvollziehen! Andererseits wird das Projekt dann vermutlich einschlafen bzw. beendet sein. Was trotz des bisher Erreichten sicher schade wäre. Ich würde daher für eine Pause plädieren und mal abwarten, was da seitens MAME noch kommt. Und wenn hier wieder einiges in der Pipe stehen sollte irgendwann, dann tatsächlich wie weiter oben schon von Sascha vorgeschlagen, einfach ein neues Projekt aufsetzen und dort die neuen Geräte auf der aktuellsten MAME Version entwickeln. "Einfach" klingt gut, ne?! ![]() ![]() Ich benutze zwar CB-Emu (noch) nicht, verfolge das Projekt aber interessiert. Und bin gespannt, wie es hier weiter geht. Weiterhin viel Erfolg und Grüße Andreas |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag: | ||
Robert (27.10.2016) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Nun zur Frage: Was spricht denn dagegen, den Code zu veröffentlichen? Ich sehe da eigentlich eher Vorteile drin. Einserseits profitierst Du ja selber vom bereitgestellten MESS-Originalcode, andererseits könnten dann andere mit Programmierkenntnissen eventuell daran mitarbeiten und damit helfen das Projekt CB-Emu weiterzuentwickeln (und dich letztlich damit entlasten bzw. Dir vielleicht bei Problemen weiterhelfen). Klar, du musst selber wissen, was Du machst, aber ich würde es zumindest mal in Erwägung ziehen.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Nun zur Frage: Was spricht denn dagegen, den Code zu veröffentlichen? Ich sehe da eigentlich eher Vorteile drin. Einserseits profitierst Du ja selber vom bereitgestellten MESS-Originalcode, andererseits könnten dann andere mit Programmierkenntnissen eventuell daran mitarbeiten und damit helfen das Projekt CB-Emu weiterzuentwickeln (und dich letztlich damit entlasten bzw. Dir vielleicht bei Problemen weiterhelfen).
2 oder 3 Tage später hat dann 'hap' (ein anderer aus dem MAME-Team) meinen Code wieder komplett entfernt, mit der Begründung: sie wollen keine Lösung im Treiber, sondern eine externe innerhalb der Layout-Datei - diese müßte dann aber in LUA-Script geschrieben sein, d.h. ich müßte extra dafür eine komplett neue Programmiersprache lernen, und den Code all meiner bisherigen Module völlig neu- bzw. umschreiben - nein danke, ohne mich! Du siehst also: sie wollen meinen Code zur Brett- und Figuren-Unterstützung eigentlich gar nicht - warum soll ich den also veröffentlichen? Franz |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
nachdem nun noch ein paar kleinere (und nur sehr selten auftretende) Probleme in einigen Modulen aufgetaucht sind, gibt's hier nun doch noch ein Bugfix zur eigentlich 'finalen' Version von CB-Emu. Außerdem kommt ihr dadurch auch noch in den Genuß eines weiteren, neuen Fidelity-Modells (Designer Display 2100), da dieser Treiber praktisch gleichzeitig mit der Veröffentlichung meiner letzten Version erschienen ist, und ich ihn daher ausnahmsweise doch noch in CB-Emu eingebaut habe, einfach damit es nun auch wirklich komplett ist. Hier ist dieser Nachtrag (ohne ROM, aber mit einer wichtigen Info in der Datei 'NEU.txt' ![]() Nicht mehr aktuell! Grüße, Franz Geändert von fhub (20.03.2017 um 13:07 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
hier ist wieder mal etwas neues - vielleicht stößt das ja auf mehr Interesse als mein letztes Update? Nicht mehr aktuell! Laßt Euch überraschen ... ![]() Grüße, Franz Geändert von fhub (20.03.2017 um 13:07 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |