|
|
||||||||||||
AW: Gavon, der flexible schachcomputer
Hallo Micha, wie gut und schnell klappt die Verbindungsherstellung mit dem RevII?
Gruss Jose |
|
||||||||||||
AW: Gavon, der flexible schachcomputer
Hallo José,
bisher habe ich mich nur mit dem DGT Brett + Gavon 2 beschäftigt. Rev II muss ich erst testen. Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Gavon, der flexible schachcomputer
Hallo José,
so, habe die Sache mal schnell getestet. Du benötigst für die Verbindung mit dem Rev II einen USB Bluetooth Dongle (findet sich für ein paar Euro in jedem Fachgeschäft). Die einmalige Installation hat mich ca. 2 Minuten gekostet. Man braucht ein wenig Geduld. Zuerst muss Gavon den Dongle erkennen und dann den Rev II finden. Danach ist die Geschichte spielbereit. Auch nach einem Neustart von Gavon bleiben die Einstellungen erhalten, d.h. man muss nicht wieder alles neu installieren. Allerdings muss ich gestehen, es macht mir mehr Spaß an einem DGT-Brett mit Gavon zu spielen. Der Rev II mit seinem E-Board Modus bietet ja schon etliche Möglichkeiten für eine Partie. Hier würde ich wohl dann doch auf den PC als Gegner zurückgreifen, da die ChessBase Schachprogramme (Fritz & Co.) mittlerweile die LEDs des Rev II unterstützen. Nein, die Verbindung Gavon + DGT-Brett erinnert mich an meine Turnierzeit im Schachklub. Und seltsamerweise empfinde ich das fehlen der Brett-LEDs als angenehm. Das DGT-Brett stand bisher ungenutzt in der Ecke, aber mit dem kleinen Kasten von Josu, lebt das Teil endlich auf. Ist natürlich alles Geschmackssache, aber mir macht es richtig Spaß so Partien zu spielen. Gruß Micha Geändert von Chessguru (06.07.2015 um 17:11 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Gavon, der flexible schachcomputer
Hallo Micha,
danke für deinen schnellen Test. Grundsätzlich ist es möglich. Auch kein zu großer zeitlicher Aufwand und Daten bleiben auch nach Neustart erhalten. Das ist doch schön zu hören ![]() Klar, per USB geht es schneller und wenn man ein nicht genutztes DGT in der Ecke liegen hat, dann würde ich es wohl auch so machen wie du. Besten Dank. Grüße José |
|
||||||||||||
AW: Gavon, der flexible schachcomputer
Guten Abend,
könnte man Gavon theoretisch auch mit dem folgenden Monitor verwenden? 4.3" Flip TFT Sieht recht schick aus und kann man bequem aufstellen. Gruß Theo |
|
||||||||||||
AW: Gavon, der flexible schachcomputer
Hallo Theo,
ich denke nicht, da das Raspberry Pi 2 über keinen Videoausgang verfügt, den der angesprochene Monitor "wohl" benötigt. Raspberry Pi 2 bringt einen HDMI-Ausgang mit. Aber ich denke, du solltest Josu direkt befragen. Er antwortet immer recht schnell und ist sehr hilfsbereit. Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Theo (06.07.2015) |
|
||||||||||||
AW: Gavon, der flexible schachcomputer
Laut CETG zum Beispiel liegt Stockfish 6 auf einem 4-CPU-System über 300 (!!) Punkte vor Hiarcs 14 (ebenfalls 4-CPU) http://www.husvankempen.de/nunn/40_4...rangliste.html Geändert von Theo (07.07.2015 um 09:09 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Gavon, der flexible schachcomputer
@ Micha und mclane: ihr nutzt aber euer DGT mit Gavon II nicht kabellos, sondern mit direkter USB-Verbindung oder?
|
|
||||||||||||
AW: Gavon, der flexible schachcomputer
Hallo Theo,
Wäre der neueste Stockfish auf dem Gavon mit den vier Rechenkernen nicht schon stärker, als Hiarcs auf dem Revelation II ?!
Laut CETG zum Beispiel liegt Stockfish 6 auf einem 4-CPU-System über 300 (!!) Punkte vor Hiarcs 14 (ebenfalls 4-CPU) CEGT 4/40 ( 2GHz) Ich weiß nicht ob man die oben genannten Werte vergleichen kann. Ob sich die Abstände auf dem Ras genauso gestalten? Keine Ahnung. Von Stockfish finden sich u.a. 3 Versionen. Eine erste Testpartie zwischen Rev II Hiarcs und Gavon 2 Stockfish 6 endete mit einem knappen Sieg für den Trockenfish. Naja, muss jeder für sich entscheiden, welche Engines bzw. Spielstärke einem zusagt. Das Schöne ist ja, dass sich etliche andere Engines finden, je nach Spielstärkegeschmack. In den kommenden Tagen werden wieder 2 neue Engines (Elo geschätzt 2000-2100) hinzukommen und auch das Renaissance Brett wird eine Rolle unter Gavon spielen. Hallo José, Schöner wäre aber ein Bluetooth DGT Brett, da es völlig kabellos daher kommt, d.h. man benötigt nur den Akku für Gavon, um eine Partie spielen zu können. Gruß Micha Geändert von Chessguru (07.07.2015 um 21:49 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: GAVON Portable Chess System | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 07.02.2014 23:17 |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |