Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #17  
Alt 21.04.2016, 13:54
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 428 Danke für 273 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: mephisto nigel short

Hallo,

ich wollte schon fast einen neuen Thread aufmachen, weil ich zum Nigel Short (und Milano) etwas schreiben wollte und ne Frage habe, aber dann habe ich zufällig diesen hier gefunden. Ich hoffe es ist ok, wenn ich den ausbuddle, auch wenn er noch nicht ganz 10 Jahre alt ist.

---------- Versionsanzeige, Selbsttest, Eprom Checksumme ----------

Ist eigentlich allgemein bekannt, dass Milano wie auch Nigel Short außer der Anzeige der Version über die übliche Tastenfolge Mem + Info noch weitere Features bieten? Im Wiki habe ich dazu zumindest nix gefunden... Man kann nach Anzeige der Version jeweils "Enter" drücken. Also erstmal Mem, dann Info, weiters dann jeweils Enter:

1. zunächst wird die Version angezeigt (beim Nigel nur "Mephisto" und "Version 2.00", Foto von Thorsten siehe Wiki)
2. alle LED der Spalten A bis H leuchten auf (Funktionstest)
3. alle LED der Zeilen 1-8 leuchten auf (dito)
4. nach jedem weiteren "Enter" leuchtet eine LED der Funktionstasten
5. Display stellt in allen Feldern (2x16) ein "m" dar
6. EPROM und Prüfsumme wird angezeigt (Milano 1.02 B958, Nigel 2.00 3C59)
7. Tasten - Test, Ende mit Drücken von 2x Enter nacheinander

Ich finde gerade Punkt 6 ganz interessant. Mir ist nicht bekannt (und habe es auch nicht getestet) ob beim Start die Checksumme automatisch geprüft und im Zweifel ein Eprom-Fehler gemeldet wird. Falls nicht, hat man hier eine Möglichkeit, die Intaktheit des Eproms zu prüfen. Die Checksumme steht auch auf dem Eprom drauf, wenn man das Gerät aufschraubt. Sie ist von der Programm-Version (Modell, Sprache, Versionsnummer) abhängig!

Ob sowas ins Wiki soll? Keine Ahnung, ob ich da so ohne weiteres Zugriff drauf habe. Ist man als normal angemeldeter User ohne weitere Recht schreibberechtigt fürs Wiki?

Möglicherweise gilt dies auch für den Polgar (bitte mal jemand testen). Beim meinem Academy funktioniert es nicht.

---------- BT Testergebnis ----------

Beim Nachstellen einiger BT-Stellungen fiel mir auf, dass keine der im Wiki hinterlegten Zeiten stimmt. Zunächst dachte ich: andere Version (2.00 legt die Existenz einer Vorversion nahe). Nachdem ich diesen Thread gefunden habe, vermute ich aber etwas anderes: Thorsten hat auf Seite 1 seine Messungen aufgelistet. Die Angaben passen 1:1 zu denen in der BT-Liste. Und er hat mit 10 MHz gemessen und auf 5 runter- (besser "hoch"-) gerechnet. Hierbei sehe ich 2 Fehlerquellen:

Ableseungenauigkeiten der Uhr werden verdoppelt

Der Takt im Originalzustand ist nicht 5 MHz! Sondern 4,9152 MHz.

Im Ergebnis weichen meine Messungen auf 5 getesteten Stellungen um 2 bis 11 Sekunden nach oben ab. Der Nigel Short 5 MHz ist also im BT noch einen Tick schlechter als in der aktuellen BT-Liste geführt. Falls Interesse an exakteren Werten besteht, könnte ich die ausstehenden Stellungen noch messen.

Danke fürs Interesse und Grüße!
Andreas
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info