Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 08.08.2013, 16:14
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.654
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.939
Erhielt 5.057 Danke für 1.522 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6654
AW: Schachcomputer.info League

Hallo,

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Ich meine es so:

1. Saison mit allen Spielen -> Aussage mit Meister, Auf- und Absteiger usw.
Spiele der 2. Saison zwischen Gegnern noch ohne Match -> Teilaussage
restliche Spiele der 2. Saison -> Wie Meister, Auf- und Absteiger usw.

Die zweite Saison könnte also in zwei Schritten stattfinden. Ob sie so stattfindet hängt dann vom Veranstalter (Dir) ab.
ja, war schon klar, ich hatte dich schon verstanden, aber bei deinem letzten Satz ("Es gibt halt keine Evolution bei einem Programm, das erste Match ist so gut wie jedes andere.") klang so ein wenig Ernüchterung heraus.

Natürlich ist im Grunde jede Partie so gut wie jede andere. Es sind Maschinen, die ohne Gefühle Partien abspulen. Daher versuchte ich einen anderen Ansatzpunkt zu beschreiben. Einfach der Fantasie freien Lauf lassen, ähnlich dem Lesen eines Buchs, dem Anschauen eines Spielfilms usw. du weißt was ich meine.

Womit wir zu dem zweiten Punkt kommen.

 Zitat von steffen Beitrag anzeigen
@ Solwac: Eigentlich eine gute Idee mit der 1. Saison.
Man könnte die 1. Saison im Schweizer System spielen, z.B. 9 Runden (hohe Rundenzahl wegen Aussagefähigkeit).

Und diese Ergebnisse ergäben dann die Ligeneinteilung für die 2. Saison mit dann Auf- und Abstieg. Ist vielleicht etwas spannender als die Vorklassifizierung via ELO. Und gibt einem Außenseiter eine Chance, auch mal in einer höheren Liga spielen zu können.
Ja Steffen, aber... es handelt sich bei der Liga nicht um ein Community Turnier. Ich habe das vorgestellte Format bewusst so gewählt, weil es mir Spaß bereitet. Ich spiele dieses Turnier ganz alleine in einer dunklen Ecke (vielleicht unterstützt von ein, zwei Mitstreitern, die dann einige Partien übernehmen) und berichte davon in diesem Forum, weil vielleicht einige Leute Gefallen an meinem Treiben finden.

Solwac hat es sehr gut auf den Punkt gebracht:

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Da finde ich die ursprüngliche Idee konsequenter: Alle Teilnehmer sind aufgrund der Vorleistungen eingeteilt und spielen ab dann in den Ligen. Die Leistungsunterschiede sind nicht groß innerhalb einer Liga, d.h. Auf- und Abstieg unterliegen stark dem Zufall. Genau daraus bezieht das Format ja die Spannung.
Genau so habe ich mir die Sache vorgestellt. Die Ligen werden durch Auf- und Abstieg immer wieder neu zusammengewürfelt und aufgrund der geringen Partienzahl, sind Überraschungen vorprogrammiert. Weiterhin findet dieses Format kein Ende. Also genau mein Ding. Ich beschäftige mich mit den Kisten seit über 30 Jahren und es macht mir noch immer Spaß.

 Zitat von Walter Beitrag anzeigen
Genug geredet!

Ich will nur eins wissen: WANN GEHTS ENDLICH LOS?
Richtig Walter. Das Turnier läuft schon seit einiger Zeit. In den kommenden Tagen werde ich ein paar Worte dazu schreiben.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.08.2013, 07:59
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Schachcomputer.info League

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
ja, war schon klar, ich hatte dich schon verstanden, aber bei deinem letzten Satz ("Es gibt halt keine Evolution bei einem Programm, das erste Match ist so gut wie jedes andere.") klang so ein wenig Ernüchterung heraus.
Ernüchterung? Dann kam das falsch rüber. Moderne Programme sind komplexer, aber klassische Brettcomputer ohne Lernmöglichkeit spielen (fast) deterministisch. Gerät A und Gerät B könnte man also im Prinzip wie folgt antreten lassen:

Man spielt alle Partien, die sich aufgrund der Eröffnungsbibliotheken ergeben können und gewichtet sie mit der Wahrscheinlichkeit für diese Eröffnung. Damit hat man ein für alle Mal die relative Spielstärke bestimmt.

In der Praxis sieht es natürlich anders aus: So haben nicht alle Tester dieselbe Bedenkzeit, es gibt mit Pondern und zeitlichen Unterschieden bei der Eingabe (was selbst bei Spielen ohne Pondern minimale Fluktuationen bei der internen Zeit verursacht) Abweichungen und die genauen Wahrscheinlichkeiten für Züge aus dem Buch sind nicht einfach bekannt. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Ergebnisse und der Wunsch vieler Spieler nach der "wahren Spielstärke").

Mein Satz sollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Reihenfolge der Partien für das Ergebnis egal ist. Deshalb kann man die Partien so ansetzen, dass die Spannung für den Betreiber eines Turniers maximal ist (und das Vergnügen der Lesen ebenfalls).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.08.2013, 10:28
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.346
Abgegebene Danke: 2.183
Erhielt 1.037 Danke für 601 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4346
AW: Schachcomputer.info League

Hallo Solwac,

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Ernüchterung? Dann kam das falsch rüber. Moderne Programme sind komplexer, aber klassische Brettcomputer ohne Lernmöglichkeit spielen (fast) deterministisch.
Diese Aussage muss ich etwas relativieren:

Natürlich würde bei ausreichender Partienzahl normalerweise die Tabelle der Ranglistenposition der einzelnen Geräte entsprechen. Aber bei so wenigen Partien gibt es immer(!) Überraschungen! (wolltest Du das mit deinem "(fast)" ausdrücken?)

Man braucht sich ja nur die Tabellen unserer Turniere anschauen. Ansonsten bräuchten wir ja nicht spielen, wenn der Ausgang schon von vornherein feststünde.

Für das "Liga Community Turnier" fände ich es sogar recht interessant, alle Gruppen zunächst durchgängig mit allen ELO-Stufen zu besetzen (also in jeder Gruppe Rechner von, sagen wir mal, 1900-2400 ELO)
Sollen doch die Favoriten erstmal zeigen, ob sie sich wirklich durchsetzen und die Underdogs auf die Abstiegsplätze verweisen können! Allerdings müsste man so ein Liga-Turnier auch über einen längeren Zeitraum führen, um irgendwann Ligen zu haben, die auch in etwa der Leistungsfähigkeit der Rechner entsprechen.

Für das Turnier, um das es hier in diesem Thread geht, sollten wir Micha nicht allzusehr dreinreden, denn es ist ja sein "Baby" (aber ich denke, er sieht die Vorschläge hier ohnehin eher als Anregung )

Wir können uns ja im Liga Community Turnier-Thread austoben...


viele Grüße,
Robert

Geändert von Robert (09.08.2013 um 10:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.08.2013, 13:21
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Schachcomputer.info League

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Natürlich würde bei ausreichender Partienzahl normalerweise die Tabelle der Ranglistenposition der einzelnen Geräte entsprechen. Aber bei so wenigen Partien gibt es immer(!) Überraschungen! (wolltest Du das mit deinem "(fast)" ausdrücken?)
Nein, das sind zwei unterschiedliche Dinge.

Mit dem "(fast) nicht deterministisch" meine ich den Spielverlauf nach einer Eröffnung, wenn nicht mehr das Buch die Züge vorgibt - der Rechner rechnet dann immer gleich.

Bei wenigen Partien schwanken die Resultate stark bevor sie sich irgendwann auf den Erwartungswert (den aber halt keiner genau kennt) einpendeln.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hallo an die Schachcomputer.info CAYS Vorstellung / Presentation 7 06.01.2010 18:13
Vorstellung: Hallo liebe Schachcomputer.info-Gemeinde, blaubaer Vorstellung / Presentation 15 24.10.2009 05:55
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 24 07.07.2009 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info