|
|
||||
AW: Diablo Revelation II gegen den Rest der (Schachcomputer)Welt
Hallo Rüdiger,
eine wirklich schöne, druckvolle Partie des "Super-Diablos" ![]() ![]() Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: Diablo Revelation II gegen den Rest der (Schachcomputer)Welt
Das kommt eben davon, wenn man (hier die ChessMachine) zu kompliziert spielt und dann letztendlich an einer Figurenüberlastung stirbt.
24. ... Dxh2 war schon nicht gut. Entscheidend war dann letztlich der Qualitätsverlust 36. Lxf8. Die kritische Stellung war bereits meines Erachtens im 27. Zug erreicht. Ich sehe hier nur 27. ... Te6 für schwarz. Aber eine derartige (Not-)Verteidigung ist natürlich schwer zu finden. Vor allem bleibt's danach immer noch schwierig zu verteidigen mit schwarz. Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Diablo Revelation II gegen den Rest der (Schachcomputer)Welt
Hi Rüdiger
schöne Vergleiche, sehr interessant! Mich beschäftigt diesbezüglich noch eine Frage, spielen die Emus bei 100% Speedeinstellung mehr als 66mhz. Beim Mephisto Glasgow? beim Diablo ? bei den Romas, Lyon, London etc... ist klar 16 32 und TM Einstellung, Vollspeed ca. 66mhz, aber gilt das auch bei den obengenannten?! danke Gruß Bernhard (rodel) |
|
||||
AW: Diablo Revelation II gegen den Rest der (Schachcomputer)Welt
Hallo Bernhard,
ich spiele ja zur Zeit meine Test-Matches mit den Revelation II "Diablo". Eingestellt habe ich hier die Stufe "Lev. 29" (d5); sel.3 = 30 sec./Zug (letzt 3 HZ selectiv). In der Speedbar des Revelation II belasse ich die Einstellung auf Maximum. Und das ist weit über die Markierung für die TM. Welche Taktfrequenz das entspräche, kann ich Dir nicht genau sagen. Jedenfalls ist der Gewinn gegenüber dem Original überwältigend. Noch mehr profitiert, glaube ich, der Mephisto III-S Glasgow. Hier einmal ein Zitat von Sascha Warnemünde aus seinen "Wiki-Bericht: Wenngleich das sicherlich schon sensationell ist, so gibt es noch eine weitere Neuerung, die von vielen Nutzern lange ersehnt wurde. Der Revelation hat jetzt eine „Speedbar“ … oder auf gut deutsch einen Geschwindigkeitsregler. Beim Revelation II ist es möglich, nahezu stufenlos die Geschwindigkeit einzustellen. Mit der Tastatur kann man eine Markierung auf einer Skala bewegen. Bei den 68.000er Emulationen gibt es drei „Wegmarken“: 16, 32 und TM. Die Markierungen entsprechen den Geschwindigkeiten eines 68.000 mit 12 MHz (16), eines 68.020 mit 12 MHz (32) sowie eines 68.030 mit 36 MHz (TM) … stellt man den Regler auf Anschlag, so entspricht dies einer TM 66 MHz … zusätzlich auf der Skala ist ein kleiner Punkt zu sehen, der sich bewegt, wenn man den Revelation II ungebremst rechnen lässt. Hier kann man sehen, wie viele Instruktionen die CPU pro Sekunde ausführt … und damit, wie viele Stellungen. Zugegeben sehr abstrakt, aber man kann beobachten, wie sich die Anzahl der Figuren auf die Berechnungen auswirkt. Bei den 8 Bittern gibt es die folgenden „Wegmarken“: 5, 10 und 18. Wie sich leicht denken lässt, entsprechen diese Markierungen den entsprechenden Geschwindigkeiten in MHz. Die 18 wurde gewählt, da dies dem Wert der legendären Tuning Kits von Schaetzle + Bsteh entspricht. Ich hoffe, dass ich Dir damit weiterhelfen konnte. Egbert kann bestimmt noch einiges dazu sagen. Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag: | ||
Theo (01.11.2015) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Diablo Revelation II gegen den Rest der (Schachcomputer)Welt
Mit viel Glück konnte Diablo das dritte Spiel mit Remis beenden.
Im Zug 52 war Gideon doch zu gierig und "opferte" für einen Bauern seinen Sieg! [Event "30'/Zug"] [Site "pato4sen"] [Date "2015.10.31"] [Round "3"] [White "CM 14 MHz Gideon 3.1, TASC."] [Black "Diablo, Rev 2"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B44"] [PlyCount "144"] [EventDate "2015.??.??"] 1. c4 c5 2. Nc3 e6 3. e4 {*} Nc6 {*} 4. Nf3 Nf6 5. d4 cxd4 6. Nxd4 Bb4 7. Nxc6 Bxc3+ 8. bxc3 bxc6 9. Rb1 Nxe4 10. Qg4 Nf6 11. Qxg7 Rg8 12. Qh6 Ba6 13. Bg5 Ng4 14. Bxd8 Nxh6 15. Bc7 Rg4 16. h3 Re4+ 17. Kd2 Bxc4 18. Bxc4 Rxc4 19. Rb2 Ke7 20. Bb8 Nf5 21. Kd3 Rc5 22. Rhb1 Nd6 23. Bxd6+ Kxd6 24. g4 a6 25. c4 Ra5 26. Kd4 e5+ 27. Ke4 Ke6 28. f4 d5+ 29. cxd5+ cxd5+ 30. Ke3 e4 31. Rb6+ Ke7 32. Kd4 Rd8 33. R1b2 Ra4+ 34. R6b4 Ra3 35. R4b3 Rxb3 36. Rxb3 Ke6 37. f5+ Ke7 38. g5 Kf8 39. f6 Ke8 40. Rb6 Kf8 41. Rxa6 Re8 42. Rb6 e3 43. Rb1 e2 44. Re1 Kg8 45. Kd3 h6 46. Rxe2 Rd8 47. gxh6 Rd6 48. Rg2+ Kh7 49. Rg7+ Kxh6 50. Rxf7 Ra6 51. Kd4 Rxa2 52. Kxd5 $2 {hier war Gideon zu gierig! Tg7!} Kg6 53. Rf8 Kf5 54. h4 Ra6 55. f7 Ra5+ 56. Kd4 Ke6 57. Ke3 Rh5 58. Rb8 Kxf7 59. Rb4 Kg6 60. Kf3 Rf5+ 61. Kg4 Rf6 62. Rb5 Rc6 63. h5+ Kh6 64. Rb4 Kg7 65. Kg5 Rc5+ 66. Kh4 Rc1 67. Rb6 Rc4+ 68. Kg3 Rc3+ 69. Kf4 Rc4+ 70. Kf5 Rc5+ 71. Kg4 Rc4+ 72. Kh3 Rc3+ { Sowohl die Chessmachine, als auch Diablo zeigen seit einiger Zeit 0,00 in ihrer Bewertung!} 1/2-1/2
__________________
shine on... |
|
||||
AW: Diablo Revelation II gegen den Rest der (Schachcomputer)Welt
Hallo Bernhard,
ergänzend zu den Ausführungen von Rüdiger kann ich Dir Infos zum Revelation II Mephisto Glasgow geben, mit welchem ich ja bereits sehr umfangreiche Vergleiche durchgeführt habe. In meinem Wettkampf läuft die Glasgow-Emulation auf dem Revelation II mit Fullspeed. Das entspricht ungefähr einem 68030 mit ~66 MHz. Die Beschleunigung um den Faktor 15 gegenüber dem "normalen" Mephisto Glasgow auf 68000, 12 MHz bringt dem Mephisto Glasgow einen erheblichen Zuwachs an taktischer Spielstärke. Dennoch bleibt es immer noch die Achillesferse des Glasgow, auch wenn die Anfälligkeit schon spürbar reduziert wurde. Der Spielstil ist sehr menschlich, mit all seinen Vor- und Nachteilen, die der ausgesprochen selektiven Suche geschuldet sind. Mit taktisch starken Geräten kommt der Glasgow nicht gut zu Recht (z.B. Novag Zircon II, Mephisto Explorer Pro), gegen andere selektiv rechnende Schachcomputer wie beispielsweise dem Scisys Stratos B sieht es dagegen anders aus. Hier dominiert der Ex- Co-Weltmeister von 1984 eindeutig. Seine Turnierspielstärke in unserer Elo-Liste liegt zwischen 1950-2000, es macht aber großen Spaß mit diesem Programm zu spielen, im besonderen auf einer Plattform wie dem Revelation II. Rüdiger wird Dir bestätigen können, es ist ein Super-Gerät ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
pato4sen (31.10.2015) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Diablo Revelation II gegen den Rest der (Schachcomputer)Welt
Gideon 3.1 hat den Diablo wieder gezeigt, wo der Hammer hängt!
Sicher spielte er vom Anfang an seine Partie, so dass der Punkt ohne Bedenken vergeben werden kann. [Event "30'/Zug"] [Site "pato4sen"] [Date "2015.11.02"] [Round "4"] [White "Diablo, Rev 2"] [Black "CM 14 MHz Gideon 3.1, TASC."] [Result "0-1"] [ECO "C26"] [PlyCount "154"] [EventDate "2015.??.??"] 1. e4 d6 2. g3 e5 {*} 3. Bg2 Nf6 4. Nc3 {*} Bg4 5. f3 Be6 6. Nge2 c5 7. b3 Nc6 8. Bb2 d5 9. exd5 Nxd5 10. Nxd5 Qxd5 11. O-O c4 12. f4 Bc5+ 13. Kh1 Qd6 14. fxe5 Nxe5 15. bxc4 Bxc4 16. d4 Rd8 17. dxc5 Qc7 18. Qe1 O-O 19. Rf5 f6 20. Nf4 Rfe8 21. Qb4 b5 22. cxb6 axb6 23. Bc3 Qc8 24. Rh5 Bf7 25. Rh3 Ng4 26. Kg1 Ne3 27. Be4 Rxe4 28. Qxe4 Qxc3 29. Qxh7+ Kf8 30. Rb1 Qc5 31. Qh8+ Ke7 32. Qh7 Kf8 33. Rh4 Nf5+ 34. Kf1 Bc4+ 35. Nd3 Rxd3 36. Qh8+ Kf7 37. Qh5+ Ke7 38. Qe2+ Ne3+ 39. Kf2 Rc3 40. Rxc4 Qxc4 41. Qxc4 Nxc4 42. Ke2 Rxc2+ 43. Kd3 Rb2 44. Rxb2 Nxb2+ 45. Kc3 Nd1+ 46. Kd2 Nf2 47. Kc3 Kd6 48. Kc4 Kc6 49. Kd4 g6 50. h4 Ng4 51. Ke4 Ne5 52. Kf4 Nd3+ 53. Ke4 Nc5+ 54. Kf3 Ne6 55. g4 Ng7 56. Ke4 Kc5 57. h5 Nxh5 58. gxh5 gxh5 59. Kf4 Kb4 60. Kg3 Ka3 61. Kh4 Kxa2 62. Kxh5 b5 63. Kg6 b4 64. Kf7 f5 65. Ke6 f4 66. Kd5 b3 67. Ke4 b2 68. Kxf4 b1=Q 69. Ke5 Kb3 70. Kf4 Kc4 71. Ke5 Qg6 72. Kf4 Kd4 73. Kf3 Qg5 74. Kf2 Ke4 {#in 4} 75. Ke1 Qg2 76. Kd1 Kd3 77. Kc1 Qc2# 0-1
__________________
shine on... |
|
||||||||||||
AW: Diablo Revelation II gegen den Rest der (Schachcomputer)Welt
War es nicht so, dass nach der Gabel 16.d4 mit einer Mehrfigur im Ergebnis eher Weiß im Vorteil war?
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Diablo Revelation II gegen den Rest der (Schachcomputer)Welt
Das 5. Spiel endete dann wieder remis. [Event "30'/Zug"] [Site "pato4sen"] [Date "2015.11.03"] [Round "5"] [White "CM 14 MHz Gideon 3.1, TASC."] [Black "Diablo, Rev 2"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D25"] [PlyCount "142"] [EventDate "2015.??.??"] 1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 dxc4 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 7. Nc3 Nbd7 8. O-O Bd6 9. e4 e5 10. Be2 O-O 11. dxe5 Nxe5 12. Nd4 Bxe2 13. Qxe2 Ng6 14. Rd1 Qc8 15. Bg5 Be5 16. Rac1 c6 {*} 17. Nf3 {*} Bxc3 18. Rxc3 Qe6 19. Nd4 Qe5 20. Bxf6 Qxf6 21. Rf3 Qe5 22. Nf5 Rad8 23. Rxd8 Rxd8 24. g3 Re8 25. Re3 Qe6 26. Qc2 Ne7 27. Qa4 Ra8 28. Nxe7+ Qxe7 29. Rd3 h5 30. Rd4 h4 31. gxh4 Qxh4 32. Qb3 Qe7 33. Qe3 Rd8 34. Rxd8+ Qxd8 35. Kg2 b6 36. b3 g6 37. f4 c5 38. Kf3 Qd1+ 39. Kf2 Kf8 40. Qe2 Qd6 41. Kg3 Qd4 42. Kg4 Ke7 43. Kf3 a5 44. a4 Qc3+ 45. Qe3 Qf6 46. Kg4 Qd4 47. Qe2 {Dametausch wäre besser!} Ke6 48. Kg3 f6 49. h4 Qg1+ 50. Kf3 Ke7 51. f5 g5 52. hxg5 fxg5 53. e5 Qh1+ 54. Ke3 Qc1+ 55. Qd2 Qg1+ 56. Kd3 Qd4+ 57. Kc2 Qe4+ 58. Kc1 Qxf5 59. Qd6+ Kf7 60. Qc7+ Kg8 61. Qxb6 Qxe5 62. Qxa5 Kf7 63. Qd2 Ke7 64. Kc2 g4 65. Qg2 g3 66. a5 Qf5+ 67. Kd2 c4 68. bxc4 Qxa5+ 69. Ke3 Qc3+ 70. Kf4 Qxc4+ 71. Kxg3 Qg8+ 1/2-1/2
__________________
shine on... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (03.11.2015) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Der stärkste schachcomputer der Welt | Elite-V2 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 11 | 11.02.2024 00:43 |
Turnier: Diabolo gegen den Rest der Welt... | Michael Enderle | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 29.12.2013 19:06 |
Turnier: Tom_Bots Zweikämpfe:13) Revelation Diablo-Turbo MM V | Tom_Bot | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 26.11.2011 19:34 |
Stellung: Eröffnungsfalle Diablo gegen Citrine | messeturm | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 26.11.2011 01:15 |
Partie: Saitek Renaissance Maestro D 6 Mhz gegen den Rest der Welt | hmchess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 28.10.2007 08:35 |