|
|
||||||||||||
![]() Hallo Kasp.
![]() Liebe Experten,
an anderer Stelle hatte ich im Rahmen einer breiteren Diskussion unlängst bereits kurz die Frage nach verschiedenen Milano Pro-Versionen aufgeworfen. Da sich aber nun mein Verdacht erhärtet hat, möchte ich mal gezielt nachfragen. ![]() Bei:
http://www.schachcomputer.at/mephist3.htm ... ist zu lesen, dass der Milano Pro 36.000 HZ in der Eröffnungsbibliothek hat. Und hier in der Wiki (die ich übrigens absolut genial finde!) steht, dass er 50.000 HZ hat. Auch auf Ebay tauchen manche Milano Pro mit 50T, andere mit 36T HZ auf. Kann es also sein, dass es hier tatsächlich zwei verschiedene Versionen gibt? Und kann man durch Tastendruck, anhand der Seriennummer oder sonst irgendwie ermitteln, ob man nun die Version mit 50T oder 36T HZ hat? Besten Dank und LG, Kasp ![]() Im Thread https://www.schachcomputer.info/foru...read.php?t=440 haben wir zwar nicht über die Größe des Eröffnungsbuches diskutiert, aber diverse andere interessante Details festgestellt, die mit dieser Thematik zusammen hängen. Viele Grüße Uwe |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Milano Pro: 2 verschiedene Versionen?
Hallo Uwe,
![]() welche Diskussion meinst du ?
mal generell nachgefragt, welcher Schachcomputer für mich geeignet wäre. Dabei ist kurz die Frage nach 2 Versionen des MP aufgekommen. Da ich später aber immer wieder widersprüchliche Angaben entdeckt habe, hab ich hier mal einen Extra-Thread eröffnet. ![]() Ähnlich widersprüchliche Angaben gibts ja auch bezüglich der Taktfrequenz, die Angaben auf der Verpackung sind wohl mit Vorsicht zu geniessen
![]() Im Thread https://www.schachcomputer.info/foru...read.php?t=440 haben wir zwar nicht über die Größe des Eröffnungsbuches diskutiert, aber diverse andere interessante Details festgestellt, die mit dieser Thematik zusammen hängen. LG, Kasp |
|
||||||||||||
![]() ![]() Ist ja witzig! Danke für den Link, der Thread ist mir entgangen! Natürlich hätte ich dort hin posten sollen, sorry!
LG, Kasp Dieser Thread ist Dir entgangen? ![]() ![]() Tja, die Antwort auf die Frage nach zwei Versionen bleibt irgendwie im Düsteren verborgen. Sicher ist, das mein MP "nicht richtig tickt" und das darin ein 20MHz-Quarz seine Dienste verrichtet. Es soll aber MPs mit 16MHz geben, was die Frage nach zwei Versionen eigentlich bejahen sollte. Nur gibt es anscheinend auch 20er mit korrekten Uhren - damit hätten wir schon 3 Versionen. Die Bücher auszulesen wäre wirklich mal eine Idee. Vielleicht gibt es auch hier zwei Varianten? Es "könnte" also eine ganze Reihe von Versionen geben... ![]() Ach, ist eigentlich alles eh' nur Wurscht und Brötchen - die verschiedenen Versionen (sofern es sie gibt) werden sich kaum gegenseitig irgendetwas antun... ![]() Gruß, Willi |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Milano Pro: 2 verschiedene Versionen?
Hallo Willi,
![]() ![]() 16 vs. 20 MHz würde bei meiner Spielschwäche das Kraut nicht fett machen ![]() Langsame Uhren sind da sicher schon lästiger. Vor allem, wenn man oft im Turniermodus spielt und sich so ev. ein falsches Zeitgefühl einlernt. Und 36T vs. 50T HZ sind immerhin fast 40% Unterschied. Für Schabloneure wie mich ein Nachteil. Wäre ja spannend zu wissen, was im neuen Mephisto Master Chess so verbaut ist ... LG, Kasp |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Milano Pro: 2 verschiedene Versionen?
![]() Langsame Uhren sind da sicher schon lästiger. Vor allem, wenn man oft im Turniermodus spielt und sich so ev. ein falsches Zeitgefühl einlernt.
Und 36T vs. 50T HZ sind immerhin fast 40% Unterschied. Für Schabloneure wie mich ein Nachteil. Wäre ja spannend zu wissen, was im neuen Mephisto Master Chess so verbaut ist ... LG, Kasp ![]() Die Uhren laufen übrigens nicht langsamer, sondern entweder korrekt oder deutlich zu schnell - bei letzteren ziehen die Dinger dann eben etwas früher. Lästig kann es wohl werden, wenn eine Stufe mit Zeitkontrolle genommen wird, denn dann muss der Mensch auch schneller ziehen. Daher bevorzuge ich (vor allem bei Comp-Comp) 30s/Zug und 3min/Zug, was in etwa 40/20' und 40/120' entpricht - wobei man bei Ersterem auch nahe an game/30' herankommt. Als positiven Nebeneffekt vermeidet dies auch Verluste durch Zeitüberschreitungen, die bei Comp-Comp allein durch die Bedienerzeit schon quasi vorprogrammiert sind. ![]() Jau, was im "neuen" Master Chess wirklich drinsteckt, würde ich auch gerne wissen ... aber ich vermute mal, das sich zum MP nicht wirklich was geändert hat. CPU, Programm, Buch und Takt sind wahrscheinlich gleich geblieben und das Gehäuse lediglich leicht modifiziert. Das Kunststück hat Saitek ja auch beim Nachfolger des Miami geschafft, wo sich m.W. lediglich das äußere Erscheinungsbild ein wenig geändert hat ... ist nun halt silber statt schwarz. ![]() Gruß, Willi |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Milano Pro: 2 verschiedene Versionen?
Hallo,
![]() Die Uhren laufen übrigens nicht langsamer, sondern entweder korrekt oder deutlich zu schnell - bei letzteren ziehen die Dinger dann eben etwas früher. Lästig kann es wohl werden, wenn eine Stufe mit Zeitkontrolle genommen wird, denn dann muss der Mensch auch schneller ziehen.
![]() Jau, was im "neuen" Master Chess wirklich drinsteckt, würde ich auch gerne wissen ... aber ich vermute mal, das sich zum MP nicht wirklich was geändert hat. CPU, Programm, Buch und Takt sind wahrscheinlich gleich geblieben und das Gehäuse lediglich leicht modifiziert.
![]() ![]() LG, Kasp |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: MM IV Versionen | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 14 | 15.02.2011 18:41 |
Test: Verschiedene Varianten des Explorer PRO ? | pato4sen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 18.01.2008 23:22 |
Frage: CB 16.....verschiedene Versionen ? | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 14.09.2007 22:13 |
Frage: Milano-Versionen | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 16.09.2004 08:43 |