|
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Die Hardware vom MCG Pro ist SIEBEN mal schneller als eine Mephisto TM mit 66 MHz! Mit anderen Worten: Damit ein London so schnell ist, müsste er auf einem 68.030 mit 500 MHz laufen! Aber schon der "langsame" London spielt stärker als der MCG Pro!
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
MaximinusThrax (23.08.2016) |
|
|||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Nimm es mir bitte nicht übel, aber das ist einfach nur völlig falsch!!! Wenn Du den Thread gelesen hast, kann ich diese Aussage absolut nicht nachvollziehen!
Die Hardware vom MCG Pro ist SIEBEN mal schneller als eine Mephisto TM mit 66 MHz! Mit anderen Worten: Damit ein London so schnell ist, müsste er auf einem 68.030 mit 500 MHz laufen! Aber schon der "langsame" London spielt stärker als der MCG Pro! ich meine das (wir hatten das Thema schon einmal), was ich mit "Verlustleistung" umschrieben hatte. Besonders die geringe Rechentiefe bei offenen Stellungen mit vielen Zugmöglichkeiten. In meinen Vergleichen MCG - Genius 68030 bzw. London 68020 ist es einmal vorgekommen (habe mir das leider nicht notiert), dass der MCG trotz ca. 30 Sekunden Rechnung nur eine Tiefe von drei Halbzügen schaffte. Ich glaube, es war ein offenes Damenendspiel, nichts übermäßig brisantes. Micha hat vor einigen Tagen mal moniert, dass das Programm nicht auf Tiefe komme, also selektive Tiefe. Absolut meine MCG-Erfahrung. Überspitzt gesagt: Das Ding ist - gemessen am schnellen Prozessor - eine lahme Schnecke! Wohlgemerkt: Ich kann nur über den "alten" MCG sprechen. Grüße Wolfgang P.S. Zu anderen Dingen, z.B. Deinen Genius-Smartphone - Erfahrungen über die Du berichtet hast, kann ich nichts sagen. Geändert von Wolfgang2 (23.08.2016 um 14:00 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Hallo Sascha,
ich meine das (wir hatten das Thema schon einmal), was ich mit "Verlustleistung" umschrieben hatte. Besonders die geringe Rechentiefe bei offenen Stellungen mit vielen Zugmöglichkeiten. In meinen Vergleichen MCG - Genius 68030 bzw. London 68020 ist es einmal vorgekommen (habe mir das leider nicht notiert), dass der MCG trotz ca. 30 Sekunden Rechnung nur eine Tiefe von drei Halbzügen schaffte..... Grüße Wolfgang Zumindestens aus meinen früheren Tests mit den Genius PC Programmen weiss ich, das diese ohne Hash oder nur wenig Speicher für Hash deutlich langsamer wurden. Bei Wettkämpfen Genius 5 auf 350 Mhz schneller Hardware gegen den Brettcomputer MMVI konnte der das Genius Programm besiegen, wenn dies ohne Hashtabellen lief. Ich nehme an, das die Hashtabellen beim MCG Pro ab Werk immer eingeschaltet sind, oder kann man da gar nichts an und ausstellen? Gruß, udo |
|
||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Ich vermute, das die geringe Rechentiefe zum Teil auch an zu wenig Speicher für die Hashtables liegt. Sehr viel hat der MCG Pro ja nicht für diese recht schnelle Hardware.
Zumindestens aus meinen früheren Tests mit den Genius PC Programmen weiss ich, das diese ohne Hash oder nur wenig Speicher für Hash deutlich langsamer wurden. Bei Wettkämpfen Genius 5 auf 350 Mhz schneller Hardware gegen den Brettcomputer MMVI konnte der das Genius Programm besiegen, wenn dies ohne Hashtabellen lief. Ich nehme an, das die Hashtabellen beim MCG Pro ab Werk immer eingeschaltet sind, oder kann man da gar nichts an und ausstellen? Gruß, udo die Hashtabellen sind beim MCG Pro immer aktiv und nicht abschaltbar. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
![]() Oder dann schon 1 MB. Besser 2 MB für die Pro Version! Richard Lang soll mal Nägel mit Köpfen machen ![]() Ich weiß nicht, so ein bißchen Speicher kann doch heutzutage gar nicht mehr viel kosten, oder ? Wenn man sieht, was heutzutage so in den PC`s verbaut wird. ![]() Gruß, udo |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
![]() Es geht um Speicher mit auf der CPU - billig, aber Cents hier sind auch GEld. Denn externer Speicher kostet Geld für den Chip selbst, Platz auf der Platine Strom, es will ein Designer bezahlt werden usw. Und auch kleine Unterschiede in den Herstellungskosten dürften die Rechnung für Millenium beeinflussen. |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Das Platinenlayout ist komplett identisch zum Vorgänger und der ARM Cortex M4 120 MHz kostet gerade einmal ~10 Euro.
|
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Milleniums Interesse ist nicht einen schönen Computer oder ein interessantes Programm zu haben, sie wollen was verkaufen. Und den Pro gibt es weil sich für ein schnelleres Programm Chancen ausgerechnet werden. Prestige usw. war in den 80ern. ![]() |
|
|||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Thorsten,
jetzt schau' Dir das doch nochmal bitte genau an: http://www.millennium2000.de/chessgenius Zitieren:
Seinem legendären ChessGenius Programm gelang am 31.08.1994 der historische erste Sieg eines Schachprogramms über einen amtierenden Schachweltmeister bei einem offiziellen Turnier: Weltmeister Garry Kasparov wurde beim Intel Grand Prix Turnier in London mit 1,5 : 0,5 Punkten besiegt.
Der MILLENNIUM ChessGenius beinhaltet dieses mehrfach ausgezeichnete Schachprogramm. Logisch betrachtet bezieht sich "dieses" auf den vorherigen Satz und damit auf das Programm gegen das Kasparov im Jahr 1994 gespielt hat. Da jetzt hinein zu interpretiern, dass Kasparov im Jahr 1994 gegen einen 1988-er Palm-Genius gespielt haben könnte, ist so weit hergeholt, dass es meines Erachtens nicht zulässig ist. Außerdem war es ein Spiel auf einem Brettcomputer und nicht auf einem Smartphone. Da gab es sowieso nur den "richtigen" Genius. Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Kathy (23.08.2016) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 18 | 24.07.2016 09:15 |
Frage: Adapter Millennium ChessGenius | Ingo Zahn | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 04.01.2016 19:58 |
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius | Fluppio | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 27.10.2015 13:13 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |