
Zitat von
Chessguru
...Besonders interessant, die Werte der Novag Super Expert Geräte, die ebenfalls, wie bei der SSDF deutlich niedriger (im Vergleich) liegen als bei unseren Listen (Auswertung per EloStat). Womit auch die Theorie eines Ufo-Forschers widerlegt wäre, dass die Novag Ergebnisse in unseren Listen allesamt geschönt wären...

....
Gruß
Micha
Hallo Micha, da hast Du also höchstpersönlich diverse Novag-Werte mit dem von Dir verwendeten Berechnungsalgorithmus in der bisherigen Wiki-Liste geschönt!

//* was alles raus kommt, das ist ja fast so spannend, wie die 2006-er Fußball-WM-Vergabe *//
Außerdem, Vorsicht, von "allesamt geschönt" habe ich nie gesprochen. Constellation 3.6, Super Constellation sind m.E. sehr realistisch eingestuft.
Doubletten erlauben oder nicht ? Das war jetzt das Thema.
A) Im Sinne eines erwartbaren (Turnier-)Ergebnis gegen Computer muss ich solche natürlich erlauben. Denn wenn ein und vielleicht sogar derselbe Gegner immer wieder auf die gleiche Eröffnungsfalle herein fällt, dann ist es eben so. Da bin ich auf der Seite von Solwac.
B) Wenn ich die praktische Spielstärke, beispielsweise gegen Menschen (solche soll es ja auch noch geben, die sich selbst ans Brett setzen

) ermitteln will, sind Doubletten natürlich nicht hilfreich. Schon allein, weil man sich nicht zweimal mit dem gleichen Trick übertölpeln lässt.
Da bin ich auf der Seite von Micha.
Selbst versuche ich auch, Doubletten zu vermeiden. Gehe also den Weg (B). Wobei bei beispielsweise zehn Partien auch zwei Mal "Spanisch" dabei sein darf, wenn die Varianten frühzeitig sich unterscheiden.
Tatsächlich schwierig wird es dann, wenn man 20 oder mehr Partien spielen lässt. Was soll man tun ?
(a) auf Gedeih und Verderb Vielfalt reinbringen, was bei manchen Geräten (z.B. Mephisto Roma) verdammt schwierig ist, und den Rechner dann auch vielleicht benachteiligt, oder
(b) mit vielen zueinander ähnlichen Partien "leben", was langweilig ist.
Gruß
Wolfgang