Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #341  
Alt 22.08.2016, 14:07
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.153
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.980 Danke für 1.661 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 17/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7153
AW: Millennium ChessGenius Pro

@Wolfgang: Dir ist schon klar, dass Du zum Vergleich den Psion in einer extrem schnellen Umgebung laufen lassen musst, gell? Die üblichen DOS Boxen sind ca. Faktor 100 zu langsam!
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #342  
Alt 22.08.2016, 14:23
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.153
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.980 Danke für 1.661 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 17/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7153
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Theo Beitrag anzeigen
Warum erklärt das nicht die alten Fehler?! Die kommen doch wegen Wissensmangel zustande und der liegt hier vor.

Als Richard sein C-Programm schrieb, lag er bereits hinter der Weltspitze zurück. Und zwar hatte Richard in seine besten Programme ("London") Schachwissen so eingebaut, dass die Spielstärke mit der Hardware nicht gut skalierte. Gleichzeitig war damals "schnell und dumm" schwer in Mode, also Fritz.

Und so schrieb Richard schnell ein "somewhat simplified" Programm (=um *einiges* vereinfacht), welches aber immerhin gut skaliert ...
Hallo Theo,
das ist in der Tat eine gute Theorie!

Dazu ein paar Anmerkungen: Wenn Deine Theorie richtig ist, hätte RL natürlich den Text seiner Webseite ändern müssen. Aber gut, gehen wir davon aus, dass er das "übersehen" hat.

Wenn Deine Theorie richtig ist, hat er aus dem Programm mit dem damals meisten Schachwissen überhaupt ein dummes, aber schnelles Programm gemacht!

Jetzt frage ich Dich: Was hätte das noch mit dem London zu tun?

Denn wenn dem wirklich so sein sollte, hat es nichts mehr mit dem WM Programm zu tun ... ehrlich, da würde ich mich von der Werbung noch weit mehr veräppelt fühlen ...

Aber wer weiß, vielleicht liegst Du richtig ... who knows ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #343  
Alt 22.08.2016, 14:30
alexhr alexhr ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2013
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 12/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss37
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ja, klar. Das habe ich vor Wochen ja auch der Hersteller-Seite entnommen, darüber geschrieben. Und: Letztendlich die Erwartungen gedämpft. Ich verwies auf die Online-Turnier-Leistung der getunten 82 MHZ-Version, die eher unauffällig war, etc. pp.


Das weiß ich nicht. Ich hatte schon den Eindruck, dass sich beispielweise Dirk (Supergrobi) auch mit dem "alten" MCG schachlich befasst hatte. Ich möchte das für mich auch in Anspruch nehmen. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich persönlich schon von vorn herein keine speziellen Erwartungen an den Neuling hegte. Ich hatte das Gerät vor allem aus Neugier gekauft.

Wenn aber angeblich MCG und MCP so "gleich" sind. Warum kommt dann der alte MCG in der 2. Partie zu keinem Zeitpunkt auf den bescheidenen Zug 18. Dh5 ??
http://schachcomputer.info/forum/sho...&postcount=132

Ich hatte diese Partie von Micha ja genau mit meinem Gerät verglichen.

Meine Auswertung:
http://schachcomputer.info/forum/sho...&postcount=143

Und noch zu guter letzt: Weil so gerne auf Psion und Amsterdam verwiesen wird.

Hier erwägt Psion nichts anderes, auch nach langer Rechnung, Sb5 ?.
Und was Dallas und Roma hier machen, ist ein Treppenwitz: Sie erwägen fortan das Schlagen des Bauern auf d5, zeigen aber trotzdem -3.12 bzw. -3.16 an. Erst wenn der Zug ausgeführt ist, wird mit 0.08 eine ungefähr ausgeglichenen Wertung signalisiert.

MCG zeigt sofort Sxd5 mit 0.00.


[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "TOSHIBA"]
[Date "2016.08.22"]
[Round "?"]
[White "wom"]
[Black "wom"]
[Result "*"]
[BlackElo "0000"]
[Time "13:53:05"]
[WhiteElo "0000"]
[TimeControl "300"]
[SetUp "1"]
[FEN "8/2N5/8/2Kpk3/4b3/8/8/8 w - - 0 1"]
[Termination "unterminated"]
[PlyCount "1"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. Nb5 *


Wobei selbst der Zug Sb5 nicht "verkehrt" ist und zum Remis führt und somit mit 0.00 bewertet werden müsste.
Mit Zitat antworten
  #344  
Alt 22.08.2016, 14:38
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.379
Erhielt 17.789 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10093
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen

...

Wenn aber angeblich MCG und MCP so "gleich" sind. Warum kommt dann der alte MCG in der 2. Partie zu keinem Zeitpunkt auf den bescheidenen Zug 18. Dh5 ??
http://schachcomputer.info/forum/sho...&postcount=132

Ich hatte diese Partie von Micha ja genau mit meinem Gerät verglichen.

Meine Auswertung:
http://schachcomputer.info/forum/sho...&postcount=143

Hallo Wolfgang,

hier kann ich nur spekulieren und verweisen auf:

a) mögliche Hashtables-Kollisionen bzw.
b) die bekannte Thematik "Reproduzierbarkeit von Zügen" beim Einsatz von Hashtables.

Ich kann mich noch sehr gut an die Diskussionen Ende der 80 Jahre erinnern, welche Ossi Weiner mit diversen Kunden führte, denen dies Punkt b) gar nicht schmeckte

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #345  
Alt 22.08.2016, 14:42
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.462
Erhielt 3.488 Danke für 1.639 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
...
Also, jetzt mal "Butter bei Fische": Wenn man einen Amsterdam auf die Geschwindigkeit des MCG Pro beschleunigt, wird er vermutlich auch bei ca. 2.300 Punkten in unserer Liste landen. Das lässt sich leicht nachvollziehen: Der normale Amsterdam liegt bei 1.932 Elo ... der Revelation 1 Amsterdam liegt bereits bei 2.112 Elo! Schon der Revelation II ist ca. 4x so schnell in der Amsterdam Emulation ... allein das sollte mindestens 100 weitere Punkte bringen, eher mehr ... die Hardware des MCG Pro ist nochmals 7x schneller als der Revelation II ... das sollten nochmals 100 bis 150 Punkte sein (davon ausgehend, dass mehr Speed immer weniger Zuwachs bringt).

Also würde auch der gute, alte Amsterdam mit der Geschwindigkeit eines MCG Pro locker zwischen 2.300 und 2.350 Punkten schaffen ... also dem Wert, den der MCG Pro auch anpeilt! Schon dieses Rechenbeispiel zeigt verschiedene Dinge:

1. Dass das "Schachhirn" im MCG Pro vermutlich dem A'dam nicht weit überlegen ist, wenn überhaupt! (Unabhängig davon, was wirklich in der Kiste steckt!)

2. Es zeigt, dass rein die hohe Geschwindigkeit für die hohe Spielstärke verantwortlich ist. Denn würde man den MCG Pro auf das Niveau eines normalen Amsterdams abbremsen, würde sein Elowert auch entsprechend sinken!
...
Hallo Sascha,

Ich fasse mal sinngemäß zusammen, wie ich Dich verstanden habe:

Du sagst: Der Coretex-Prozessor im MCP ist 7x schneller als....
Da der MCP aber nun mal so spielt, wie er spielt, ist das eigentliche Schachprogramm das drin steckt nix, also Amsterdam-, Psion-Abstammung.

Ich vermute: Die Portierung des Lang-Programms auf ARM-Coretex ist mit einer so hohen "Verlustleistung" was die Geschwindigkeit angeht, verbunden, dass die - ich sage mal effektive Leistung - etwa dem eines 68030-Prozessors, vielleicht auch etwas mehr, entsprechen könnte (!).
Das Schachprogramm halte ich allerdings für ausgereifter, wobei ich mich über Begrifflichkeiten, wie "reduzierter London", oder gepimpter Roma, etc. nicht weiter aufhalten möchte, weil es ja nichts genaues aussagt.

Nachreichung eines Geschwindigkeitsvergleichs:
Ich habe weiter oben in einer Antwort an Micha versprochen, auszutesten, wie schnell mein P II/266 Mhz ist.

Folgender Schnelltest:
h2-h4, e7-e5, h4-h5, Computer rechnet. Bist Tiefe 06/18 erreicht ist, vergehen beim:

Mephisto Genius 68030: 43 Sekunden
PII/266MHz: unter 4 Sekunden (ca. 3,7)

Wenn ich Hashtables deaktiviere, benötigt der 68030-er 64 Sekunden, der P II knapp über 4 Sekunden (ca. 4,2)

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #346  
Alt 22.08.2016, 14:42
Benutzerbild von logothetis
logothetis logothetis ist offline
Super Conny
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Oberhausen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 80
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 41 Danke für 15 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss80
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Wolfgang2.
Zum Thema 18. Dh5
Solche Scherze kommen anscheinend öfter vor. Der MCG spielt einen völlig anderen Zug als der MCGpro. D.h., er erwägt den Zug des Pro gar nicht erst. Das finde ich sehr merkwürdig, da das bei identischen Programmen nicht passieren dürfte.
Vielleicht wäre es mal interessant, die beiden Geräte mal gegeneinander spielen zu lassen, oder hat das schon jemand aus dem Forum hier getan ?
Lg
Mit Zitat antworten
  #347  
Alt 22.08.2016, 14:49
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.153
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.980 Danke für 1.661 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 17/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7153
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Wolfgang: Nur eine kurze Antwort, was Deine Vermutung betrifft, dass bei der Portierung Geschwindigkeit verloren ging: Fakt (bestätigt) ist, das Teil ist identisch zur iPhone Version ... auf meinem iPhone schafft die Kiste rund 2.000.000 Stellungen pro Sekunde!

Aber selbst wenn es langsamer als eine TM wäre (was definitiv falsch ist): Grundsätzliches Wissen geht nicht einfach verloren.

Wolfgang, ich denke, wir habe zum Teil sehr unterschiedliche Ansichten, was das Programm betrifft ... ich denke, darauf sollten wir uns einigen und belassen!

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #348  
Alt 22.08.2016, 14:56
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.462
Erhielt 3.488 Danke für 1.639 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hallo Theo,
das ist in der Tat eine gute Theorie!

Dazu ein paar Anmerkungen: Wenn Deine Theorie richtig ist, hätte RL natürlich den Text seiner Webseite ändern müssen. Aber gut, gehen wir davon aus, dass er das "übersehen" hat.

Wenn Deine Theorie richtig ist, hat er aus dem Programm mit dem damals meisten Schachwissen überhaupt ein dummes, aber schnelles Programm gemacht!

Jetzt frage ich Dich: Was hätte das noch mit dem London zu tun?

Denn wenn dem wirklich so sein sollte, hat es nichts mehr mit dem WM Programm zu tun ... ehrlich, da würde ich mich von der Werbung noch weit mehr veräppelt fühlen ...

Aber wer weiß, vielleicht liegst Du richtig ... who knows ...

Gruß,
Sascha
In den Anleitungen zu den RL-Mephistos steht (sinngemäß), dass es bei dynamischen Stellungen sinnvoll sein kann, die Bewertungsfunktion für Bauernstrukturen zu deaktivieren. Also: Man sollte als Anwender das Programm "dümmer" machen, damit es schneller rechnen kann.
Meine Erfahrung damit: Das bringt tatsächlich ein bischen was, aber wenig.
In der Vergangenheit monierte ich, dass der MCG in Stellungen, in denen es sehr viele Zugmöglichkeit gibt, nicht auf eine vernünftige Rechentiefe kommt.
Jetzt kann man spekulieren: Der Sparringspartner war für Millennium der Saitek Milano Pro, also ein taktischer "Wadenbeißer". Damit der MCG da nicht zu anfällig wird, musste eben der Neuling "dümmer" und damit schneller gemacht werden.
Immerhin sind Saitek Masterchess / Explorer Pro noch irgend wie Produkte, die als Neuware für nicht allzu viel Geld auf dem Markt sind.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #349  
Alt 22.08.2016, 15:00
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen

Aber wie gesagt, da es keine Bestätigungen gibt, bleiben alles Vermutungen meinerseits ... und der MCG Pro enthält ein "reduziertes London Programm" ...


Ja was jetzt? "reduziertes London-Programm"? Dann wäre wie Du an anderer Stelle schreibst 90% vom Wissen des original London abhanden gekommen.

Gerade gewöhne ich mich an den Umstand das das Millennium PRO Teil eine Psion Version ist, so wie es schon Micha aufgefallen war ("mit dem CGP stimmt etwas nicht"...)

Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #350  
Alt 22.08.2016, 15:01
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.462
Erhielt 3.488 Danke für 1.639 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
...
Wolfgang, ich denke, wir habe zum Teil sehr unterschiedliche Ansichten, was das Programm betrifft ... ich denke, darauf sollten wir uns einigen und belassen!

Gruß,
Sascha
Einverstanden, Sascha.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 24.07.2016 09:15
Frage: Adapter Millennium ChessGenius Ingo Zahn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 04.01.2016 19:58
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 27.10.2015 13:13
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info