Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 24.07.2015, 09:37
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.342
Abgegebene Danke: 2.179
Erhielt 1.032 Danke für 597 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4342
AW: Zircon II im Wettkampf (Aktivschach)

Hallo Wolfgang,

Zitieren:
Aber eines lehrt diese Partie doch: Die einstmals gepriesene Lang'sche Endspielkunst war vielleicht zu seiner Zeit führend. Aber Jahre später ist selbst so ein preiswerter Novag-Rechner, dem man noch nie besondere Endspielkenntnisse nachgesagt hat, in Summe keineswegs schlechter, eher das Gegenteil ist der Fall.
Nun ja, die Endspielstärke der Lang-Rechner kam ja auch erst bei den späteren Programmen; die frühen (ich sag' mal, bis zum Roma) waren da der Konkurrenz noch nicht wirklich überlegen. Aber die Novags waren durch die Bank immer erschreckend schwach im Endspiel; das gilt auch für die Diamond-Serie.
Zitieren:
Der Zircon II ist meiner Meinung nach in dem Pulk der um die 1960 - Elo Geräte einzuordnen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die 2045 Punkte, die hier schon durch den Raum gegeistert sind, halte ich für deutlich zu hoch.
Da würde ich dir aus eigener Erfahrung durchaus recht geben, aber wenn man sich die Aktivliste mal anschaut, gibt es da interessanterweise zwei Gruppen von Novags mit diesem Programm:

84. Novag Citrine (2052)
85. Novag Zircon II / Jade II (2043)

und

97. Novag Turquoise / Emerald classic plus (2013)
98. Novag Star Ruby / Obsidian (2013)

Beide Gruppen liegen doch deutlich über 2000 ELO, was unserer Einschätzung zuwiderläuft; die Datenbasis ist mit durchgängig >150 Partien doch recht groß und damit sollten die ermittelten ELOs ziemlich stabil sein.

Warum sie aber mit 30 und mehr Punkten auseinander liegen? Kann es vielleicht sein, dass der Durchschnittsstufenbug bei der 2. Gruppe zugeschlagen hat, dadurch einige Partien verloren gingen und der ELO-Schnitt gedrückt wurde? Deine Entdeckung, dass der Zirkon II davon nicht betroffen ist, würde ja dafür sprechen.

Ich habe zwar keinen Zirkon II, aber einen Jade II, der die Steckschachversion des Zirkon II darstellen sollte; mit dem werde ich mal testen, ob bei ihm der Bug vorhanden ist.
Ansonsten müsste ich mich auf die Suche nach einem Zirkon II machen...


viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.07.2015, 11:40
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.812
Abgegebene Danke: 3.574
Erhielt 3.516 Danke für 1.657 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2812
AW: Zircon II im Wettkampf (Aktivschach)

Hallo Robert,

die Datenbasis ist groß, aber recht einseitig was die Auswahl der Gegnerschaft angeht. Die hohe Wertung von 2043 kommt vor allem durch das außergewöhnlich gute Abschneiden gegen GK 2100 zustande.

/** Und gegen Konkurrenten, gegen die sein Ergebnis nicht so gut aussieht (Polgar, Mach III), hat er "vorsichtshalber" mal nicht so viele Partien ausgetragen. - Hmm ? **/
Gegen MM V und Novag C hätte sich der Zircon auch mal beweisen sollen.

Was würde passieren, wenn man noch ein wenig nach "unten", also gegen schwächere Geräte, gerne gegen Fidelitys, testet ? Ich habe da so ein gewisses Bauchgefühl...

Jetzt aber zur 8. Partie, eine ganz ungewöhnliche Schieberei.
Nachdem ab dem 27. Zug bis zum 80. Zug keine Figur mehr geschlagen wurde schätzte ich auf Unentschieden ab.
In dieser Phase gab es gerade mal zwei kümmerliche Bauernzüge.
Auch wenn diese Partie aus Bedienersicht so ziemlich das schlimmste ist, was passieren kann, habe ich aus schachlicher Sicht, gemessen an den Möglichkeiten der Geräte, sogar Verständnis.
Schwarz (Zircon) lässt die Zentrumsbauern unangetastet, weil sich mindestens ein weißer Doppelbauer auflösen könnte. Und weiß (Dallas) macht hier als bedächtiger Spieler auch keinen Versuch, der nachteilig für ihn enden könnte.

[Event "8. Partie"]
[Site "30 Min/Partie"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Mondial XL 68000 av. 30s/Zug"]
[Black "Novag Zircon II av. 30s/Zug"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2400"]
[Time "11:39:34"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "160"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "program"]
1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 Bxc3+ 5. bxc3 d6 6. Nf3 O-O 7. Bd3 Bd7
8. O-O Bc6 9. Rb1 Nbd7 10. Ba3 Ne4 11. Qc2 Ndf6 12. Bc1 Qd7 13. Bd2 Rfe8
14. Rb2 Nxd2 15. Nxd2 Qe7 16. f3 a6 17. Rfb1 Qd7 18. Rc1 Kh8 19. Rf1 Ba4
20. Qb1 b6 21. Ne4 Ng8 {?} 22. Rff2 Ne7 23. Ng3 Bc6 24. a3 Ng6 25. Rb4 Qe7
26. Be4 Bxe4 27. fxe4 Qd7 28. Qd1 f6 29. Qh5 Rab8 30. Nf1 Rec8 31. Nd2 Rf8
32. Rf3 Rfe8 33. Rb2 Qa4 34. Rh3 Nf8 35. Rb3 Red8 36. Rg3 Qd7 37. Qg4 Rdc8
38. Rb2 Qe7 39. Qh5 Kg8 40. Rh3 Qd7 41. Rf3 c5 42. Qg4 Ng6 43. Rh3 Nf8 44.
Rb1 Rb7 45. Rh6 {?} Kh8 46. Rh5 Rbb8 47. Rb3 Qa4 48. Qg3 Qe8 49. Rh4 Ng6
50. Rh3 Rd8 51. Qg4 Nf8 52. Rb2 Qa4 53. Rg3 Rd7 54. Rb3 Rbb7 55. Qf3 Rdc7
56. Qf4 Qd7 57. Qg4 Rc8 58. Rb2 Rbb8 59. Rb1 Qe7 60. Rf1 Nd7 61. Qh5 Qf8
62. Rf2 Qg8 63. a4 Ra8 64. Qg4 Qf7 65. Rh3 Nf8 66. Qd1 Rab8 67. Rh5 Ng6 68.
Qg4 Rd8 69. Qh3 Qg8 70. Rf3 Rbc8 71. Rf1 Ne7 72. Rb1 Rb8 73. Qh4 Nc6 74.
Qg4 Rdc8 75. Rf1 Qf7 76. Rh4 Qe8 77. Qg3 Rd8 78. Qf3 Rb7 79. Rh3 Rc8 80.
Rb1 Rcc7 {und Remis durch Abschätzung, nachdem seit dem 27. Zug keine Figur
mehr geschlagen wurde und lediglich zwei Bauernzüge erfolgten} 1/2-1/2
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Mapi (24.07.2015)
  #3  
Alt 24.07.2015, 13:53
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.812
Abgegebene Danke: 3.574
Erhielt 3.516 Danke für 1.657 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2812
AW: Zircon II im Wettkampf (Aktivschach)

Von einer früheren Fritz-Version wurde man nach einer Niederlage des Gegners manchmal bedacht mit: "Deine Niederlage ist das Ergebnis der Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre."
So ähnlich war es auch in der 9. Partie.
Nach der Eröffnung fiel dem Zircon nicht viel ein. Z.B. Kc1-b1-a2-b1.
Aber ausgerechnet eine harmlose taktische Verwicklung, eine nicht weit genug durchgerechnete Schlagserie, kostete dann im 22. Zug einen Bauern. Dallas hätte sogar die Qualität gewinnen können.
Bis 43. g4 !? sah es klar nach Remis aus. Wenn weiß 43. h4! spielt und anschließend mit seinem König um f3 pendelt, kommt schwarz nicht weiter.

Aber der Zircon trifft jetzt eine strategisch falsche Entscheidung. Er rennt auf den Bauern a2 zu, leistet sich im 51. Zug und 52. Zug noch zwei richtige Klopse, um kurz danach auf zu geben.
Damit liegt Dallas jetzt auch Ergebnis technisch mit 6:3 klar vorne.

[Event "9. Partie"]
[Site "30 Min/Partie"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Novag Zircon II av. 30s/Zug"]
[Black "Mondial XL 68000 av. 30s/Zug"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "B08"]
[Opening "Pirc-Ufimzew-Verteidigung"]
[Time "01:05:51"]
[Variation "Klassisch, Spassky System, 6...d5"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "107"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. e4 e5 2. Nf3 d6 3. d4 exd4 4. Nxd4 g6 5. Nc3 Bg7 6. Be3 Nf6 7. Qd2 O-O
8. O-O-O a5 9. f3 a4 10. a3 Bd7 11. Be2 Re8 12. g3 c6 13. Kb1 d5 14. exd5
Nxd5 15. Nxd5 cxd5 16. Ka2 {?} Qf6 17. Rhe1 Nc6 18. Bf2 Rac8 19. f4 {?}
Nxd4 20. Bxd4 Qxd4 21. Qxd4 Bxd4 22. Rxd4 Rxc2 23. Rxd5 Be6 {deutlich
stärker ist} (23. .. Bg4! 24. Bxg4 Rxe1 25. Bd1 Rxh2 26. Bxa4 Re3-+) 24.
Kb1 Rxb2+ 25. Kxb2 Bxd5 26. Kc3 Kg7 27. Kd2 h5 28. h3 Re7 29. Rc1 Rd7 30.
Ke3 Bc6 31. Rc5 f5 32. Bc4 {?} Rd1 33. Bb5 Ra1 34. Bxc6 Rxa3+ 35. Kf2 bxc6
36. Rxc6 Rd3 (36. .. h4! 37. gxh4 Rxh3 38. Kg2 Rb3 39. Ra6 a3) 37. Rc7+ Kh6
38. Ra7 a3 39. Kg2 Rc3 40. Ra6 Rc2+ 41. Kf3 a2 42. Ra7! Rd2 43. g4!? {nach
43. h4!, womit Dallas rechnete, wäre die Partie sofort Remis gewesen!}
hxg4+ 44. hxg4 fxg4+ 45. Kxg4 Rg2+ 46. Kf3 Rc2 47. Ke4 Rf2 48. Kd3 {? Das
ist der Beginn der falschen Strategie, der Marsch nach a2} Kh5 49. Kc3 Kg4
50. Ra4 Rf3+ {! sehr genau gespielt. Und prompt beschleunigt der Zircon die
Niederlage mit seinem nächsten Zug. 51. Kb2 und dann 52. ... Kb2xa2 wäre
richtig gewesen} 51. Kc2 Rxf4 52. Rxa2 {?, das geht am schnellsten. Weiß
rechnet auch mit Tf2, sieht aber nach Kb1 nur - 2,79.} Rf2+ 53. Kb1 Rxa2
54. Kxa2 {- 8,79 und nach einer Minute "Resign"} 0-1
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.07.2015, 17:28
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.645
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.928
Erhielt 5.033 Danke für 1.512 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6645
AW: Zircon II im Wettkampf (Aktivschach)

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
/** Und gegen Konkurrenten, gegen die sein Ergebnis nicht so gut aussieht (Polgar, Mach III), hat er "vorsichtshalber" mal nicht so viele Partien ausgetragen. - Hmm ? **/
Und ich sage dir, Wolfgang, in Roswell ist damals doch ein Ufo abgestürzt.

Du und deine Verschwörungstheorien. Die bisherigen Zircon II Partien stammen doch nicht alle von André. "Er" hat nach bestem Wissen seine Partien gespielt. Warum sollte ich daran zweifeln? Und die von dir angeführten Geräte gegen die er "vorsichtshalber" mal nicht so viele Partien ausgetragen hat, diese Partien stammen doch gar nicht von ihm. Er hatte die angeführten Geräte damals nicht.

Auf den ersten Blick finde ich 4 weitere Personen, die mit "ihm" unter einer Decke stecken...

Und mal unter uns. Meinst du wirklich, dass jemand ausgerechnet den Zircon II mit aller Macht in der Liste nach oben bringen wollte? So ein Highlight in der Geschichte ist das Ding ja nun auch nicht. Wolfgang, bitte...

Zitieren:
Die hohe Wertung von 2043 kommt vor allem durch das außergewöhnlich gute Abschneiden gegen GK 2100 zustande.
Kann man auch nicht sagen. Nehme ich die Partien gegen den GK 2100 aus der Berechnung, landen wir bei 2034...

Es ist wie immer. Mitglieder spielten Partien, diese wurden ausgewertet und es ergibt sich eine Zahl. Ist diese Zahl zu 100% korrekt oder genau? Nö!

Wolfgang, sieh die Sache doch mal etwas lockerer. Diese schei... Elo-Listen sind doch nur die Auswertung, der in der Community gespielten Partien. Nicht umsonst habe ich auf der Portal-Seite den Begriff "Private" Aktiv-bzw. Turnier-Liste gewählt. Niemals habe ich Anspruch auf Korrektheit erhoben oder diese Dinger in anderen Foren beworben. Sie dienen nur der Unterhaltung. Sie liefern vielleicht ein paar Anhaltspunkt in Sachen Spielstärke. Wer damit etwas anfangen kann, schön. Wer nicht, der schaut sich in anderen Aktivschach Elo Listen um.

Zitieren:
Gegen MM V und Novag C hätte sollte sich der Zircon auch mal beweisen sollen.
Genau, das ist der richtige Ansatz. Wenn du Lust hast, spiel doch weitere Partien gegen die genannten Geräte. Mit weiteren Partien wird sich auch der Elo Wert für den Zircon II stabilisieren.

Ich möchte mich viel lieber auf deine momentan Partien und deren Kommentierung konzentrieren als mich wilden Spekulationen hingeben. Macht nämlich viel mehr Spaß.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
kosakenzipfel (27.07.2015)
  #5  
Alt 24.07.2015, 18:43
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.812
Abgegebene Danke: 3.574
Erhielt 3.516 Danke für 1.657 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2812
AW: Zircon II im Wettkampf (Aktivschach)

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
...Du und deine Verschwörungstheorien. Die bisherigen Zircon II Partien stammen doch nicht alle von André. "Er" hat nach bestem Wissen seine Partien gespielt. Warum sollte ich daran zweifeln? Und die von dir angeführten Geräte gegen die er "vorsichtshalber" mal nicht so viele Partien ausgetragen hat, diese Partien stammen doch gar nicht von ihm. Er hatte die angeführten Geräte damals nicht.
Das weiß ich. Mit "Er" war nicht André gemeint sondern Zircon II. Entschuldigung falls das falsch herüber gekommen ist.

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Und mal unter uns. Meinst du wirklich, dass jemand ausgerechnet den Zircon II mit aller Macht in der Liste nach oben bringen wollte? So ein Highlight in der Geschichte ist das Ding ja nun auch nicht. Wolfgang, bitte...
Ich sag's mal so: Novag-Fans gab es schon immer. In CSS wurde ja auch gerne diskutiert und geschimpft, vor allem über die bösen Schweden, die die allein-selig-machende Spielstärke der C-Version im 8-Bit-Bereich nicht so recht in der SSDF-Liste bestätigen wollten. Warum soll es dem Zircon II anders ergehen als anderen Computern dieser Marke:

Beispiele:
1.) Constellation Expert: Das ist ein leicht verbesserter Super Conny. Und der liegt nur gut 20 Punkte unter dem klar besseren Mephisto Amsterdam.
Wo müsste dann der Super Forte A stehen ?! Ich habe seit 24 Jahren den "A" und weiß, wo der ungefähr ein zu ordnen ist: Dort wo MMII/7,4 MHz steht

2. Novag C: Besser als MMV, Polgar, Dallas, Roma ? Wer's glaubt ....
Der "C" liefert zweifelsohne mitunter Glanzleistungen ab. Habe selbst gesehen, wie meinen Vancouver bezwang. Aber dann gibt's auch einiges, was durch Falscheinschätzungen im späteren Mittelspiel unnötig verloren geht.
Diese Jahr bin ich in Klingenberg mit dem Novag Super VIP als Ranglistenführer gestartet, letztes Jahr Alwin mit dem Novag Star Aquamarine 26 MHz als Favorit. Gelandet sind beide eher in der Mitte bis hinten. Der Super Expert C ist bei den Oldie-Turnieren in den letzten Jahren immer eines der Top-gelisteten Geräte gewesen. Das Abschneiden allerdings meist dürftig.
Man kann natürlich einwenden, dass die Ergebnisse nicht repräsentativ sind. Wer allerdings meistens hinten steht, wird nicht der Beste sein.

Nachtrag:
Micha, Du sagst völlig zurecht, dass man die Liste nicht überbewerten soll. Klar ist auch, dass die Werte nicht stimmen können wegen zu unterschiedlichem Partiematerial oder zu wenigen Partien. Man sehe beispielsweise, dass Almeria 32bit nur sechs Punkte stärker sein soll als die 16-Bit-Version. Und noch höher ist der Dallas 32bit gelistet.
Leider wird die Liste aber immer dann überbewertet, wenn es um Teilnahmeberechtigung für die Oldie-Turniere geht. Diese gilt ja dann fast schon als Evangelium, die Zahlen sind Gesetz.
Da sollen dann irgendwelche Programme "zu stark" sein, obwohl eigentlich jeder, der sich ein wenig auskennt, weiß, dass diese Programme tendenziell eher um die rote Laterne spielen würden, wenn sie dürften.


 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
...
Ich möchte mich viel lieber auf deine momentan Partien und deren Kommentierung konzentrieren als mich wilden Spekulationen hingeben. Macht nämlich viel mehr Spaß.

Gruß
Micha
Gut Micha, dann hier die zehnte Partie.
Fast von Beginn an musste gerechnet werden. Der Zircon II kam gut aus seiner beengten Position heraus, weil es Dallas an Konsequenz vermissen lies. 19. ... Dc7 ist dann allerdings schlecht, 28. ... Tb2? ist wohl auch nicht so gut. Mit dem naheliegenden Tc3 wäre die Partie leichter spielbar gewesen. Die eigentliche Vorentscheidung ist das Schlagen des vergifteten Bauern 36. ... Txa3 ?. Dallas könnte die Partie locker heim bringen. 40. Th7! war schön, aber dann macht auch er merkwürdige Abspiele (z.B.: 46. e7 ??). Am Ende reicht es bequem, weil schwarz sich nicht zum permanent überfälligen a6-a5 durch ringen kann. Vielleicht wollte er nach bxa5, bxa5 keinen Randbauern übrig haben, die ja "schlecht" sein sollen.
Unterm Strich fährt das Dallas-Programm hier, wenn auch etwas holprig, einen Sieg ein.
Endstand: Novag Zircon II - Mephisto XL 68000 3:7

Gruß
Wolfgang

[Event "10. Partie"]
[Site "30 Min/Partie"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Mondial XL 68000 av. 30s/Zug"]
[Black "Novag Zircon II av. 30s/Zug"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "A92"]
[Opening "Holländische Verteidigung"]
[Time "01:05:51"]
[Variation "2.c4 Nf6 3.g3 e6 4.Bg2 Be7 5.Nf3 O-O 6.O-O c6 7.b3"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "150"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. c4 d6 4. Nc3 Be7 5. e4 O-O 6. Bd3 Nc6 7. O-O e5 8.
d5 Nb4 9. Be2 c6 10. a3 Na6 11. Be3 Bd7 (11. .. Ng4! 12. Bd2 f5) 12. Nd2
Nc7 13. Nb3 Qc8 14. Na5 cxd5 15. cxd5 Ng4 16. Bc1 f5 {!} 17. Bxg4 fxg4 18.
Be3 Nb5 19. Rc1 Qc7 20. Nxb5 Qxa5 21. Nc7 Rac8 22. Ne6 Rxc1 23. Bxc1 Bxe6
24. dxe6 h5 25. Qd5 Qxd5 26. exd5 Rc8 27. Be3 Rc2 28. b3 Rb2 29. b4 Ra2 30.
Bc1 b6 31. h3 gxh3 32. gxh3 g5 33. Kh1 Kg7 34. Kg2 Rc2 35. Be3 Rc3 36. Rc1
Rxa3 {Das war nix!} 37. Rc7 Kf6 38. Bxg5+ Kxg5 39. Rxe7 Kg6 40. Rh7! Rc3
41. Rh8 {Da wäre das einfachste Txa7 klar besser gewesen!} Rc7 42. Rg8+ Kf5
43. Rd8 Rg7+ 44. Kf1 Rc7 45. Rxd6 Kf6 46. e7+ {??} Kxe7 47. Re6+ Kd7 48.
Rxe5 h4 49. Re4 Kd6 50. Rxh4 Kxd5 51. Kg2 a6 {!} 52. f3 Rc2+ 53. Kg3 Kc6
{?} 54. Re4 Rd2 55. h4 Rd5 56. f4 Rd3+ 57. Kg4 Rd6 58. h5 Kd5 59. Kf5 Rh6
60. Re5+ Kc4 61. Kg5 Rc6 62. Re4+ Kd3 63. Re8 Kc4 64. h6 Rc7 65. f5 {!}
Kxb4 66. Kg6 Rc6+ 67. f6 Rc1 68. h7 Rg1+ 69. Kf5 Rf1+ 70. Kg4 Rg1+ 71. Kf3
Rf1+ 72. Kg2 Rxf6 73. h8=Q Rg6+ 74. Kf2 Rc6 75. Re4+ Kb3 1-0

Geändert von Wolfgang2 (25.07.2015 um 03:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.07.2015, 10:25
Thomas J Thomas J ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 64
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 1.328
Erhielt 59 Danke für 20 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss200
AW: Zircon II im Wettkampf (Aktivschach)

Hallo Wolfgang,

auf welcher Stufe spielte der Zircon II ? Es sieht so aus, dass die Schnellschachstufe (av 30 sec/Zug) genutzt wurde. Die funktioniert bekanntlich nicht. Das gilt übrigens auch noch bei meinem Sapphire, der dort viel zu schnell spielt.

Wenn der Zircon mit dem Citrine weitgehend identisch ist, dann halte ich die Spielstärke von knapp über 2000 Elo aktiv schon für realistisch.

Richtig ist, dass die Spielweise in vielen Fällen grausam ist. Aber das kennen wir auch von anderen Haudraufs wie den Morschen Geräten.

Die Endspielleistungen sind bei den Novags allesamt schlecht. Das sehe ich wie Robert. Aber immer mal wieder wird auch ein Endspiel gut behandelt.

Wie Micha schon sagt, sollte man sich nicht an der Eloliste reiben und das Ganze etwas relaxter sehen. Hier geht es nicht Kommerz (wie vor 30 Jahren - oh ist es schon so lange her) sondern um Spaß. Ob ein Gerät etwas zu hoch oder zu niedrig bewertet ist - ... egal

Allen ein schönes Wochenende!

Thomas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.07.2015, 11:57
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.812
Abgegebene Danke: 3.574
Erhielt 3.516 Danke für 1.657 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2812
AW: Zircon II im Wettkampf (Aktivschach)

 Zitat von Thomas J Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

auf welcher Stufe spielte der Zircon II ? Es sieht so aus, dass die Schnellschachstufe (av 30 sec/Zug) genutzt wurde. Die funktioniert bekanntlich nicht. Das gilt übrigens auch noch bei meinem Sapphire, der dort viel zu schnell spielt.
Allen ein schönes Wochenende!
...
Thomas
Hallo Thomas,

nein, ich muss hier sagen, dass die av 30s/Zug bei meinem Gerät sogar sehr gut funktioniert; im Endspiel die Zeiten minimal länger sind.
Ich habe immer wieder auch mal nachgeprüft. Beispielhaft sah das dann so aus:
Nach 30 Zügen: Gesamtzeit ca. 14 Minuten
Nach 80 Zügen: Gesamtzeit ca. 41 Minuten

Die Zeiteinteilung an sich ist bei einzelnen Zügen nicht immer optimal. Da wird mitunter bei "selbstverständlichen" Zügen recht lange gerechnet. Zeit, die später dann fehlt.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.07.2015, 11:23
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.645
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.928
Erhielt 5.033 Danke für 1.512 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6645
AW: Zircon II im Wettkampf (Aktivschach)

Hallo Wolfgang,

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Das weiß ich. Mit "Er" war nicht André gemeint sondern Zircon II. Entschuldigung falls das falsch herüber gekommen ist.
ah sorry, hatte ich dann falsch aufgefasst.

Nach wie vor erstaunlich, für mich zumindest. Auch nach über 11 Jahren auf dieser Plattform spielen und beschäftigen "wir" uns weiter mit diesen, aus heutiger technischer Wetterlage, spielschwachen Geräten. Und es geht nicht nur um reine Statistik, nein wir nehmen auch die gespielten Partien unter die Lupe. Cool.

Stimmt schon, wie Thomas auch anmerkte, der Spielstil einiger Novag Gerät ist schwere Kost. Der Star Diamond war nach langer Zeit mal wieder ein Schritt in die richtige Richtung, wenn auch dieser nicht zu 100% gelungen war.

Umso erfreulicher, dass sich trotzdem einige Personen dieser Geräte annehmen. Somit erst einmal ein Dankeschön für die vielen Partien und deren Kommentierung.

Zitieren:
Nachtrag:
Micha, Du sagst völlig zurecht, dass man die Liste nicht überbewerten soll. Klar ist auch, dass die Werte nicht stimmen können wegen zu unterschiedlichem Partiematerial oder zu wenigen Partien. Man sehe beispielsweise, dass Almeria 32bit nur sechs Punkte stärker sein soll als die 16-Bit-Version. Und noch höher ist der Dallas 32bit gelistet.
Leider wird die Liste aber immer dann überbewertet, wenn es um Teilnahmeberechtigung für die Oldie-Turniere geht. Diese gilt ja dann fast schon als Evangelium, die Zahlen sind Gesetz.
Da sollen dann irgendwelche Programme "zu stark" sein, obwohl eigentlich jeder, der sich ein wenig auskennt, weiß, dass diese Programme tendenziell eher um die rote Laterne spielen würden, wenn sie dürften.
Ja Wolfgang, die angesprochene Problematik ist mir durchaus bekannt. Gleiches "Problem" entsteht mit unserer Wiki. Ich hatte vor kurzem eine ähnliche Diskussion mit einem spanischen Bekannten. Da ging es um die Wiki. In einigen Foren liest man z.B. Aussagen wie, "aber die Schachcomputer.info Wiki sagt...".

Die Wiki sagt gar nichts! Unsere Wiki war eine Idee, Wissen über Schachcomputer zu sammeln und zu teilen. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist aber kein heiliges Werk und beansprucht somit nicht die Wahrheit gepachtet zu haben. Wer diese Seite als Dogma ansieht, tja, dem kann ich auch nicht helfen.

Und genauso verhält es sich mit unseren Elo Listen. Im Grunde haben wir doch nur 2 Möglichkeiten. Entweder diese mit ihren bekannten Schwächen so zu akzeptieren, wie wir sie momentan vorfinden oder die Erstellung einzustellen und uns an dem altbekannten zu orientieren. Das altbekannte finde ich aber teilweise fragwürdig und auch kommerziell belastet. Genau das war der Ansatz zu unseren Listen, da diese Seite komplett unabhängig ist.

Ach ja, eine dritte Möglichkeit gibt es ja auch noch. Wir sehen die Listen mit der nötigen Gelassenheit und betrachten diese, wie ich immer und immer wieder schreibe, als Anhaltspunkt, um erste Eindrücke zu gewinnen.

Wer aber wirklich tiefergehende Schlüsse ziehen möchte und den Werten keinen Glauben schenkt, sollte sich einfach selbst ein Bild des Gerätes verschaffen, indem er Partien spielt. Der Kreis schließt sich...

Nur Wolfgang, man kann der Liste keinen Vorwurf machen, wenn diese als Evangelium angesehen wird, denn das war nie mein Ansatz.

Gruß
Micha

P.S.: Die neuen Listen werden demnächst erscheinen (huch, klingt gleich wieder nach Evangelium ). Schauen wir doch mal, wie es deinem "Freund" Zircon II ergehen wird.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Egbert (25.07.2015), Fluppio (25.07.2015), Wolfgang2 (25.07.2015)
  #9  
Alt 25.07.2015, 12:48
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.056
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 569
Erhielt 1.305 Danke für 826 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3056
AW: Zircon II im Wettkampf (Aktivschach)

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen


Nun ja, die Endspielstärke der Lang-Rechner kam ja auch erst bei den späteren Programmen; die frühen (ich sag' mal, bis zum Roma) waren da der Konkurrenz noch nicht wirklich überlegen.
Das ist aber eine Aussage die ich so nicht stehen lassen kann. Aber selbstverständlich waren die genannten Lang-Programme auch im Endspiel ihrer damaligen Konkurenz voraus!

Welcher andere SC aus dieser Zeit kann sich denn im Endspiel mit Amsterdam, Dallas oder Roma vergleichen??

Erst ab dem Fidelity Excell 68000 (von 1987/88) kam wirklich gutes Endspiel von der "Konkurenz".
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.07.2015, 17:02
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.812
Abgegebene Danke: 3.574
Erhielt 3.516 Danke für 1.657 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2812
AW: Zircon II im Wettkampf (Aktivschach)

Als nächstes spielte ich Partien gegen Mephisto MM II 7,4 MHz. Hier ist der Zircon II eindeutig Favorit. Mit 4:1 bestätigt er die Halbzeit-Führung. In seine beiden Partien mit weiß hielt der Mephisto ein ausgekämpftes Remis.

Dennoch sind die ersten fünf Partien mitunter recht "wild" gewesen, mit beiderseitigen Chancen. Es war jedenfalls kein so tröges Geschiebe, wie bisher. Ich glaube der jeweilige Spielstil des Gegners liegt den beteiligten Geräten.

Unter dem Strich setzte sich die höhere Rechenleistung des Novags durch, (vor allem im ersten und letzten Spiel) auch wenn der MM II nach meiner Ansicht keineswegs enttäuschte. Vor allem, wenn es darum ging, sich vom Angriffsdruck zu befreien (5. Partie).
Meist genügte dem MMII ein einziger gröberer Fehler, um zu verlieren.

Bitter war für den Außenseiter die dritte Partie, als er mit 23. ... Txe4 !? den Turm für Läufer plus zwei Bauern gab. Das hätten Top-Programme auch gemacht. Aber was letztlich übrig blieb, ein schwacher Springer gegen einen Turm... das können dann in der Leistungsklasse auch zwei Bauern nicht aufwiegen.

[Event "1. Partie"]
[Site "av. 30s/Zug"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Novag Zircon II"]
[Black "Mephisto MMII 7, 4 MHz"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C96"]
[Opening "Spanische Partie"]
[Time "01:05:51"]
[Variation "Abweichungen vom Tschigorin-System, 11.d4 Bb7 12.Nbd2"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "125"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8.
c3 O-O 9. h3 Na5 10. Bc2 c5 11. d4 cxd4 12. cxd4 Bb7 13. dxe5 dxe5 14. Nxe5
Qxd1 15. Rxd1 Rac8 16. Bd3 Nxe4 17. Nd2 Ng5 18. Bf5 Rc5 19. f4 Rd5 20. Re1
Bb4 21. fxg5 Bxd2 22. Re2 Bb4 23. Bf4 Bc5+ 24. Kh2 Re8 25. Be4 Rd4 (25. ..
Rdxe5 26. Bxh7+ Kxh7 27. Rxe5 Rxe5 28. Bxe5 Nc4) 26. Rc1 Bxe4 27. Rxc5 Bb7
28. Rf2 Bd5 29. Be3 Nb7 30. Rc7 Re4 31. Bf4 Nd8 32. Rc8 Bb7 (32. .. Rd4)
33. Rb8 Rf8 34. Nd7 Rfe8 35. Nc5 R4e7 36. Bd6 Ne6 37. Rxe8+ Rxe8 38. Nxb7
Nxg5 39. Rc2 Ne6 40. Rc6 Ra8 41. Nc5 Nxc5 42. Rxc5 f6 43. Rc7 h5 44. Be7
Kf7 45. Bc5+ Kg6 46. Rd7 Rc8 47. Be3 Rc4 48. Kg3 h4+ 49. Kf3 Ra4 50. a3 Rc4
51. Rd6 Ra4 52. Bd4 Kf5 53. Ke3 Kg5 54. Rc6 Kh6 55. Bc5 Rc4 56. Kd3 Kg6 57.
b4 Rc1 58. Rxa6 Rd1+ 59. Ke2 Ra1 60. Bf2 Kg5 61. Ra5 f5 62. Be3+ Kg6 63.
Ra7 1-0
[Event "2. Partie"]
[Site "av. 30s/Zug"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Mephisto MMII 7, 4 MHz"]
[Black "Novag Zircon II"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C68"]
[Opening "Spanische Partie"]
[Time "01:05:51"]
[Variation "Abtausch-Variante, 5.O-O Ne7"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "153"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5. d3 Bd6 6. Nbd2 Ne7 7. Nc4 Bg4
8. O-O f6 9. c3 Bc5 10. b4 Ba7 11. Na5 b6 12. Nb3 O-O 13. Qe2 f5 14. exf5
Rxf5 15. Nbd2 Qd5 16. d4 e4 17. Nxe4 Bxf3 18. gxf3 a5 19. bxa5 Qxa5 20. Bb2
Raf8 21. Ng3 R5f7 22. Rfe1 Nd5 23. c4 Nf4 24. Qc2 Qa6 25. Re5 Nh3+ 26. Kg2
Nf4+ 27. Kh1 Ng6 28. Re6 Qc8 29. Re3 Rxf3 (29. .. Nh4) 30. Rxf3 Rxf3 31.
Re1 Qf8 32. Ne4 Qb4 33. Re2 Nf4 34. Ng5 {!} Nxe2 35. Nxf3 Nf4 36. Qe4 Nd3
37. Qe6+ Kf8 38. Qc8+ Kf7 39. Qxc7+ Kf8 40. Qxc6 Nxf2+ 41. Kg2 Qxb2 42.
Qa8+ Kf7 43. Ne5+ Kf6 44. Qf8+ Kg5 45. Qxg7+ Kf4 46. Qg3+ Ke4 47. Qxf2
Qxf2+ 48. Kxf2 Bb8 49. Nf3 Kd3 50. c5 bxc5 51. dxc5 Ba7 52. Kg3 (52. Ne5+
Ke4 53. Nd7 Kd5 54. Nf6+ Kxc5 55. Nxh7 Kb4+ 56. Ke2 Ka3 57. h4 Bd4 58. h5
Bg7 59. Kd3 Kxa2) 52. .. Bxc5 53. Ng5 Bd6+ 54. Kg2 h5 55. Ne6 Be5 56. Nc5+
Kd4 57. Nd7 Bg7 58. a4 Kc4 59. Kg3 Kd5 60. a5 Kc6 61. a6 Bd4 62. Nf8 Kb6
{bringt unnötig Gefahren} 63. Kh4 Bg7 64. Ne6 Be5 65. h3 Kxa6 66. Nf8 (66.
Kxh5 Bg3 67. Kg4 Bf2 68. Nf4 Kb5 69. Nd3 Bd4 70. h4 Kc6 71. Kf5 Kd6 72. Nf4
Kd7 73. h5 Ke7 74. Kg6 Bb2 75. h6 Be5 76. h7 Bd4 77. Nh5 Bh8) 66. .. Kb7
67. Ng6 Bc7 68. Kxh5 Kc6 69. Kh6 Kd6 70. Kg7 Bd8 71. Kf7 Bg5 72. Kf8 Ke6
73. Kg7 Bf6+ 74. Kg8 Bg5 75. Nh8 Kf5 76. Kh7 Kf4 77. Nf7 {und beide Rechner
zeigen 0.00 an} 1/2-1/2
[Event "3. Partie"]
[Site "av. 30s/Zug"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Novag Zircon II"]
[Black "Mephisto MMII 7, 4 MHz"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C36"]
[Opening "Angenommenes Königsgambit"]
[Time "01:05:51"]
[Variation "Skandinavisch, Moderner Aufbau, 5.Bb5+ c6 6.dxc6 Nxc6"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "87"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. f4 e5 2. e4 exf4 3. Nf3 {*} d5 4. exd5 Nf6 5. Bb5+ c6 6. dxc6 Nxc6 {*}
7. Qe2+ Qe7 8. Ne5 Bd7 9. Nxd7 Qxe2+ 10. Bxe2 Nxd7 11. c3 {!} Bd6 12. d3
O-O 13. Rf1 f3 14. Rxf3 Bxh2 15. Be3 (15. g3 Nde5 16. Re3 Bg1) 15. .. Rfe8
16. Nd2 Re6 17. Ne4 Rae8 18. O-O-O Rg6 19. g4 Bc7 20. Rf5 Rge6 21. Rh1 Nf6
22. Bf3 Nxe4 23. Bxe4 Rxe4 24. dxe4 Rxe4 25. Re1 Rxg4 26. Rb5 Ne5 {??} 27.
Rxb7 Nd3+ 28. Kd2 Nxe1 29. Rxc7 Kf8 {?} (29. .. h5) 30. Kxe1 Re4 31. Kd2 a6
32. b3 h5 33. Rc6 Re6 34. Bc5+ Ke8 35. Rxe6+ fxe6 36. Be3 e5 37. Bf2 (37.
Bg5) 37. .. g5 38. Bg3 h4 39. Bxe5 g4 40. Ke3 Kd7 41. Kf4 g3 42. Bd4 g2 43.
Kf3 Ke6 44. Kxg2 1-0
[Event "4. Partie"]
[Site "av. 30s/Zug"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Mephisto MMII 7, 4 MHz"]
[Black "Novag Zircon II"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "B00"]
[Opening "Nimzowitsch Verteidigung"]
[Time "01:05:51"]
[Variation "Aachen Gambit"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "130"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. e4 g6 2. d4 Bg7 {*} 3. c3 d5 4. exd5 Qxd5 5. Be2 {*} Bf5 6. Bf3 Qb5 7.
Na3 Qb6 8. Ne2 Nf6 9. O-O O-O 10. b3 Nc6 11. Nc4 Qa6 12. Ne3 Be4 13. Bxe4
Nxe4 14. Qc2 Rad8 15. Bb2 h6 16. d5 Ne5 17. c4 Nd6 18. c5 Nc8 19. a4 Qd3
20. Qxd3 Nxd3 21. Bxg7 Kxg7 22. c6 bxc6 23. dxc6 Nb4 24. Rac1 Rd3 (24. ..
Rd6 25. Rc4 Nxc6 26. Rfc1 Ne5 27. Rxc7) 25. Nc3 Rfd8 26. Nb5 Rxb3 27. Nxc7
a6 28. Rb1 (28. Nc4 Na7 29. Na5) 28. .. Rxb1 29. Rxb1 Rd4 30. Rc1 Na7 31.
Kf1 Naxc6 32. Nxa6 Nxa6 33. Rxc6 Rxa4 34. Ke2 Nb4 35. Rc7 Ra2+ 36. Kf1 e6
37. Rd7 Nc6 38. Rd6 Nb4 39. Rd7 Nc6 40. Rd6 Ne7 41. h4 Nf5 42. Nxf5+ gxf5
43. g3 e5 44. Rd5 f6 45. h5 {!} Kf7 {?} (45. .. Ra7) 46. Rd7+ {!} Kg8 47.
Rd8+ Kf7 48. Rd7+ Kf8 49. Rh7 Ra1+ 50. Ke2 (50. Kg2 e4 51. Rxh6 Kg7 52.
Rg6+ Kf7 53. Rh6 Ra2 54. Rh7+ Kf8 55. Kf1 Ra1+ 56. Kg2 {ist wohl auch
Remis}) 50. .. Rh1 51. Rxh6 Kg7 52. Rg6+ Kf7 53. Rh6 Kg7 54. Rg6+ Kf7 55.
Rh6 Rh3 56. Rh7+ Kg8 57. Rh6 Kg7 58. Rg6+ Kf7 59. Rh6 Rh2 60. Ke3 Kg7 61.
Rg6+ Kf7 62. Rh6 Rh3 63. Ke2 Rh1 {Stellungswiederholung} 64. Rh7+ Kg8 65.
Rh6 Kg7 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2
[Event "5. Partie"]
[Site "av. 30s/Zug"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Novag Zircon II"]
[Black "Mephisto MMII 7, 4 MHz"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "D46"]
[Opening "Damengambit (Halbslawisch)"]
[Time "01:05:51"]
[Variation "Tschigorin, Hauptvariante, 10...h6 11.Bc2 e5"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "160"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nc3 e6 4. e3 Nf6 5. Nf3 Bd6 6. Bd3 Nbd7 7. e4 dxe4 8.
Nxe4 Nxe4 9. Bxe4 O-O 10. O-O h6 {*} 11. Bc2 b6 12. Qd3 Nf6 13. Ne5 Bb7 14.
Ng4 Re8 15. Nxf6+ Qxf6 16. Qh7+ Kf8 17. Be3 Qh4 18. f4 Qf6 19. Rae1 Bb4 20.
Re2 Rad8 21. a3 Bd6 22. b3 Bc7 23. Kh1 Ba6 24. Ree1 Bb7 25. Be4 Rd7 {Ke7!
mit der Drohung Th8 wäre stark gewesen.} 26. Rf3 Qh4 27. g3 Qg4 28. Kg2 f5
29. Bd3 Red8 30. Rf2 Qh5 31. Be2 Qf7 32. Bf3 Qg8 33. Qg6 Qf7 34. Qxf7+ Kxf7
35. h3 a5 36. Rfe2 a4 37. b4 Ba8 38. b5 cxb5 39. cxb5 Bxf3+ 40. Kxf3 Rd5
41. Rc2 Bd6 42. Rb1 Bxa3 43. Ra2 Be7 44. Rxa4 Bf6 45. Rbb4 R8d7 46. Ra6 Bd8
47. Rb2 Ke7 48. Ra1 h5 49. Ra3 Kd6 50. Ra6 Rb7 51. Rb1 Bf6 52. Rb4 h4 53.
g4 fxg4+ 54. Kxg4 Bd8 55. Bf2 Bf6 56. Bxh4 Bxd4 57. Rc4 e5 {... der
entscheidende Fehler!! (von Novag sogar erwartet) ;Tc7 hätte die Partie
bequem offen gehalten.} 58. Rc6+ Kd7 59. Ra8 Rxb5 60. Rg6 Rc5 61. Rh8 exf4
62. Rd8+ Kc7 63. Rxd4 Kb8 64. Rxf4 Rd5 65. Bf2 Re5 66. Rxb6 Rxb6 67. Bxb6
Re6 68. Bd4 Rh6 69. Rf8+ Kc7 70. Rf7+ Kd6 71. Bxg7 Re6 72. Rf6 Rxf6 73.
Bxf6 Ke6 74. Bh8 Kf7 75. Kf5 Kg8 76. Be5 Kh7 77. Kg5 Kg8 78. h4 Kf7 79. h5
Ke6 80. Bf6 {und Novag zeigt 9,99 --> 1:0} Kd5 (80. .. Kf7 81. h6 Kg8 82.
Kg6 Kf8 83. h7) 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Boris (31.07.2015), Chessguru (28.07.2015), Egbert (25.07.2015), Mapi (26.07.2015)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Neuer Oldie-Wettkampf MaximinusThrax Partien und Turniere / Games and Tournaments 8 16.10.2006 21:12
Turnier: Oldie-Wettkampf MaximinusThrax Partien und Turniere / Games and Tournaments 4 09.06.2006 20:26
Turnier: Novag Zircon II - Kasparov Centurion Chessguru Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 01.11.2005 18:04
Turnier: Einseitiger Wettkampf Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 2 18.07.2005 17:18
Turnier: Wettkampf: Roma II - Supermondial 1 Robert Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 10.01.2005 14:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info