|
||||||||||||
AW: Risc Adaptermodul im Modularbrett nutzen?
Hallo,
ich weiß nicht, was Du genau möchtest! Zunächst einmal, was ist das "Hauptmodul"? Kaputt bedeutet was? Läuft es wieder? Irgendwie verwirrt mich Dein Posting mehr als daß es hilft ... Ich versuche es mal mit den elementaren Dingen: Zur Stromversorgung sollte man ein passendes Netzteil direkt am CPU Modul betreiben ... der Risc hat nämlich keinen Spanungswandler und ist extrem empfindlich! Wenn man die Stromversorgung unbedingt über das Brett betreiben will, muss man ein Brett nutzen, das eine umgebaute Stromversorgung besitzt, die dazu auch sehr genau justiert sein muss ... Kein Modularbrett ist ab Werk dazu in der Lage ... auch weil diese Bretter gar nicht für den Verbrauch ausgelegt sind ... und die Spannung ist eh zu hoch ... Und nein, selbst wenn man ein Modular umrüsten würde, sollte man das Risc Set definitiv nicht darin betreiben ... im Brett geht es ziemlich eng zu, es gibt kaum Möglichkeiten, die Abwärme zu "entsorgen" ... im Modular besteht die Gefahr, daß sich das Risc Set überhitzt ... Also: Nur im Exclusive oder München Brett betreiben ... und den Strom nur über das CPU Modul zuführen oder das Brett umbauen (lassen) ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Risc Adaptermodul im Modularbrett nutzen?
Hallo Sascha,
Risc Hauptmodul ist Modul mit Eprom. Display und Adapter Modul sind natürlich in Ordnung. Das Modul war bei Arno und auch bei Niggemann und wurde als irreparabel befunden. Ich habe jetzt also Adapter Modul vom Risc das eigentlich 5V liefert und Modularbrett mit 6V. Wenn man z.B. Portorose Modul Set kauft (ohne Adapter) und möchte damit ins Modularbrett, dann hat man ein Problem. Risc Adapter sollte es lösen. Deine Postings zum Thema Risc habe ich natürlich mit großem Interesse gelesen, aber erst nach dem Schaden. Gruß Andre |
|
||||||||||||
AW: Risc Adaptermodul im Modularbrett nutzen?
Hallo,
das, was Du Adaptermodul nennst, ist kein Adaptermodul beim RISC ... das ist das eigentliche CPU Modul (mit Stromeingang). In dem, was Du "Hauptmodul" nennst, ist nur die zweite CPU drin und das EPROM ... Der Risc besteht eigentlich aus zwei Computern in einem Set ... Mit anderen Worten: Das Modul mit dem Stromeingang solltest Du auf gar keinen Fall mit einem anderen Modulsatz (16/32 Bitter) verwenden! Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
![]() Danke,
es ist zwar peinlich, aber mindestens hat man dazu gelernt. Es lohnte sich zu fragen. Gruß Andre |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Kann man einen Sapphire II am Citrine Brett nutzen? | Mythbuster | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 16.06.2009 23:43 |
Frage: Programm-/Adaptermodul | José | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 13.01.2009 21:53 |
Frage: Meph. Dallas ohne Adaptermodul | Matze | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 03.01.2009 00:16 |
Turnier: Der verprügelte Risc II | Björn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 18 | 17.12.2004 09:36 |