|
|
||||||||||||
AW: Matt in 8 in 112 Std.
![]() Auf Brute Force Suche passiert dies schon nach 1min.38sek.
Warum der MM VI da so schnell ist, wundert mich etwas. Da tun sich sogar manche PC Programme, z.B. das Genius Programm, recht schwer. Aber bis der MM VI die Lösung auch ausspielt, das habe ich noch nicht probiert. Gruß Udo bis zum Ausspielen der Lösung dürfte es etwas dauern ![]() Der Sapphire findet (hab nicht so genau auf die Zeiten geachtet) nach ungefähr einer Stunde den Zug Sc3. Nach bxc3 2.Lg6 c2 3. Ke3 Kc1 4. Ke2+ Kb1 braucht er für den Zug Le7 mit Matt in 6 auch nochmal ungefähr 3 Minuten. Eigentlich hatte ich etwas schnellere Lösungen erwartet (von Geräten der mittleren Spielstärke), da die Züge von Schwarz ja erzwungen sind... aber die Compis, die ich mit der Stellung belästigt habe, waren da anderer Meinung ![]() Viele Grüße Uwe |
|
||||||||||||
AW: Matt in 8 in 112 Std.
Hallo Udo
Da ich nun ja angemeldet bin, möchte ich gerne einige meiner Lösungszeiten bekannt geben (gemessen wurde auf unendlich). Das mit der geordneten Darstellung funktioniert noch nicht so gut, doch die Daten sind ja zu sehen. Magellan 07 Sek. Star Diamond 43 Sek. Diamond II 1 Min. 04 Sek. Senator 1 Min. 08 Sek. Diamond 1 Min. 51 Sek. Obsidian 1 Min. 52 Sek. Cougar 1 Min. 56 Sek. Milano Pro 2 Min. 10 Sek. Emerald Clasic plus 2 Min. 15 Sek. Expert Travel 3 Min. 06 Sek. Milano 6 Min. 00 Sek. MM6 6 Min. 43 Sek. Schach-Akademie 8 Min. 34 Sek. Barracuda/Bravo 9 Min. 32 Sek. Maestro... (Cosmic) 1 Std. 9 Min. Modena 19 Min. 20 Sek. Corona C 24 Min. 43 Sek Gruss Rainer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Matt in 8 in 112 Std.
Hallo Rainer,
![]() Das mit der geordneten Darstellung funktioniert noch nicht so gut, doch die Daten sind ja zu sehen.
![]() Gruß, Micha |
|
|||||||||||
AW: Matt in 8 in 112 Std.
![]() Hallo Rainer,
sag doch nicht so was. ![]() Gruß, Micha ich vermisse in der Liste die V11, wobei meine V11 inzwischen repariert worden ist ( die Erklärung des Fehlers habe ich nicht verstanden, ausgetauscht wurde jedenfalls nichts, Wackelkontakt, schlechte Lötstelle waren es jedenfalls auch nicht. Gekostet hat die Rep. eine sehr gute Flasche Wein). Ich werde sie heute an dieser Aufgabe daran setzen. Frage: Was ist dieser kleine Kasten? Ein Matt in 8 Züge, wer löst das schon? Paul |
|
||||||||||||
AW: Matt in 8 in 112 Std.
Hallo Paul,
![]() Frage: Was ist dieser kleine Kasten?
![]() Gruß, Micha |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Zitieren:
![]() Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Matt in 8 in 112 Std.
Hallo Willi
Zuerst dachte ich auch dass da was nicht stimmen kann! Nun habe ich aber eine neue Theorie: Mein Milano Pro ist nicht der neueste also eher einer mit 16 MHz, und nicht mit 20 MHz. Das Senator Modul ist aus der neuesten Serie (seit der Magellan nicht mehr produziert wird) und hat mit Sicherheit nicht das gleiche Programm wie mein Milano Pro (habe einige Stellungen verglichen). Ich vermute (mit Betonung auf vermute) das die neuesten Senatoren eigentlich Magellans ohne Hash Tables sind!? Gruss, Rainer |
|
||||||||||||
AW: Matt in 8 in 112 Std.
Hallo Rainer,
ich habe die Stellung mit meinem Milano Pro (20 MHz) getestet. Der Zug cxb6 wird nach 1:01 Minuten gefunden und das Matt nach 1:23 angezeigt. Die 1:08 im Senator könnten auf 16 MHz deuten. Rein rechnerisch würde es passen. Wie die 2:10 bei dir entstehen, dafür habe ich leider auch keine Erklärung. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Matt in 8 in 112 Std.
Betreff: Matt in 8#
Hallo Leute, Also, mein Mephisto VI sieht den Zug 1.cxb6 auf St. unendlich, sel + , nach 12 sek. und bleibt auch dabei. Das Matt in 8# zeigt er nach 2 min. 52 sek. im 12 HZ an und spielt den Zug nach 6min.43sek aus. Der selbe Versuch auf Brute Force bzw. sel- erbrachte auch kein anderes Ergebniss. Nun mal mit der Mattsuchstufe. 1. c5xb6 wird nach 6 min. 07 sek. ausgespielt. Wonach soll man jetzt gehen? Hattet Ihr die Mattstufe oder die Spielstufe bei euren Compis benutzt ![]() Wie ich vermute , die Spielstufe, wie lange brauchen eure Rechner auf der Mattstufe ? Ich finde auch, das man immer die Zeit nehmen sollte auf den Spielstufen, wo der Zug auch ausgespielt wird. Oder wie seht Ihr das? Gruß Udo Geändert von udo (13.09.2007 um 21:22 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Matt in 2 Züge | HPF | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 19 | 13.01.2009 23:27 |
Test: Spielmesse Stuttgart 2008: Matt in 3 | Tom | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 9 | 18.11.2008 19:31 |
Test: 4 x Matt in einem Zug!!! Jeweils Weiss am Zug !! | BlackPawn | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 16 | 09.10.2008 19:08 |
Test: Matt in 8 oder was sonst | Rainer | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 2 | 11.10.2007 19:03 |
Test: Ein hübsches Matt... | Paisano | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 0 | 07.05.2005 15:23 |