Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 02.12.2013, 16:10
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.345
Abgegebene Danke: 2.181
Erhielt 1.036 Danke für 600 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4345
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
2) oder im Verzeichnis 'artwork' ist Dir das 'bup.zip' irgendwie abhanden gekommen: dann wird nämlich auch (wie vorher erklärt) dasjenige vom MM2 (bzw.MM4) verwendet (weil der MM2 sozusagen der 'Vater' vom B&P ist).
das war die Ursache; die bup.zip war verschwunden!

Jetzt stimmt die Tastatur und die Belegung wieder, danke!

Eins ist mir noch aufgefallen: die Beschriftung unter "Customise emulated keyboard" stimmt nicht bzw. ist dieselbe wie bei MM IV (das ist aber jetzt nicht nur bei mir so, oder? )
Ist normalerweise kein Problem, da die Tastenzuordnung im Emu ja passt. Stören tut es nur, wenn man die Tastenbelegung ändern möchte oder sich informieren möchte, wie die Tasten belegt sind. Ich wollte mir z. B. die Taste "ENT" auf die ENTER-Taste des PCs legen; wenn man das unter "Customise..." auf "ENT" legt, wird im Emu immer die "F6"-Taste betätigt, weil beim B&P gegenüber MM IV die 1. und 2. Tastaturreihe vertauscht sind.

Ich habe versucht, das in der Bup.lay in der Sektion "!-- Buttons --" (z. B. hier: bezel element="keys" inputtag="KEY2_1" inputmask="0x80" !-- ENT (statt F6) --
) anzupassen, aber das hat keine Auswirkung gezeigt, da muss wohl noch mehr geändert werden.
Kannst du das ändern oder mir sagen, wo ich ansetzen muss? Ich hoffe, es ist nicht zuviel Aufwand...


viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.12.2013, 16:32
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 606
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Ich habe versucht, das in der Bup.lay in der Sektion "!-- Buttons --" (z. B. hier: bezel element="keys" inputtag="KEY2_1" inputmask="0x80" !-- ENT (statt F6) --
) anzupassen, aber das hat keine Auswirkung gezeigt, da muss wohl noch mehr geändert werden.
Kannst du das ändern oder mir sagen, wo ich ansetzen muss? Ich hoffe, es ist nicht zuviel Aufwand...
Ok Robert, ich schau mir das mal an.
Daß beim B&P die gleichen Tasten in dieser Funktion angezigt werden, wundert mich nicht, denn ich habe als Layout-Vorlage einfach die des MM4 verwendet. Also sollte sich das schon irgenwie ändern lassen.

Beim Problem des doppelten Soft-Reset bin ich leider bisher nicht fündig geworden, obwohl ich schon ein Dutzend Änderungsversuche gemacht habe.
Leider liegt dieses Problem ja schon im ursprünglichen MM2-Modul, und ich kann halt auch nicht alles lösen was jemand anderer verbockt hat.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Theo (03.12.2013)
  #3  
Alt 03.12.2013, 15:19
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 606
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo wieder mal!

Ich habe jetzt auch das von Robert geschilderte Problem mit der Tastaturbelegung beim B&P-Modul gelöst - das war wirklich ein Sisyphus-Arbeit!
Ich mußte dazu im Sourcecode eine komplett neue Tastentabelle anlegen, weil ja kein anderes Mephisto-Modul die gleiche Tastatur wie der B&P besitzt, und zusätzlich mußte ich auch noch das Artwork-Layout ändern - also eine solche Arbeit brauche ich so schnell nicht wieder.

Und weil ich schon dabei war, habe ich auch gleich für die anderen Mephisto-Module ein paar zusätzliche Tasten hinzugefügt: so kann man jetzt in allen Modulen [ENT] mit der 'Enter'-Taste ausführen, und was noch wichtiger ist, die Tasten [CL/CLR/CLEAR] lassen sich nun auch mit 'Del' oder 'Backspace' auf dem PC-Keyboard aufrufen.

Nun, da bliebe jetzt nur noch dieses Doppel-SoftReset-Problem beim MM2 und B&P, aber das treibt mich schön langsam zur Verzweiflung. Ich glaube ich habe jetzt schon 100 verschiedene Dinge ausprobiert, aber nichts funktioniert. Leider sind die Sourcen ja auch so gut wie gar nicht dokumentiert, und so bin ich eben aufs Herumprobieren angewiesen.
Allerdings habe ich dabei wenigstens folgendes herausgefunden:
Beim MM2 und B&P (und nur bei diesen!) führt jeder SoftRest erstmal dazu, daß nichts mehr geht, und zwar sogar sofort nach dem Starten der Module - erst ein zweiter SoftRest-Aufruf führt wirklich zum eigentlichen Reset. Ein weiterer macht das Modul wieder unbenutzbar, nach dem nächsten Aufruf geht's wieder - also so als ob mit jedem SoftReset irgenwas aus- und wieder ein-geschaltet würde!?
Falls irgendjemand eine Idee dazu hat - nur her damit ...

Bei der Analyse des Sourcecodes (zu diesem SoftReset-Problem) ist mir nun aber noch etwas ganz anderes aufgefallen:
Im Treiber für den Rebel5 (in 'mephisto.c') hat sich in der Adresstabelle vermutlich ein Fehler eingeschlichen - siehe folgende 2 Zeilen:
AM_RANGE( 0x3000, 0x3007) AM_READ(read_keys) // Rebel 5.0
AM_RANGE( 0x3000, 0x4000) AM_READ(mboard_read_board_8) // Chessboard
Der Adressbereich 0x3000, 0x4000 in der 2.Zeile kann definitiv nicht richtig sein, denn erstens dürfen sich die Adressbereiche natürlich nicht überlappen (und das tun diese beiden Zeilen), und zweitens ist der Adressbereich für 'mboard_read_board_8' in allen anderen Modulen immer nur 1 Byte groß und nicht wie hier 4096 Bytes!
Ich hab zwar keine Ahnung wie oder wo man diese RAM/ROM-Adressen herbekommt, aber mein gesunder Hausverstand (sprich: meine Computer- und Programmier-Erfahrung) sagt mir, daß der Bereich in der 2. Zeile nur 0x4000, 0x4000 heißen kann.
Ich habe das also für den Rebel 5 im Treiber auf diesen 'logischeren' Bereich geändert, und habe bisher keinerlei Probleme beim Spielen festgestellt - falls jemand doch irgendwelche neuen Probleme im Rebel 5 entdeckt, dann laßt es mich wissen.
Ich kann mich auch erinnern, daß damals bei den Diskussionen bzgl. 'Messtiny' über irgendwelche Probleme eben beim Rebel 5 gesprochen wurde - vielleicht ist bzw. war ja gerade dieser Adresskonflikt schuld daran!?

Ok, hier also mein nächstes Update (diesmal auch mit neuem Artwork):
CB-Emu_upd6.zip

Grüße,
Franz

Geändert von fhub (03.12.2013 um 15:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Jo (03.12.2013), Lecter (08.05.2016), Mapi (03.12.2013), Robert (03.12.2013), Supergrobi (04.12.2013), Theo (03.12.2013)
  #4  
Alt 03.12.2013, 19:26
Jo Jo ist offline
Novag Chess Robot
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Münster/Westfalen
Alter: 76
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 342
Erhielt 11 Danke für 7 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss52
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo,
Mein Weihnachtswunsch wäre eine Roma16-UCI-Winbord Engine.
Vielleicht liest der Weihnachtsmann ja in diesem Forum.

Grüsse aus Münster
Werner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.12.2013, 20:54
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 606
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Jo Beitrag anzeigen
Mein Weihnachtswunsch wäre eine Roma16-UCI-Winbord Engine.
Vielleicht liest der Weihnachtsmann ja in diesem Forum.
Also dafür brauchst Du keinen Weihnachtsmann, das kannst Du auch selbst erledigen (vorausgesetzt Du hast ein Roma16-ROM).

In dieser damaligen UCI-Version von MessTiny (MephistoUCI) ist doch der Dallas16 schon enthalten, und da das Roma16-Modul zum Dallas16-Modul praktisch kompatibel ist, brauchst Du nur das entsprechende ROM auszutauschen und in den Konfigurations-Dateien ein paar Namen zu ändern.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Jo (03.12.2013), Theo (03.12.2013)
  #6  
Alt 03.12.2013, 21:51
Jo Jo ist offline
Novag Chess Robot
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Münster/Westfalen
Alter: 76
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 342
Erhielt 11 Danke für 7 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss52
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,
Irgendwie klappt das nicht!
Muss denn dafür die Messtiny.exe nicht neu kompiliert werden, denn da kommt
immer eine Fehlermeldung.

Grüsse aus Münster
werner
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.12.2013, 22:21
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 606
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Werner!
 Zitat von Jo Beitrag anzeigen
Irgendwie klappt das nicht!
Ja leider, hab's gerade mal ausprobiert und bekomme auch keine Reaktion von MessTiny.

Natürlich muß man dazu auch die beiden ROM-Dateien in roma16.zip umbenennen (entsprechend den Dallas-ROMs) und dann die ZIP-Datei in dallas16.zip, aber trotzdem scheint es nicht zu funktionieren.

Irgendwie wundert mich das, denn ich hab jas den Roma16 erst vor ein paar Tagen in CB-Emu eingebaut, und er ist absolut kompatibel zum Dallas16. Natürlich stimmen die Checksummen nicht, aber das normale MESS würde in diesem Fall einfach eine Fehlermeldung anzeigen, dann aber trotzdem funktionieren - bei diesem alten MessTiny ist das wohl anders.

Somit müßte man also tatsächlich MessTiny neu kompilieren, aber ich kann micht nicht erinnern, daß dessen Sourcecode veröffentlicht wurde.
Na ja, ehrlich gesagt interessieren mich diese UCI/WB-Emulation der alten Mephisto-Geräte überhaupt nicht, es gibt ja schon hunderte (wenn nicht tausend) andere UCI-Engines - da spiele ich doch lieber auf einer 'richtig' aussehenden Mephisto-Emulation wie CB-Emu.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.12.2013, 22:37
Jo Jo ist offline
Novag Chess Robot
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Münster/Westfalen
Alter: 76
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 342
Erhielt 11 Danke für 7 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss52
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,
Danke für deine Mühe,
ich spiele gerne mit Arena auf dem Citine-Brett und den alten Programmen.

Grüsse aus Münster
Werner
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.12.2013, 20:25
Dirk Dirk ist offline
Saitek Leonardo
 
Registriert seit: 22.07.2006
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss88
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Somit müßte man also tatsächlich MessTiny neu kompilieren, aber ich kann micht nicht erinnern, daß dessen Sourcecode veröffentlicht wurde.
Grüße,
Franz
Dann solltest Du mit gutem Beispiel vorangehen und die Sourcen zusammen mit den Binaries veröffentlichen.
Sonst wären Projekte wie MESS nicht möglich.

Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.12.2013, 10:19
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.345
Abgegebene Danke: 2.181
Erhielt 1.036 Danke für 600 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4345
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,

zunächst mal meinen herzlichsten Dank für deine Arbeit! Wenn ich gewusst hätte, wie schwer das zu realisieren ist, hätte ich vielleicht lieber geschwiegen!

Wie macht man das eigentlich, dass man bei "Customise Emulated Keyboard" alternative Tasten programmieren kann? Also "KBD X or KBD y"

Aber ein kleines Problem gibts beim B&P noch (zumindest bei mir)
Bei mir werden mit manchen Tasten (auch wenn man die Tasten mit der Maus bedient) falsche Funktionen ausgelöst.

Ich habs mal als so zusammengefasst:

Tasteausgelöste Funktion
INFOMemo
LEVClear
MEMLevel
CLInfo

(POS ist ok)

Oder ist das nur bei mir so?

Ich hab schon versucht, in der bup.lay herumzudoktern, aber das hat nur dazu geführt, dass irgendwas anderes nicht mehr funktionierte Hab dann die von dir wieder reinkopiert.

Ich hoffe, das lässt sich etwas leichter korrigieren...

Gruß
Robert

Geändert von Robert (04.12.2013 um 10:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info