|
||||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Hallo,
gestern Abend bei Ischach haben wir schon etwas über Klingenberg gesprochen. Hier nochmal ein Vorschlag für eine Retro-WM, glaube dies wurde auch mal vage hier vorgeschlagen. Konkret: Die WM 1981 Travemünde. Dazu werden 8 Teilnehmer benötigt. 1. Chess Champion Mark V 2. Fidelity Champion Elite oder Elite Travemünde 3. Novag Savant bzw. Novag Robot Adversary 4. Gruenfeld/Morphy/Capablanca 5. Princhess 2.9 = Conchess mit Standardmodul 6. LogiChess 2.1 von Kaare Danielsen = Scisys Concord II 7. Conic X = Conic Korchnoi(?) 8. SciSys X = Sensor Chess + Zusatzmodul Den Mephisto II ESB sollte man auch mit hinzunehmen, da er damals unter dubiosen Umständen von der Teilnahme an der WM ausgeschlossen wurde. Was meint Ihr, ist so eine Gruppe realistisch aufzubringen? Schwierig dürfte es wohl nur bei Novag Robot, Fidelity Elite und Conic Korchnoi werden. Eventuell hat auch jemand einen Savant der die Züge noch über den Drucker ausgeben kann. Sowas fände ich mal richtig spannend. Selber könnte ich G/M/C und Sensor Chess + Modul mitbringen. Grüße Peter |
|
|||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Hallo Peter,
ist auch eine nette Idee. Ein Elite Champion und ein Robot sollten sich finden lassen. Auch ein Mark V Prototyp. Ich weiß allerdings nicht, wer einen Korchnoi hat. Wenn ich richtig verstanden habe, müßten wir also in 3 Etappen abstimmen: 1. Ein gemeinsames Turnier oder in 2 Gruppen? 2. Wenn 2 Gruppen, dann a. hohe Gruppe U2050, U1900 oder U1800 b. schwächere Gruppe Nelson, U1600, U1500 oder WM 1981 Travemünde. Okay? Grüße Steffen Grüße Steffen Geändert von steffen (28.01.2014 um 19:33 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Hi Steffen,
für den Kortchnoi könnte ja dann der Mephisto II ESB teilnehmen, so bliebe es bei 8 Teilnehmern. Nen Mark V und Conchess hätte ich auch. Die Frage ist ob die Idee Zuspruch findet. Drei Gruppen sind m.E. zu viel. Es sollten höchsten zwei Gruppen sein. Eine starke ELO Gruppe und eine schwache bzw. Thementurnier (WM81, Nelson). Gruß, Peter 1 Hallo Peter,
ist auch eine nette Idee. Ein Elite Champion und ein Robot sollten sich finden lassen. Auch ein Mark V Prototyp. Ich weiß allerdings nicht, wer einen Korchnoi hat. Wenn ich richtig verstanden habe, müßten wir also in 3 Etappen abstimmen: 1. Ein gemeinsames Turnier oder in 2 Gruppen? 2. Wenn 2 Gruppen, dann a. hohe Gruppe U2050, U1900 oder U1800 b. schwächere Gruppe Nelson, U1600, U1500 oder WM 1981 Travemünde. Okay? Grüße Steffen Grüße Steffen |
|
|||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Hallo,
ich bin ein "alten" Fidelity Fan ... also ein CC turnier passt mir ... CC3 spielt (denke Ich ) zu schlecht aber CC7, 10, voice , usw ... passen mir gut. Gleich welche Maschine , freue mich auf dem Turnier (und den guten Klingenberger Wein) Roland |
|
||||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Hallo,
ich denke das bei der großen Teilnehmerzahl 2 Gruppen ohnehin nötig sind und wir uns Teil 1 der Abstimmung schenken können. Die Ergänzung von WM81 zur 2ten Gruppe ist OK. Um den Prozess also zu beschleunigen sollte Steffen folgende Abstimmungsmöglichkeiten ins Forum bringen und jeder trägt sich bei einer der beiden Gruppen ein und wählt dort seinen Favoriten: Gruppe 1) U2050, U1900 oder U1800 Gruppe 2) Nelson, U1600, U1500 oder WM 1981 Travemünde Bei WM81 besteht schon die Gefahr die benötigten Teile nicht zu bekommen (ich habe da nichts) und bei zu vielen "Ersatzgeräten" bleibt vom WM-Feeling leider nicht viel übrig - aber ist halt nur meine "Vorahnung", ich schliesse mich gern der Mehrheit an und sehe mich klar in Gruppe 2. Gruß Achim Hallo Peter,
ist auch eine nette Idee. Ein Elite Champion und ein Robot sollten sich finden lassen. Auch ein Mark V Prototyp. Ich weiß allerdings nicht, wer einen Korchnoi hat. Wenn ich richtig verstanden habe, müßten wir also in 3 Etappen abstimmen: 1. Ein gemeinsames Turnier oder in 2 Gruppen? 2. Wenn 2 Gruppen, dann a. hohe Gruppe U2050, U1900 oder U1800 b. schwächere Gruppe Nelson, U1600, U1500 oder WM 1981 Travemünde. Okay? Grüße Steffen Grüße Steffen |
|
|||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Inzwischen gefällt mir die Idee mit zwei Gruppen nicht mehr so besonders, weil ich da die Tendenz zur "Grüppchenbildung" sehe. (Es sei denn, die "schwache" Gruppe spielt zusätzlich auch in der Hauptgruppe mit einem zweiten Gerät mit. Aber ob sich das machen lässt ?)
So, wie es beim letzten Mal war, eine Gruppe mit zwei Wertungen (absoluter Sieger, U1850-Sieger) fand ich es nicht schlecht. Wenn man dann keine Einschränkung (wie Holzgeräte) macht, dafür aber höchstens zwei Programme pro Programmierer zulässt, hätten wir sogar eine größere Vielfalt an Spielstilen. |
|
||||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Inzwischen gefällt mir die Idee mit zwei Gruppen nicht mehr so besonders, weil ich da die Tendenz zur "Grüppchenbildung" sehe. (Es sei denn, die "schwache" Gruppe spielt zusätzlich auch in der Hauptgruppe mit einem zweiten Gerät mit. Aber ob sich das machen lässt ?)
So, wie es beim letzten Mal war, eine Gruppe mit zwei Wertungen (absoluter Sieger, U1850-Sieger) fand ich es nicht schlecht. Wenn man dann keine Einschränkung (wie Holzgeräte) macht, dafür aber höchstens zwei Programme pro Programmierer zulässt, hätten wir sogar eine größere Vielfalt an Spielstilen. Gruppen wie die WM nachzuspielen oder Nelson-Progs zu testen gehen aber nur im geschlossenen Kreis. Reine ELO-Gruppen kann man wie beim letzten Mal zusammen fassen - allerdings haben wir wohl deutlich mehr Teilnemer und bei nur 6 Runden (mehr schaffen wir nicht) wäre das Ergebnis zu vage/glückbehaftet. UNd der ELO-Abstand spielt wohl ein Rolle - wir haben 13 nur ca. 150 ELO Differenz gehabt - hier währen es bis zu 600, das ist auch nicht so prickelnd... Gruß Achim |
|
||||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Hallo Wolfgang,
auch wenn ich nicht dabei bin, darf ich hoffentlich ein paar Anmerkungen machen? ![]() Und viele Leute haben prinzipiell Vorlieben (wollen z. B. nur mit den "Großen" oder Oldies spielen) und/oder haben gar keine Geräte in der angestrebten Gruppe. Und mit einem "Leihgerät" zu spielen, finde ich persönlich nicht so interessant, da es ja nicht "mein" Gerät ist, das evtl. den Turniersieg erringt (aber da mag jeder anders denken, ist mir schon klar) Zwei Gruppen zu einer zusammenzufassen, bringt mMn auch nicht viel, da die Spielstärkenunterschiede idR zu groß sind. Nach der ersten Runde hat man dann auch wieder unterschiedliche Lager und die schwachen Geräte, die das Lospech hatten, in der ersten Runde einen starken Gegner zu haben, können ihre Wertung praktisch schon nicht mehr gewinnen. Weiterhin ist man dann gezwungen, Schweizer System zu spielen und ich persönlich finde "Jeder gegen jeden" gerechter und anschaulicher/übersichtlicher. Zitieren:
So, wie es beim letzten Mal war, eine Gruppe mit zwei Wertungen (absoluter Sieger, U1850-Sieger) fand ich es nicht schlecht.
Liegen die Wertungsgruppen jetzt spielstärkemäßig weiter auseinander, würde mir was fehlen, wenn ich zwar eine Wertung gewinnen könnte, aber vom Turniersieg praktisch ausgeschlossen wäre (auch das kann man natürlich anders sehen) Ich würde sagen, dass zwei Gruppen kein Problem hinsichtlich "Grüppchenbildung" darstellen (bislang hat sich da mW noch nie jemand darüber beschwert), da man normalerweise mit seiner eigenen Gruppe genug zu tun hat, um da den Überblick zu behalten. Ein Turnier mit 20 Teilnehmern in einer einzigen Gruppe ist mMn zu groß und zu unübersichtlich (auch wenn es sich oft nicht anders machen lässt) viele Grüße Robert |
|
|||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Okay, dann schreiten wir mal zu den Abstimmungen.
Wir werden 2 separate Abstimmungen durchführen; die Idee mit einer einzigen großen Gruppe dürfte klar in der Minderheit gewesen sein. Ich bitte die Minderheit um Verständnis. Also bitte diejenigen abstimmen, die in der entsprechenden Gruppe mitmachen wollen. Ich eröffne 2 verschiedene Abstimmungen. Meldungen über teilnehmende Schachcompis bitte erst danach. Anders nervt es etwas. Danke. Grüße Steffen |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Treffen: TERMINfindung KLINGENBERG 2014 | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 60 | 12.01.2014 14:42 |
Treffen: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013 | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 102 | 11.04.2013 14:15 |
Treffen: OLDIETURNIER KLINGENBERG ´13: Diskussion über Teilnehmerfeld und Modus | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 11 | 26.12.2012 21:25 |
Treffen: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 31 | 26.03.2012 20:22 |
Treffen: KLINGENBERG 2010 - Teilnehmerfeld? | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 138 | 16.04.2010 09:09 |