3 Spieltage der Schachcomputer.info League sind gespielt, Zeit für einen kompletten Ligenüberblick.
Stand nach 3 Runden:
1. L I G A
P
Gerät
Elo
Pkt
Tie
1
Tasc CM 32 MHz Gideon 3.1
2354
3.0
2.50
2
Tasc R30 V2.2
2376
2.5
3.25
3
Tasc CM 32 MHz Gideon 3.0
2348
2.0
1.00
4
Tasc R30 V2.5
2376
1.5
2.25
5
Mephisto Atlanta 36 MHz
2347
1.5
1.75
6
Mephisto London 68030
2344
1.5
1.50
7
Resurrection Ruffian
2375
1.5
0.75
8
Fidelity Elite 68060 V11
2331
1.0
1.50
9
Mephisto Genius 68030
2347
0.5
1.00
10
TM Vancouver 68030 36 MHz
2341
0.0
0.00
2. L I G A
P
Gerät
Elo
Pkt
Tie
1
Revelation Deep Sjeng 1.8
2314
3.0
3.00
2
Mephisto Magellan 32 MHz
2250
2.5
2.25
3
Mephisto Montreux
2265
2.0
2.00
4
Mephisto Lyon 68020 24 MHz
2271
2.0
1.50
5
Mephisto Berlin 68000 24 MHz
2230
1.5
0.75
6
Mephisto Milano Pro 24 MHz
2196
1.0
2.00
7
Saitek Sparc
2206
1.0
2.00
8
Mephisto Portorose 68020 24 MHz
2219
1.0
0.50
9
Saitek Risc 2500
2241
0.5
1.25
10
Tasc R30 Gideon
2315
0.5
0.75
3. L I G A
P
Gerät
Elo
Pkt
Tie
1
Revelation Dallas
2124
2.5
5.00
2
Revelation Polgar
2159
2.0
2.50
3
Novag Sapphire
2147
2.0
2.00
4
Novag Sapphire II
2136
2.0
2.00
5
Fidelity Designer 2325 Master
2127
2.0
1.00
6
Revelation Super Expert B
2119
1.5
2.00
7
Mephisto Almeria 68020 24 MHz
2181
1.0
1.00
8
Mephisto MM V 18 MHz
2116
1.0
1.00
9
Novag Star Diamond
2180
1.0
1.00
10
Revelation Roma
2127
0.0
0.00
4. L I G A
P
Gerät
Elo
Pkt
Tie
1
Novag Super Expert C 6 MHz
2022
2.5
4.75
2
Revelation Amsterdam
2100
2.0
2.50
3
Novag Citrine
2050
2.0
2.50
4
Mephisto MM IV 18 MHz
2082
2.0
2.00
5
Saitek Brute Force
2106
1.5
3.25
6
Saitek Cougar
2058
1.5
1.50
7
Novag Diablo 68000
2040
1.0
1.00
8
Saitek D+ 10 MHz
2040
1.0
0.50
9
Fidelity Elite V2
2034
1.0
0.50
10
RadioShack Champion 2250XL
2063
0.5
0.50
5. L I G A
P
Gerät
Elo
Pkt
Tie
1
Saitek President
2019
3.0
2.00
2
CXG Dominator 2.05
1935
2.5
2.00
3
Mephisto Polgar
1997
2.0
3.00
4
Revelation Glasgow
1931
2.0
1.00
5
Revelation Rebell 5.0
1985
1.5
2.00
6
Mephisto MM V
2003
1.0
2.00
7
Mephisto Academy
1986
1.0
1.50
8
Chafitz Sargon 4.0 16 MHz
1928
1.0
1.00
9
Mephisto Monte Carlo IV LE
2015
1.0
1.00
10
Mephisto Milano
2005
0.0
0.00
OK, weiter geht es mit dem 4.Spieltag der 1.Liga. Der Tabellenstand in der 1. Liga nach 3 Spieltagen.
1. Liga / 4. Spieltag
1. Liga - 2013 Schachcomputer.info League Elo-Durchschnitt: 2350 (Kategorie 4)
P
Player
Rtng
Score
(Tie)
C
R
C
R
A
L
R
E
G
T
Perf Chg
+ / - / =
1:
CM 32 MHz Gideon 3.1, Tasc
2354
3.0 / 3
2.50
X
.
.
.
.
1
.
1
.
1
3337 +14
(+3 -0 =0)
2:
R30 V2.2, Tasc
2376
2.5 / 3
3.25
.
X
.
1
=
.
.
1
.
.
2621 +9
(+2 -0 =1)
3:
CM 32 MHz Gideon 3.0, Tasc
2348
2.0 / 3
1.00
.
.
X
.
.
=
.
.
=
1
2469 +5
(+1 -0 =2)
4:
R30 V2.5, Tasc
2376
1.5 / 3
2.25
.
0
.
X
1
.
=
.
.
.
2355 -1
(+1 -1 =1)
5:
Atlanta 36 MHz, Mephisto
2347
1.5 / 3
1.75
.
=
.
0
X
.
.
.
1
.
2363 +1
(+1 -1 =1)
6:
London 68030, Mephisto
2344
1.5 / 3
1.50
0
.
=
.
.
X
.
.
1
.
2349 +0
(+1 -1 =1)
7:
Resurrection Ruffian, Phoenix Chess
2375
1.5 / 3
0.75
.
.
.
=
.
.
X
0
.
1
2349 -1
(+1 -1 =1)
8:
Elite 68060 V11, Fidelity
2331
1.0 / 3
1.50
0
0
.
.
.
.
1
X
.
.
2243 -3
(+1 -2 =0)
9:
Genius 68030, Mephisto
2347
0.5 / 3
1.00
.
.
=
.
0
0
.
.
X
.
2073 -10
(+0 -2 =1)
10:
TM Vancouver 68030 36 MHz, Mephisto
2341
0.0 / 3
0.00
0
.
0
.
.
.
0
.
.
X
1360 -14
(+0 -3 =0)
15 games: +8 -3 =4
Ansetzungen 4. Spieltag
Tasc R30 V2.5 (1.5)
-
Tasc CM 32 MHz Gideon 3.1 (3)
Tasc R30 V2.2 (2.5)
-
Resurrection Ruffian (1.5)
TM Vancouver 68030 36 MHz (0)
-
Mephisto Genius 68030 (0.5)
Fidelity Elite V11 (1)
-
Tasc CM 32 MHz Gideon 3.0 (2)
Mephisto Atlanta 36 MHz (1.5)
-
Mephisto London 68030 (1.5)
1. Liga / 4. Spieltag / Partie 1
Der Tabellenführer Gideon 3.1 musste in der 1.Partie in Runde 4 mit den schwarzen Steinen gegen den R30 V2.5 antreten. 3 Spiele, 3 Siege. Für Gideon 3.1 läuft die Sache gut an. Der R30 V2.5 sucht noch etwas nach der Meisterschaftsform. Aber neues Spiel, neues Glück.
Französisch stand auf der Tageskarte und Gideon setzte mit 4...Se4?! auf eine weniger inhaltsvolle Fortsetzung, da Weiß nach dem Zuklappen der Bücher (15. bzw. 16.Zug) deutlichen Entwicklungsvorsprung besitzt, garniert mit einem Mehrbauern.
Tja, das war wohl nix. Diese Eröffnungsvariante sollte Gideon umgehend aus dem Buch tilgen. Der R30 spielt die Sache sehenswert weiter und lässt Schwarz keine Chance, um zu einem Gegenspiel zu kommen. Gideon einfach hilf- und ideenlos.
Nach dem 25.Zug (Dxa2?) wird Schwarz das erste Mal angezählt. Die schwarze Dame verabschiedet sich aus dem Spiel durch das Schlagen auf a2, was Weiß den Vorstoß c7 ermöglicht. Nur 2 Züge später dann der nächste Niederschlag, 27...Lg5?
Schwarz greift durch den Alibi-Zug Lg5 den Turm an. "Nett", aber es ermöglicht Weiß die letzte kleine (Betrugs)Chance von Schwarz (Txd4, mit Gefahr für die Grundreihe) zu zerschlagen. 28.Ta1, die schwarze Dame muss das Feld räumen und Weiß dringt mit 29.Dc6 in die gegnerische Stellung ein, was gleichbedeutend für den K.O. steht.
Der R30 spielt diese Partie hervorragend und fehlerfrei. Die Ursache für den Verlust von Schwarz liegt aber eindeutig in der völlig verpatzten Eröffnung. Durch den Sieg schließt der R30 wieder zur Spitze auf.
Die 2.Partie aus Runde 2 war ähnlich gelagert. Tasc R30 V2.2 gegen Resurrection Ruffian.
Ruffian versuchte sich an der Königsindischen Verteidigung, im speziellen am Awerbach-System. Auch in dieser Partie spielt die Eröffnungsbehandlung eine entscheidende Rolle. Was war passiert?
Durch den Verstoß des d-Bauern hat Weiß Raum gewonnen, jedoch auch die Diagonale a1-h8 geöffnet, auf der der fianchettierte schwarze Läufer postiert ist. Schwarz stehen einige Pläne zur weiteren Mobilisierung seiner Streitkräfte zur Verfügung. Ruffian entscheidet sich für eine aktive Fortsetzung.
7... b5 Ein positionelles Bauernopfer im Geiste des Wolga-Gambits. Schwarz ist bestrebt, Linien am Damenflügel zu öffnen und durch allmähliche Verstärkung des Drucks auf die gegnerischen Bauern auf der a- und b-Linie Gegenspiel zu erhalten. Der R30 lehnt das weitere Bauernangebot (8...a6) ab und ist bestrebt, das schwarze Gegenspiel am Damenflügel zu erschweren, und festigt durch 9.a4 den Punkt b5.
Natürlich hat es für Weiß keinen Sinn, mittels 13.axb5 die a-Linie zu öffnen wegen 13...Db4 und gutem Gegenspiel.
Die Stellung nach dem Buchende beider Parteien. Weiß hat die Mobilisierung seiner Streitkräfte abgeschlossen. Für den geopferten Bauern hat Schwarz nicht genügend Kompensation, da es für ihn schwierig ist, Aktivität zu erlangen. Durch den 17.Zug e5 riegelt Ruffian das Zentrum ab, was zu einer Stellung führt, in der die fianchettierten Läufer passiv stehen. Weiß erhält offensichtlichen Vorteil und behauptet den Mehrbauern.
Der Damenflügel mit dem weißen Freibauern wird nun schnell zum Feld der Entscheidung. Läufer- und Turmtausch sind praktisch erzwungen, nach 25 Zügen ist die Partie für Schwarz faktisch schon verloren. Der R30 V2.2 spielt diese Partie sehr druckvoll und lässt Ruffian keine Möglichkeit ins Spiel zu finden. Wiederum eine starke R30 Partie, aber wie schon in Partie 1 begünstigt durch eine fragwürdige Eröffnungswahl.
Ruffian taumelt mit 1,5 Punkten nach 4 Partien der Abstiegszone entgegen, während der R30 V2.2 am Platz an der Sonne angekommen ist.
Die 3.Partie war das Aufeinandertreffen der momentanen Abstiegskandiaten, TM Vancouver - Genius 68030. Nur ein Sieg würde einen der beiden Kontrahenten aus dem Keller führen. Kampf und Einsatz waren gefragt. Tja, nur sahen das die beiden Lang-Schöpfungen etwas anders. Statt ein Kampf auf Biegen und Brechen, war es ein Krampf ums Erbrechen. Lächerliches Remis durch Zugwiederholung nach nur 23 Zügen.
OK, vielleicht bringt ja die 4.Partie etwas mehr an Spannung ein.
Elite V11 gegen Gideon 3.0. OK, es war eine Kurzpartie, allerdings mit dem Unterschied, dass in dieser Partie etwas mehr los war. Beide Seiten lieferten sich einen Kampf mit offenem Visier, in dem Gideon die Übersicht zu verlieren schien.
16...Dxc5? Gefährlich für Schwarz. Besser wäre das Schlagen auf h6 gewesen, was aber ebenfalls zu schwierigem Spiel führt. Weiß gewinnt einen Bauern und die bessere Stellung, aber die V11 muss aufpassen, der weiße Monarch lebt gefährlich...
Die V11 wurde leichtsinnig. Db3 und die Jagd auf Bauern und König kommt zu früh. His Royal Highness steht etwas ungeschützt, was Gideon umgehend ausnutzt: 22...Txg2! und Remis durch Zugwiederholung. Spannende Partie.
Zum Abschluss der 4.Runde greifen in Partie 5 der Atlanta 36 MHz und London 68030 ins Geschehen ein.
Und es war mal wieder eine typische Atlanta Partie. Lange Rochade, Angriff am Königsflügel, der London hatte schwer zu tun, nicht frühzeitig unterzugehen und verteidigte sich zäh bis ins Endspiel. Als sich der Pulverdampf langsam legte, wurde der schwarze König von der Idee getragen, die Partie allein entscheiden zu wollen und unternahm seltsame Ausflüge. Der Endspielspezialist Atlanta sah seine Chance gekommen...
Was spielt man in dieser Stellung? Wofür entscheiden man sich?
Variante 1, Turm h8 und den h-Bauern vorantreiben. Schwarz hat keine Möglichkeiten zur Verteidigung.
Variante 2, Lxc5 und Weiß "tauscht" seinen Läufer für 3 Bauern ein. Sieht ja ganz nett aus, führt aber nur zu einem Remis.
Der Atlanta überlegte.... und wählte Variante 2!
Hallo? Kann doch nicht angehen, die Stellung muss doch gewonnen sein. Remis? Glaub ich nicht, das soll mir der London erst einmal zeigen. Jo, kein Thema, wirft der London ein und zeigt es: Remis nach 81 Zügen.
Es ist nicht zu fassen. Wieder bringt sich der Atlanta um einen verdienten Sieg. Sehr schade.
1. Liga - 2013 Schachcomputer.info League Elo-Durchschnitt: 2350 (Kategorie 4)
P
Player
Rtng
Score
(Tie)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
Perf Chg
+ / - / =
1:
R30 V2.2, Tasc
2376
3.5 / 4
6.50
X
.
1
.
=
.
1
1
.
.
2683 +14
(+3 -0 =1)
2:
CM 32 MHz Gideon 3.1, Tasc
2354
3.0 / 4
4.00
.
X
0
.
.
1
1
.
.
1
2538 +9
(+3 -1 =0)
3:
R30 V2.5, Tasc
2376
2.5 / 4
5.75
0
1
X
.
1
.
.
=
.
.
2450 +4
(+2 -1 =1)
4:
CM 32 MHz Gideon 3.0, Tasc
2348
2.5 / 4
2.75
.
.
.
X
.
=
=
.
=
1
2435 +4
(+1 -0 =3)
5:
Atlanta 36 MHz, Mephisto
2315
2.0 / 4
3.75
=
.
0
.
X
=
.
.
1
.
2358 +2
(+1 -1 =2)
6:
London 68030, Mephisto
2344
2.0 / 4
3.25
.
0
.
=
=
X
.
.
1
.
2341 +0
(+1 -1 =2)
7:
Elite 68060 V11, Fidelity
2331
1.5 / 4
2.75
0
0
.
=
.
.
X
1
.
.
2276 -3
(+1 -2 =1)
8:
Resurrection Ruffian, Phoenix Chess
2375
1.5 / 4
1.75
0
.
=
.
.
.
0
X
.
1
2269 -6
(+1 -2 =1)
9:
Genius 68030, Mephisto
2347
1.0 / 4
1.50
.
.
.
=
0
0
.
.
X
=
2144 -11
(+0 -2 =2)
10:
TM Vancouver 68030 36 MHz, Mephisto
2341
0.5 / 4
0.50
.
0
.
0
.
.
.
0
=
X
2034 -14
(+0 -3 =1)
20 games: +10 -3 =7
So langsam etablieren sich die Verdächtigen sowohl an der Spitze als auch am unteren Ende der Tabelle. Überraschend momentan für mich das schlechte Abschneiden von Res Ruffian. Aber wir haben ja noch einige Partien vor uns.
Gruß
Micha
Geändert von Chessguru (23.12.2014 um 10:47 Uhr)
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: