Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 20.05.2016, 09:58
Pewa Pewa ist offline
Mark V
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 22 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss18
AW: Pewatronic Grandmaster

Hallo Rüdiger,
Welch ein guter Zufall, dass Du auch so eine FritzBox hast.
Deine Anregung nehmen wir gerne entgegen .

Taktfrequenz: 900 MHz.
Hash-Tables: 16 MB
genaue Stockfish-Version: Stockfish 5

Und ich nehme an, dass "d:xx" die Rechentiefe in Halbzügen ist!? Richtig.

Es grüsst
Peter
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Pewa für den nützlichen Beitrag:
Drahti (20.05.2016), pato4sen (21.05.2016), RetroComp (20.05.2016)
  #2  
Alt 20.05.2016, 23:34
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.735
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Pewatronic Grandmaster

Hallo,

wow, das ist aber ganz schön stark!

Der Revelation hatte ja seit vielen Jahren ein einsames Dasein auf dem Giplfel der Schachcomputer, weitab von den Kempen der 90iger...
An den Tunieren konnte er ja nur geistreich teilnehmen, wenn er die alten Schachcomputer emulierte, oder seine Rechenleistung drastisch heruntergefahren wurde.

Mit dem Pewatronic Grandmaster könnte ja nun ein ernstzunehmender Gegner am Horziont erschienen sein.
Wäre es da nicht interessant nun diese beiden Großmeister gegeneinander mit voller Rechenleistung antreten zu lassen? (Okay beim Revelation müsste man natürlich zunächst überlegen mit welcher Engine)

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.05.2016, 21:59
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 69
Land:
Beiträge: 1.746
Abgegebene Danke: 1.197
Erhielt 1.336 Danke für 443 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1746
AW: Pewatronic Grandmaster

Soeben beendete der Grandmaster eine schöne Partie gegen Houdini 1-5a mit einem Remis.
Bemerkenswert ist, dass bis zum Ende noch alle Bauern auf dem Brett waren...



[Event "30 Sec./Zug"]
[Site "iSchach"]
[Date "2016.05.21"]
[White "Mystikum, Houdini 1-5a"]
[Black "Pewatronic Grandmaster, Stockfish 5"]
[Result "1/2-1/2"]
[PlyCount "106"]
[EventDate "2016.??.??"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Nd4 5. Bg2 Nxf3+ 6. Bxf3 Bb4 7. Qb3 Bc5 8.
d3 c6 9. Bg5 {*} O-O {*} 10. O-O h6 11. Bxf6 Qxf6 12. Ne4 Qe7 13. Nxc5 Qxc5 14.
a4 a5 15. Qa3 d6 16. Qxc5 dxc5 17. Ra3 Be6 18. Rb3 Rfb8 19. Rb6 Kf8 20. Kg2 Ke7
21. Ra1 Kd6 22. Ra3 Ra6 23. Rxa6 bxa6 24. b3 g5 25. h3 Rb4 26. g4 Rb7 27. Be4
Rb8 28. f3 h5 29. Kf2 f6 30. Bg6 h4 31. Ke3 Rb7 32. Kd2 Bg8 33. Kc3 Be6 34. Be4
Bf7 35. Ra1 Be6 36. Rf1 Rf7 37. Rf2 Rf8 38. Rf1 Rf7 39. Re1 Rf8 40. Rg1 Rf7 41.
Rg2 Rf8 42. Rg1 Rf7 43. Rg2 Rc7 44. Rf2 Rf7 45. Kd2 Rb7 46. Kc3 Rf7 47. Rf1 Rf8
48. Kd2 Rb8 49. Kc2 Rf8 50. Rg1 Bd7 51. Kc3 Be6 52. Rh1 Rb8 53. Rf1 Rf8 1/2-1/2
__________________
shine on...

Geändert von pato4sen (21.05.2016 um 23:31 Uhr) Grund: [Event "30 Sec./Zug"] hinzugefügt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag:
Egbert (21.05.2016), TomMi (22.05.2016)
  #4  
Alt 22.05.2016, 11:16
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.633
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.897
Erhielt 4.972 Danke für 1.503 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6633
AW: Pewatronic Grandmaster

Hallo,

eine Frage zum Wiki-Eintrag. Was genau hat Daylen Yang mit dem Grandmaster zu tun?

Meine erste Vermutung war, er ist für die Benutzeroberfläche zuständig. Diese stammt aber bekanntlich von Sebastian Loncar (Benutzeroberfläche & I/O-Ansteuerung). Und die Stockfish Engine stammt auch nicht aus seiner Feder. Er war für eine gewisse Zeit Teil des Stockfish Teams, aber wo besteht nun der Zusammenhang zum Grandmaster? Vielleicht die Linux Portierung?

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.05.2016, 14:46
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 69
Land:
Beiträge: 1.746
Abgegebene Danke: 1.197
Erhielt 1.336 Danke für 443 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1746
AW: Pewatronic Grandmaster

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo,

eine Frage zum Wiki-Eintrag. Was genau hat Daylen Yang mit dem Grandmaster zu tun?

Meine erste Vermutung war, er ist für die Benutzeroberfläche zuständig. Diese stammt aber bekanntlich von Sebastian Loncar (Benutzeroberfläche & I/O-Ansteuerung). Und die Stockfish Engine stammt auch nicht aus seiner Feder. Er war für eine gewisse Zeit Teil des Stockfish Teams, aber wo besteht nun der Zusammenhang zum Grandmaster? Vielleicht die Linux Portierung?

Gruß
Micha

Hallo Micha, ich war der Meinung, dass er der kreative Kopf der
Programmierung der Stockfich-Engine war.
Mein Fehler!
Da habe ich wohl etwas nicht richtig recherchiert.
Sorry - bitte stell das richtig.

Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.05.2016, 10:42
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 69
Land:
Beiträge: 1.746
Abgegebene Danke: 1.197
Erhielt 1.336 Danke für 443 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1746
AW: Pewatronic Grandmaster

Hallo Sebastian,

ich habe zwar die Möglichkeit, die Züge zurückzunehmen, jedoch wäre es auch wünschenswert, wenn zurückgenommene Züge auch wieder vorwärts gespielt werden könnten.
Also das die Möglichkeit besteht, in der laufenden Partie einige Züge zurück zu gehen und dann wieder in der anderen Richtung bis zur letzten Stellung.
Das ist wichtig, wenn man sich zum überprüfen verschiedener Varianten und auch zur Stellungskontrolle in der Partie "bewegen" möchte.
Ein Zug zurück löscht ja nicht unbedingt den Partienspeicher an dieser Stelle.

Ich vergleiche zur Zeit den Grandmaster mit den Engines des Revelation II.
Über diese Ergebnisse werde ich später an anderer Stelle berichten.

Jedoch wenn ich Anregungen zur Änderung einbringen möchte, werde ich diese weiterhin hier veröffentlichen.

Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (23.05.2016)
  #7  
Alt 26.05.2016, 18:41
Arakis Arakis ist offline
Mark V
 
Registriert seit: 16.05.2016
Ort: Hamminkeln, Germany
Land:
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 50 Danke für 14 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss18
AW: Pewatronic Grandmaster

Es gibt gute Nachrichten: Die Engine "MadChess 2.0" ist nun eingebaut und durchläuft bei uns nun die Testphase. Die Engine soll ein krasser Kontrast zu Stockfish sein, damit auch biologische Engines (=Humanoide) gewinnen können. Bei dieser Engine geht es *nicht* darum die besten, sinnigsten und brilliantesten Züge zu machen. Zusammenfassend kann man sagen: Stufe 1 = Kinder-Level (Elo < 800), Stufe 8 ist "in etwa" Elo 2200, wird es aber vermutlich nicht erreichen, weil der Faktor Zeit da einen Strich durch die Rechnung macht, die engine ist halt nicht so Ressourcen schonend wie z.B. Stockfish. MadChess wird bei hohem Level also eher wegen "Zeit abgelaufen" verliehren - zumindest haben das erste grobe Tests so ergeben.

Weitere Engines können in Zukunft folgen, ist aber (erstmal) nicht die Hauptpriorität.

@Rüdiger: Ich werde dein Anliegen an Herrn Waldburger weiterleiten. Für mich persönlich erschließt sich nur nicht so ganz der Sinn/Nutzen dahinter.
__________________
Software-Entwickler des Pewatronic Grandmaster
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Arakis für den nützlichen Beitrag:
pato4sen (27.05.2016), xchessg (27.05.2016)
  #8  
Alt 22.06.2016, 10:16
Arakis Arakis ist offline
Mark V
 
Registriert seit: 16.05.2016
Ort: Hamminkeln, Germany
Land:
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 50 Danke für 14 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss18
AW: Pewatronic Grandmaster

Es gibt eine weitere gute Nachricht: Die Stellungsbewertung wurde überarbeitet und basiert nun auf die Berechnungen von Stockfish, es ist also keine reine Materialbewertung mehr.

Das nächste offzielle Update enthält also MadChess (schwache Engine, für Anfänger) und die neue Stellungsbewertung. Derzeit wird noch verfeinert, kleinere Bugs behoben und vor allem viel getestet.

Ein Release-Termin kann ich nicht sagen, aber aber es wird sich nur noch um wenige Tage handeln.
__________________
Software-Entwickler des Pewatronic Grandmaster
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Arakis für den nützlichen Beitrag:
Theo (22.06.2016), TomMi (22.06.2016)
  #9  
Alt 22.06.2016, 15:08
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.368
Abgegebene Danke: 2.944
Erhielt 5.664 Danke für 1.992 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4368
AW: Pewatronic Grandmaster

Wie ist eigentlich der Ablauf des Kaufs ? Klickt man das irgendwo an ? bezahlt man per Paypal ? Zoll ??
Habe auch auf der Webseite noch keine Preise entdeckt .
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.06.2016, 17:16
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.254
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.087
Erhielt 838 Danke für 280 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1254
AW: Pewatronic Grandmaster

Hi, steht im Bestellformular. CHF 1580 + Versand (+Zoll?).
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Idee: Brief an Peter Waldburger (Pewatronic) Belcantor Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 12.11.2015 19:13
Turnier: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ Mephisto_Risc Partien und Turniere / Games and Tournaments 191 20.10.2013 18:34
Turnier: Schnellschachvergleiche Pewatronic Masterchess 24 MHZ Mephisto_Risc Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 25.05.2013 19:54
Turnier: Schnellschachvergleiche Pewatronic 24MHZ Mephisto_Risc Partien und Turniere / Games and Tournaments 44 01.11.2012 03:06
Frage: Firma Pewatronic Mephisto_Risc Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 01.08.2011 21:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info