|
|
||||||||||||
AW: Mill. ChessGenius Aktivpartien
Holz sieht bei Schachcomputern zwar sehr schick aus, ich glaube allerdings nicht, dass man da sofort Hunderte von Euros an Herstellungskosten hat.
Wenn ich mir zum Beispiel dieses Produkt hier ansehe ![]() http://www.amazon.de/Solarbetriebene...&keywords=holz Dann muss Holz auch in Zusammenspiel mit Elektronik nicht teuer sein |
|
||||||||||||
AW: Mill. ChessGenius Aktivpartien
OK, made in China und der Unterschied zu einem Schachbrett (rein von der Arbeit der Herstellung) sollte eigentlich klar sein.
Nur mal so: Ein Mephisto Exclusive Brett ohne Modul hat schon Anno 1983 freundliche 800,- DM (rund 410,- Euro) gekostet. Das waren Zeiten, mit 14% MwSt. und damals gab es eine Kiste Coca Cola für unter 10,- DM in jedem Laden als Standardpreis ... Löhne, Strom, Holz ... alles ist in den letzten 30 Jahren teurer geworden. Insofern, wer heute ein Brett in der Qualität von damals mit Programmen und aktueller Hardware möchte, sollte entweder bereit sein, dafür auch entsprechend Geld hinzulegen oder aber selbst für Chinalöhne arbeiten! ![]() Aber gut, muss jeder mit seinem Gewissen vereinbaren.
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Mill. ChessGenius Aktivpartien
Glaubst Du den Chinesen geht es besser, wenn man deren Produkte nicht kauft - und stattdessen ausweicht auf Türkei, Portugal, Ungarn, Slovakei o.ä ?
Ging es den Chinesen anno 1983, also zu Zeiten des Kommunismus, besser als heute ? Die Chinesen haben ja derzeit durchaus mit der Wirtschaft zu kämpfen, auch weil dort (glücklicherweise) das Lohnniveau steigt. Den Ostasiaten nützt es aber im Zweifel immer noch mehr, ihre Waren zu kaufen, als dies "aus Prinzip" ab zu lehnen. Ganz abgesehen davon, ist das in vielen Bereichen ja gar nicht möglich. Wenn jemand ein Gewissensproblem haben sollte, dann vielleicht namhafte deutsche Markenartikler der Sportbekleidungsindustrie, die auch in Bangladesch produzieren lassen. Ein "Holz"-Millennium, der sich lediglich vom Schachbrett + Sensoren vom jetzigen Gerät unterscheidet und ungefähr die Größe vom Monte Carlo hätte, wäre mit Sicherheit machbar für 259,- Euro. Genauso, wie der Novag Citrine machbar war. Oder der Excalibur Grandmaster, zwar nicht aus Holz, aber trotzdem eine relativ repräsentative Erscheinung. Ich wundere mich immer wieder, wenn man Waschmaschinen für 199,- Euro angeboten bekommt. - und wenn dort beispielsweiser "Haier" darauf steht, ist das ja keineswegs no-name sondern ein chinesisches Tochteruntermehmen von Liebherr. Gut, "Haier" ist nicht Siemens. Aber die Siemens-Hausgeräte-Produktion, beispielsweise von Bad Neustadt/Saale, wanderte ja auch schon vor vielen Jahren gen Osteuropa. Von daher... Meine Stereoanlage Grundig RCC2000 von 1984 war damals schon "Made in Portugal". Aber das Gerät funktioniert noch, ist auch recht sauber im Platinenaufbau und in der Verlötung. Was den Pewatronic so teuer macht, ist in aller erster Linie der Handfertigung und den in der Schweiz sehr hohen Lohn- und Lebenshaltungskosten zu verdanken. Gruß Wolfgang |
|
|||||||||||
AW: Millennium Holzschachcomputer möglich bzw. sinnvoll?
Hallo
![]() Ein Schachcomputer mit edler Verarbeitung kann Holz sein,muss aber nicht zwingend. Ich fand die Geräte von Novag im Holzdesign (unecht Holz) auch nicht übel. Der neue Chess Genius gefällt mir im definitiv nicht, denn alles erinnert an Billigprodukte. Ich könnte mir auch Schachcomputer im modern und edel wirkenden Metallic-Look vorstellen. Ja und modular, ist immer gut ![]() |
|
||||||||||||
AW: Millennium Holzschachcomputer möglich bzw. sinnvoll?
Die Kunststoff-modular Bretter waren ja auch nicht so übel im Aussehen, als Alternative zu einem Holzbrett sicher nicht schlecht, und bestimmt deutlich einfacher in der Herstellung.Wenn man die Modulbauweise wegläßt, würde es sicher noch billiger gehen. Also ein fest eingebautes Programm.
|
|
||||||||||||
AW: Millennium Holzschachcomputer möglich bzw. sinnvoll?
Wenn es etwas aehnliches wie der Carnelian II gabe, waere ich schon sehr froh. Am liebsten noch mit ein was grosseres brett.
Hallo
![]() Ein Schachcomputer mit edler Verarbeitung kann Holz sein,muss aber nicht zwingend. Ich fand die Geräte von Novag im Holzdesign (unecht Holz) auch nicht übel. Der neue Chess Genius gefällt mir im definitiv nicht, denn alles erinnert an Billigprodukte. Ich könnte mir auch Schachcomputer im modern und edel wirkenden Metallic-Look vorstellen. Ja und modular, ist immer gut ![]()
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
|
||||
AW: Millennium Holzschachcomputer möglich bzw. sinnvoll?
Hallo Paul,
lt. Herrn Niggemann war der Novag Citrine, hinsichtlich der Verkaufszahlen einer der erfolgreichsten Holzschachcomputer. Das wäre bestimmt auch nicht so schlecht, wenn es in diese Richtung gehen würde. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
paulwise3 (23.01.2016) |
|
||||||||||||
AW: Millennium Holzschachcomputer möglich bzw. sinnvoll?
Hallo Egbert,
Das wusste ich nicht, aber da hast du ganz recht, der Citrine ist ein schönes brett! Und sicherlich ein guten preis für ein holzbrett. Ich hatte das glück ihn für ein guter preis zu bekommen, mir fehlt aber der anschlusskabel für der PC ![]() Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
|
||||
AW: Millennium Holzschachcomputer möglich bzw. sinnvoll?
Hallo Paul,
in der Tat, es ist ein schönes Brett ![]() ![]() Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Millennium Genesis? | hmchess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 47 | 07.02.2024 18:44 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Frage: Holzschachcomputer mit wenig ELO??? | Knuddelmonster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 14 | 28.10.2007 22:23 |
Umfrage - Neue Community - Sinnvoll oder nicht? | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 6 | 01.07.2004 19:19 |